Turbo für HZJ80

1990 - 1998
Benutzeravatar
Tom Koch
Beiträge: 773
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 20:28

Turbo für HZJ80

Beitrag von Tom Koch »

Wer hat Erfahrungen mit einem nachträglich in einen HZJ80 eingebauten Turbo?
Vorteile? Nachteile?
Auswirkung auf Benzinverbrauch?
Pannenanfälligkeit?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Turbo für HZJ80

Beitrag von landcruiser »

Tom Koch hat geschrieben:Wer hat Erfahrungen mit einem nachträglich in einen HZJ80 eingebauten Turbo?
Vorteile? Nachteile?
Auswirkung auf Benzinverbrauch?
Pannenanfälligkeit?


Benzin verbraucht er (damit) eher weniger, sozusagen gar keins. :lol:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Re: Turbo für HZJ80

Beitrag von Romain »

landcruiser hat geschrieben:
Tom Koch hat geschrieben:Wer hat Erfahrungen mit einem nachträglich in einen HZJ80 eingebauten Turbo?
Vorteile? Nachteile?
Auswirkung auf Benzinverbrauch?
Pannenanfälligkeit?


Benzin verbraucht er (damit) eher weniger, sozusagen gar keins. :lol:

:lol: Uwe :lol:
Ok Ok, Diesel braucht er :lol:


Ich nehme mal an dass es so hinkommt wie beim HZJ78. Einen *kleiner* Turbo verträgt die Maschiene. Einen grösseren, sprich viel mehr Leistung, wohl kaum da der HZJ Motor dünnwandiger als der HDJ ist.
Um die 150 - 160 PS im ganzen dürfte aber kein Problem sein.

Mehrverbrauch mit Turbo? Naja wenn man die Pferdchen mit dem rechten Fuss heftig füttert braucht er mehr. Fährt man aber vernünftig dürfte der Verbrauch eher ein wenig sinken.
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerrie
Beiträge: 1744
Registriert: Do 9. Feb 2006, 17:58
Wohnort: Western Black Forest Territory
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerrie »

Hallo,

der Rico hat Erfahrung. Der hat einen in das Begleitfahrzeug eingebaut. Schau mal in den Traed nach dem Umbau.

http://www.buschtaxi.org/forum/viewtopi ... ichte+rico

Da ist einiges sehr gut beschrieben beschrieben.

Wo ist eigentlich Rico? Lange nichts mehr gelesen von Ihm.

Grüsse Gerhard
carpe diem

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Beitrag von Timo »

Hilfreich ist natürlich auch das Benutzen der SUCHFUNKTION, am besten mit der Eingabe "turbo and hzj" einmal im J7 Forum und im J8 Forum. Da ist schon viel geschrieben worden.
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tom Koch
Beiträge: 773
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 20:28

Beitrag von Tom Koch »

Hallo Timo

Habe ich natürlich mit verschiedenen Suchwortkombinationen versucht. Kam aber nichts sehr Spezifisches dabei raus. Scheint, dass solche Infos zum Teil tief in andern technischen Infos "versteckt" sind.

Mich interessieren vorallem Infos von Fahrern die zuerst ohne und dann mit Turbo (plus 20 Pferdchene) einen J8 gefahren sind.

Gruss
Tom

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Beitrag von George »

Gibt es eigentlich in der Schweiz immatrikulierte HZJ80? Mir sind nur 105er bekannt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tom Koch
Beiträge: 773
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 20:28

Beitrag von Tom Koch »

Gemäss Toyota Schweiz kann man HZJ80 ab Jg. 96 (24V Fahrzeuge) in die Schweiz importieren. In Deutschland gibt es einen kleinen Markt. In der Schweiz habe ich bisher nur HDJ80 mit 170PS gesehen.

Tom

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Beitrag von George »

Gemäss Toyota Schweiz kann man HZJ80 ab Jg. 96 (24V Fahrzeuge) in die Schweiz importieren.
Die haben HDJ mit HZJ verwechselt, HZJ gibts nur mit 12 Ventilen. Von wem genau hast du diese Auskunft? Vielleicht hat du was falsch verstanden? Klär die Sache sorgfältig und genau vor dem Kauf ab!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Beitrag von Timo »

Hallo Tom,

das Thema interessiert mich grundsätzlich auch, deswegen habe ich mir die 57 Ergebnis-Threads der Suche "turbo and hzj" im J7-Forum schon gut durchgelesen. Zusammenfassend ist wohl zu sagen, daß der Unterschied zwischen 1HZ und 1HZ+Turbo(+Intercooler - Mayr!) in etwa so zu beschreiben ist:

:) zu :biggrin:

Natürlich gibt es Bedenken, zum einen was die Haltbarkeit des Motors betrifft, zum anderen, was etwas in Vergessenheit gerät, die Haltbarkeit des Getriebes (wegen des kleineren Getriebes der J71/74/78/79), bedingt durch das wesentlich höhere Drehmoment!

Aber: es hat hier noch niemand von einem Motorschaden oder Getriebeschaden berichtet, der durch den Turbo verursacht worden wäre. Wichtig dürfte in diesem Zusammenhang sein, daß Hirn beim Fahren einzuschalten.... und insbesondere den Motor nach längerer Fahrt nicht sofort ausmachen, sondern mindesten 1-2 Minuten nachlaufen lassen, damit der Turbo kühlen kann.

Was den Einfluß des Turbos auf den Verbrauch betrifft: das hat jeder mit dem eigenen Gasfuß zu verantworten. Generell gilt wohl, daß die Spannbreite des Verbrauch weiter auseinandergeht - Du kannst weniger verbrauchen, weil Du ja mehr Kraft hast, wenn Du diese aber voll nutzt, dann wird er mehr saufen, als ein 1HZ ohne Turbo!

Vielleicht schreibt ja noch jemand was, der wirklich einen Turbo nachgerüstet hat....

Gruß,
Timo
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jonas
Beiträge: 2229
Registriert: Di 11. Okt 2005, 00:59
Wohnort: Lenzburg, CH
Kontaktdaten:

Beitrag von jonas »

George hat geschrieben:
Gemäss Toyota Schweiz kann man HZJ80 ab Jg. 96 (24V Fahrzeuge) in die Schweiz importieren.
Die haben HDJ mit HZJ verwechselt, HZJ gibts nur mit 12 Ventilen. Von wem genau hast du diese Auskunft? Vielleicht hat du was falsch verstanden? Klär die Sache sorgfältig und genau vor dem Kauf ab!


Könnte es sein, dass mit "(24V Fahrzeuge)" Fhz mit 24 Volt-Betrieb gemeint sind :?:

Gruss
jonas


@Tom Koch: ich melde mich noch wegen der PM, hab nur noch keine Zeit das alles auf zu schreiben.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markus L
Beiträge: 902
Registriert: Do 17. Mai 2001, 16:50
Wohnort: irgendwo da draussen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus L »

Hi Jonas

24V heist im Falle der HDJ80 24 Ventiler. Geht ohne Ende, guter Motor, es liegen noch ein paar Welten zwischen dem ursprünglichen HDJ80 und dem HDJ82 mit 24 Ventilen.

@timo
hmmmh, feines Teil so ein Turbo mit Intercooler... :greensmilewinkgrin: laut Website nimmt Turbo Mayr 4.320,00€ für den Komplettumbau. Hätt ich gerne! Ist auf dem Weihnachtswunschzettel gaaaaaanz oben!

Guten Rutsch

Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Beitrag von Timo »

Hi Markus,

bei dem Preis ist aber neben Turbo und Intercooler auch Einbau und TÜV inklusive, also durchaus fair, wenn man sich so umschaut...

Vor allem sollte man sich aber mal bei Mayr die Pressestimmen durchlesen, da läuft einem das Wasser im Munde zusammen...

Ein Auszug aus "Mehr Dampf in der Savanne" :biggrin:

" Das offizielle Datenblatt der abnehmenden TV-Prüfstelle weist zwar nur bescheidene 20 PS Mehrleistung aus ( 150 statt 130 PS ), die Ergebnisse der Fahrleistungs-Messung entlarven diese Angabe aber als augenzwinkernde Tiefstapelei; von null auf Tempo 100 in 14,2 statt 19,0 Sekunden; das sind Welten. Auf 140 km/h treibt der fauchende Turbomotor den 2,06 Meter hohen HZJ 78 in nur 31 Sekunden statt serienmäßiger 48,6. Damit distanziert der Mayr-Toyota den nominell 158 PS starken Nissan Patrol GR 3.0 Di deutlich, der für Tempo 140 immerhin 37,8 Sekunden braucht."

" Mehr noch als die kräftige Beschleunigung im mittleren Geschwindigkeitsbereich überrascht das gute Ansprechverhalten der Mayr-Maschine. Die erbärmliche Anfahrschwäche moderner Turbodieselautos bleibt beim getunten Toyota aus. Selbst bei deutlich unter 1000 Touren setzt sich der Turbo-HZJ nach dem Tritt aufs Gaspedal entschlossen in Bewegung. Und praktisch ohne jedes Turboloch. Abwürgen ist so gut wie unmöglich. 4,2 Liter Hubraum sind eben 4,2 Liter Hubraum."

" Zurückhaltende Fahrweise belohnt der Mayr-Turbo denn auch mit mavollem Dieselkonsum. Bis zu Tempo 110 liegt der Verbrauch sogar ein bis zwei Liter unter dem Serienmotor. Bei Vollgas rauschen dafür bis zu 21 Liter Dieselöl pro 100 Kilometer durch die Einspritzdüsen. Im Schnitt kamen wir auf 13,4 Liter/100km. Kein Sparmobil also. Er rechnet sich erst in der Gesamtkalkulation durch die lange Lebensdauer und ist deshalb kein Auto für Leasing- und Wegwerffans."

Gruß,
Timo
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Grobi
Beiträge: 2965
Registriert: Fr 1. Mär 2002, 13:24
Wohnort: da wo der Winter haust
Kontaktdaten:

Beitrag von Grobi »

Prost Grobi

(oder wie Loddar sacht)

"nothing for ungood" und "again what learned"
http://www.grobi-nice.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Beitrag von Timo »

Ist die geänderte Auspuffanlage (Seitenauspuff) bei der Turbo-Nachrüstung eigentlich nötig oder nur dringend zu empfehlen? Was ist mit dem Fächerkrümmer - schließt der Turbo den aus?
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“