Eribawohnwagen höherlegen

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16464
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Colt hat geschrieben:Ist doch schonmal ein Anfang! :thumbsup: Aber wieso stellst deine mobile Höhle nicht gleich auf ordentliche Schuhe :?:


Das hatte ich mal bei meinem Brenderup vor. Der TÜV verlangt aber eine Freigabe vom Hersteller (und Brenderup war nicht scharf drauf die bei serienmäßigen 165SR13 auf 235/85R16 zu erteilen) oder ein Bremsengutachten und das wird teuer.

Alternativ könnte man es so machen:

(leider schneidet die mistige Forensoftware manchmal den rechten Rand vom Bild ab)

Bild

Fein gemacht wolli, jetzt steht er wie ne "Eins".

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Soenke
Beiträge: 1585
Registriert: Do 10. Jan 2002, 21:36
Wohnort: an der Ostsee

Beitrag von Soenke »

Uwe, nu rück schon ganz damit raus...
http://www.viermalvier.de/ubb_portal/ub ... s/342294/1
Gruß Sönke

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
wolli
Beiträge: 5656
Registriert: Fr 8. Mär 2002, 20:32
Wohnort: 56567 Neuwied

Beitrag von wolli »

Colt hat geschrieben:Ist doch schonmal ein Anfang! :thumbsup: Aber wieso stellst deine mobile Höhle nicht gleich auf ordentliche Schuhe :?:


Das war im Prinzip so mein erster Gedanke, Marc.
Platz genug hätte ich jetzt in den Radkästen, aber mir geht's aber eigentlich nur darum daß die Kiste gerade dasteht.
Größere Räder würden die Kiste nochmal anheben und ich hab keine Lust, mir nur für die Optik noch 'nen Hunde- und Tinalift besorgen zu müssen. :lol:
Rote Landcruiser mit wenig Zeuchs dran
Krups Stabmixer
Bosch Waschmaschine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17908
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Colt »

wolli hat geschrieben:'nen Hunde- und Tinalift...



*gröhl*

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16464
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Soenke hat geschrieben:Uwe, nu rück schon ganz damit raus...
http://www.viermalvier.de/ubb_portal/ub ... s/342294/1


Hi Soenke,

den hatten wir doch neulich schonmal komplett in einem anderen Fred. :wink:

Der hat echt was uriges, nur ohne Lift komme ich in den altersbdingt nicht mehr rein. Muss mich bei meinem QEk mit stärkeren Federn und Dämpfern abfinden. Man fährt ja auch komfortabler mit Einzelradaufhängung beim Wohnei. :lol:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11247
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Beitrag von thores »

JWD hat geschrieben:Bis zu 30x9,5er passen bei mir aber gut drauf.

Gruß,
Maik


Ich bin da auch mal neugierig! Welche Reifengröße hast Du / habt ihr eingetragen bekommen? Mit serienmäßiger Bremsanlage?
Musstest Du die Bremsberechnung vorlegen?

Auf einem Westfalia Anhänger habe ich 7.50 R 16 nur über den Umweg "ungebremst mit 750 kg zGG" eingetragen bekommen - und das auch nur mit Hängen und Würgen, weil die vorhandene Auflaufbremse (ehemals 1400 kg zGG) nicht stillgelegt oder verändert wurde, sondern weiter ihrer Funktion nachgeht. Als Feststellbremse. :wink:
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5870
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Beitrag von JWD »

Hallo Thomas,

die 30 x 9,5er sind eingetragen. Keine Bremsberechnung oder irgendwelcher Schnickschnack. Serienmäßige Bremse.

Gruß,
Maik
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11247
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Beitrag von thores »

Kaum zu glauben ... :greeneek:
Solche TÜV-Prüfer sollte man auf Händen tragen und später noch vererben :greenyes:

Ich habe gerade mal nachgeschaut. Die 30x9.50x15 haben einen Nenndurchmesser von 750 mm. Das scheint gerade noch gutzugehen.
Laut einer Bremsberechnung der Fa. Knott sind für deren marktübliche 200 mm Bremstrommeln und Achslasten von 800 Kg bis 1350 kg, Reifenradien von max. 0,391 m freigegeben.

Die 7.50R16 liegen da leider mit gut 800 mm genau drüber :(
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Harald KJ70
Beiträge: 3115
Registriert: Mo 27. Aug 2001, 09:39
Wohnort: Altenbeken

Beitrag von Harald KJ70 »

Bei sind´s 225/75 R16, allerdings an einer 1350 Kg- Achse von Nieper. Inzwischen gehen aber auch 265/75 R16, ALKO hat da eine Bremse im Sortiment.
Gruß   Harald    

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4701
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Beitrag von j8 RR »

Dann reihe ich mich mal in die Reihe der "Wohnwagenhöherlegungsinteressierten" ein.

Unser alter WW Constructam aus 1977 ist eben für Zugautos aus der Zeit der ´70er gebaut worden.

Es sieht immer so aus, als wenn der alte WW eben mal so mit muß, hinter dem 80er.

Hinten hängt das Teil total runter, sieht einfach blöd aus, setzt auch schon auf normalen Campingplätzen ganz gern mal hinten auf :cry:


Deshalb habe ich heute abend mal freundlich beim TÜV angefragt.

Ich habe mich persönlich vorgestellt, allerdings ohne WW, der TÜV liegt bei mir "um die Ecke".

Meine Frage an den TÜV Menschen war:

Ist eine Höherlegung des alten WW um 10 cm rechtlich und eintragungstechnisch möglich?

Mit Distanzstücken zwischen Achse und dem Rahmen vom Aufbau?

Vorgeschlagen habe ich ein U-Eisen Profil mit 6 mm Wandstärke, Höhe 100 mm, Breite 50 mm, Länge wie erforderlich.

Befestigt an allen Original Punkten mit 10.9 Schrauben.
Ich habe ihm auch erzählt, daß der "Rahmen " des WW eigentlich nur aus gekantetem 4mm Blech besteht.

..und ich hatte mich schon auf eine absolut niederschmetternde Antwort eingerichtet..

Nach dem Motto:
Was fällt Ihnen überhaupt ein, so etwas Dusseliges anzufragen...


Die Antwort war sinngemäß:

Überhaupt kein Problem,
machen´ses so wie Sie´s erzählt haben, 10.9 er Schrauben sind nicht erforderlich, 8.8 reicht völlig aus.

Boah, ich war völlig platt :D

Wenn´s irgendwie geht, soll ich versuchen, ein Kastenprofil zu bekommen, also ein Rechteckrohr, 100 mal 50 mm, aber ein U- Profil mit 6 mm Wandstärke wäre letztendlich auch ok.

Am Ende des Gespräches hat er mir dann noch seine Visitenkarte in die Hand gedrückt.

Wenn´s denn soweit ist, soll ich ihn anrufen und einen Termin für die Abnahme vereinbaren.

Was will man mehr?
Ein sehr netter TÜV Mensch mit fundierten Aussagen und sogar noch einer Visitenkarte für den zukünftigen, kompetenten Ansprechpartner.

Ich war darüber "sehr erfreut" und verfolge die Sache jetzt weiter.

Selbstverständlich mache ich auch Bilder von der Aktion, wenn´s soweit ist.

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16464
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

j8 RR hat geschrieben:... Was will man mehr?
Ein sehr netter TÜV Mensch mit fundierten Aussagen und sogar noch einer Visitenkarte für den zukünftigen, kompetenten Ansprechpartner.

...


Ja, die sind da bei Dir teilweise als überaus kooperativ bekannt:

http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stad ... toimporten

Razzia beim? TÜV in Hannover wegen Autoimporten
Die Staatsanwaltschaft hat am Dienstag Unterlagen in der hannoverschen Zentrale des TÜV Nord beschlagnahmt. Die Ermittlungen richten sich gegen Mitarbeiter des weltweit tätigen Konzerns, die im Verdacht stehen, im Baltikum beim Import teurer Autos aus Übersee nach Europa falsche Zertifikate ausgestellt zu haben.


Gehört hier nicht her, aber ich las es eben und konnts mir nicht verkneifen. :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4701
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Beitrag von j8 RR »

oh oh oh,
hoffentlich werde ich jetzt nicht eingesperrt :cry:
..nur weil ich heute zufällig da war :oops:

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16464
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Ich komm Dich dann besuchen.
Wenn ich Teile hole - ist ja direkt nebenan. :lol:

Bislang sinds alles nur Ermittlungen. Bewiesen ist bisher nichts!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4701
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Beitrag von j8 RR »

Melde Dich,
wenn ich mit einpacken/anpacken soll :wink:

´nen Kaffee kriegste bei mir allerdings nicht :lol:
Ich trinke nur dieses gefriergetrocknete Zeuchs :unwuerdig:

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5870
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Beitrag von JWD »

Dann macht Dir Uwe eben morgen nen richtigen Kaffee, Reinhold :)

Ich war mit meinem höhergelegten Wohnklo gestern beim TÜV. Nicht, dass ich irgenwelche Bedenken gehabt hätte, ist ja alles ordnungsgemäß eingetragen, aber als der Prüfer die 30x9,5er BFG´s sah, ging ein Strahlen über sein Gesicht.
O-Ton:"Das sind ja mal endlich ein paar vernünftige Reifen an einem Wohnwagen".

Der Herr fuhr übrigens DS 23...

Solche Leute braucht das Land :greensmilewinkgrin:

Gruß,
Maik
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerrie
Beiträge: 1744
Registriert: Do 9. Feb 2006, 17:58
Wohnort: Western Black Forest Territory
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerrie »

Hallo Reinhold,

habe meinen alten Hobby Wohnwagen auch höher gelegt. 12 cm.
TÜV war kein Problem.
U- Stahl gekantet. Fertisch.

Grüsse Gerhard
carpe diem

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“