Seite 1 von 1

petition aller j20 fahrer an toyota brüssel

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 16:29
von peter völk
guten tag liebe kollegen,

heute habe ich eine mail eines sehr aktiven j20 piloten erhalten, indem er versucht toyota brüssel zu motivieren, das in australien durchgeführte software-update der getriebeautomatik auch in deutschland zuzulassen.



hier seine mail in auszügen:

"Liebe Kollegen,



Nachdem Toyota Motors Europe offenbar nicht gewillt ist, das Softwareupdate von Australien auch für die europäischen Fahrzeuge zur Verfügung zu stellen, habe ich mich entschlossen, die Daumenschrauben weiter anzudrehen.



Ein nun vorgebrachtes Argument der fortwährenden Ignoranz ist, daß gemäß TME ich der einzige Besitzer wäre, welchem die Software ?nicht gefällt?. Nun weiß ich, daß das nicht so ist und um das zu beweisen, habe ich beiliegend ein Unterstützungsformular mitgeschickt, welches ausgefüllt mir zugeschickt werden sollte und ich dann gebündelt an Präsident Arashima weiterleiten möchte.



Weiters plane ich in wenigen Wochen einen Protest in Brüssel vor dem Hauptquartier von TME, in der Avenue de Bourget Nummer 60 mit Werbe-Transporter, welche das Begehr nach dem Software update zusammen mit der Beschwerde über die Ignoranz von Toyota in großen Plakaten tragen werden. Ich plane mehrere Fahrzeuge dafür anzumieten und diese zwischen der Avenue Bourget und dem Stadtzentrum von Brüssel fahren zu lassen.


Die bisherigen Rückmeldungen aus Australien betreffend der neuen Getriebesoftware sind zu 100% positiv und alle berichten über merkbaren Rückgang des Treibstoffverbrauchs. Es ist also in keiner Weise zu akzeptieren, daß man als europäischer Kunde von Toyota diskriminiert wird."


bei interesse schickt mir eine pn mit eurer e-mail adresse.




gruss

peter

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 18:40
von Hajo
Tolle Idee, man sollte das aber nicht als Petition, sondern als Forderung aufbauen. Ich habe so meine Erfahrung mit Japanern und ihren japanischen managern in Europa, die machen dicht wenn etwas aus Europa und nicht Japan kommt. Manchmal lernen die nur und werden offener, wenn man eine Demo anmeldet, die Presse einlädt zu einem Korso, möglichst während einer Automobilausstellung eine Demonstration vor deren Zentrale mit Megaphonen und Plakaten durchführt. Man ist immerhin Kunde und nicht Bittsteller. Wir hatten das Spielchen bei Honda, und die wurden erst zugänglich, als 200 Fahrzeuge vor deren Zentrale parkten und viel Lärm kam. Die Manager, die angekündigterweise nicht mit uns sprechen wollten, begrüßten uns plötzlich vor Presse und Fernsehen als Kunden.
Und, ich habe auch meine Erfahrungen mit Toyota Brüssel, als es um Fahrzeugdaten eines Fahrzeuges ging, an dem die Kostenstelle Brüssel kein Geld verdient hat. Anders als "erbärmlich" konnte man deren Service-Backup und Unterstützung auch nicht beschreiben.
Viel Glück dabei. Denke aber daran, daß die Kosten einer Demo plötzlich an Deiner Backe kleben können.
Was auch panikhafte Reaktionen auslösen kann, wenn Ihr Euch vorbereitet, auf der nächsten großen Automobilausstellung gemeinsam eine Protestdemo auf deren Stand durchzuführen und ihnen und der Presse das vorankündigt.

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 22:08
von Romain
Kann ich nur unterstreichen. Druck muss sein sonst kommt keine Reaktion von Mister Toyota. Vor Jahren gabs mal eine französische konzentrierte Aktion wegen durchgebrannter Zylinderkopfdichtungen an den J9 und plötzlich (nach xtausend mails an Toyota France) bewegte sich Toyota ein wenig.

Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 10:35
von gargano
Ein nun vorgebrachtes Argument der fortwährenden Ignoranz ist, daß gemäß TME ich der einzige Besitzer wäre, welchem die Software ?nicht gefällt?. Nun weiß ich, daß das nicht so ist und um das zu beweisen, habe ich beiliegend ein Unterstützungsformular mitgeschickt, welches ausgefüllt mir zugeschickt werden sollte und ich dann gebündelt an Präsident Arashima weiterleiten möchte.


Das hört sich ja an als wäre Olut wieder aktiv :)

Tolle Sache! Kann ich nur befürworten.

Gruss
Rainer

Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 11:12
von netzmeister
Es ist wirklich absolut unverständlich, daß ein vorhandenes Update so zurückgehalten wird. Vermutlich werden da wieder irgendwelche Prüfzyklen oder ähnliches im Wege stehen. Es ist ja glücklicherweise alles derartig bis ins kleinste geregelt, daß eine andere Automatik-Steuerung wieder alles über den Haufen wirft.

Peter: Informierst Du mich mal ab und zu über den aktuellen Stand der Unterschriftenliste?

Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 22:02
von George
Die EU regelt sich zu Tode. Die aufgeblähte Bürokratie wird sich aber nicht selbst regulieren, da wären Politiker gefordert.
Von der Kartoffelgrösse bis zum Prüfzyklus für Babywindeln muss doch nicht alles genormt und vorgeschrieben sein. :hb:

So, genug verwässert....

Verfasst: Fr 29. Mai 2009, 18:40
von J9 Andy
George hat geschrieben:Die EU regelt sich zu Tode. Die aufgeblähte Bürokratie wird sich aber nicht selbst regulieren, da wären Politiker gefordert.


Na zum Glück haben wir ja deswegen den Stoiber in Brüssel! :lol:

Code: Alles auswählen

Stoiber wurde [...] angeboten, eine Arbeitsgruppe der Europäischen Kommission zum Abbau der Bürokratie in der EU ehrenamtlich zu leiten. Seit 19. November 2007 ist Stoiber in Brüssel Leiter dieser EU-Arbeitsgruppe, die Industriekommissar Günter Verheugen unterstellt ist.
Quelle: Wikipedia