Dann reihe ich mich mal in die Reihe der "Wohnwagenhöherlegungsinteressierten" ein.
Unser alter WW Constructam aus 1977 ist eben für Zugautos aus der Zeit der ´70er gebaut worden.
Es sieht immer so aus, als wenn der alte WW eben mal so mit muß, hinter dem 80er.
Hinten hängt das Teil total runter, sieht einfach blöd aus, setzt auch schon auf normalen Campingplätzen ganz gern mal hinten auf
Deshalb habe ich heute abend mal freundlich beim TÜV angefragt.
Ich habe mich persönlich vorgestellt, allerdings ohne WW, der TÜV liegt bei mir "um die Ecke".
Meine Frage an den TÜV Menschen war:
Ist eine Höherlegung des alten WW um 10 cm rechtlich und eintragungstechnisch möglich?
Mit Distanzstücken zwischen Achse und dem Rahmen vom Aufbau?
Vorgeschlagen habe ich ein U-Eisen Profil mit 6 mm Wandstärke, Höhe 100 mm, Breite 50 mm, Länge wie erforderlich.
Befestigt an allen Original Punkten mit 10.9 Schrauben.
Ich habe ihm auch erzählt, daß der "Rahmen " des WW eigentlich nur aus gekantetem 4mm Blech besteht.
..und ich hatte mich schon auf eine absolut niederschmetternde Antwort eingerichtet..
Nach dem Motto:
Was fällt Ihnen überhaupt ein, so etwas Dusseliges anzufragen...
Die Antwort war sinngemäß:
Überhaupt kein Problem,
machen´ses so wie Sie´s erzählt haben, 10.9 er Schrauben sind nicht erforderlich, 8.8 reicht völlig aus.
Boah, ich war völlig platt
Wenn´s irgendwie geht, soll ich versuchen, ein Kastenprofil zu bekommen, also ein Rechteckrohr, 100 mal 50 mm, aber ein U- Profil mit 6 mm Wandstärke wäre letztendlich auch ok.
Am Ende des Gespräches hat er mir dann noch seine Visitenkarte in die Hand gedrückt.
Wenn´s denn soweit ist, soll ich ihn anrufen und einen Termin für die Abnahme vereinbaren.
Was will man mehr?
Ein sehr netter TÜV Mensch mit fundierten Aussagen und sogar noch einer Visitenkarte für den zukünftigen, kompetenten Ansprechpartner.
Ich war darüber "sehr erfreut" und verfolge die Sache jetzt weiter.
Selbstverständlich mache ich auch Bilder von der Aktion, wenn´s soweit ist.
Reinhold