Drehzahl Generator (Lima) beim HJ60 ?
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 9. März 2004 15:54
- Wohnort: OWL
Drehzahl Generator (Lima) beim HJ60 ?
Moin
Kennt jemand die Übersetzung von der Kurbelwelle auf den elektrischen Generator beim 2H ? Also wie schnell dreht sich die Welle des Generators maximal ?
Ersatzweise würde mir auch reichen, wenn mir jemand den Durchmesser der Riemenscheibe an der Kurbelwelle nennt. Ich selber kann leider nicht messen, ich habe nur den Generator (welcher fremdverbaut werden soll) und nicht den ganzen 2H-Motor.
Gruß
Jens
Kennt jemand die Übersetzung von der Kurbelwelle auf den elektrischen Generator beim 2H ? Also wie schnell dreht sich die Welle des Generators maximal ?
Ersatzweise würde mir auch reichen, wenn mir jemand den Durchmesser der Riemenscheibe an der Kurbelwelle nennt. Ich selber kann leider nicht messen, ich habe nur den Generator (welcher fremdverbaut werden soll) und nicht den ganzen 2H-Motor.
Gruß
Jens
Eines der geländegängigsten Transportmittel der Welt, das isländische Pferd
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- landcruiser
- Beiträge: 16734
- Registriert: 17. Mai 2001 23:14
Moin Jens,
frag bei bei Hella nach dem Generator
8EL 737 165-001
Die sollten Dir die gewünschten Daten liefern können, da das Teil aktuell noch hergestellt wird.
Grüsse
Uwe
frag bei bei Hella nach dem Generator
8EL 737 165-001
Die sollten Dir die gewünschten Daten liefern können, da das Teil aktuell noch hergestellt wird.
Grüsse
Uwe
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 9. März 2004 15:54
- Wohnort: OWL
Danke Uwe,
auf meinem Generator steht zwar NipponDenso drauf aber das dürfte ziemlich wurst sein, wenn es um die Drehzahl geht.
Gruß
Jens
auf meinem Generator steht zwar NipponDenso drauf aber das dürfte ziemlich wurst sein, wenn es um die Drehzahl geht.
Gruß
Jens
Eines der geländegängigsten Transportmittel der Welt, das isländische Pferd
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- landcruiser
- Beiträge: 16734
- Registriert: 17. Mai 2001 23:14
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 9. März 2004 15:54
- Wohnort: OWL
Ist es eigentlich normal, dass der Generator nur maximal 25A liefert ? ic hfinde das ziemlich schwach für so ein Auto.
Selbst in meinem Popel-Golf von 1990 waren 65A verbaut (entspricht dann 32,5 bei 24V) und im T3 von 1989 sogar 90A (=45A 24V).
Oder habe ich nur die "Grundausstattung einfach" erwischt ?
Gruß
Jens
Selbst in meinem Popel-Golf von 1990 waren 65A verbaut (entspricht dann 32,5 bei 24V) und im T3 von 1989 sogar 90A (=45A 24V).
Oder habe ich nur die "Grundausstattung einfach" erwischt ?
Gruß
Jens
Eines der geländegängigsten Transportmittel der Welt, das isländische Pferd
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- landcruiser
- Beiträge: 16734
- Registriert: 17. Mai 2001 23:14
Die 25 A waren damals Standard bei den Cruisern. Die Lima findest Du auch in der 4er Bauserie.
Liegt einfach daran, dass es 24 Volt sind. Bei 12 Volt wären das 50A.
Außerdem haben die Autos keinen elektrischen/elektronischen Schnickschnack, so das die Leistung dicke ausreicht, um die Batterien zu laden und die paar Verbraucher zu versorgen.
Hab noch keinen Cruiser erlebt, der damit (im serienmäßigen Zustand) Probleme gehabt hätte.
Wenn Du die anderweitig einsetzen möchtest und der Strombedarf des Fahrzeuges höher liegt, wäre zu überlegen, ob die 25A dann tatsächlich reichen.
Es gibt die Lima von Toyota (also wohl Denso) aber auch in einer 30A Ausführung und für die cold area specs in 40A.
Ich hab sogar eine mit 50A liegen. Das ist allerdings so ein China-oder-was-weiß-ich-woher-Nachbau.
Tuts aber auch.
Grüsse
Uwe
Liegt einfach daran, dass es 24 Volt sind. Bei 12 Volt wären das 50A.
Außerdem haben die Autos keinen elektrischen/elektronischen Schnickschnack, so das die Leistung dicke ausreicht, um die Batterien zu laden und die paar Verbraucher zu versorgen.
Hab noch keinen Cruiser erlebt, der damit (im serienmäßigen Zustand) Probleme gehabt hätte.
Wenn Du die anderweitig einsetzen möchtest und der Strombedarf des Fahrzeuges höher liegt, wäre zu überlegen, ob die 25A dann tatsächlich reichen.
Es gibt die Lima von Toyota (also wohl Denso) aber auch in einer 30A Ausführung und für die cold area specs in 40A.
Ich hab sogar eine mit 50A liegen. Das ist allerdings so ein China-oder-was-weiß-ich-woher-Nachbau.
Tuts aber auch.
Grüsse
Uwe
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- Willem Jan Markerink
- Beiträge: 3847
- Registriert: 19. Juni 2003 01:26
- Wohnort: Niederlande
landcruiser hat geschrieben:Die 25 A waren damals Standard bei den Cruisern. Die Lima findest Du auch in der 4er Bauserie.
Liegt einfach daran, dass es 24 Volt sind. Bei 12 Volt wären das 50A.
Außerdem haben die Autos keinen elektrischen/elektronischen Schnickschnack, so das die Leistung dicke ausreicht, um die Batterien zu laden und die paar Verbraucher zu versorgen.
Hab noch keinen Cruiser erlebt, der damit (im serienmäßigen Zustand) Probleme gehabt hätte.
Wenn Du die anderweitig einsetzen möchtest und der Strombedarf des Fahrzeuges höher liegt, wäre zu überlegen, ob die 25A dann tatsächlich reichen.
Es gibt die Lima von Toyota (also wohl Denso) aber auch in einer 30A Ausführung und für die cold area specs in 40A.
Ich hab sogar eine mit 50A liegen. Das ist allerdings so ein China-oder-was-weiß-ich-woher-Nachbau.
Tuts aber auch.
Grüsse
Uwe
Europa, wenigstens die spaetere Baujahren, sollte 30A (60/D) oder 40A (61/TD, und/oder Klima?) sein.
25A koennte ich mir als General-Spec/Africa vorstellen....hatten nicht auch (coldspec/24v) J4 diesen?
Kann man uebrigens quasi-kostenlos Tauschen bei Toyota, mittels deren Ueberhohlungs-System (30A einliefern, 40A zurueck, Preise gleich, damals).
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**
"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....
)
http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm
"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- landcruiser
- Beiträge: 16734
- Registriert: 17. Mai 2001 23:14
Was die haben sollten, kann ich nicht sagen.
Was einige haben, weiß ich hingegen.
Beim J4 ists umgekehrt wie von Dir angenommen.
Die "normalen" (die Belgier und die deutschen, die ich bisher daraufhin angeschaut hab) haben 25A und die cold area specs wäre 40A.
Was dann bei Toyota cold area ist, hängt wohl vom Wetterbericht des jeweiligen Jahres ab.
Von "kostenlos" würd ich beim Tausch der Lima nicht sprechen, wenn ich an die Preise denke.
Für den Neupreis der Lima kauft sich mancher ein ganzes Auto.
Aber man ist ja auf die Dinger gottseidank nicht mehr angewiesen.
Was einige haben, weiß ich hingegen.

Beim J4 ists umgekehrt wie von Dir angenommen.
Die "normalen" (die Belgier und die deutschen, die ich bisher daraufhin angeschaut hab) haben 25A und die cold area specs wäre 40A.
Was dann bei Toyota cold area ist, hängt wohl vom Wetterbericht des jeweiligen Jahres ab.

Von "kostenlos" würd ich beim Tausch der Lima nicht sprechen, wenn ich an die Preise denke.
Für den Neupreis der Lima kauft sich mancher ein ganzes Auto.

Aber man ist ja auf die Dinger gottseidank nicht mehr angewiesen.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- Willem Jan Markerink
- Beiträge: 3847
- Registriert: 19. Juni 2003 01:26
- Wohnort: Niederlande
landcruiser hat geschrieben:Was die haben sollten, kann ich nicht sagen.
Was einige haben, weiß ich hingegen.![]()
Beim J4 ists umgekehrt wie von Dir angenommen.
Die "normalen" (die Belgier und die deutschen, die ich bisher daraufhin angeschaut hab) haben 25A und die cold area specs wäre 40A.
Was dann bei Toyota cold area ist, hängt wohl vom Wetterbericht des jeweiligen Jahres ab.![]()
Von "kostenlos" würd ich beim Tausch der Lima nicht sprechen, wenn ich an die Preise denke.
Für den Neupreis der Lima kauft sich mancher ein ganzes Auto.![]()
Aber man ist ja auf die Dinger gottseidank nicht mehr angewiesen.
Aber die Ueberhohl-Service war doch nicht so teuer....also alten einliefern, neu/ueberholt gleich zurueck....wenigstens in NL war das so (relativ billig), wenigstens damals (5-10 Jahre her).
Ohne diesen 30A->40A Tausch haette ich es vielleicht selbst noch billiger ueberholen lassen, aber so war es gut & vernuenftig.
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**
"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....
)
http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm
"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- Onkelchen
- Landfrau
- Beiträge: 15770
- Registriert: 21. September 2003 18:52
- Wohnort: BaWü, ganz am Rand
Also, mein HJ60, Baujahr 1984 (Mai) hatte die 25A LiMa.
Im Werkstatthandbuch ist die 25A, 30A und 40A LiMa genannt.
1984 war eine Modellpflege, die einige Änderungen beim HJ60 mit sich brachte, offensichtlich auch die Änderung von 25A auf 30A.
Viele Grüße
Onkelchen
Im Werkstatthandbuch ist die 25A, 30A und 40A LiMa genannt.
1984 war eine Modellpflege, die einige Änderungen beim HJ60 mit sich brachte, offensichtlich auch die Änderung von 25A auf 30A.
Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)
(Alexander von Humboldt)
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Hallo,
weil ich grad dabei bin:
bei meinem 4.0 TD (Bj. '88 ) war, und ist 'ne 40er drin (24V).
weil ich grad dabei bin:
bei meinem 4.0 TD (Bj. '88 ) war, und ist 'ne 40er drin (24V).
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- Willem Jan Markerink
- Beiträge: 3847
- Registriert: 19. Juni 2003 01:26
- Wohnort: Niederlande
bigfoot hat geschrieben:Hallo,
weil ich grad dabei bin:
bei meinem 4.0 TD (Bj. '88 ) war, und ist 'ne 40er drin (24V).
Zusaetzlicher Elektrik war (neben Klima, dies aber wahrscheinlich nicht standard?) elektrische Fenster und Sonnendach, wenn ich mich recht erinnere....
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**
"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....
)
http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm
"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
ob's original ist weiss ich nicht.
LC 4.0 TD VX, el. Fenster, ZV,
kein Sonnendach, keine Klima.
LC 4.0 TD VX, el. Fenster, ZV,
kein Sonnendach, keine Klima.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |