HZJ 75 wird heiß

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
FJ Walter
Beiträge: 198
Registriert: Do 18. Nov 2004, 20:48
Wohnort: Unterfranken

HZJ 75 wird heiß

Beitrag von FJ Walter »

Hallo HZJ Fahrer,
bin von einem KJ 73 auf einen HZJ 75 umgestiegen und habe die ersten Probleme. Bei flotter Autobahnfahrt (120-130km/h) erhöht sich die Motortemperatur an jeder leichten Steigung bis fast zum roten Bereich! Also Geschwindigkeit reduzieren und Heizung an und das bei den noch niedrigen Außentemperaturen. Was wird da erst in der Wüste im Weichsand!
Viscolüfter wurde eben gewechselt, kein Erfolg! Bleibt nur noch das Thermostat oder die Wasserpumpe. Womit fange ich an? Oder ist die Temperaturerhöhung normal und der Toyo mag nur die Autobahn nicht! Habe keine Erfahrung mit einem HZJ!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Troopie Tom
Beiträge: 348
Registriert: Do 27. Mär 2008, 19:27

Beitrag von Troopie Tom »

Hallo Walter,
wie ist der Kühlwasserstand?Verbrauchst du Wasser?Es reicht schon wenn die Feder im Kühlerdeckel ausgeleiert ist um Probleme zu machen.Ich hatte das bei mir so,neuer Deckel drauf und gut wars.
Ach ja,das Kühlernetz ist halbwegs sauber,nehm ich an?Zuviel Dreck fördert nicht gerade den Luftdurchsatz.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FJ Walter
Beiträge: 198
Registriert: Do 18. Nov 2004, 20:48
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von FJ Walter »

Hallo Tom,
Wasserstand i.O, Kühlernetz sauber, Kühlerdeckel i.O. Keilriemen neu. Keine Ahnung wo ich jetzt suchen soll. Noch was fällt mir auf. Bei längerer Talfahrt fällt die Temperatur rapite ab. Weit unter normal. Lässt doch auf ein defektes Thermostat schließen welches klemmt. Bei zu niedriger Temperatur schließt das Ding nicht und bei zu hoher Temperatur öffnet es nicht weit genug. Werde es mit dem Thermostat als nächstes versuchen.
Gruß Walter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hase Productions
Beiträge: 1989
Registriert: Do 27. Mai 2004, 19:55
Wohnort: Kulmbach / Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Hase Productions »

FJ Walter hat geschrieben:... Bei längerer Talfahrt fällt die Temperatur rapite ab. Weit unter normal. ...r


Vorsicht, bei meinem und vielen anderen HZJ78 ist die Temperaturanzeige während der Fahrt immer gaaanz weit unten. So etwa 5-8mm über der Nullmarkierung in der Anzeige. Das muss also kein Fehler sein.
Ist übrigens nicht bei allen so aber bei vielen.

Ich habe es erst einmal erlebt das die Nadel in der Mitte der Anzeige steht. Da fuhr ich gerade mit vollem Urlaubsgebäck im 5. Gang Vollgas eine längere Bergstrasse hinauf. Ich hab dann in den 4. Gang gewechselt und Ruck-zuck war die Anzeige wieder unten.

Wenn ein HZJ auf der Strasse in den roten Bereich kommt ist auf jeden Fall etwas nicht in Ordnung.

Ich weis nicht ob's dir hilft. Aber wenn der Thermostat auch in Ordnung sein sollte, müsste mal überprüft werden ob dein Auto wirklich zu heiß wird oder ob die Anzeige spinnt. Bei meinem Kadett war die Anzeige auch immer am/im roten Bereich. Allerdings zeigten dann auch andere Instrumente wie die Tankuhr zuviel an. Schuld war der Spannungsregler für die Instrumente.
Wäre mal zu prüfen ob es so ein Teil auch im HZJ gibt.

Na meinem Wissen ist der HZJ eins von den themisch stabilsten Autos überhaupt.

Gruß Hase
Der Dampfer und des Schnauferl, HZJ78 und BJ42 - Heavy Metal auf japanisch
http://www.Hase-Productions.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5791
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Beitrag von JWD »

Ich kann Dir leider nichts zur möglichen Fehlerursache sagen. Aber bei meinem 75er bleibt selbst bei Vollast (Urlaubsgepäck + Boot + Wohnwagen) die Anzeige deutlich im ersten Drittel. Im Alltagbetrieb bequemt sich die Nadel meist nur ein kleines Stück in aus dem Anschlagsbereich heraus. Mein Lüfter ist bisher nur in der Wüste angesprungen.

Gruß,
Maik
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreasHirsch
Beiträge: 1656
Registriert: Mo 23. Jul 2001, 11:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von AndreasHirsch »

Ich würde einfach mal den Thermostat im Kochtopf
überprüfen.
Die Sympthome sind doch eigentlich typisch.
GRuß aus Berlin
AndreasHirsch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Johannes M
Beiträge: 610
Registriert: Do 17. Mai 2001, 09:45
Wohnort: Zürich

Beitrag von Johannes M »

Hallo Walter,

es gibt wohl schon Unterschiede bei der Temperaturanzeige zwischen 78'er und 75'er. Es gab dazu auch schon mal einen Beitrag hier im Forum, den ich aber auf die Schnelle nicht gefunden habe.

Ich hatte früher einen 78'er, bei dem sich die Anzeige so gut wie überhaupt nicht bewegt hat, genauso, wie Hase es beschreibt. Unabhängig von der Belastung.
Seit kurzem fahre ich einen 75'er, bei dem sich die Nadel deutlich sportlicher zeigt :)
Bei normaler Fahrt, z.B. auf gerader Strecke steht auch hier die Anzeige kurz über Min.. Fahre ich z.B. längere Steigungen auf der AB steigt sie auch schon mal bis in die Senkrechte, aber nie weiter, zumindest bisher.

Viele Erfolg bei der Suche, bin mal gespannt, woran es liegt.

Viele Grüße

Johannes

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FJ Walter
Beiträge: 198
Registriert: Do 18. Nov 2004, 20:48
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von FJ Walter »

Hallo zusammen,
vielen Dank für die Infos. Habe mir heute ein neues Thermostat besorgt und werde es morgen einbauen. Antwort folgt dann!
Grüße aus Rimpar
Walter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
geba
Beiträge: 71
Registriert: Do 22. Nov 2007, 10:31
Wohnort: Keutschach/Österreich

HZJ 75 wird heiß

Beitrag von geba »

Hallo,
bei meinem 78er UN-Version ist die Kühlung so effektiv, dass die Nadel im Normalbetrieb immer im unteren Drittel der Anzeige bleibt. Scheint was dran zu sein an der Fahrzeugbeschreibung, die von einem "Hochleistungskühlsystem" spricht und anscheinend nur diese Fahrzeuge betrifft, die für den afrikanischen und arabischen Markt bestimmt sind. Oder ist bei den 78ern für Europa dasselbe zu beobachten? Zum 75er kann ich nix sagen, aber die geschilderten Probleme klingen sehr nach defektem Thermostat.
Gruß Gerhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tomas2
Beiträge: 675
Registriert: Di 25. Nov 2003, 12:38
Wohnort: CH-in der Mitte
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomas2 »

Wir hatten ein ähnliches Problem bei einem FJ75 mit 3F Motor, da war es die Viskokupplung vom Lüfter.

Gruss
Tomas
Wenn man sich auf den Schlips getreten fühlt, soll man ihn abnehmen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FJ Walter
Beiträge: 198
Registriert: Do 18. Nov 2004, 20:48
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von FJ Walter »

Hallo zusammen,
sooo, Thermostat ist drinn. Ergebnis das Gleiche! Wird immer noch ab 130 km/h und leichte Steigung auf der BAB heiß. Habe heute den kompletten Kühler ausgebaut, gespült und eine handvoll Fliegen und Blätter entfernt. Lamellen sind o.k. Die Moosgummiabdichtung im oberen Berich des Kühlers was komplett nach unten gerutscht und war somit vorm Kühler gehangen. Ob das der Grund war? Probefahrt kommt morgen.
Gruß Walter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FJ Walter
Beiträge: 198
Registriert: Do 18. Nov 2004, 20:48
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von FJ Walter »

Hallo zusammen,
bin mit meinem Latein am Ende!
Toyo wird, zumindest auf der Anzeige, immer noch heiß!
Was bleibt noch?
Wasserpumpe? Thermofühler? Anzeigeinstrument!
Hat jemand eine Idee?
Grüße aus Rimpar
Walter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4596
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Beitrag von onkel »

Hallo Walter,
Überprüfe zuerst mal die Anzeige
Messe direkt am Geber die Temperatur.
Falls wirklich bedenklich denke über einen neuen Kühler nach oder mach mal zumindest eine Kühlerspülung mit Zitronensäure oder Essig.
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Ich würde

a) die Anzeige überprüfen

Und zwar Geber (richtiger Widerstand bei der jeweiligen Temperatur?)
Leitung? (Masse?)
Instrument (richtige Anzeige bei gegebenen Widerstand?)

b) den Kühler selbst prüfen

Hast Du Zugang zu so einem Infrarotthermometer mit dem man berührungsfrei messen kann?

Dann würd ich mal schauen in welchen Bereichen der Kühler wann warm wird, um zu sehen, ob er ev. dicht (i.S.v. verschlammt) ist.

Grüße

Uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ludo
Beiträge: 99
Registriert: Mo 5. Aug 2002, 21:11

HZJ 75 wird heiß

Beitrag von ludo »

Hallo Walter,nachdem Kühler,Lüfter und Thermostat als Ursache für die Überhitzung ausscheiden,tippe ich auf den Zylinderkopf.
Einfache Methode um Zyl.kopf auf Haarrisse zu prüfen:
Motor warm laufen lassen,Kühlerverschluss abnehmen,mehrmals (Voll)Gas geben und dabei prüfen ob sich an der Einfüllöffnung Gasbläschen bilden oder eine Schaumkrone entsteht.Wenn ja,Zylinderkopf tauschen.Vorbesitzer befragen,ob er Hitzeprobleme hatte.Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“