HZJ79 mit 4.5 Liter aus Australien Importieren

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
ironm
Beiträge: 8
Registriert: Do 23. Okt 2008, 21:13

HZJ79 mit 4.5 Liter aus Australien Importieren

Beitrag von ironm »

Liebe Buschtaxi Foren Mitglieder,

ich bin neu in eurem Forum, habe mich aber bei meiner letzten Weltreise (von Köln nach Sydney im T3 Syncro Bus) sehr viel in Foren umgesehen und nützliche Informationen erhalten und stehe auch jetzt mit gutem Erfahrungsschatz zu allgemeinen Weltreisefragen zur Verfügung.

Im Moment befindet sich mein VW in Australien und ich werde ihn Anfang nächsten Jahres im Container nach Europa zurück schicken. Nun habe ich mich in meinen Monaten in Australien ein wenig in den neuen HZJ79 verliebt , den hier JEDER Bauernlümmel fährt (eigentlich fahren hier alle noch das traditionelle Model). Der neue ist auch hier noch ziemlich neu.

Nun habe ich gelesen und gehört, das der neue HZJ 4.5 L Motor die Euro IV Norm erfüllt und ausserdem ist der Australische Dollar um 1/4 gefallen in den letzten Wochen gefallen.
Ein NEUER HZJ79 kostet im Moment 26.000?

Ich glaub, ich kann einfach nicht anders als mir einen zu kaufen. Ob Rechtlenker oder nicht. Ich bin soviel in den letzten Jahrfen mit links-rechts-lenker-verkehr gefahren. Mir ist egal wo das Steuer sitzt, Hauptsache das Auto stimmt.

Da ich eh einen Container schicke, kann ich auch einen 40" nehmen und zwei Autos einpacken.

Hier nun meine Frage. Was kommt auf mich bei der Einfuhr bzw. Zulassung zu? Hat jemand Erfahrungswerte bzw. oder kann mir sagen wer so etwas schon einmal gemacht habt.


Vielleicht habt ihr auch sonst, noch Bedenken oder Hinweise die ich nicht beachtet habe. Ich stelle mir die Sache im Moment vielleicht ein bisschen einfach vor.

Es wäre grossartig wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet.

Lieben Gruss

Marc

auf www.lost-satellites.de kann man einen Grossteil meiner letzten Reise nachlesen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
bj_wolf
Beiträge: 400
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 14:47
Wohnort: hessisch capitol

Beitrag von bj_wolf »

g´day mate,

erstmal bekomme ich fernweh, wenn du von australien erzählst. war auch schon 2 x da und kriege gerade den oktober-blues :cry:

zu deinem vorhaben: ich würde mich erstmal bei deinem zuständigen tüv erkundigen wie die sache aussieht. es ist immer hilfreich, die jungs von beginn an mit einzubeziehen. dann erlebst du im nachhinein keine unangenehme überraschung.

dann würde ich beim zoll in deiner gegend vorstellig werden und das ganze kalkulieren lassen.

da ich schon in australien teile bestellt habe, ist die prozedur:
_ kaufpreis+ 20% zoll + 19% mwst.

aber es gibt bestimmt jungs, die dir detaillierte infos geben können.

cheers,
wolf
_lifecruiser_

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

bj_wolf hat geschrieben:...
da ich schon in australien teile bestellt habe, ist die prozedur:
_ kaufpreis+ 20% zoll + 19% mwst.

....



Kaufpreis
+Versand/Transportkosten
+ x % zoll
+ 19% mwst.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26357
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Beitrag von netzmeister »

Bei 26 tsd. wirste wohl mit allem pipapo auch den Preis erreichen, den Du hier z.B. bei Extrem zahlst...schätze ich mal so aus dem Ärmel geschossen. Man möge mich korrigieren.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ironm
Beiträge: 8
Registriert: Do 23. Okt 2008, 21:13

zoll

Beitrag von ironm »

20% zoll... worauf kommt es dabei an. Ob Neufahrzeug oder Gebraucht...daher bei Extremfahrzeuge vielleicht auch die ca. 22km schon auf dem Tacho?!

Die 20% Zoll + 19 % Mwst. wären bei 24000 (waren noch 10% mwst. AU drin, die ja zurück kommen) = ca.10000. Sind 34000?

nochmal 1000 Mehrkosten für 40" statt 20" Container (den ich ja eh brauche) und bestimmt auch nochmal 500 für extra Paiere etc. und ummelde, anmelde Gebühren. Lass ihn mal am Ende 37.000 kosten. Schaut doch mal was der HZJ79 bei Extremfahrzeuge kosten: min. 43.000 und dann hat man den 4.2 Liter Kammerdiesel. Geh ich recht in der Annahme das dieser 4.5 Liter V8 Euro IV Commonrail Turbo Diesel 151KW doch eine andere Klasse ist, und vielleicht auch bei Extrem Fahrzeuge noch mal eine ganze Ecke mehr kosten würde?!

Ich werde morgen mal bei Zoll und TÜV recherchieren.

Was wäre euch mal ganz ehrlich das Fahrzeug wert?

Lieben Gruss

Marc

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Epimetheus
Beiträge: 10
Registriert: Mo 27. Okt 2008, 17:40
Wohnort: NRW

Re: zoll

Beitrag von Epimetheus »

Du brauchst noch andere Scheinwerfer! Ansonsten dürfte der V8 bei den hiesigen Händlern 8-10tsd ? mehr kosten!

Wichtig ist, dass Du Dir die Euro IV von Toyota Australien für den 79er bestätigen lässt - das vereinfacht den TÜV.

Gruß
...der, der einst mit der unglaublichen Pandora ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ironm
Beiträge: 8
Registriert: Do 23. Okt 2008, 21:13

zoll

Beitrag von ironm »

also, auf der Zoll Seite steht das PKW aus nicht EU Ländern bei der Einfuhr mit 10% Zoll und 19% mwst belegt werden. PICK UP`S fallen unter die LKW`S und werden mit 22% Zoll angelegt!!

Allerdings ist ein PICK UP nur dann ein LKW wenn die Ladefläche dies und das vorweist. Da man bei der autralischen Version die Ladefläche mit 4 Schrauben runter nehmen kann, werde ich sie wohl abnhemen und an meinem VW Bus als Dachterasse aufschrauben und den HZJ79 als Zweisitzer PKW einführen.

Ach je... das wird ja spannend. Ich freu mich schon drauf!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ironm
Beiträge: 8
Registriert: Do 23. Okt 2008, 21:13

Scheinwerfer

Beitrag von ironm »

@ Epimetheus: warum brauche ich andere Scheinwerfer?

Lieben dank

Marc

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Epimetheus
Beiträge: 10
Registriert: Mo 27. Okt 2008, 17:40
Wohnort: NRW

Re: Scheinwerfer

Beitrag von Epimetheus »

...weil die Scheinwerfer in Australien auf Linksverkehr ausgelegt sind und im Rechtsverkehr blenden würden...

Gruß
...der, der einst mit der unglaublichen Pandora ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ironm
Beiträge: 8
Registriert: Do 23. Okt 2008, 21:13

bin kein Scheinwerfer Experte

Beitrag von ironm »

Hat wohl nichts mit einstellen zu tun, oder? Wird dann wohl schon in der Konstruktion der Refektoren liegen.

Gibt es Linksleneker Reflektoren für den HZJ79 in Europa zu kaufen?

Danke,

lieben Gruß
Marc

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ironm
Beiträge: 8
Registriert: Do 23. Okt 2008, 21:13

Australische Preise/deutsche Preise

Beitrag von ironm »

habe jetzt mal einen aktuellen Vergleich.

Toms Fahrzeugtechnik bietet den HZJ79 mit der 4.5 Liter Maschine ab 55.000? als Rechtlenker mit deutscher Zulassung an. Das ist dann ein Importiertes Fahrzeug aus AU. Wer einen Linkslenker haben will, kann einen umgebauten auf 4.5 Litern haben ab 60.000?. Das ist selbstverständlich die Grundausstattung ohne Div Sperre A/C etc.

In AU kostet exakt das Auto 55.000$ (inkl. Steuern), das sind am heutigen Wechselkurstag genau 27.500?. Mal sehen ob ich den nicht günstiger bis hier bekomme ;-). Bei der Ausfuhr gibt es 10% zurück. sind dann ca. 25000 ?

Wenn ich ihn ohne Pritsche als Zugfahrzeug importiere, fallen 4,5 % Zoll an und 19% MWST, die ich dank der Gewerbenutzung mir dann zurück hole, bzw. anrechne.

Sind also 13% mehr als 25.000 = 28.000

Was auch immer die Verschiffung mehr kostet als 40" Container als den 20" den ich schon brauche, das wird sich lohnen!!

Ich halte euch auf dem Laufenden. Danke für die Anregende Mitdenkarbeit!

Lieben Gruss Marc
Zuletzt geändert von ironm am Mi 29. Okt 2008, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Johann-Ulrich
Beiträge: 71
Registriert: Di 18. Sep 2007, 22:22
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Auto importieren als Umzugsgut

Beitrag von Johann-Ulrich »

Salü miteinander,

ich hätte zum Thema eine Frage: Ist es in Deutschalnd nicht möglich, ein solches Auto als Umzugsgut vereinfacht einzuführen?

Bei uns in der Schweiz gilt folgende Regel: das Fahrzeug muss während mindestens sechs Monaten auf den eigenen Namen eingelöst sein. dann entfallen Zoll und Anpassungen.

Gruss aus Qatar

Johann-Ulrich,
(mit HZJ105, der irgendwann mit mir den Heimweg unter die Räder nimmt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Beitrag von Timo »

Nur mal so als Idee: wie wäre es, nur einen V8 Diesel mit Getriebe aus Australien zu importieren und dann hier in ein günstiges Fahrzeug einzubauen?
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Olli16
Beiträge: 877
Registriert: Do 16. Feb 2006, 23:35
Wohnort: Nordfriesland

Re: zoll

Beitrag von Olli16 »

ironm hat geschrieben:.... und den HZJ79 als Zweisitzer PKW einführen.

Ach je... das wird ja spannend. Ich freu mich schon drauf!


Moin,

nicht dass der Schuß am Ende nach hinten los geht wenn Du das Fzg. in Deutschland dann wieder als LKW zulassen willst.

Gutes Gelingen

Gruß
Olli

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Australische Preise/deutsche Preise

Beitrag von Onkelchen »

ironm hat geschrieben:Das ist dann ein Importiertes Fahrzeug aus AU.



Nö. Aus ZA.

Den 79Pickup als Zugmaschine zu importieren wird etliche Diskussionen mit dem Zoll erfordern.
Ich gehe davon aus, es wird nicht funktionieren also wird Dir der LKW Zoll notwendig werden. (Der 79er ist in den Zollverzeichnissen bekannt und als LKW gelistet)
also:


27.500 EUR Fahrzeug
+1.500,- EUR Transport bis Deutschland.
-----------
29.000,- EUR

+6.380,- EUR Zoll (22% als LKW)
------------
35.380,- EUR

+6.722,- EUR MWST (19%)
------------
42.102,- EUR

So steht er dann in Hamburg im Hafen.

dazu kommen nochmals ca. 3.000 bis 5.000,- EUR um ihn in Deutschland zulassungfähig zu machen. (Wenn alles glatt geht)
(Beleuchtung, Gurte, Bereifung, Nachweise, Gutachten und und und ... Was genau zu tun ist, verrät der TÜV - teilweise auf der Homepage)

Bedenke: für Neufahrzeuge bzw. junge Fahrzeuge sind viele Vereinfachung bei der "eindeutschung" nicht gültig. (Anders bei Umzugsgut)

Folglich kommst Du auf ca. 45.000 bis 47.000 EUR, wenn Du es dann endlich geschafft hast, ihn zuzulassen. (Wenn alles glatt gegangen ist)


Nun ja, ob Dir diese Ersparnis den Aufwand und das Risiko wert sind, bleibt Dir überlassen. (Du trägt vor allem das Risiko, ihn evtl. gar nicht in Deutschland zugelassen zu bekommen bzw. einen höheren Aufwand als geplant treiben zu müssen)

Ausserdem hast Du beim Kauf beim hiesigen Händler auch dessen Garantie. Ansonsten nur die Toyota Werksgarantie und bist u.U. auf Toyota-Werkstätten angewiesen, die sich mit dem Fahrzeug gar nicht auskennen und sich u.U. auch gar nicht auskennen wollen ...

Bedenke:
Wenn Du das Fahrzeug beim Händler kaufst, kannst Du die MWST als Gewerbetreibender genauso wieder abziehen wie beim Import.



Es lassen sich zwar derzeit ein paar Kröten sparen, ob es den Aufwand wert ist, muss jeder für sich selber entscheiden.

Ich persönlich würde es nicht machen.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“