3. Getriebeschaden des "Unkaputtbaren"

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Wulf
Beiträge: 32
Registriert: 2. Februar 2003 17:30
Wohnort: Oberbayern

3. Getriebeschaden des "Unkaputtbaren"

Beitrag von Wulf »

Hallo Buschtaxifahrer,

die vielgelobte Robustheit unserer Lieblingsautos gilt für das Schaltgetriebe, mindestens für das meines HZJ78, offensichtlich nicht. Bei ca. 60000 km ging die berühmte VTG-Eingangswelle kaputt und wurde durch die einteilige ausgetauscht, bei ca. 85000 km sprang immer der vierte Gang heraus, daraufhin wurde das Getriebe in der Toyotawerkstatt zerlegt, die Schaltgabel als Ursache ausgemacht und zusammen mit der Vorlegewelle, Schaltmuffe, 2 Lagern und diversen Kleinteilen ersetzt. Jetzt, bei 110000 km springt wieder der vierte Gang heraus. Der Toyotahändler meint: erneut zerlegen und reparieren.

Ich vermute, dass das dann wieder 25000 km hält, aber mein Vertrauen in dieses Getriebe ist eigentlich dahin.

Übrigens ruht meine Hand nicht dauernd auf dem Schalthebel und ich schalte nicht wie ein Idiot, fahre selten im Gelände, keine Anhängerkupplung, keine hohe Zuladung und relativ schonende Fahrweise, also an Bedienungsfehler oder Überlastung glaube ich nicht.

Meine Frage an die Getriebeexperten: Hat eine weitere Reparatur wirklich Sinn oder lieber gleich ein neues Getriebe oder hat jemand Erfahrungen mit den Getrieben von Terrain Tamer, sind die besser ?

Über einen konstruktiven Tipp würde ich mich freuen!

Genießt das schöne Wetter,
Wulf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Taxifahrer
Beiträge: 462
Registriert: 30. Oktober 2008 16:55

Beitrag von Taxifahrer »

Hallo Wulf.

Vorweg. Einen konstruktiven Beitrag zu Deinem Problem kann ich nicht liefern. Ich kann Dir Lediglich mein Bedauern aussprechen.

Mein Vertrauen in diverse Komponenten des "Unkaputbaren" ist aufgrund einiger gehäuften Fälle vom Hörensagen auch dahin. Dies betrifft die falsch konstruierte VTG-Eingangswelle, das schwache Schaltgetriebe und das zu kleine vordere Differential. Über die lausig dünne Lackierung brauchen wir nicht zu sprechen.

Meine VTG-Eingangswelle wurde bei 80`000 km auf Verdacht getauscht ohne dass diese Spiel gehabt hätte. Mitlerweile habe ich bei meinem Fahrzeug 170`000 km runter ohne Probleme. Geschont wird das Fahrzeug im Einsatz nicht. Lediglich bei der Wartung achte ich peinlichst darauf nicht am falschen Ort zu sparen.

Es grüsst Tom der Taxifahrer.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bandeirante
Beiträge: 4852
Registriert: 23. April 2002 14:46
Wohnort: Südhessen und Mbatovi

Beitrag von bandeirante »

Alles was nach Blattfedern kommt ist offensichtlich nicht mehr unkaputtbar. Das Forumsgejammere ab 78 ist schliesslich nachlesbar.
Weiterhin werden die meisten Fahrzeuge in Westeuropa ganz anders strapaziert als in den typischen Einsatzländern (Höchstgeschwindigkeit, Drehzahl, Anhänger, ...)

Zum Thema: Ich würde das Getriebe von einer anderen Firma reparieren lassen. Oder ein gebrauchtes besorgen das in Ordnung ist.

Grüsse Axel O.
Der Weg ist das Ziel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
der-mali
Beiträge: 3298
Registriert: 10. September 2009 17:34

Re: 3. Getriebeschaden des "Unkaputtbaren"

Beitrag von der-mali »

Wulf hat geschrieben:Übrigens ruht meine Hand nicht dauernd auf dem Schalthebel und ich schalte nicht wie ein Idiot, fahre selten im Gelände, keine Anhängerkupplung, keine hohe Zuladung und relativ schonende Fahrweise, also an Bedienungsfehler oder Überlastung glaube ich nicht.Wulf


Vielleicht sind DAS die Ursachen!? :roll:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Taxifahrer
Beiträge: 462
Registriert: 30. Oktober 2008 16:55

Beitrag von Taxifahrer »

bandeirante hat geschrieben:Weiterhin werden die meisten Fahrzeuge in Westeuropa ganz anders strapaziert als in den typischen Einsatzländern (Höchstgeschwindigkeit, Drehzahl, ...


Grüsse Axel O.



Ich denke da liegt der Hund begraben! Deshalb auch die vielen "Bypässe"... :aetsch:

Es grüsst Tom der Taxifahrer.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Giraffe
Beiträge: 1320
Registriert: 8. Dezember 2001 19:25
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Giraffe »

Hallo Wulf,

ich habe bei meinem 78er auf Verdacht hin die einteilige Welle einbauen lassen.
Beim Tausch der Welle wurde festgestellt, dass die zweiteilige Welle bereits ein geringes Spiel hatte, was aber ja wurscht war, weil sie ja ohnehin getauscht wurde.
Dann fuhr ich insg. ca. 76.000 Km mit Mayr-Turbo und 9.00er Bereifung, z.Teil im heftigsten und schonungslosen Geländeeinsatz (Wüste, Schlamm, Geröll), bis sich bei einem Km-Stand von ca. 75.000 ein leises 'Singen' des Getriebes in den ersten beiden Fahrstufen auftrat.
Ich habe dann das Getriebe mit einem Revisions-Kit überholen lassen.
Dann war erst einmal wieder Ruhe.
Wäre dann wieder ein Problem aufgetreten, hätte ich mir ein 80er-Getriebe einbauen lassen.
Dann wäre wohl endgültig Ruhe im Karton gewesen.
Allerdings habe ich dann meinen 78er verkauft.

Der langen Schreibe kurzer Sinn:
Baue ein 80er Getriebe ein.

Liebe Grüsse,

Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Matze
Beiträge: 5454
Registriert: 21. Dezember 2001 12:37
Wohnort: Wentorf / HH

Beitrag von Matze »

Moin

hat der HZJ 80 mit Zuschaltallrad eigentlich das gleiche Getriebe wie der HZJ 78 ?
Gruss Matze


On the sixth day man created god


http://www.jagd-fakten.de/alle-fakten-z ... nem-blick/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: 10. Juni 2001 20:03

Beitrag von George »

hat der HZJ 80 mit Zuschaltallrad eigentlich das gleiche Getriebe wie der HZJ 78 ?
Nein, der hat das H150F (oder wohl seltener das 4- Gang Getriebe H140F :lol: )
Ist nicht in den FZJ 7x auch das gleiche Getriebe, also ein H150F eingebaut?

Der HDJ 80 hat das H151F.

Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
andrewm
Beiträge: 428
Registriert: 20. Juni 2002 17:29

Beitrag von andrewm »

Wenn ich mich nicht irre

Der HZJ75 hat einen H55F Getriebe
Der HZJ78 hat einen R151F Getriebe
Der HDJ78 hat einen H150F Getriebe
Der HZJ80 hat einen H150F Getriebe
Der HDJ80 hat einen H151F Getriebe

Cheers

Andrew
The early bird catches the worm ... but the second mouse gets the cheese!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
der 7er
Beiträge: 1297
Registriert: 9. März 2003 22:34

Beitrag von der 7er »

Ist nicht in den FZJ 7x auch das gleiche Getriebe, also ein H150F eingebaut?


Ja, ist es. Und ebenfalls als Zuschalter.
Auch der VDJ7x fährt mit H150F!

Gruß, Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Wulf
Beiträge: 32
Registriert: 2. Februar 2003 17:30
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Wulf »

Danke erstmal für die bisherigen Infos,

@Giraffe: 80er-Getriebe wäre also ein H150F? Passt das in den 78er?

Gruß
Wulf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ltdaniel
Beiträge: 278
Registriert: 17. März 2008 12:11
Wohnort: 53639 Königswinter

Beitrag von ltdaniel »

Hallo,

nur mal so zu meiner Info... paßt in den 78er denn auch das H55F Getriebe aus dem HZJ75 ?
Oder spricht sonst irgend etwas gegen dieses Getriebe?

Daniel, :|
No worries, mate ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Giraffe
Beiträge: 1320
Registriert: 8. Dezember 2001 19:25
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Giraffe »

Hallo Wulf,

das 80er Getriebe (HDJ) passt in den 78er.

Definitiv.

Schönen sonnigen Sonntag,

Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
andrewm
Beiträge: 428
Registriert: 20. Juni 2002 17:29

Beitrag von andrewm »

Passen tuen die alle - nur ein bischen was muss auch angepasst werden.

Die Hebel kommen in eine andere stelle oben raus - neues loch plus altes abdecken. Noch dazu kommt der Anschluss zwischen Motor und Getriebe muss auch angepasst werden - auch andere Kupplung.


Andrew
The early bird catches the worm ... but the second mouse gets the cheese!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
der 7er
Beiträge: 1297
Registriert: 9. März 2003 22:34

Beitrag von der 7er »

Hallo zusammen,

wir hatten zu dem Thema vor etwa drei Jahren mal etliche threads laufen - die Suchfunktion hilft da sicher weiter.

Kurz aber schonmal vorweg: Das H55F passt nur in die J7x ab 08.1999, wenn man sich die Mühe macht und die Getriebetraverse wieder nach vorn verlegt, wie das bei den blattgefederten J7x der Fall war. Das ist mit viel Flex- und Schweißarbeit verbunden. Der Schalthebel sitzt mit dem H55F weit vorn Richtung Armaturenbrett - hier muß beim 78er ebenfalls angepasst werden. Die Kupplung ist bei H55F und R151F identisch.

Gruß, Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“