Fragen zum HZJ 76

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
HZJ 76
Beiträge: 189
Registriert: Sa 5. Jan 2008, 19:24
Wohnort: 66851 Bann
Kontaktdaten:

Fragen zum HZJ 76

Beitrag von HZJ 76 »

Hallo Leute,
hab mich gerade erst registriert; bin seit meinem Geburtstag am 1. Sep. auch Toyota-Fahrer (nach fast 10 Jahren Landy; erst Tdi Pick-up dann Td5 Station). Jetzt habe ich nach einem viertel Jahr und fast 12000 KM auf der Uhr aber auch schon die ersten Fragen zu meinem HZJ 76:

- läßt sich das Schlingern ( bei Spurrillen ) bei Geschwindigkeiten über 100 KM/h durch die Verwendung von Spurverbreiterungen an der Hinterachse (wegen unterschiedlicher Spurbreite der beiden Achsen vorne breiter als hinten) vermeiden?

- höhrt das Rauchen des Motors ( im kalten Zustand und bei leicht untertouriger Fahrweise) bei einer höheren KM - Leistung irgendwann auf oder liegt hier ein Fehler vor ?

- ich fahre immer im 2. Gang an dabei höhre ich ein quitschen zuerst dachte ich die Reifen drehen durch nun glaube ich es ist die Kupplung.

-gibt es eine Mittelarmlehne für den Fahrersitz ( Fahrersitz und Doppelbeifahrersitz vorne) ?

-wo kann ich eine Hohlraumkonservierung durchführen lassen?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lindenbaum
Beiträge: 653
Registriert: So 12. Mär 2006, 21:28
Wohnort: Much

Beitrag von Lindenbaum »

Also ein paar Sachen kann ich Dir auch sagen:

Wenn Dein HZJ den ersten Gang nicht bräuchte hätte Toyota den bestimmt eingespart :shock:

Wegen Hohraumkonservierung kann ich Mike Sanders Korrosionsschutzfett empfehlen, einfach mal googeln dann wirst du Mike Sanders finden, da gibts auch ne Liste mit Betrieben die es verarbeiten.

Gruß,

Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HZJ 76
Beiträge: 189
Registriert: Sa 5. Jan 2008, 19:24
Wohnort: 66851 Bann
Kontaktdaten:

Beitrag von HZJ 76 »

Hurra,
ich hab ja wirklich ne Antwort bekommen. Und ich hab schon gedacht mich will hier keiner.

Zurück zum 1. Gang: Ich hab noch nen Transporter mit dem fahr ich immer im ersten an, wenn er nicht grade überladen ist. Mein HZJ Fährt auch ganz toll im Zweiten an sollteste mal versuchen.

Aber trotzdem Danke für Deinen Tip zu MS und

Schöne Grüße aus der Pfalz

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HZJ 76
Beiträge: 189
Registriert: Sa 5. Jan 2008, 19:24
Wohnort: 66851 Bann
Kontaktdaten:

Beitrag von HZJ 76 »

hoppala,
ich meinte natürlich im zweiten

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ALI
Beiträge: 10077
Registriert: So 10. Nov 2002, 01:06
Wohnort: Freie Reichs- und Narrenstadt Rottweil

Beitrag von ALI »

HZJ 76 hat geschrieben:.... Und ich hab schon gedacht mich will hier keiner. ....
Na hör mal, nur 90 Minuten auf ne Antwort gewartet und sich schon ungeliebt fühlen? :biggrin:

Für die Hohlraumkonservierung (Mike Sander) kann ich http://www.4x4maxe.de/ empfehlen.

Grüßle und Willkommen im BT Forum
Ali

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4551
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Beitrag von onkel »

Es soll ja auch ein paar Leute geben, die am Samstag arbeiten....
- Rauchen sollte Dein Toyo nicht, da fährt sich auch nichts ein oder so.
Welche Farbe hat der Rauch ?
- Schlingern, kann ich nicht beurteilen, aber der 76 hat ja auch etwas weniger Radstand.
- 12000km in 3 Monaten ?? Respekt, ich wär froh ich hätt soviel Zeit
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HZJ 76
Beiträge: 189
Registriert: Sa 5. Jan 2008, 19:24
Wohnort: 66851 Bann
Kontaktdaten:

Beitrag von HZJ 76 »

Der Rauch ist tief Schwarz zum Teil auch bläulich und veranlasst nachfahrende Verkehrsteilnehmer zu gefährlichen Überholvorgängen gepaart mit drohenden Handzeichen. Die Rauchentwicklung läßt mit zunehmender Betriebstemperatur nach.

Vielen Dank für die MS-Adresse; aber wissen die auch wo überall das Zeug rein muss ?

Schönen Dank für Eure Antworten

Patrick

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markus L
Beiträge: 902
Registriert: Do 17. Mai 2001, 16:50
Wohnort: irgendwo da draussen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus L »

Hallo 76er Fahrer

Klingt nach einem extrem arm eingestellten Fahrzeug. Geh zu einem Bosch Dienst der sich mit Einspritzpumpen auskennt und das Rauchen ist weg, ebenso hast Du danach einen Leistungszuwachs!

Wo bist Du her?

Hohlraumkonservierer gibts mittlerweile nahezu Flächendeckend, Mike Sanders war bereits ein sehr guter Tipp.

Übrgens, Kompliment zum Umstieg auf den besten Geländewagen wos gibt :beeschbiggrin:
Spass beiseite, die Ersatzteilpreise werden Dich noch ein bisserl ärgern. Aber Du brauchst auch nicht viele 8)

Welcome

Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HZJ 76
Beiträge: 189
Registriert: Sa 5. Jan 2008, 19:24
Wohnort: 66851 Bann
Kontaktdaten:

Beitrag von HZJ 76 »

Hohlraumkonservierer gibt es bestimmt viele, aber wissen die auch wo das Zeug bei einem bestimmten Fahrzeug rein muß? Einer der nur Toyota macht wird die Hohlräume meines Wagens besser kennen als Irgendwer. Ich bin aus der Nähe von Kaiserslautern.

Die Fa. KEBA arbeitet mit Torson, oder so, ist das auch zu empfehlen?
Zum Boschdienst kann ich nicht; ich muß wegen der Garantie zur Vertagswerkstatt oder zum Händler.

Wie schnell kann mann mit einem 78-er auf der Autobahn unterwegs sein, ohne sich unwohl zu fühlen ( Schlingern )?
Der hat ja glaube ich gleiche Spurweiten vorne und hinten aber insgesamt schmäler.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4551
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Beitrag von onkel »

Hallo,
Mit den Rauchzeichen würde ich sofort zum Händler gehen, und dich nicht vertrösten lassen.
Schlingern kenn ich beim 78er ( alt ) nicht auch nicht bei 150km/h
Welche Reifen hast Du montiert ?
Wo kommst Du her, ich kann Dir vielleicht helfen mit Mike Sanders.
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HZJ 76
Beiträge: 189
Registriert: Sa 5. Jan 2008, 19:24
Wohnort: 66851 Bann
Kontaktdaten:

Beitrag von HZJ 76 »

Für den Winter hab ich Michelin xpc drauf die sind noch vom Landy also 7.5R16. Im Frühjahr mach ich entweder die Orginalen Yokohama oder Dunlop Sandreifen drauf alles 7.5R16. Hab übrigens etliche Reifensätze zum Verkauf im Marktplatz angeboten.

Wo ich herkomme hab ich doch schon mehrfach geschrieben.
Wie willst Du mir mit MS helfen, höhrt sich interessant an?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markus L
Beiträge: 902
Registriert: Do 17. Mai 2001, 16:50
Wohnort: irgendwo da draussen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus L »

Hi Patrick

so wie ich Siggi Burk kenne, bekommst Du bei ihm auf jeden Fall die richtige Kur für Deine Einspritzpumpe!!!
Nicht lange zögern, da stimme ich onkel zu! Besser wirds nicht.

Frag den Siggi Burk doch einfach ob er Dir auch Mike Sanders verpasst. Ahnung hat er reichlich, vor ein paar Jahren hatte er den Spitznamen "Toyota Pabst". Den hat der alte Keba ihm wohl verpasst, zumindest hab ich ihn damals von ihm gehört.

Das Schlingern kann durchaus an Deiner Bereifung liegen. Fährst Du Sprengringfelgen mit Schlauch? Das hatte mein 75er mit der Bereifung auch.
Is weg, sobal Du eine andere Größe ohne Schlauch fährst.

Gruß

Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Fragen zum HZJ 76

Beitrag von Onkelchen »

Hallo HZJ76,

erst mal Glückwunsch zu Deinem neuen Fahrzeug !


Zur Konservierung ist Teroson und Mike-Sanders bestens geeignet.

Viele verarbeiten Mike-Sanders nicht gerne, weil es heiß verarbeitet wird und auch die Umgebungstemperatur warm sein soll.

Teroson ist auf Wachsbasis, Mike Sanders ist auf Fettbasis.

Mike Sanders hat den Vorteil, dass es nicht durch das Ablüften der Lösungsmittel aushärtet, sondern rein durch die Temperatur, es hat dadurch eine sehr gute Dauerbeständigkeit und Selbstheilungseigenschaft.

Nachteil ist, dass es bei hohen Temperatur eben weicher wird, d.h. z.B. bei Wüstentouren der Sand durchaus in die Oberfläche eingeht.

Daher nehmen viele Wüstenfahrer lieber Teroson, wobei der Sand darauf auch tierisch klebt aber eben nicht in die Oberfläche einsinkt.

Ich habe es z.B. so gemacht, dass ich den Wagen bei Toms-Fahrzeugtechnik komplett konservieren lassen habe (Ich habe den Wagen dort gekauft, daher hat es sich angeboten es gleich machen zu lassen).

Nach ca. eine dreivierteljahr habe ich dann den Rahmen innen noch zusätzlich mit Mike-Sanders kräftig zusatzkonserviert. (auf das Teroson drauf) (Selbst ausgeführt)

Das mag ein wenig nach Overkill klingen, aber ich habe nach unseren bisherigen Erfahrung so eine gewisse Rahmenrostphobie. :biggrin:


Ich muss sagen, die Konservierung von Tom war erste Sahne. Wirklich überall wo ein Hohlraum ist, war auch konserviert.

Ich fahre meinen HZJ75 ganzjährig im Alltag also auch im Winter mit all dem vielen Salz auf den STraßen der schwäbischen Alb und bisher habe ich noch keinen Rostansatz an Unterboden oder im Rahmen entdecken können. (Vor kurzen mal mit einem Endoskop reingelinst)

So eine Vollkonservierung ist zwar nicht ganz billig, aber es lohnt sich. Am besten gar nicht versuchen den Preis runterzuhandeln sondern sagen dass der Ausführende dafür lieber ein bisschen mehr reinhauen soll.


Wo hast Du Deinen HZJ 76 eigentlich gekauft ?

Ich meine, es ist ja nun ein Modell, das nicht von jedem Toyota-Händler angeboten wird und die Spezialisten dieser Fahrzeuge bieten ja im Normalfall auch eine gute Vollkonservierung an.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mqp
Beiträge: 122
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 23:28
Wohnort: sauerland

Beitrag von mqp »

Diese Spezialisten sollten ihm auch das Rauchen abgewöhnen können.

Martin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HZJ 76
Beiträge: 189
Registriert: Sa 5. Jan 2008, 19:24
Wohnort: 66851 Bann
Kontaktdaten:

Beitrag von HZJ 76 »

Ich hab den Wagen bei Extrem in Beuron probegefahren. Nachdem die mir aber Ihre Preisvorstellung für die Rücknahme meines Landys eröffneten, hatte ich mit dem Thema HZJ 76 schon abgeschlossen. Ein paar Tage später ist mir dann eingefallen, daß ein Autohaus in meiner Nähe vor geraumer Zeit ein HZJ - Model zum Verkauf angeboten hatte. Beim Besuch stellte sich heraus, daß Die mit Extrem eng zusammenarbeiten und bereit waren, einen fairen Preis für den Landy zu zahlen.

Das Thema Korrosionschutz ist inzwischen in trocken Tüchern.

Schlingern: Nachdem ich nun gestern und heute mit dem Auto wieder unterwegs war und eine neue Sitzposition hinterm Steuer
( davon gibts ja etliche im Gegensatz zum Landy ) ausprobiert habe glaube ich, das es wohl daran liegt, daß die Umgewöhnungsphase nach fast 10 Jahren Landy noch nicht ganz abgeschlossen ist. Alles am Toyota ist leichtgängiger so daß sich mein grobmotorischer Landykörper erst den neuen Gegebenheiten anpassen muß. Im übrigen ist mir klar geworden, daß ich mit wesentlich höheren Geschwindigkeiten unterwegs bin als früher.

Rauchen: Da werd ich wirklich umgehend mit dem Händler telefonieren zumal da ja noch ein Leistungszuwachs ins Haus steht.
Im übrigen bin ich der Meinung, das es raucht wenn der Fahrer reicht äääh oder umgekehrt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“