Grüne Plakette für N16/17 D4D 102 Ps möglich????

Alles bis zur 6. Generation des HiLux (bis 2004) bzw. 3. Generation des 4Runner (bis 2002)
Plastic Bertrand

Grüne Plakette für N16/17 D4D 102 Ps möglich????

Beitrag von Plastic Bertrand »

Hallo zusammen. Ich bin auf einer Suche nach einer Möglichkeit für meinen Lux (2004) eine Grüne Plakette zu bekommen. Toyota Händler (auch die kundigen) wissen keinen Rat, meine Suche im www hat biisher nix brauchbares ergeben.

Daher die Frage:

- Welche Möglichkeiten gibt es?
- Falls Russfilter nötig - wo gibt es einen für den D4D-lux

Danke im voraus für Eure Hinweise und Tipps.

Gruss, Peter.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Plastic Bertrand

Beitrag von Plastic Bertrand »

Bei der Beschäftigung mit der Thematik 'Feinstaubplakette' fällt auf, dass Städte wie Berlin und Hannover das ganz restriktiv handhaben wollen (Ab 1.1.2010 Einfahrt nur noch mit grüner Plakette), in anderen Städten wie z.B. Stuttgart, München und Freiburg aber erst 2012 der nächste Schritt folgt (Aussperrung der Fz. mit roter Plakette)
Für Belin kann man im Falle der nicht-nachrüstbarkeit eines Partikelfilters aks Fahrer eines Diesels mit Euro3 (gelber Plakette) eine Ausnahmegenehmigung bekommen.

Alles schön undurschschaubar und vor allem nicht einheitlich. (Wobei man fast froh sein kann, sonst wärs wohl überall wie in H und B).

Mann kann garnicht soviel fressen wie man kotzen möchte.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Angela
Beiträge: 14458
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 00:16

Beitrag von Angela »

hi Peter, ich suche da auch schon.....hab zwei, die sich melden wollten sobald sie was haben.....ich harke da mal nach.... :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Henri
Beiträge: 1189
Registriert: Mo 24. Jan 2005, 22:56
Wohnort: Düsseldorf Fahrzeug: 2017er Hilux Doka
Kontaktdaten:

Beitrag von Henri »

Angela hat geschrieben:hi Peter, ich suche da auch schon.... :wink:




Ich habe schon welche gesehen und die haben sie offiziell bekommen....aber fragt mich nicht wieso.


es grüßt

Henri
sei eine Möwe: scheiß drauf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mehling
Beiträge: 168
Registriert: Mi 30. Aug 2006, 04:19
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von mehling »

Hallo,
vor ein paar Monaten gabs das Thema hier schon einmal. So wie es zur Zeit aussieht, können wir unsere gerade eingefahrenen Autos demnächst an Exporteure verkaufen.
Hab nicht mal mehr Lust, neue Reifen zu kaufen.
Depressive Grüße aus Essen
Frank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Plastic Bertrand

Beitrag von Plastic Bertrand »

Angela hat geschrieben:hi Peter, ich suche da auch schon.....hab zwei, die sich melden wollten sobald sie was haben.....ich harke da mal nach.... :wink:


Hi Angela, das wäre toll, wenn sich da was tut. Bin gespannt. Ansonsten würde ich mich mal so langsam nach nem Tacoma umsehen oder nem 4 Runner 4.0 :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Angela
Beiträge: 14458
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 00:16

Beitrag von Angela »

AAAlso....explizit für den Hilux iss nichts da....

Habe aber soeben ein langes Telefonat geführt, denn der Hiace mit genau unserem Motor wird bedient....

Die haben diese Woche nun Vertriebsmeeting und ich habe drum gebeten, zu prüfen ob es denn nicht ne Idee wäre, den Hiace mit dem Hilux abzugleichen.....Selbstlos wie ich bin, hab ich denen auch meinen Hilux gleich angeboten....

Schauen wir mal, ob wir ne Chance haben.... :roll:


Der letzte Ausweg wäre dann noch, das man die Hiaceanlage auf den Lux baut und ein eigenes Gutachten erstellt.....das geht aber nur mit mehreren zusammen..... :roll:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreasHirsch
Beiträge: 1656
Registriert: Mo 23. Jul 2001, 11:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von AndreasHirsch »

Na, Ich würde erstmal die diversen Ausnahmefälle
für die jeweilige Zone studieren.
Da hat man u.U.Chancen auch noch mit GELB
weiterzufahren.
Für nur 2 Jahre Sicherheit würde Ich erstmal kein teures Geld
investieren.
GRuß aus der Zone
AndreasHirsch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Plastic Bertrand

Beitrag von Plastic Bertrand »

Hi Angela, danke Dir, das hört sich doch nach einem ersten Ansatz an. Vielleicht kommen ja dann mehrere zusammen. Mit den (in meinem Falle nicht sehr freundlichen) Menschen von Mayr Tuninghabe ich gesprochen, auch mit Hinweis auf den HiAce, auch mit Hinweis auf potentielle Kunden die sich ein Gutachten teilen: Kein Interesse. Da war ich schon ein wenig enttäuscht.

Gruss aus Leipzig! (Umweltzonenfrei, da man erst mal wartet ob das in Berlin was bringt, bei nur 5% Anteil des Verkehrs am Feinstaubaufkommen.)




AndreasHirsch hat geschrieben:Na, Ich würde erstmal die diversen Ausnahmefälle
für die jeweilige Zone studieren.
Da hat man u.U.Chancen auch noch mit GELB
weiterzufahren.
Für nur 2 Jahre Sicherheit würde Ich erstmal kein teures Geld
investieren.
GRuß aus der Zone


Hallo Andreas, ich verstehe Deinen Ansatz, mich betrifft vor allem die Lage in Berlin und Hannover. Süddeutschland und Thüringen/Sachsen sind auch mit gelber Plakette entspannt machbar. Aba mich kotzt det an, dass ich potentiell zu n hoch 2 Sesselfurzern gehen soll um für die jeweilige Zone eine Ausnahmegenehmigung zu bekommen. Das werde ich ganz sicher nicht machen. Okay, für Berlin komm ich nicht drum herum.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
chrismanne
Beiträge: 77
Registriert: Fr 16. Mai 2008, 07:01
Wohnort: SÜDEN

grüne Plakette

Beitrag von chrismanne »

Hallo zusammen,

habe bei meinem Lux N16/17 automatisch eine bekommen (LKW-Zulassung). :aetsch:
Weis allerdings nicht ob es damit etwas zu tun hat, oder mit dem landkreis??????
Dateianhänge
DSCF2838.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Angela
Beiträge: 14458
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 00:16

Beitrag von Angela »

Als LKW iss eigentlich nur ne gelbe Plakette möglich....ABER ich hab von der KFZ Innung schon gehört, das viele Plakettenkleber das nicht raffen und als PKW schlüsseln....und da kommt dann die grüne raus.

Allerdings sagen die auch ganz klar....wer erwischt wird, zahlt die Zeche, nach dem Motto Unwissenheit schützt vor Strafe nicht :cry:

Henri, frag bei dir doch mal nach, ob die auch die "ollen" D4D Dokas auf PKW umschreiben würden....dann besuchen wir dich alle :lol: :lol: :lol:

Klar ist, wenn kein RPF machbar iss etc, dann müssen wir den Weg zum PKW finden :wink: Steuern bezahlen wir ja fast schon alle für PKW..... :evil:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Habt ihr mal HJS angefragt?
Für LR vertreibt doch Erkens den DPF für HJS?
Und die werden eingetragen und anerkannt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mehling
Beiträge: 168
Registriert: Mi 30. Aug 2006, 04:19
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von mehling »

Hi zusammen,

Angela, Du wirst Dich erinnern, dass ich meinen D4D Doka auf PKW hab umschlüsseln lassen.
Dabei wurde aber die Schlüsselnummer (Details inzwischen vergessen aber im alten Thread noch nachzulesen) leider so geändert, dass jetzt für den PKW die grüne Plakette ebenfalls nicht möglich war.
Gekostet hat das 400 Euro, die ich zum Glück schon im ersten Jahr an Versicherung wieder raushatte.

Fazit damals: Keine grüne Plakette ohne Rußpartikelfilter.
Nicht für LKW, nicht für PKW.
Egal ob beim TÜV, bei Nestle oder diesem Laden in München(?), wo ich die Umschlüsselung hab machen lassen nachgefragt.

Sicher ist auch, dass eine irrtümlich vergebene grüne Plakette ohne Wert ist. Man denke nur an die vielen Möglichkeiten, sich Plaketten in Wunschfarbe einfach so zu besorgen.

Wir sollten wirklich versuchen, in diesem Forum so viele Betroffene wie möglich zu sammeln, um für irgendeine Firma interessant zu werden.
Vermutlich ist der Aufwand für die Herstellung, Anpassung und Zulassung geeigneter Filter so groß, dass die zu erwartenden Stückzahlen das Problem sind.

Hab aber ehrlich gesagt wenig Hoffnung, dass die Zahl von vielleicht 40 Betroffenen ausreicht.
Etwas machen muss man trotzdem. Als erstes müsste man wissen, wie viele Leute bereit wären, die geschätzt 1.500 Euro für den Filter zu bezahlen. Den neuen Kat brauchen wir ja wohl nicht, oder hat hier jemand über 80.000 auf dem Tacho?
Dann könnte man mal gezielt nachfragen.

Gruß aus Essen
Frank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Plastic Bertrand

Beitrag von Plastic Bertrand »

Ich mach mal den Anfang und bekunde ernsthaftes Interesse an einem Filter der die grüne Plakette ermöglicht. Aber bitte nur was seriöses und nicht nach den Methoden der einen oder anderen unaussprechlichen Firma........................
Aber das versteht sich ja von selbst wenn Angela die Strippen zieht.

Vielleicht sollten wir für die Liste der interessierten nen separaten Thread eröffnen und anpinnen?

Gruss Peter.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Angela
Beiträge: 14458
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 00:16

Beitrag von Angela »

Peter, Danke für das Kompliment :oops:

Also echte Interessenten: Peter, Angela....


Ich werde nächste Woche einen wirklich korrekten Lieferanten im haus haben, den hau ich dann an und versuche das ganze auf der Basis mit dem Hiace 102PS......

Heute habe ich einen Tüvler hier, mit dem werde ich aber erstmal abklären, ob es da überhaupt ne Chance gibt. Und wenn ja, was alles gemacht werden muss....Denke Abgaslabor....eventuell auch Leistungsmeßstand oder so.....Danach kann ich die Kosten errechnen!!!!

Schauen wir mal....noch haben wir a bisserl Zeit oder??? Peter, ab wann brauchst du Grün??? :shock:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner ( - 2004)“