Seite 1 von 1

Heckwinde

Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 21:56
von Kay-Jay
Hallo allerseits,

hätte mal eine Frage an die Elektrik-Spezialisten:

Was ist beim Einbau / Anschluss einer hinteren Winde zu bevorzugen:

A) Zweite Batterie im Heck, kurze Anschlusswege zur Winde aber langer Weg zur zweiten Batterie / Lima nach vorne

B) Beide Batterien vorne, langer Anschlussweg zur Winde?

Beste Grüße
Mike

Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 16:12
von Robert Stückle
Grüße Dich, ab nem gewissen Kabelquerschnitt isses wurschd.
Kenne viele die ne Heckwinde auch nur mit 35 oder 50mm² recht problemlos montiert haben

Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 16:51
von thores
Ja, der Unterschied besteht hauptsächlich in dem Kabelquerschnitt, den du von vorne nach hinten verlegen musst.
Brauchst du nur ein Kabel um die Batterie nachzuladen fliessen da vielleicht 20 A, soll es dagegen ein Kabel für die Winde sein, sind es bestimmt 100A oder mehr (je nach Leistung der Winde).

So aus dem Bauch heraus würde ich im ersten Fall einen Kabelquerschnitt von 10 - 16 qmm und im zweiten Fall mindestens 50 qmm nehmen.

Verfasst: Di 27. Mai 2008, 21:37
von Kay-Jay
danke Euch für die Infos.

Das heißt wenn ich es richtig verstanden habe, mit 50qmm Kabel kann die Battterie vorne bleiben. Ansonsten tun es auch 35 von Batterie vorne zu Batterie hinten und dann wieder 50 zur Winde, richtig?
Gibt es denn unabhängig vom Kabelquerschnittt sonst irgendwelche Vorteile / Nachteile dieser Systeme, evtl. Verluste durch die langen Leitungen etc.?
Ich fände es sympathischer beide Batterien vorne zu haben, weil ich dann die Kabel unter dem Auto verlegen kann und nicht am Heck unten in die Karosserie bohren muss um das Kabel ins Auto zu legen - durch das mir dann wieder bei jeder Wasserdurchfahrt die Suppe reinläuft..

Beste Grüße
Mike