Ladeluft Ventilator und Scangauge

2002 - 2009
dhjupi
Beiträge: 47
Registriert: Mi 10. Okt 2007, 19:17

Ladeluft Ventilator und Scangauge

Beitrag von dhjupi »

Hallo,
Habe mir endlich einen Ladeluft Ventilator und eine Tolle Anzeige (Scangauge II) für Diverse Abfragen eingebaut.

LG @all
Bild
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
leoat
Beiträge: 577
Registriert: Mi 13. Aug 2003, 16:01

Beitrag von leoat »

Cool! Was für ein Ventilator ist das? Wie ist der angeschlossen? regelbar? Könntest Du uns umfassend informieren?
LG
Leopold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dhjupi
Beiträge: 47
Registriert: Mi 10. Okt 2007, 19:17

Beitrag von dhjupi »

@ Leopold
Spal Ventilator Einbau Ø : 285 mm Einbautiefe: 52 mm blasend.
Angeschlossen über ein Relais das ich zur zeit noch per schalter in der Mittelkonsole schalte, vielleicht aber mal automatisiere.

LG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Chrommann
Beiträge: 150
Registriert: Di 3. Feb 2009, 11:44

Beitrag von Chrommann »

Hallo dhjupi!

Mich würde mal interessieren, was Du Dir vom Einbau des Ventilators versprichst bzw. ob die Aktion etwas bewirkt hat :?:

Eine Verringerung der Temperatur der Ansaugluft soll ja unter Umständen einen kleinen Leistungszuwachs bringen :ka: :?:

Würde mich über Aufklärung freuen :) .

Scangauge benutze ich übrigens auch :wink: . Du besitzt nicht zufällig den Toyota-Code für die Öltemperatur 8) :?:

Vielen Dank und LG
C.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Don Matías
Beiträge: 1252
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 02:38

Beitrag von Don Matías »

Hola dhjupi:

Foerdert der Ventilator wirklich mehr Kubikmeter Luft pro Minute als die D4D-Maschine bei z. B. 3'000 UpM* ansaugt?

Muchos saludos,

don Matías.

*) Ansaugluftmenge ~ Hubraum * Drehzahl * 1/2.
**/+rplk^f

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Don Matías hat geschrieben:Hola dhjupi:

Foerdert der Ventilator wirklich mehr Kubikmeter Luft pro Minute als die D4D-Maschine bei z. B. 3'000 UpM* ansaugt?

Muchos saludos,

don Matías.

*) Ansaugluftmenge ~ Hubraum * Drehzahl * 1/2.


Warum?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Don Matías
Beiträge: 1252
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 02:38

Beitrag von Don Matías »

Hola landcruiser:

Du schriebst:

"Warum?"


Wenn der Ansaugluftvolumenstrom durch den Ventilatorquerschnitt groesser als die Foerderleistung des Ventilators ist, dann treibt dieser Volumenstrom den Ventilator (mit) an; das heisst, dass der Ventilator dem Ansaugluftvolumenstrom im Wege ist.

Experiment:


Kleinen Tischventilator, auf minimaler Leistungstufe, von hinten mit kraeftigem Haarfoen, auf maximaler Leistungsstufe, anblasen.

Saludos,

don Matías.
**/+rplk^f

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Nur geht die angesaugte Luft innen durch den Ladeluftkühler und der Ventilator kühlt den Ladeluftkühler von außen.

Der eine Luftstrom hat mit dem anderen rein gar nix zu tun.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Don Matías
Beiträge: 1252
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 02:38

Beitrag von Don Matías »

Hola landcruiser:

dhjupi schrieb:

"Habe mir endlich einen Ladeluft Ventilator und eine Tolle Anzeige (Scangauge II) für Diverse Abfragen eingebaut."

[Hervorhebeung von mir.]


Wenn der Ventilator dem Ladeluftkuehler (Intercooler) Kuehlluft, nicht "Ladeluft" s. o., zusaetzlich, z. B. bei geringer Geschwindigkeit, zufuehrt, ist das natuerlich eine sinnvolle Konstruktion, die den Ansaugluftstrom der Maschine, mit Ausnahme des Kuehlungseffektes -> hoehere Luftdichte, nicht beruehrt.

Saludos,

don Matías.
**/+rplk^f

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Don Matías hat geschrieben:...

Wenn der Ventilator dem Ladeluftkuehler (Intercooler) Kuehlluft, nicht "Ladeluft" s. o., zusaetzlich, z. B. bei geringer Geschwindigkeit, zufuehrt, ist das natuerlich eine sinnvolle Konstruktion, die den Ansaugluftstrom der Maschine, mit Ausnahme des Kuehlungseffektes -> hoehere Luftdichte, nicht beruehrt.

Saludos,

don Matías.


An Deiner Stelle hätte ich jetzt einfach eingestanden, dass ich auf dem falschen Pfad war und hätte mir das Gerede um den heißen Brei geschenkt. :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Don Matías
Beiträge: 1252
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 02:38

Beitrag von Don Matías »

Hola landcruiser:

1. Ích hielt den auf dem Foto zu erkennenden Ventilator - in Uebereinstimmung mit dem von dhjupi geposteten Text - faelschlicherweise fuer ueber dem Ansaugluftfilter befindlich und war daher ganz offenkundig "auf dem falschen Pfad".

2. Ich wusste nicht, dass es sich um den Intercooler handelt.

3. Ein solcher wurde im Originalposting von dhjupi auch nicht erwaehnt.

4. Was Du - oder andere - meiner Stelle getan haetten, ist fuer mich gaenzlich irrelevant; denn ich tue das, was ích fuer richtig halte.

Kapiert?

Saludos,

don Matías.
**/+rplk^f

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Don Matías hat geschrieben:...

Kapiert?

Saludos,

don Matías.


Kapiert haben die Leser dieses Threads, dass Du Dich vergallopiert hattest und nicht Manns genug bist das einzugestehen, sondern gestelzt um den heißen Brei schwafelst.

Sicher würden sich beim nächsten BTT geeignete LC-Treiber finden, die Dir die Funktion eines Ladeluftkühlers gern am Objekt erläutern und Dir auch erklären warum der Ansaugteil nicht oben auf dem Motor sitzt.

Auch wenn man das auf dem obigen Bild zweifelsfrei erkennen kann.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Don Matías
Beiträge: 1252
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 02:38

Beitrag von Don Matías »

Hola landcruiser:

Du schriebst:

"Kapiert haben die Leser dieses Threads, dass Du Dich vergallopiert hattest und nicht Manns genug bist das einzugestehen, sondern gestelzt um den heißen Brei schwafelst. "


Ich schrieb:

"1. Ích hielt den auf dem Foto zu erkennenden Ventilator - in Uebereinstimmung mit dem von dhjupi geposteten Text - faelschlicherweise fuer ueber dem Ansaugluftfilter befindlich und war daher ganz offenkundig "auf dem falschen Pfad"."


Da dieser "gestelzte" Satz offenbar "Geschwafel" ist, nochmals zur Erleichterung des Verstaendnisses:

1. Ich irrte mich.
2. Auf dem Foto ist der Ladeluftkuehler zu sehen.
3. Es ist nicht der Ansaugluftfilter zu sehen.
4. Ich hielt den Ladeluftkuehler irrigerweise fuer den Ansaugluftfilter.
5. Ich bitte alle grossen, genialen Koryphaen dieses Forums ausdruecklich und unterwuerfigst um Verzeihung dafuer, dass ich voellig idiotischerweise den Ladeluftkuehler mit dem Ansaugluftfilter verwechselte!
6. Ich verleihe meiner aufrichtigen Hoffnung Ausdruck, dass mein schaendlicher Irrtum die Betroffenen in ihrem geistigen Wohlbefinden nicht ueber die Massen beeintraechtigt haben moege!

Jetzt kapiert - oder immer noch zu kompliziert?

Du schriebst weiterhin:

"Sicher würden sich beim nächsten BTT geeignete LC-Treiber finden, die Dir die Funktion eines Ladeluftkühlers gern am Objekt erläutern und Dir auch erklären warum der Ansaugteil nicht oben auf dem Motor sitzt. "


Wir haben hier seit 2007 schon an LC von etlichen Fernreisenden - einige aus diesem Forum -, die im Zuge ihrer zumeist mehrjaehrigen Reisen in meinem Hause zwischen zwei und acht Wochen zu Gast waren,

- Turbolader,
- Ladeluftkuehler,
- Motorbremse (pneumatisch betaetigte Abgasklappe),
- "neue" Vorderachse (gebraucht),
- Vorderachsueberhlungen,
- umfangreiche Karrosseriearbeiten,
- diverse Kupplungsreparaturen,
- Zylinderkopfueberholung,
- Neulagerung Kurbelwelle,
- Fahrwerkmodifizierungen,
- Differenzialmodifizierungen,
- Anfertigung von Messwerkzeug fuer die Vorderachsueberholung,
- Anfertigung zahlreicher Stahlbau- und Aluminiumteile &c.

vorgenommen, wobei ich mich um die Beschaffung der Teile und die Steuerung der Arbeiten der Werkstaetten kuemmerte.

Ich bitte daher hoeflichst um Verstaendnis dafuer, dass ich mich behufs Belehrung ueber die Funktion des Ladeluftkuehlers seitens der "geeigneten LC-Treiber" nicht in die BRD bemuehen werde.

Wer sich ueber Ladeluftkuehler, ihre Konstruktion und deren ihre Leistung u. a. bestimmenden Austauschgrad Phi naeher unterrichten moechte, konsultiere Seite 532 f., BOSCH, Kraftfahrtechnisches Taschenbuch, 26. Auflage.

Muchos saludos,

don Matías.
**/+rplk^f

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dhjupi
Beiträge: 47
Registriert: Mi 10. Okt 2007, 19:17

Beitrag von dhjupi »

@ Don Matias
übrigens saugt der D4D nicht da er ja einen Turbo hat, und der drückt bekanntlich daher auch der ausdruck Ladedruck, alles andere wurde schon abgehandelt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Arcoteam
Beiträge: 101
Registriert: Mi 30. Jun 2004, 22:07
Wohnort: Ulm an der Donau
Kontaktdaten:

Beitrag von Arcoteam »

Hallo zusammen,

könnt Ihr mal bitte zum eigentlichen Thema zurückkommen :-) ?
Schließe mich der Frage von Chrommann an, ob die bessere Ladeluftkühlung eine Effekt bezüglich der Leistungssteigerung erreicht.
Wie sind Deine Erfahrungen.

Viele Grüße

Joe
Ich fahre Ihn, meine Frau putzt Ihn, und mein Hund liebt Ihn.... .
.... :-) ......oder so ?!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J12 / 120 Series“