Turbo hin

2002 - 2009
glorz
Beiträge: 411
Registriert: Do 24. Jul 2003, 10:35

Turbo hin

Beitrag von glorz »

So, der J12 hat jetzt ca. 150.000 km, und in den letzten 2 Wochen ging die Leistung beim Anfahren merklich zurück. Dann kam noch seltsames Heulen und Pfeifen aus dem Motorraum dazu. Verachtsdiagnose: Turboschaden.
Ab in die Werkstatt, und tatsächlich: Der Turbo ist hin- und das trotz maximal 140km/h auf der Autobahn, und immer schön brav nachlaufen lassen. Zum Glück läuft die verlängerte Garantie erst in 2 Wochen ab- Glück muss man haben!
Damit beläuft sich die Defekt-Bilanz beim LC auf: 2x Saughubsteuerventile getauscht, starken Rost am Rahmen von Anfang an, 3x Ausrücklager der Kupplung hin, 2x Bremsen komplett hinüber (und das innerhalb von einem Jahr!), am Anfang ständig Probleme mit den Plastik- Verbreiterungen und natürlich einen Turboschaden.
Ich muss sagen, dass mich dieses blöde Turbodieselzeugs mittlerweile extrem nervt- keine Leistung, das Gestinke, und dann noch hin.
Ich habe zum Glück meinen Dodge Ram mit ehrlichem V8, der LC gehört meiner Frau. Aber wenn der LC in 2 Jahren zu ersetzen ist, wirds wohl auch ein Ami-V8 (Durango?) werden- der Toyo hat mich echt nicht überzeugt, da er genauso Defekte hat wie jedes andere Auto.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cid
Beiträge: 963
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 14:50
Wohnort: RPR (D) und Murcia (E)

Beitrag von Cid »

:shock: Wie schafft man zweimal die Bremse in einem Jahr zu himmeln und so viele Ausrücklager zu verschleissen????

Mit erstauntem Gruß
Cid
KDJ 120, D4D, Bj. '08, 173 PS| BFG MT 265/70 | Mittel.Diff. Sperre + Nestle Schaltung, 100% Diff.Sperre HA| Nestle-UFS Motor, VTG, Tank| HT - Adv.Fahrwerk| Safari-Snorkel| Engel MT27F | Nestle 115 l Zusatztank
---------------------------------------
Bild
Der LandCruiser-Club

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sauerlandcruiser
Beiträge: 1575
Registriert: Mi 26. Okt 2005, 21:13

Beitrag von sauerlandcruiser »

Indem Toyota es schafft, aus Preisgründen minderwertigeres Material zu verbauen.
Sofern es sich bei dem Wagen um ein Modell aus dem Jahr 2003-2004 handelt, kann ich mir das lebhaft vorstellen.

Mit den Bremsen hatte ich an meinem ersten auch ständig Theater. Nur kommt bei mir noch hinzu, daß ich unter der Woche ca. 350 - 400kg Gepäck mit mir rumschleppe. Dadurch sind die vorderen immer recht schnell platt.
Gruß
Sebastian

Bild
Der LandCruiser-Club

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
KHD
Beiträge: 40
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 19:03

Beitrag von KHD »

Turboladerschäden scheinen zur Zeit ein weit verbreitetes Problem zu sein , habe im Bekanntenkreis in den letzten vier Monaten folgende Turboschäden:
BMW 320 D bei ca. 120tkm
A 2 1.4 TDi 75 tkm
VW T 5, 105tkm
wobei die beiden letzten Fahrzeug mit longlife Ölen gefahren wurden.
Bei mir kommt immer mehr der Verdacht auf, dass die Turboschäden in Zusammenhang mit Art und Qualität der verwendeten Motorenöle stehen. Ich habe die alten Rechnungen der wenigen KD bei Toyota rausgekramt. Es wurden bei meinem J12 Öle in der Preisspanne von 9,60 Euro bis 22,80 Euro eingefüllt.
Bei dem letztgenannten Öl handelt es sich um eines von Castrol, das auch unter den sog. vollsynthetischen kein Brüller ist.
Gruss
KHD

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GIGANT
Beiträge: 1321
Registriert: Sa 15. Okt 2005, 14:18
Wohnort: Mils
Kontaktdaten:

Beitrag von GIGANT »

alles neimodisches glumpert

FAHRTS was gscheids :D
SCHNELLSTART - ES GEHT LOS !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3546
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Beitrag von superXcruiser »

Hallo

Ohne jemand Nahe zu treten, aber wenn Bremsen so schnell verschlissen sind und gleichzeitig Ausrücklager kaputt gehen, dann besteht der Verdacht, dass der/die Fahrer/in nicht unbedingt materialschonend durch die Stadt fährt.
Ein Auto mit einem solchen Gewicht will vorrausschauend gefahren sein.
Ich habe nach 130000km immer noch die ersten Scheiben verbaut und mittlerweile das dritte Pärchen Bremsbeläge. Aber die Scheiben machen sicherlich noch ein viertes Pärchen mit.

Das der Turbo kaputt gegangen ist, tut mir Leid, ein Schaden der nicht vorkommen sollte. Aber du hast ja noch Garantie.

Rost am Landcruiser ist leider völlig normal und wird überall diskutiert in den Foren, deshalb muß man direkt wenn der Wagen neu ist, vorsorgen. ich habe vorgesrgt und bis auf ein paar winzige Spuren keinerlei Rost. Das Auto ist jetzt 7 geworden.

Aber es gibt bestimmt wirklich gute amerikanische Geländewagen, die dafür bekannt sind keinerlei Probleme mit den Bremsen zu haben.

Bis denn
sXc
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
thomasff
Beiträge: 662
Registriert: Mo 2. Aug 2004, 16:58

Pech?

Beitrag von thomasff »

Bei meinem derzeitigen J 12 ex aus 2006 sind jetzt bei 60.000 die ersten Bremsklötze reingekommen, obwohl der von den 60 bestimmt 2o bis 25 mit dem 1,7 t Anhänger im Schlepp gelaufen ist. Und ich nehme den Burschen ziemlich ran in der Fahrweise, wie man aus meinem Verbrauch von solo 10, 5 bis 11 und mit dem Hänger von 13,5 bis vereinzelt 16,5 l sehen kann. Als ich mit dem Verbrauch beim freundlichen beschwert hatte, haben die mir auf einer Testfahrt nachgewiesen, dass man den auch mit etwas über 8 l solo bewegen kann und das nicht als ausgesprochenes Verkehrshindernis, allerdings auch nicht als Rakete....hihihi.
Aber ich fühle mich bei meiner Fahrweise halt wohler, wenns hin und wieder fühlbaren Schub im Rücken gibt, also lebe ich mit dem Zuschlag.

Mit den SHSV hatte ich noch keine Probleme, aber das kann noch kommen, muß aber nicht, weil ich mir einbilde, dass er anfängt, in der Startphase härter zu nageln. Ginge auf Garantie.
Gegen Rost habe ich, weil ich den lange fahren will, gleich, als er neu war, was unternommen, und er ist dank Mike Sanders seiner Sosse unten völlig einwandfrei.
Auch mit den vorherigen, einem J 9 und einem J 12 stahlgefedert hatte ich keinerlei Probleme.
Also, wenn Du nicht ein sog. Montagsauto erwischt hast, die es auch bei Toyo geben soll, liegts eher am wenig liebevollen Umgang mit dem Auto.
Gruß Thomas
Wo ein trial truck noch fährt, kann man schon nicht mehr laufen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LCJ12
Beiträge: 745
Registriert: So 20. Mai 2007, 11:41
Wohnort: Bayern

Beitrag von LCJ12 »

Hi,

@Markus & sXc

Die Bremsen beim J12 sind wirklich nicht gerade überdimensioniert und wie Sebastian treffend bemerkte, geht die Qualität bei Toyota bislang stetig den Bach runter, das merkt man sogar innerhalb der J12 Modelljahre. Es ist einiges verschlimmbessert worden z. B. Motorlager, Injektoren, Navi, Dämpfer etc. :twisted:
Deswegen wäre es schön, der TE könnte sich dazu detaillierter äußern und würde nicht gleich vorverurteilt... :wink:

Wir haben es sogar geschafft einen Satz Bremsen(VA) nach nur ca. 10.000 kaputt zu fahren- und das nicht nur einmal, Toyotas Qualitätsbremsscheiben sei Dank 8) :shock:



@Thomas

ich finde es immer wieder amüsant, wieviel Wert ausgerechnet bei Geländewagen/SUV auf den Verbrauch gelegt wird.
Es soll doch tatsächlich auch Lexus RX Fahrer geben die sich den hybrid kaufen um dann darüber endlose Diskussionen zu führen, dass er sich nicht mit 6,xxx Litern fahren lässt :aetsch:
Wie Du aber bei flotter Gangart auf 10-11 l kommst bleibt mir schleierhaft- wenn man den KDJ flott bewegt kommt man locker auf Durchschnittswerte um 13 liter, bei Vollgas auf der AB noch deutlich mehr...

Gruß,
Ronald

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
thomasff
Beiträge: 662
Registriert: Mo 2. Aug 2004, 16:58

Schluckspecht

Beitrag von thomasff »

LCJ12 hat geschrieben:@Thomas
ich finde es immer wieder amüsant, wieviel Wert ausgerechnet bei Geländewagen/SUV auf den Verbrauch gelegt wird.
Wie Du aber bei flotter Gangart auf 10-11 l kommst bleibt mir schleierhaft- wenn man den KDJ flott bewegt kommt man locker auf Durchschnittswerte um 13 liter, bei Vollgas auf der AB noch deutlich mehr...


Nicht mehr. lieber Ronald, nicht mehr....hihihi.... ich hatte mich seinerzeit von Beiträgen hier im Forum etwas jeck machen lassen, die von Verbräuchen zwischen 9 und 9,5 l sprachen und mich gefragt, ob an meinem Auto da was nicht stimmt. Ok, es gibt sicher zwischen den einzelnen individuellen Fahrzeugen eine Streuung, die an den Passungen innerhalb des Motors und in den Fahrwerken liegt, aber das ist gegenüber den Verhältnissen noch vor 20 Jahren durch die Verfeinerungen in der Produktionstechnologie deutlich zurückgegangen. Ich habe durch die im übrigen sehr freundliche und sachliche "Auseinandersetzung" mit meinem freundlichen (war übrigens Kundendienst und hat mich außer dem Sprit und ner Tasse Kaffee und einem Trinkgeld an den Fahrer nix gekostet) am eigene Leibe erfahren, welchen Einfluss die Fahrweise auf den Verbrauch hat. Die Leute damals haben eben ihre Autos eher "getragen" als gefahren und so regt mich mein Verbrauch nicht mehr auf, ich halte ihn nur noch deswegen flüchtig nach, um zu merken, wenn wirklich am Auto was nicht "stimmen" würde und ich Werkstatthilfe bräuchte.
Flott scheint ein relativer Begriff zu sein, wenn ich mir Deinen Verbrauch anschaue. Die 10 bis 11 Liter fallen im Durchschnitt bei meinen Standardfahrten, die meist über Landstraßen führen, an. Wenn ich die Frau dabei hab, lass ich den Hobel natürlich nicht um die Ecken fliegen, dass es quietscht, das mach ich gelegentlich allein mal....hihi... und wenn die Hunde dabei sind, die müssen ja nicht durchs Wagenheck wirbeln.
Wenn ich nachts von Besuchen über die Autobahn nach Hause düse, kommt er natürlich nicht mit den 11 l aus, da laufen auch zwischen 13 und 15 l durch, wenn ich von Jackerath nach Kreuz Aachen nur 10 oder 12 Minuten brauche.... und ich weiß sogar, dass er nach Navi Angabe 184 km/h schafft, wobei der Tacho sich deutlich über die 190 schiebt.
Aber ich bremse halt nicht gern scharf die Kurven an und halte auch im Stadtverkehr gerne Abstand, das ABS hat, wenns hoch kommt, in den 60.000 km vielleicht 5 oder 6mal angesprochen außer auf Schnee und Eis, deswegen halten meine Bremsen so lange.
A propos Vebrauch, wenn man nicht grad 50 oder 80 mille im Jahr fährt, spielt der in den Gesamtkosten nicht die erste Rolle, wenn man ihn mit dem Wertverlust vergleicht...also...so what....hihihi

Übrigens, meine jüngste Neuerwerbung zieht sich bei sehr gelassener Fahrweise...ist halt ein sehr amerikanischer alter Herr und noch nicht mal "muscle"... nicht unter 19 l Super rein.... aber stört mich das bei unter 5000 km im Jahr? :wink:
Gruß Thomas
Wo ein trial truck noch fährt, kann man schon nicht mehr laufen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LCJ12
Beiträge: 745
Registriert: So 20. Mai 2007, 11:41
Wohnort: Bayern

Beitrag von LCJ12 »

Hallo Thomas,

nun ja, der höhere Durchschnittsverbrauch ist auf das Auto (grobstollige AT´s & TTE- Leistungssteigerung)und das Fahrprofil (viel AB & hügeliche Landschaft) zurückzuführen.

Verstehe nur nicht, warum Einige denken, ein Landcruiser müsste wie Du es so schön ausdrückst "getragen" werden, damit er auch ein paar Kilometer ohne Probleme abspult :?:

Die Fahrzeuge werden heute unter dem Gesichtspunkt der Gewinnmaximierung gefertigt und der J12 bildet da keine Ausnahme... es wird weitestgehend unabhängig vom Fahrstil immer irgend etwas am J12 kaputt gehen, die Bremsen sind da nur ein Beispiel von vielen. Sollte eigentlich jedem klar sein :hmmm:

Ciao,
Ronald

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10712
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Beitrag von Feldi »

Mir ist schon klar, daß man einen J105 nicht mit einem J12 vergleichen kann, dennoch - meine ersten Beläge und Scheiben haben jetzt 100.000 drauf und mit denen bin gerade anstandslos durch den TÜV gefahren. :P
(und ich fahr nicht dauernd leer rum - ganz im Gegenteil)
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Arcoteam
Beiträge: 101
Registriert: Mi 30. Jun 2004, 22:07
Wohnort: Ulm an der Donau
Kontaktdaten:

Beitrag von Arcoteam »

Natürlich kann man einen J12 nicht mit einem J105 vergleichen, aber er bringt doch viel mehr als Ihm die meisten zutrauen.

Bei mir war der Turbolader nach 128 000 km dran
Bremsscheiben vorne auch bei 128 000km
Bremsscheiben hinten bei 167 000km

Ich versuche IHN artgerecht zu halten wo es geht, nur wenn der Spaßfaktor das Hirn ausschaltet gebe ich nicht dem Material die Schuld.
Turbolader hatte Risse im Gehäuse, wenn man so wie im Bild durchs Wasser brettert braucht man sich nicht wundern..... habe ich mir aber halt auch erst hinterher gedacht :roll:

Bei den Bremsscheiben sehe ich da gar keinen Grund zum monieren, das ist bei dem Werfereinsatz doch gut!

Was war sonst noch außerplanmäßig?
Stellmotor Zentraldifferetial, Luftfedern hinten, ach ja..... und am letzten BT Treffen das Hinterachsdifferezial. Da waren aber nicht die inzwischen 180 000 km Schuld, sondern die Fahrweise. Wenn man wenn´s nicht weitergeht mit Gewalt statt mit Hirn fährt, kann´s Material auch nix dafür, so war es zumindest in meinem Fall.
Schade war eigentlich nur, dass der ADAC so schnell da war uns es gleich am Samstag nach Hause ging, dachte die kommen erst am Sonntag.
:lol:

Auf Touren jedenfalls hat uns unser Baby noch nie im Stich gelassen, und das ist doch entscheidend.

Viel Spaß weiterhin

Joe
Dateianhänge
Federtest
Federtest
Wasserdurchfahrt "nicht nach Lehrbuch"
Wasserdurchfahrt "nicht nach Lehrbuch"
Ich fahre Ihn, meine Frau putzt Ihn, und mein Hund liebt Ihn.... .
.... :-) ......oder so ?!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
thomasff
Beiträge: 662
Registriert: Mo 2. Aug 2004, 16:58

hihi

Beitrag von thomasff »

Das schöne an dem Auto ist, er kann das, wenn mans will......... und er fällt nicht gleich auseinander dabei wie vor Jahren ein Cherokee, den die G-Bauer bei Steyr vor Jahren mal hart über ihr Testgelände gejagt hatten.........

Lustzuschlag, na ja, je mehr Lust.... :wink:
Gruß Thomas
Wo ein trial truck noch fährt, kann man schon nicht mehr laufen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2589
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Beitrag von J9 Andy »

superXcruiser hat geschrieben:Ich habe nach 130000km immer noch die ersten Scheiben verbaut und mittlerweile das dritte Pärchen Bremsbeläge.
Boa, Du Heizer!
Ich halte dagegen, 2 Satz Bremsbeläge und 1x Bremsscheiben vorn auf 200.000 Km. :aetsch:

Ich fahre aber auch 90% Überland und lass rollen.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cid
Beiträge: 963
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 14:50
Wohnort: RPR (D) und Murcia (E)

Beitrag von Cid »

Hi Ronald,

ich habe niemanden vorverurteilen wollen, aber war sehr irritiert, was man in kurzer Zeit so alles kaputt machen kann bzw. was so alles kaputt geht.
Ich denke, die wenigsten sind wie Seb jeden Tag vollbeladen oder "gefechtsmäßig" im Gelände unterwegs.
Wie Arcoteam sinngemäß so zutreffend schreibt, bekommt man im Eifer des Gefechts alles kaputt, wenn man die "rote Warnlampe" im Hirn übersieht.

Viele Grüße
Cid
KDJ 120, D4D, Bj. '08, 173 PS| BFG MT 265/70 | Mittel.Diff. Sperre + Nestle Schaltung, 100% Diff.Sperre HA| Nestle-UFS Motor, VTG, Tank| HT - Adv.Fahrwerk| Safari-Snorkel| Engel MT27F | Nestle 115 l Zusatztank
---------------------------------------
Bild
Der LandCruiser-Club

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J12 / 120 Series“