Seite 1 von 1
Verbrauch J20
Verfasst: 25. Juni 2008 21:21
von Ostfriese
Moin,
nach nunmehr über 2000 Km liegt der Verbrauch zwischen 10,6 und 11,1 l/100Km.
Ermittelt nach Tankfüllung, nicht nach Anzeige - die zeigt ca. 1 l mehr an.
Vielleicht ein Effekt der Michelin-Reifen?
Verfasst: 26. Juni 2008 18:00
von peter völk
n´abend,
respekt, 11ltr. für den bomber klingen nach starker zurückhaltung.
interessant wäre da dein gasfuss und das streckenprofil.
also fährst du nur landstrasse max. 80km/h und hast rückenwind dabei?
die reifen selbst können eigentlich nur bei höheren geschwindigkeiten einen messbaren unterschied ausmachen!
gruss peter
Verfasst: 26. Juni 2008 20:20
von Ostfriese
Hallo Peter,
etwa
80% BAB, Tempomat 120-130,
18% Landstraße, Tempomat 80-100, je nach Limit,
2% Stadt.
Du kennst die Norddeutsche Tiefebene mi ihren vielen Hundert Windkraftanlagen?
Als Radfahrer hat man hier immer Gegenwind.
Bin heute mal 3 Minuten (!) 210 gefahren. Hat sich im angezeigten Schnitt nicht deutlich bemerkbar gemacht.
Verfasst: 27. Juni 2008 09:04
von peter völk
@ ostfriese
jaaa, jetzt ist mir klar warum du 11ltr. brauchst... du bist nur 3min 210km/h gefahren!!!
das erklärt natürlich alles. ja dann....
also wenn ich auf der bab fahre, dann bestimmt nicht nur 120, deswegen dann auch mein höherer schnitt.
gruss peter
Verfasst: 29. Juni 2008 20:00
von Ostfriese
Hallo Peter,
möchte jetzt keine Diskussion lostreten ...
Nach einigen 100.000 Km bin ich zur Einsicht gelangt, dass es für mein persönliches Profil ausreichend ist, konstant 120 - 130 zu fahren.
Den (vermeintlichen) Zeitvorteil bei höheren BAB-Geschwindigkeiten gibt es nicht. Bei meiner Reisegeschwindigkeit kann ich während der Fahrt Telefonieren und Diktieren, bin also "wertschöpfend".
Kann am Ziel sofort arbeiten, muss nicht erst "runterkommen".
Nebenbei muss man nicht so häufig den Dicken füttern ...
Wie gesagt, kein Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
Verfasst: 3. Juli 2008 13:33
von lc81
Hallo,
ich bin gestern den J20 probegefahren. Kaufen will ich ihn nicht (noch nicht:D Ich habe aber einige Fragen, vor allem zum Verbrauch und/oder zur Automatik, deshalb sind auch meine Fragen hier.
Ich selber bin ein gemütlicher Fahrer und fahre einen J12 mit 6-Gang Handschalter (Geschwindigkeiten AB 130-150, normale Straßen 80-110) mit echten langfristigen 9,1 Litern (laut Anzeige 8,7), also genau was Toyota im Prospekt verspricht. Mit Automatik habe ich kaum Erfahrungen (max 2000km insgesamt, mit mehreren Oberklasse-Autos)
Bei der J20 Probefahrt war ich auch auf einem fast lehren Supermarktparkplatz. Der Motor war relativ lang bei 2000 Umdrehungen, war stärker zuhören, bei einem hohem Verbrauch laut Anzeige (kann mich nicht mehr genau erinnern wieviel) und mit Tacho bei 30. Als würde er nicht wissen, ob er schalten soll. Wenn ich Gas gegeben habe, ist es losgeflogen, volle V8 Power. Ob es mit DPF oder nicht war, habe ich gefragt, spielt aber keine Rolle bei der Schaltung. Aber solche unsicheren Phasen habe ich öfters bemerkt. Wieso dreht er ohne Grund hoch und schaltet nicht? Sowas ist doch Verbrauchstreibend. Macht eine Automatik generell sowas oder ist es J20 spezifisch?
Ansonsten ein gutes Auto, es kommt mir aber ein wenig vor, als ob er weniger komfortabel wäre als mein J12 ohne Luftfederung, und das im Comfort Modus. Liegt es an den 20" Reifen? Der Türgriff von innen ist aber wirklich ätzend, trozdem-Peanuts. Die Sitze sind auch ein wenig härter und für mich mit weniger Seitenhalt als im J12, da ich eine (noch) relativ sportliche Figur habe (75kg/176cm) und schmaler bin. Gut, nach einer Bestellung könnte ich mir schnell noch etwas anfuttern. Mit einem J10 kann ich ihn nicht vergleichen, das ist schon zu lange her.
Sollte ich in der Zukunft vor einer Bestellung stehen, werde ich mir bestimmt für mind.eine Woche einen ausleihen zum ausgiebigem probefahren. Das aber erst wenn der neue J12 auf dem Markt ist, um es aktuell vergleichen zukönnen. Einen Handschalter hätte ich lieber, nur der ist im J20 schlecht bestellbar. Mein Händler hat jetzt einen, das ist leider eine Holzklasse (z.B. nur 2 Airbags) im 105er Style und die Leistung ist runtergeschraubt. Lieferbar ist er aber, nur dann würde ich eher zur der besser ausgestatteten Automatik greiffen.
Gruß
Peter
.
Verfasst: 5. Juli 2008 22:59
von Olut
...
Verfasst: 6. Juli 2008 15:46
von lc81
Hallo Olut,
danke für deine Antwort. Mir bestätigt es nur, daß der J20 gut ist, aber irgendwie nicht zu Ende gedacht. Viele Kleinigkeiten könnte ich ignorieren, aber bei steigenden Dieselpreisen und unbekannter Entwicklung in diesem Bereich ist der Verbrauch für mich auch bei solchen Autos wichtig. Und weil ich ein ruhiger Fahrer bin und mir der J12 mit 6-Gang in Sachen Leistung absolut ausreicht, fahre ich auch relativ sparsam mit 9,1 Litern, ohne das Spritsparen für mich das Wichtigste wäre und ich nicht über jede Beschleunigung nachdenken müsste.
Der V8 gefällt mir, aber eben wegen solchen Automatik-Fehlentscheidungen mag ich lieber Handschalter (z.B.beim J12 fahre ich im 6.Gang ab etwa 70 und nicht erst bei 125). Zum Glück muß ich jetzt keinen kaufen und hoffe, daß Toyota die Automatik demnächst überdenkt. Was die Abgastemperatur angeht, kann es glaube ich auch anders geregelt werden. Es könnte sein, Toyota will es erst später gleich mit einer Aufstockung auf Euro 5 machen?
Navi ohne Osteuropa ist für mich nicht wirklich wichtig, ich mag lieber Tomtoms neuen 930, der ist abnehmbar und ich fahre sowieso nicht jeden Tag mit Navi. Da ist Tschechien dank Teleatlas-Unterlagen gut beschrieben und ich kann Blitzer usw am PC aktualisieren. Und im Ausland bin ich eigentlich nur in Westeuropa unterwegs.
Gruß
Peter
Verfasst: 6. Juli 2008 19:44
von Timo
Nur mal so aus Neugierde: fährt denn irgendjemand den Benziner? Was verbraucht der? Und gibt es da irgendetwas Negatives über die Automatik zu berichten?
Verfasst: 6. Juli 2008 20:40
von Ostfriese
So, jetzt.
500 km mit Kofferanhänger 2,5 t. 100 km/h (also höchstens 110 km/h mit Tempomat

) auf BAB.
Verbrauch angezeigt: 15,5 l/100km, getankt: 14,6 l/100km!!!
Spinnt mein Dicker? Warum säuft der nicht

...
Verfasst: 7. Juli 2008 14:50
von Olut
....
Verfasst: 7. Juli 2008 15:33
von lc81
Hallo,
da soll mir wieder mal jemand sagen, daß die Automatik immer besser schalten kann als ein Mensch. Diese Ansicht habe ich nie geteilt und beim J20 passt es schon gar nicht.
Gruß
Peter
Verfasst: 24. Juli 2008 06:06
von schaschuh
Moin,
so nun habe ich auch das erste mal getankt.
Gerechneter Verbrauch:
11,2 Liter
Laut BC 11,7 Liter.
Streckenprofil:
30% BAB_110-140KM/h
50% Landstraße_80-100Km/h
20% Stadt
Wenn sich auf Dauer ein Wert von 11-12 Liter einpendelt bin ich mit dem Verbrauch zufrieden. Ich werde euch nochmal so nach ca. 2000KM einen Durchschnitt mitteilen.
Was mich allerdings wundert, ist das der BC weniger anzeigt wie real errechnet. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen, egal ob Toyota oder anderes Fabrikat, war es immer geanau umgekehrt. Der J12 meiner Frau zeigt auch immer ca. 1 Liter weinger auf dem BC an wie er real Verbraucht.
Gruß Ralf
Verfasst: 24. Juli 2008 10:15
von Ostfriese
Moin Ralf,
verspätete Glückwünsche zum J20!
Wie ich sehe, ist der Dicke wohl doch mit akzeptablem Verbrauch zu bewegen. (Deine Erklärungen zum BC habe ich nicht verstanden.)
Vielleicht habe ich es überlesen; mit oder ohne DPF?
Um so bedauerlicher, dass Olut aus wohl unerfindlichen Gründen einen Säufer am Hals hat.
Viel Spaß!
Verfasst: 24. Juli 2008 10:57
von schaschuh
[i][quote="Ostfriese"]Moin Ralf,
verspätete Glückwünsche zum J20!
Wie ich sehe, ist der Dicke wohl doch mit akzeptablem Verbrauch zu bewegen. (Deine Erklärungen zum BC habe ich nicht verstanden.)
Vielleicht habe ich es überlesen; mit oder ohne DPF?
Um so bedauerlicher, dass Olut aus wohl unerfindlichen Gründen einen Säufer am Hals hat.
Viel Spaß![/quote][/i]
Moin Ostfriese,
Danke für deinen Glückwunsch
Mein 14er läuft ohne PDF und wurde auch so zugelassen ( Plakette grün).
Zum Thema Anzeige BC: Ich wollte sagen das mir der Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 11,7 Liter anzeigte, der errechnete Verbrauch, also der reale, Betrug aber nur 11,2 Liter.
Bei allen anderen Fahrzeuge die hatte oder habe zeigte der BC aber immer weniger an, wie ich errechnet Verbraucht habe.
Gruß Ralf
...
Verfasst: 9. August 2008 10:31
von Olut
...
Verfasst: 10. August 2008 09:00
von willio
hallo,
habe ein vorführ-J20 mit 1700 km am tacho eine woche lang kutschiert. befahrene strecke ca. 2000 km, 40% autobahn, 50% bundesstr., rest stadt. Vmax. 150 kmh. durchschnitt 13,4 l/100 km
cruis all
willio ( J8 pilot)
Verfasst: 10. August 2008 15:26
von netzmeister
Ich hatte einen V8 mit 14 tsd. auf der Uhr - Durchschnitt über 2500 km zwischen 11 und 14 Litern, je nach Fahrweise.
Re: aktueller Verbrauch
Verfasst: 11. August 2008 10:38
von Onkelchen
Olut hat geschrieben:...drängt sich jetzt der Verdacht auf, daß das Einfahrprogramm von vorne begann und nach 5000km beendet war. Wenn der Verbrauch jetzt so bleibt, dann ist´s ok.
Grüße
Olut
Viel Rauch um nichts ?
Viele Grüße
Onkelchen
...
Verfasst: 11. August 2008 21:06
von Olut
...
Verfasst: 12. August 2008 11:06
von netzmeister
Daß es vereinzelt LC200-Fahrer gibt, welche tatsächlich unter 12 Liter kommen, läßt den Schluß zu, daß entgegen den Behauptungen von Toyota das Einfahrprogramm mit einer Menge Variablen läuft und daß das "mapping" teils nicht nachvollziehbar ist.
Oder daß vielleicht doch der individuelle Gasfuß eine Rolle spielt...ich habe den 100er mit 12 Litern gefahren (war allerdings auch verhalten unterwegs).
...
Verfasst: 12. August 2008 17:08
von Olut
....
Verfasst: 12. August 2008 17:11
von netzmeister
aber das upgearing läßt sich beim LC200 nur schwer beeinflussen.
Das ist wohl wahr - die "Handschaltkulisse" ist für die Füße, eine wirklich selbstbestimmte Wahl des Ganges ist auch da nicht möglich.
Re: Viel Rauch um nichts?
Verfasst: 13. August 2008 09:58
von Onkelchen
Olut hat geschrieben:Lieber Onkelchen,
Doch viel Rauch....
..einfach zum vergleichen:
1) LC100, Baujahr 1999, 4-Gang-Automatik, 282.000km
Gewicht auf der Waage: 2890kg
Verbrauch im Schnitt gesamt: 13.9 Lit/100km
2) LC200, Baujahr 12/2007. 6-Gang-Automatik, 7950km
Gewicht auf der Waage: 3080kg
Verbrauch im Schnitt gesamt: 14.2 Lit/100km
dazwischen liegen 16 Jahre Motorenentwicklung, dazwischen liegen 16 Jahre Getriebeentwicklung, der Unterschied zwischen Verteilerpumpe und Commonrail, aber auch der Unterschied von etwas über 80 PS
Ich stelle mir auch öfters die Frage, ob der Motoren- und Getriebeentwicklung nicht doch zuviel zugetraut wird.
Beispiel dazu aus meiner Erfahrung:
- Ford Maverick (Nissan Terrano II) 2,4i 12 Jahre alt
- BMW X3 3,0i, ca. 4 Jahre alt
Beide verbrauchen, wenn von mir auf Langstrecke gefahren, 11 Liter / 100 km (beides Benziner)
Mein Fahrstil auf Langstrecken ist so, dass ich bei beiden Fahrzeugen in etwa die gleiche Leistung abrufe. (Also gleicher ruhiger Fahrstil)
Trotzdem verbrauchen beide Fahrzeuge das gleiche wenn ich sie fahre und dass, obwohl der Maverick sogar mit AT-Reifen ausgestattet ist, der BMW dagegen mit Straßenreifen und der BMW hat noch nicht mal ein Verteilergetriebe.
Auch da ist von 10 Jahren Motorenentwicklung nicht wirklich etwas zu merken. (Der 2,4i im Maverick ist der Motor, der sogar schon im Terrano I verbaut wurde)
Beim LC muss man dazu noch bedenken, dass der LC200 gegenüber dem LC100 breiter ist, also eine größere Windangriffsfläche hat.
Man kann einfach von einem Fahrzeug mit der Windangriffsfläche (Querschnittsfläche) eines LC200 nicht den Verbrauch eines VW Golf erwarten.
Der cw-Wert besagt ja nur etwas über die Form, nicht jedoch über den wirklichen Luftwiderstand. Für den wirklichen Luftwiderstand ist grundlegend erst mal die Querschnittsfläche verantwortlich.
Und die ist beim LC200 nun mal groß - gegenüber einem schnuckeligen PKW.
Dazu kommt, dass das bisschen, das die Motorenentwicklung an Ersparnis herausholt, im Aufwand für den Betrieb der Elektronik wieder flöten geht.
Da ist das Beispiel des Maverick und des BMW wieder ganz interessant.
Reicht dem Maverick eine 70A Lichtmaschine ohne dass ihm je der Strom ausgeht, braucht der BMW eine 190A Lichtmaschine um lebensfähig zu sein.
Viele Grüße
Onkelchen
...
Verfasst: 13. August 2008 20:26
von Olut
...
Verfasst: 13. August 2008 23:38
von leoat
Vielleicht OffTopic, aber mir ist es trotzdem wichtig:
Ich bin eine bekennender Autonarr - nona - sonst würde ich keinen J10 fahren und ich unterrichte leidenschaftlich gerne Verbrennungskraftmaschinen an einer österreichischen HTL. Motoren, Autos und Motorräder faszinieren mich seit ich denken und fühlen kann. Aber oder besser gesagt genau deswegen: Die physikalischen Grenzen des bisherigen Kreisprozesses sind erreicht. Die Entwicklungen der letzten Jahre erschöpfen sich in der siebenhunderfünfundzwanzigsten Redefinition des Themas "Zierleiste in Chrom" oder doch nur eine Blechsicke? Und welches Gsichterl hättens denn gerne? Mehr Haifischmaul oder doch rochenmäßig?
Motorentechnologisch sind seit anderthalb Jahrzehnten ausschließlich abgasmäßige Restriktionen entwicklungstreibend. Das wirkt sogar bis in den Antriebsstrang. Anders ist nicht zu erklären, warum Autos statt vier oder max. fünf Gängen plötzlich sechs (handgeschaltete) Gänge brauchen. Ich betrachte das als
Generalrückschritt.
Kurzum: Das dringende menschliche Bedürfnis nach individueller Mobilität sehe ich angesichts der schwindenden Ölvorräte und mangels ernsthafter biogener Alternativen bei der gegenwärtigen Automobilindustrie wirklich schlecht aufgehoben.
Liebe Grüße
Leopold
...
Verfasst: 14. August 2008 11:23
von Olut
...
...
Verfasst: 14. August 2008 11:36
von Olut
....
Verfasst: 20. August 2008 06:14
von schaschuh
Moin,
ich habe jetzt mal den Durchschnittsverbrauch auf 1980KM.
Gerechneter Verbrauch: 10,64 Liter
Streckenprofil:
40% BAB_100-150KM/h
40% Landstraße_70-100Km/h
20% Stadt
Damit bin ich mehr als zufrieden.
Aufällig ist noch das der Verbrauch fallend ist
1. Verbrauch = 11,19L
2. Verbrauch = 10,65L
3. Verbrauch = 10,19L
Der BC zeigte jedesmal zwischen 0,5 und 0,7 Liter mehr an.
Bin mal gespannt ob das so positiv bleit. Ist ja dann ein echtes Öko-Auto

.
Allerdings mußte ich jetzt auch 0,5 Liter Öl nachfüllen. Ich habe aber die Hoffnung das sich das so nach 5.000KM gibt.
Gruß Ralf
...
Verfasst: 21. August 2008 23:08
von Olut
...
- Verbrauch J20
Verfasst: 24. September 2008 00:47
von fraschumi
Sorry,....Olut....verkaufe doch den LC, und kaufe endlich nen VW. Halt nen Touareg...oder so, und dann ......nerve doch die Leute dort. Mit deinen Verbrauchsvorstellungen.
Ich persönlich finde, deine Vorstellungen sind hier schon bis zum Erbrechen erörtert worden, soll heißen: Reicht mittlerweile.
Soll auch heißen, auch bei VW....stimmen die Werksangaben keinesfalls.
Und: Wer so viel Schotter für ein einziges Auto "hinlegen" kann, meckert dann...über nen popeligen Liter mehr? Oder...ist es etwa doch nur ein Leihwagen....also ein Leasingfahrzeug?
Hört sich sicher böse an, ist in dem Fall absolut auch so gemeint.
Gruß Frank
P.S.: Auch wenn ich mit meiner Mühle(HZJ78) dauerhaft 14 Liter verbrauchen sollte.(was nicht stimmt.).......,....den finanziellen Mehreinsatz für den LC200/14 werde ich nie einholen können....
Olut hat geschrieben:Lieber Ralf,
freue Dich darüber, ich habe einen echten Säufer, von solchen Verbräuchen kann ich nur träumen. Letzte Reise nur Autobahn von Wien nach Kroatien, Vmax 150km/h, vier Personen plus Gepäck, Verbrauch 14,2 Liter/100km.
Beste Grüße
Olut
...
Verfasst: 26. September 2008 15:53
von Olut
...
Re: Meinungsäußerung
Verfasst: 27. September 2008 01:12
von fraschumi
Olut hat geschrieben:Sehr geehrter Herr "FraSchumi",
Ich habe lange überlegt, ob ich auf eine derartige Meldung von Ihnen reagieren soll oder nicht. Es dürfte mir entgangen sein, daß ich hier meine Meinung NICHT eintragen darf und Sie vorher um entsprechende Erlaubnis fragen oder vielleicht sogar bitten muß.
Eine gewähltere Ausdrucksweise würde Ihnen vielleicht auch besser tun. Nach dem ansatzweisen Inhalt Ihrer verbalen Aggression an mich gerichtet dürften Sie aber nicht verstanden haben, worum es bei der Beschwerdeführung geht. Da Sie möglicherweise nicht in der Lage sind, den eigentlichen Inhalt des Problems zu erfassen, erspare ich mir, Ihnen das nochmals erklären zu versuchen.
mit freundlichen Grüßen
Olut
PS: Vielleicht sollten Sie aber auch zu so später Stunde eventuell davon absehen, anderen Leuten hier ans Bein zu pinkeln, dazu gibt es bessere Einrichtungen, welche durchaus dem durschnittlichen Wohnbaustandart entsprechen
Moin Herr Olut,
Ich würd vorschlagen, Sie sollten es sich doppelt einfach machen.
So in der Richtung....ich bin blöd, also gleich auch ein Prolet.
Schön wäre auch eine Äußerung aus ihrer Richtung, ich könnt mir DEIN Auto doch ohnehin nicht leisten....

...jedenfalls wär es ne schöne Vorlage für mich, grins.
Welchen durchschnittlichen Wohnbaustandart meinst Du, deinen? Ich jedenfalls kann mit meinem ziemlich gut leben, Du auch mit deinem?
Und stimmt, Du mußt hier um rein gar nichts bitten. Aber, Du solltest nicht erwarten, das hier keiner ....irgendwann auch mal ...so eine Art von Kritik äußert.-....
Erklären mußt Du mir rein gar nix, ich kenne zu viele Geschichten schon.
Schönen Gruß, Frank
Verfasst: 27. September 2008 18:24
von Thomas D
Danke Frank!
@Olut,
Du nervst!
Schönen Gruß
Tom
Verfasst: 27. September 2008 18:31
von landcruiser
Was soll die Aufregung?
Ist doch keiner gezwungen zu lesen was Olut schreibt und noch weniger einen Kommentar oder gar einen "Ratschlag" dazu abzugeben.
Wo bleibt die vielgepriesene Toleranz?
Oder als Minimum - die Höflichkeit?
Verabschiedung
Verfasst: 27. September 2008 21:14
von Olut
Nachdem es vereinzelt hier einige Forenmitglieder gibt, welche ein Problem mit mir haben, ziehe ich es vor, mich aus diesem Forum zu verabschieden. All jene, welche mit mir im privaten Kontakt stehen, haben meine E-Mail-Adresse, alle anderen sind somit von mir "erlöst".
allseits sichere Fahrt
Olut
Re: Verabschiedung
Verfasst: 28. September 2008 02:01
von fraschumi
Olut hat geschrieben:Nachdem es vereinzelt hier einige Forenmitglieder gibt, welche ein Problem mit mir haben, ziehe ich es vor, mich aus diesem Forum zu verabschieden. All jene, welche mit mir im privaten Kontakt stehen, haben meine E-Mail-Adresse, alle anderen sind somit von mir "erlöst".
allseits sichere Fahrt
Olut
Moin,
Ich finde diese Art von Erlösung.....klasse.
Ich weiß auch gar nicht, ob ich hier so vereinzelt bin.
Ich hab mich mit wirklich niemanden abgesprochen.
Ich mache alles immer selber. Tom,..könnte Dir das sicher bestätigen, aus seiner ei8genen Erfahrung mit mir, die auch immer nicht so....einfach war........
Und: Ich bin einfach nicht tolerant, jedenfalls sicher nicht um jeden Preis.
Landcruiser: Bin mir sehr sicher, nicht jeden Scheiss anhören und schlucken zu müsen, den man so ....hört
Und....ich kann mir meine Meinung auch leisten.
Und das absolut.
Und: Ich bin nicht mal höflich, wenn ich es nicht will.
Und auch das finde ich ziemlich normal.
Gruß Frank
Gruß Frank
Verfasst: 28. September 2008 10:26
von leoat
Frank, runter vom Gas! Egal, ob Sie es sich "leisten" können oder nicht: Eine technisch wirklich interessante, wenn auch durchaus kontroversielle Auseinandersetzung dadurch abzuwürgen, indem man die Diskussion aufs rein persönliche verlagert und einen besonders exponierten Teilnehmer frontal angreift, zeugt weder von großem Mut noch von wirklichem Interesse an der Sache. Das alles weil Olut es gewagt hat nicht kritiklos mit dem Weihrauchkessel ein neues Modell wie den heiligen Gral zu umtanzen.
Sg. Frank, es ist mir gleich wer Sie sind und was Sie sich alles leisten können: Ich denke dass anderen Forumsteilnehmern ebenso wie mir angelegen sein könnte, dass Sie Ihre Giftpfeile im Köcher und Ihren Geifer im Mund behalten!
Leopold
Verfasst: 28. September 2008 12:04
von Thomas D
Leute,
wer sich mal, so über die Zeit, die Beiträge von Olut durchgelesen hat, der sollte nicht andere um Toleranz bitten.
Da geht es gegen jeden, der nicht der Meinung von Olut ist.
Leider löscht er gerade alle seine Beiträge.
Ich finde das verschwinden von Olut recht angenehm, denn mich regten viel Beiträge extrem auf.
und dann wurden von Ihm auch noch alle Afrika-Reisenden als selbstmörderische Steuergeldvernichter hingestellt.
Irgendwo hört es auch mal auf.
Wenn man die Reaktionen auf seine , jetzt meist gelöschten Post ansieht, dann sind die von Olut genervten deutlich in der Mehheit.
Gruß
Tom
Verfasst: 28. September 2008 14:45
von tabarca
Na ja, jetzt wird er aber etwas kindisch, der gute Olut. Sämtliche Beiträge zu löschen ist so ähnlich unnütz, wie am Ende einer Beziehung der/dem Ex die Liebesbriefe vor die Tür zu werfen.
Über die Kritik, welche hier an ihm (in mehr oder weniger sarkastischer Form auch ab&zu von mir) geübt wurde, lässt sich sicher streiten, das eine oder andere mag sicher etwas zu heftig ausgefallen sein (Gruß an fraschumi

), aber im Grunde genommen kam von olut im großen und ganzen wirklich nicht viel mehr als "ständiges Genöle" rüber (meine persönliche Meinung, liegt vielleicht aber auch da dran, daß mich der J200 nicht wirklich groß interessiert).
Sicher bin ich nicht der Einzige, der sich fragt, warum er denn den so verkorksten J200 nicht endlich zurückgegeben bzw. wieder verkauft hat und sich dafür einen der letzten J10 geholt hat, mit dem er ja "wirklich voll zufrieden ist".
Manchmal hatte ich schon fast den Eindruck, er hat die Schwächen des Wagens nur geradezu gesucht, um sich dann wieder "von Fachmann zu Fachmann" mit den Toyota-Chefs und -Entwicklern darüber austauschen zu können.
Gut, sei´s drum. Andererseits haben aber natürlich auch diejenigen recht, welche schreiben: "Keiner ist gezwungen, olut´s Beiträge zu lesen". Und trotzdem tun wir´s. Ich bekenne mich dazu: Erster Gedanke: uff, schon wieder Genöle von olut - lese den Beitrag dann aber trotzdem, vielleicht brauche ich das einfach als das Haar in der sonst so perfekt schmeckenden Suppe des BT-Forums
So, Leute, kritisiert mich nicht allzusehr für diese meine Meinung, sonst muss ich mich jetzt dranmachen und all meine Beiträge löschen
Gruß:
Tom
P.S. @olut: Wenn ich die ganzen Kritiken (einschliesslich meiner) an Dir richtig interpretiert habe, dann wirft Dich hier keiner raus (was auch ausser dem Netzi keinem zustehen würde). Lediglich Deine Art der ständigen Kritisiererei und Verbesserungssucherei macht manchen von uns etwas zu schaffen.
Wie wär´s, wenn Du die Wut herunterschluckst (sicher nicht einfach), und weiterhin am Forum teilnimmst? Vielleicht etwas konstruktiver und nicht ganz so kritisch
Von mir aus dazu: Ein herzliches "welcome back!"
Verfasst: 28. September 2008 20:05
von Ostfriese
Moin,
das Kind ist in den Brunnen gefallen.
Mist.
Das ist keine Kultur, die in diesem Forum akzeptiert werden sollte.
Ihr wisst nicht, wen Ihr da vergrätzt habt. Ich schon, deshalb bin ich betrübt und verärgert über die vorlauten Naseweise an Bord.
Verfasst: 28. September 2008 21:38
von DerAustralier
meiner meinung nach, bringt tom die sache auf den punkt. besser hätte ichs nicht beschreiben können.

Verbrauch J20
Verfasst: 29. September 2008 01:52
von fraschumi
Moin,
Damit bin sicher (auch) ich gemeint, auch okay so.
Stimmt, ich weiß nicht, wen ich da vergrätzt habe, aber bin sicher leichter persönlich zu finden als der Herr Olut.....

........und....es ist mir schlicht und einfach wurscht, wen ich vergrätzt habe, wenn mich so ein Typ einfach irgendwann mal nervt. Ich finde, ich darf das dann auch irgendwann mal sagen/schreiben. Ich hab sogar lange gewartet damit, wie ich finde.
Ahja, ich bin dann auch einer dieser "Naseweisen", einer der vorlauten Menschen hier?
Dazu muß ich sagen.....da würd ich gern den Beweiss haben, das ich nur Scheiße rede...oder halt schreibe. Und nicht zu einfach machen, würd ich mal empfehlen.
Ich kann es auch ganz kurz machen: Du kommst hier mit nem "Unbekannten", aber anscheinend sehr WICHTIGEM Menschen, dem ans Bein gepinkelt wurde (auch von mir). Den man aber anscheinend nicht identifizieren darf. Du und dein "Geheimwissen" sollten wohl genügen für das "Fußvolk".
Ehrlich: Wenn ER Eier in der Hose hat,....macht er dem Spuk selbst ein Ende!
Das wäre übrigens das allerbeste, was passieren könnte.
Gruß Frank
P.S.: Kultur....hmm....was kann man darunter verstehn?
Ich bin sicher kein Mensch, der auch nur ansatzweise jemandem folgt...so in Richtung vorauseilendem Gehorsam. Auch eine Art von Kultur, wie ich finde.
Ostfriese hat geschrieben:Moin,
das Kind ist in den Brunnen gefallen.
Mist.
Das ist keine Kultur, die in diesem Forum akzeptiert werden sollte.
Ihr wisst nicht, wen Ihr da vergrätzt habt. Ich schon, deshalb bin ich betrübt und verärgert über die vorlauten Naseweise an Bord.
Verfasst: 29. September 2008 07:08
von Ostfriese
http://forum.buschtaxi.org/dieses-forum ... t1182.html
Zitat
"
- Hier wird niemand beleidigt, beschimpft, persönlich angegriffen oder diffamiert.
- Hier wird ein gewisses Niveau eingehalten - das heißt nicht, daß wir jetzt alle die Hände falten und aus der Wäsche gucken wie bei der Erstkommunion, aber vollkommen über die Stränge schlagen solltet Ihr auch nicht.
Mein Wunsch: Benehmt Euch so, daß Ihr jederzeit bei einem persönlichen Zusammentreffen dem Gegenüber ohne schlechtes Gewissen in die Augen schauen könnt.
"
Moin,
mal so zur Erinnerung.
Verfasst: 29. September 2008 07:58
von wolli
Frank: Deine leichte Schwäche in fairer Konfrontation gleichst Du in der B-Note mit üblem Nachtreten locker aus.

Verfasst: 29. September 2008 09:19
von netzmeister
Guten Morgen, die Herren,
Was ist denn hier ausgebrochen?
Frank: Der Ton macht die Musik. Selbstverständlich kannst Du Olut sagen, daß er nervt. Aber das geht auch anders. Dein letztes Posting war nicht OK. Ich frage mich gerade, was kindischer ist: Dein Nachtreten oder Oluts Löschaktion.
Er mag ja pedantisch aufgetreten sein und sicher hatte er Probleme mit seinem Cruiser, die nicht jeder nachvollziehen konnte. Aber er war immer höflich und freundlich gegenüber dem Forum.
Wenn wir jeden um uns herum "vergraulen" würden, der uns ab und zu nervt, dann wäre das Leben eine sehr einsame Angelegenheit.
Euer Netzmeister
Verfasst: 29. September 2008 10:28
von peter völk
@ olut
hallo olut lass dich nit ärgern.
wie ich bereits gemail habe, hast du ecken und kanten, an die man sich reiben kann. aber das ist gut so!!
bleib am ball, les ab und zu mit und wenn du was beitragen möchtest; nur zu!
(ohne dich fehlen gefühlte 33% der j20 beiträge

)
gruss peter
Verfasst: 29. September 2008 10:32
von DerAustralier
schon komisch, dass jemand so tough wie olut seinen standpunkt gegenüber toyota international vertritt, und nun hier so auf beleidigt macht.
die leise kritik augenzwinkernd anfangs wurde nicht verstanden oder ignoriert.
jetzt ist es deutlicher geworden ( ja, sicher nicht in sinnvoller art geäussert).
zur forumskultur gehören auch immer zwei seiten.
olut, hättst die mistkarre verkauft, wenn sie nix taugt. nen kritischen abschlussbericht und fahrtest hätte allen mehr geholfen, denn toyota ist nicht heilig !
Verfasst: 29. September 2008 11:00
von Ulf
Olut hatte auf jeden Fall ein dickeres Fell als viele andere hier und hat immer wieder versucht sachlich seine Punkte vorzutragen.
Ich bin nicht einer Meinung mit Olut aber seine Art hat mir Respekt abverlangt. Das er damit bestimmt polarisierte gebe ich gerne zu, aber warum dann manche hier einen persönlichen Krieg eröffnen nicht! Vor allem weil einige der Diskussionsteilnehmer überhaupt keine sachlichen Beiträge geleistet haben. Denen reichte scheinbar schon das Vorurteil vom Bonzem im teuren Luxusgefährt mit Luxusproblemen.
Ich habe ehrlich gesagt die aktuellen Diskussionen im J20-Bereich garnicht verfolgt, weil es mich zur Zeit nicht sehr interessiert. Nur ab und zu lese ich mal die Überschriften quer. Aber wenn hier versucht wird User auszuschliessen nur weil sie nicht eine bestimmte Meinung haben möchte ich mich dagegen wehren! Olut gehört genausogut wie jeder andere hier hin und darf seine Meinung, wie jeder andere sagen, solange man sich an bestimmte Regeln hält.
Gruss
Ulf
Verfasst: 29. September 2008 11:45
von Thomas D
Ulf, genau das ist der Punkt.
wenn du seine Äusserungen in Richtung Islamische Länder und Reisende dorthin gelesen hättest, dann wüstest du was einige hier meinen. Das hatte mit Meinungsäusserung nichts mehr zu tun. Und auch gerade da hat er alle anders denkenden als Verwirrte hingestellt.
Da muss man sich dann auch mal Kritik gefallen lassen.
Mich nervt sowas ungemein.
Tut doch bitte nicht so als wenn er jetzt ein Opfer wäre. Wer mit dem Feuer spielt...........................
Gruß
Tom
Verfasst: 29. September 2008 11:57
von Ulf
@Tom
An die Sache mit dem Islam und Reisen erinnere ich mich nicht mehr so genau, aber irgendwas war da....
Aber die Diskussion hier ging ja nicht darum, oder?
Ich würde mich freuen wenn man in diesem Forum so tolerant wäre auch andere Meinungen zuzulassen ohne die Leute die diese äussern niedermachen zu wollen.
Ich finde das Forum lebt gerade davon, dass auch unterschiedliche Ansichten aufeinanderprallen, oder?
Gruss
Ulf
Verfasst: 29. September 2008 12:02
von netzmeister
In dem Punkt hat Tom recht: Die Geschichte mit den Reisen in islamische Länder ist mir damals auch aufgestossen. Dort hat Olut sich nicht sonderlich tolerant gezeigt.
Dennoch: Ich finde es unschön, wie das hier abgelaufen ist.
Da er sich aber aus dem Forum verabschiedet hat, sollten wir es vielleicht auch einfach auf sich beruhen lassen.
Verfasst: 29. September 2008 12:10
von Thomas D
Hallo Ulf,
absolut deiner Meinug.
Aber auch ich sagte etwas zum Thema mit den Mängeln am J20 die nicht seiner Meinug etsprachen und ich wurde als Inkompetent abgetempelt. zwar etwas verblühmt aber dennoch.
Der Typ ist ja nun auch kein Heiliger.
Und ohne richtigen Namen ist mir das sowiso schon mal suspekt.
Schöne Grüße und ich halte es jetz wie Alex.
Tom
Verfasst: 29. September 2008 12:18
von Ulf
Hi Tom,
heilig ist er nicht und es wäre bestimmt einfacher jemanden hier einzuschätzen wenn er nicht nur anonym unterwegs ist, sondern sich auch mal persönlich vorstellt.
In diesem Sinne lassen wir dieses Thema ruhen!
Gruss
Ulf
Verfasst: 15. November 2008 08:49
von Ostfriese
Moin,
ich puhle den Fred noch mal nach oben.
20.000 Km auf der Uhr.
Schnitt 11,8 l über Alles.
Kein Grund zur Klage.
Tempomat 120 = 11,0 l
Tempomat 150 = 12,5 l
Mein letzter PKW-V6-Diesel hatte eine ähnliche absolute Differenz für diese speziellen Verbräuche. Relatiiv betrachtet steigt der Verbrauch im J20 also bei höheren Tempi weniger an.
Customer is satisfied!
Verfasst: 15. November 2008 08:53
von Ostfriese
Moin Ulf,
// Naseweismodus an //
ich kann es mir nicht verkneifen: mir war es durch dieses Forum möglich, Olut mit Name, Adresse, usw. zu identifizieren. Wird natürlich nicht preisgegeben!
Wie so oft im Leben: wer zuhört/-liest und den Mund hält, erfährt auch etwas über den Anderen ...
// Naseweismodus aus //
Verfasst: 17. November 2008 23:25
von Alkyone
So, ich habe jetzt die erste Tankfüllung verbraucht - Schnitt gerechnet 14,3 - Laut Bordcomputer 15,0.
Naja für ein jungfräuliches Auto - wird schon noch weniger werden.
Erstaunlich, der erste Bordcomputer, der zu seinem Nachteil lügt.
Alkyone
Verfasst: 17. November 2008 23:48
von Ulf
Ostfriese hat geschrieben:Moin Ulf,
// Naseweismodus an //
ich kann es mir nicht verkneifen: mir war es durch dieses Forum möglich, Olut mit Name, Adresse, usw. zu identifizieren. Wird natürlich nicht preisgegeben!
Wie so oft im Leben: wer zuhört/-liest und den Mund hält, erfährt auch etwas über den Anderen ...
// Naseweismodus aus //
Moin Ostfriese,
muss ich das verstehen??
Gruss
Ulf

Verfasst: 18. November 2008 13:46
von Ostfriese
Ulf hat geschrieben:Hi Tom,
heilig ist er nicht und es wäre bestimmt einfacher jemanden hier einzuschätzen wenn er nicht nur anonym unterwegs ist, sondern sich auch mal persönlich vorstellt.
In diesem Sinne lassen wir dieses Thema ruhen!
Gruss
Ulf
ja.
Verfasst: 18. November 2008 14:45
von netzmeister
Ostfriese: Ulf ging es wohl weniger um investigative Nachforschungen als vielmehr um eine aktive Vorstellung Oluts.
Abgesehen davon wäre ich beglückt, wenn wir uns wieder dem Ausgangsthema zuwenden könnten.
Verfasst: 18. November 2008 21:09
von Ostfriese
o.k.
Verfasst: 19. November 2008 12:08
von peter völk
@ ostfriese
du hast schon 20.000km auf deiner möhre?
respekt.
wie ist das bei dir mit dem ölverbrauch?
gruss peter
Verfasst: 19. November 2008 16:37
von Ostfriese
Moin Peter,
hast PM.
Verfasst: 19. November 2008 18:25
von netzmeister
Ist das Geheimwissen oder läßt uns an der Antwort teilhaben?

Verfasst: 19. November 2008 20:10
von Ostfriese
Moin Netzi,
ist nix Spannendes, halt was Privates.
PM=PrivateMail?
Verfasst: 19. November 2008 22:02
von Ulf
Ostfriese hat geschrieben:Moin Peter,
hast PM.
Ostfriese hat geschrieben:Moin Netzi,
ist nix Spannendes, halt was Privates.
PM=PrivateMail?
Dadurch das Du es gepostet hast wurde es halt öffentlich

Verfasst: 19. November 2008 22:12
von Ostfriese
Danke.
Verfasst: 19. November 2008 22:13
von netzmeister
ist nix Spannendes, halt was Privates.
Da es direkt auf die Öl-Frage kam, ging ich davon aus daß es eben eine Antwort darauf wäre.

Verfasst: 20. November 2008 05:56
von Don Matías
¡Hola!
Netzmeister schrieb:
"Da es direkt auf die Öl-Frage kam, ging ich davon aus, daß es eben eine Antwort darauf wäre."
Angesichts der akuten Krise der "BIG THREE" (GM, FORD, CHRYSLER) ist es momentan inopportun (politically NOT correct), Verbrauchswerte (Schmieroel, Fette, Kraftstoff) von non U.S. Fabrikaten oeffentlich zu diskutieren, alldieweil dies erstere Drei diskreditieren koennte.
Dáher hoechstwahrscheinlich die Zurueckhaltung.
Saludos,
don Matías.
Verfasst: 20. November 2008 09:42
von peter völk
hallo,
leute kommt wieder runter, hier laufen keine verschwörungen.
aus einem nicht genannten grund kann mir ostfriese eben hier nicht antworten.
hier mein ölverbrauch auf 16.000km: ca. 5-6ltr. (weiss es nicht ganz genau)
gruss peter
Verfasst: 20. November 2008 11:15
von LCJ12
Hallo Peter,
mein ölverbrauch auf 16.000km: ca. 5-6ltr
hoffe doch stark, Du hast Dich nur verschrieben
Bei meinem Audi durfte ich den 4,2l V8 alle 5000 km mit 1 Liter Öl füttern, aber das wäre ja dann quasi die doppelte Menge
Wenn dem so ist, kann ich die "Nörgelei" von Olut nachvollziehen...
Ciao
Verfasst: 20. November 2008 11:36
von BlackDoKa
@Peter
Du fährst dan quasi auch zur Tanke und sagst:
"Bitte einmal Spritstand kontrollieren und Öl tanken.."
5-6l auf 16000 km..... das is doch nicht normal für einen modernen Motor, oder??

Verfasst: 20. November 2008 11:38
von netzmeister
WIEVIEL???
Peter, da stimmt was nicht, das hört sich nicht gesund an!
Verfasst: 20. November 2008 11:58
von Ostfriese
Peter ist in bester Gesellschaft.
Haltet bitte mal die Füße still. Danke.
Verfasst: 20. November 2008 13:04
von netzmeister
???
Was willst Du uns damit sagen?
Verfasst: 20. November 2008 13:37
von schaschuh
Moin,
der Ölverbrauch von 5-6 Liter auf 16.000KM ist eindeutig zuviel des Guten. Was sagt den die Werkstatt dazu............ naja wahrscheinlich, das der Ölkonsum innerhalb der von Toyota ( ich glaube 1 Liter auf 1000KM, damit man ja keine Garantieansprüche seitens der Kundschaft fürchten muß ) angegebenen Spezifikation liegt.
Meine Verbräuche auf bisher 5200KM:
Öl= ca. 0,75 Liter
Diesel = Durchschnitt von 11,36 Liter
Hoffentlich bleibt es so.
Gruß Ralf
Verfasst: 12. Dezember 2008 12:16
von Alkyone
So, nach knapp 2000 km ist der Verbrauch im Mischbetrieb auf etwa 13 Liter ( gerechnet )gesunken, Öl fehlt bisher keines.
Und damit wir nicht nur meckern - eine absolut geile Kiste !
Alkyone
Verfasst: 26. Dezember 2008 10:52
von peter völk
hallo alkyone
ich denke 13l sind für das gewicht schon ok.
auf 18.000km habe ich jetzt, mit vielen kurzstrecken, so um die 13,4l /100km verbraucht.
was macht dein ölverbrauch? behällst du den im auge?
habt ihr in ö auch eine kostelose 3.000km inspektion?
dann mess doch selbst vorher den ölstand mal nach.
gruss peter
Verfasst: 26. Dezember 2008 14:42
von Ostfriese
Moin,
fahre z. Zt. mit Cooper Discoverer M&S 275/60R20 durch die Welt. Der Verbrauch ist kaum gestiegen, 11,6 - 11,8 L / 100 Km.
Natürlich umfangsdifferenzbereinigt (Tacho -6%).
Der Reifen ist wirklich eindrucksvoll ...
Verfasst: 26. Dezember 2008 20:34
von Alkyone
Hallo Peter,
von einem Gratis-3000er-Service weis ich nichts - muß ich nachfragen. Öl kontrolliere ich - von euch vorgewarnt - bei jeder Tankung. Bisher hat er aber noch nichts gebraucht.
weihnachtliche Grüße
Alkyone
Verfasst: 27. Dezember 2008 09:51
von peter völk
hallo,
der ostfriese ist doch nicht normal
mit 11-12l kann ich meinen nicht bewegen.
auf der autobahn fahre ich mit ca. 140-160km/h und brauche hierfür 12-13ltr.
die vielen kurzstrecken momentan mag er nicht so, und da liegt dann der verbrauch bei 14.
aber heh was solls?
der diesel kostet bei uns zur zeit genau 1,009?/ltr.
die an sich kostenlose 3.000 km inspektion habe ich von der werkstatt angeboten bekommen. dabei haben sie mal kurz den fehlerspeicher ausgelesen, 1ltr. öl nachgefüllt und das auto gewaschen.
da bin ich zum ersten mal auf den ölverbrauch aufmerksam geworden.
gruss peter
Verfasst: 29. Dezember 2008 10:26
von Alkyone
So, wir haben jetzt die erste "längere" Überlandpartie hinter uns, knapp 400 km in einem Stück, hauptsächlich Bundesstraße und Nebenstraßen, bergauf-bergab. Verbrauch 11,62 Liter - es wird also schon.
Beste Grüße
Alkyone
Verfasst: 29. Dezember 2008 13:00
von Ostfriese
Moin alkyone,
schön, dass wir "Nicht-Normalen" jetzt schon zu zweit sind.
Verfasst: 29. Dezember 2008 14:35
von peter völk
das muss am auto liegen, sonst gibbet ja keine andere erklärung
gruss peter
Verfasst: 29. Dezember 2008 18:20
von Alkyone
Hallo Peter,
ich glaube, dass sich in den letzten Produktionsmonaten einiges geändert/verbessert hat. Ich lese schon lange mit und habe auch die Beiträge von Olut gelesen. Mein V8 schaltet eindeutig unter 100 km/h schon in den 6. Gang und ein weiteres Indiz für Veränderungen ist, dass sich mein Navi während der Fahrt bedienen lässt und auch DVD Filme wiedergibt ( die allerdings nur mit angezogener Handbremse ) - ohne dass ich etwas verändert hätte.
Wie ist das bei euch ?
beste Grüße
Alkyone
Verfasst: 29. Dezember 2008 19:50
von Ostfriese
Moin alkyone,
dass das Navi sich so benimmt, ist einem Software-Update geschuldet. Kann man inzwischen kaufen.
Das mit dem 6. Gang macht mich aber schon nachdenklich. Für einen neuen Automatik-Algorithmus wäre laut Toyota D eine neue Typprüfung wegen des Abgasverhaltens fällig. Das wäre wohl nicht unbemerkt geblieben ...
Verfasst: 29. Dezember 2008 22:30
von Alkyone
Hallo Ostfriese,
habs gerade noch einmal probiert, wenn ich konstant zwischen 90 un 100 fahre und dann zart vom Gas gehe schaltet er in den 6. Gang - bei der gerigsten Änderung der Gaspetalstellung schaltet er allerdings sofort wieder in den 5. zurück. Nachhaltig und problemlos im 6. Gang bleibt er ab etwa 105 km/h.
beste Grüße
Alkyone
Verfasst: 30. Dezember 2008 07:29
von schaschuh
Moin,
also mein Verbrauch liegt derzeit nach ca. 6100KM auf 11,40 Liter, bei gemischten Fahrstrecken, wobei jetzt im Winter steigend ( Letzte Tankfüllung 12,7Liter).
Mit vorsichtigem Gasfuß schaffe ich es auch so im Bereich von 90-100 den 6. Gang zu nutzen, aber nicht die Wandlerüberbrückung, das geht erst so ab 115KM/h.
Was mir noch auffiel, jetzt wo es kälter wird fährt mein V8 die ersten 15-20KM mit einem höheren Drehzahlniveau
( so 200UPM ). Wenn der Motor dann auf Betriebstemperatur ist, geht das Drehzahlniveau wieder auf den Normalbereich zurück.
Ist das bei euch auch so? Ist wahrscheinlich so richtig um schneller auf Temperatur zu kommen.
Gruß Ralf
Verfasst: 30. Dezember 2008 09:47
von Ostfriese
Moin Ihr,
jetzt mal ne blöde Frage: meiner schaltet auch zwischen 90 und 100, aber in den 5. Gang.
Zählen könnt Ihr ja sicher.
Welche Umdrehung ist denn bei 100 abzulesen (müsste im 6. Gang bei ca. 1.400 sein)
Zur Kaltphase: die ersten 2-3 Km dreht mein Dicker z. Zt. nur widerwillig über 1.500 U/min, es "rubbelt" dann, er wird zäh und nimmt nicht richtig Gas an. Sonst noch wer?
Ralf, hast Du vielleicht den Powerheater eingeschaltet?
Verfasst: 30. Dezember 2008 10:23
von schaschuh
Moin Ostfriese,
nun verunsicherts du mich, ich bin der Meinung das es der 6. Gang ist, werde es aber nochmal prüfen und auf die Drehzahl achten, glaube mich zu erinnern das es so 1700UPM sind.
Zum Thema Drehzahl bei tieferen Temperaturen:
Ja ich nutze teilweise den Powerheater, die von mir beschriebene erhöhte Drehzahl ist aber hiervon unabhängig, ist also auch bei ausgeschaltetem Powerheater zu beobachten.
Die Gasanahme bei kaltem Wetter ist jedoch völlig OK und auch die Leistungsentfaltung passt, ich fahre bei kaltem Motor die ersten 4-5KM sowieso recht verhalten, insofern fällt es mir vieleicht garnicht so auf. Allerdings hört man eindeutig das Verbrennungsprinzip

.
Was mir noch im Vergleich zu unserem J12 auffällt ist das der J20 deutlich schneller warme Heizungsluft zur Verfügung stellt, allerdings konnte ich auch beim 12er die beschriebene Drehzahlanhebung nicht feststellen.
Gruß Ralf
Verfasst: 30. Dezember 2008 14:30
von LCJ12
Hallo Ralf,
...allerdings konnte ich auch beim 12er die beschriebene Drehzahlanhebung nicht feststellen.
Liegt vielleicht daran, dass der Powerheater beim J12 ausschliesslich in der Strellung P des Automatikgetriebes funktioniert- und nicht während eine andere Fahrstufe eingelegt ist!
... bei kaltem Motor die ersten 4-5KM sowieso recht verhalten, insofern fällt es mir vieleicht garnicht so auf. Allerdings hört man eindeutig das Verbrennungsprinzip.
...komisch und mir lag er über 1500 km praktisch immer in den Ohren, egal ob Motor warm oder kalt.
Gruss,
LCJ12
Verfasst: 30. Dezember 2008 16:41
von Alkyone
So, Männer, ich war grad wieder unterwegs mit einem Stück Stadtautobahn. 100 km/h sind genau 1450 U/min. Aber wie schon gepostet, bei geringster Situationsänderung schaltet er sofort zurück.
Die ersten paar Minuten fährt meiner, wenn er kalt ist, mit erhöhter Drehzahl und ist dabei einigermaßen laut - aber kein Dieselnageln sondern ein mächtiges Geräusch, wie ein Schiffsdiesel.
schöne Grüße
Alkyone
Verfasst: 30. Dezember 2008 16:51
von Ostfriese
Moin alkyone,
das mächtige Geräusch entfällt, wenn Du die Klimaanlage ausgeschaltet hast.
Sehe ich das also richtig, dass die unsaubere Gasannahme bei kalten Motor nur bei mir auftritt?
Verfasst: 30. Dezember 2008 17:31
von peter völk
hallo,
das "mächtige geräusch" stört mich auch etwas.
aber bei mir ist das eindeutig der lüfter.
nach jedem anfahren, und fahre ich noch so sachte, brüllt der lüfter die nachbarn wach. im sommer wie im winter.
die "unsaubere gasannahme" kenne ich nicht. mein dicker hat ein grosses turboloch, ebenfalls wurscht ob warm oder kalt.
mir ist aber schon früher aufgefallen, dass der wenns draussen kalt ist, höher dreht und für einen diesel extrem schnell warm wird.
gruss peter
Verfasst: 30. Dezember 2008 20:33
von Ostfriese
Moin Alkyone,
stimmt, ca. 1.400 U/min im 6. Gang bei 100 Km/h und ca. 1.800 Touren im 5. Gang bei gleichem Tempo.
Bei 100 Km/h wird der 6. herausgenommen, sobald Gegenwind aufkommt. Aber die Automatik legt den 6. nicht vor ca. 125 Km/h ein!
Verfasst: 12. August 2009 16:24
von Ostfriese
Wenn Olut das noch erleben könnte ...

Verfasst: 12. August 2009 17:54
von peter völk
ostfriese
kein wunder dass deiner nur 9 ltr/100km braucht;
dein tacho rechts zeigt warum
...bei 20km/h braucht meiner vielleicht auch so wenig, aber so langsam bin ich noch nie gewesen.
gruss
peter
Verfasst: 12. August 2009 18:27
von Alkyone
Also meiner wird wirklich immer sparsamer - oder meine Fahrweise passt sich besser ans Auto an. Bei unserem Kroatienurlaub im Juli bin ich exakt 1204 km mit einem Schnittverbrauch von 10,2 errechneten Litern gefahren. Auf Grund des enormen Verkehrs war die Durchschnittsgeschwindigkeit natürlich bescheiden.
Verfasst: 5. September 2009 08:44
von peter völk
hallo leute,
ich habe auch so ein bild, aber mit unter 10ltr kann ich nicht dienen.
bei erlaubten 130km/h stelle ich auf französischen autobahnen den tempomaten gerne auf 145km/h und lasse es rollen
es gibt zwar viele stationäre blitzer, aber die werden meistens vorher angekündigt und nach abzug aller tachomissweisung und toleranzen denke ich, dürfte man damit durchkommen...
gruss
peter
Verfasst: 5. September 2009 08:54
von netzmeister
In der Tat, die Anzeige hat nicht wirklich irgendeine Aussagekraft...
Verfasst: 25. September 2009 22:52
von Alkyone
Rechnet ihr eure Verbräche jedesmal nach ? Die Anzeige am Bordcomputer wird bei mir immer genauer. Fabriksneu zeigte sie fast einen Liter zuviel an ( psychologische Katastrophe !), jetzt, nach knapp 20.000 km ist sie im Schnitt nur mehr 0,4 Liter daneben - in der gleichen Richtung. Mein errechneter Schnittverbrauch im Mischbetrieb bewegt sich jetzt um die 12 Liter.
Verfasst: 4. November 2009 23:09
von williau
Hallo Zusammen,
so jetzt hab ich das mal durchgelesen, dabei drängt sich mir die Frage auf, fahrt Ihr eignetlich alle nur den Berg runter?
Irgendwann kommt hinten sogar noch sprit raus?
Viel gravierender empfinde ich den Ölverbrauch, das kann ich mir
überhaupt nicht vorstellen, so viel Öl zu verbrauchen, das ist doch nicht gesund.
Also irgendetwas stimmt doch da nicht.
Sind das nur einzelfälle, oder kommt das häufiger vor? was sagen denn die Werkstätten?