George hat geschrieben:Ein Umbau auf 12V-Starter wird auch nicht ganz billig werden und die 12V-Starter von Toyota sind auch nicht zuverlässiger als die 24V, sonst gäbe es nicht so viele Threads von J7 Fahrern, die Probleme hatten damit.
Ein Austausch-Anlasser kostet - je nach Hersteller - zwischen 220,00 und 300,00 €. Zwei neue Batterien sind teurer.
Bei einem neuen 12V-Anlasser gehe ich mal von einer Preisklasse zwischen 500-600 € aus.
Uebrigens: Die Defender sollen zum Teil auch die gleichen Starter eingebaut haben wie die J7 und damit gibt es auch immer wieder Aerger….. , wers nicht glaubt, der schaue mal ins vmv-Forum.
Hier liegt das Problem vorwiegend an den Kontakten des Magnetschalters und beim Defender an der inzwischen leider allgemein üblichen Ersatzteil-Philisophie der Hersteller: es gibt keine Magnetschalter als Ersatzteil (O-Ton: wer repariert denn schon einen Anlasser - defekte Exemplare gehören auf den Müll).
... und die Batterien müssen natürlich entsprechend behandelt werden. Batterien haben ein Gedächtnis, sie verzeihen kein Tiefentladen oder/bund Ueberladen. Auch hier ist weniger oft mehr.
Wenn, wie bereits erwähnt, eine Batterie nach vier Monaten das Zeitliche segnet, liegt dies wohl nicht unbedingt an mangelnder Wartung. Zumal Varta diese nach eingehender Untersuchung - leider ohne Feedback - problemlos getauscht hat.
Auf meinen Reisen komme ich ohne Kühlbox aus, ...
Ich gönne mir diesen Luxus

und betreibe diese, wie auch Trinkwasser-Aufbereitung, Radio, GPS, Car-PC, Zusatzscheinwerfer, usw. über eine zusätzliche Bordbatterie und Solar-Panel.
In Kanada werden wohl eher FZJ80er rumfahren und bei Benziner braucht weder vorgeglüht noch die Ansaugluft vorgewärmt werden ...
Und was ist mit Australien?
Die Ansaugluft-Vorwärmung wird bei allen J8 auch "nur" mit 12V betrieben. Es bleibt also nur das "Für und Wider" 24/12V-Anlasser übrig.
Ich möchte hier wirklich keinen "Glaubenskrieg" über Sinn oder Unsinn des 24V-Anlassers entfachen. Wollte einfach nur wissen, ob bereits jemand einen solchen Umbau vorgenommen hat und uns/mir seine Erfahrungen schildern kann.
Falls sich niemand findet, werde ich dieses Projekt sowohl finanziell wie auch arbeitstechnisch in Eigenregie angehen. Ihr könnt mich also nicht aufhalten
Viele Grüsse,
Günter