Wartungspläne und Inspektionskosten
Wartungspläne und Inspektionskosten
Hallo, ich plane mir den neuen Landcruiser zuzulegen und hoffe nun ein wenig etwas über die Haltbarkeit, Zuverlässigkeit sowie die Wartungskosten zu erfahren. Kann vielleicht jemand den Serviceplan hier einstellen? Ich frage mich am meisten über die Punkte des jährlichen Fitnesschecks... Muss hier bereits ein Ölwechsel durchgeführt werden und was habt ihr für diese Durchsicht bezahlen müssen? Wo liegen eure Inspektionskosten bei den jeweiligen Kilometerleistungen? Bei mir soll es ein Modell mit Automatik und Crawl Control, jedoch ohne Luftfederung werden... Danke schon einmal vorab für die Unterstützung...
Falls jemand ein Dokument zu den Geländefunktionen (außer die allgemeine Betriebsanleitung) hat, würde ich mich sehr freuen...
Falls jemand ein Dokument zu den Geländefunktionen (außer die allgemeine Betriebsanleitung) hat, würde ich mich sehr freuen...
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Wartungspläne und Inspektionskosten
Hallo Flieger,
vermutlich sind die hier im Forum aktiven J15er erst Anfang diesen Jahres ausgeliefert worden, so dass es für die Beantwortung deiner Frage zu den Kosten für den "Fitnessscheck" vielleicht noch etwas zu früh ist. Laut Serviceplan für unseren J125 ist beim 1. Check u.a. ein Ölwechsel vorgesehen.
Viele Grüße
Karin und Uwe
vermutlich sind die hier im Forum aktiven J15er erst Anfang diesen Jahres ausgeliefert worden, so dass es für die Beantwortung deiner Frage zu den Kosten für den "Fitnessscheck" vielleicht noch etwas zu früh ist. Laut Serviceplan für unseren J125 ist beim 1. Check u.a. ein Ölwechsel vorgesehen.
Viele Grüße
Karin und Uwe
Grüße Karin & Uwe
トヨタ ランドクルーザー KDJ 125
Bj. 2009 | 3 Liter D4D | 173 PS | Automatik | Dolomitgrau | Kühlergrill schwarz | Westfalia Anhängebock | Rockinger Variobloc | Westfalia Kugelkupplung | 8x17 OZ Rally Raid + 7,5x17 Toyota Alu
トヨタ ランドクルーザー KDJ 125
Bj. 2009 | 3 Liter D4D | 173 PS | Automatik | Dolomitgrau | Kühlergrill schwarz | Westfalia Anhängebock | Rockinger Variobloc | Westfalia Kugelkupplung | 8x17 OZ Rally Raid + 7,5x17 Toyota Alu
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Wartungspläne und Inspektionskosten
da fragst du am besten mal unseren greasy, der hat ja mittlerweile
schon einige km in seinem cruiser abgespult so weit ich weiss.
schon einige km in seinem cruiser abgespult so weit ich weiss.
[u]"hold my beer and watch this!"[/u]
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Wartungspläne und Inspektionskosten
Puhh,
bei meinen Kilometerleistungen kann ich dann nach einem Jahr zur ersten Inspektion gehen. Vorher sollte ich keine Werkstatt mehr von innen sehen müssen.
Bei 1000 hatte ich einen freiwilligen Ölwechsel gemacht, nach dem einfahren des Motors.
Das einzige was man vorher ev. öfter machen sollte, ist den Kardan abschmieren, speziell nach Wasserdurchfahrten. Mach ich aber selbst...
Greasy
bei meinen Kilometerleistungen kann ich dann nach einem Jahr zur ersten Inspektion gehen. Vorher sollte ich keine Werkstatt mehr von innen sehen müssen.
Bei 1000 hatte ich einen freiwilligen Ölwechsel gemacht, nach dem einfahren des Motors.
Das einzige was man vorher ev. öfter machen sollte, ist den Kardan abschmieren, speziell nach Wasserdurchfahrten. Mach ich aber selbst...
Greasy
www.rockcrawler.de
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Wartungspläne und Inspektionskosten
Hallo Flieger,
ich habe bei unserem heute die 15.000km-Inspektion machen lassen.
Arbeitszeit 123,- Euro und Teile (Luft-/ Ölfilter, Dichtring, Öl und Hilfsstoffe) 170,- Euro.
Gruß Filou
ich habe bei unserem heute die 15.000km-Inspektion machen lassen.
Arbeitszeit 123,- Euro und Teile (Luft-/ Ölfilter, Dichtring, Öl und Hilfsstoffe) 170,- Euro.
Gruß Filou
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Wartungspläne und Inspektionskosten
Hallo,
vielen Dank euch erstmal für die Antworten...
Nun bin ich also schon ein Stück schlauer... Dann halten sich ja die Wartungskosten in Grenzen...
Nun habe ich mich auf die Executiveversion festgelegt, da ich so vielleicht noch Spielraum für ein späteres Fahrwerk von einem Drittanbieter habe... Dazu gefällt mir persönlich die Crawl Control, auch wenn sie hier einige nicht zu mögen scheinen...
Vielen Dank noch einmal für eure Postings... Hoffe nur, dass der Wagen lange hält
vielen Dank euch erstmal für die Antworten...
Nun bin ich also schon ein Stück schlauer... Dann halten sich ja die Wartungskosten in Grenzen...
Nun habe ich mich auf die Executiveversion festgelegt, da ich so vielleicht noch Spielraum für ein späteres Fahrwerk von einem Drittanbieter habe... Dazu gefällt mir persönlich die Crawl Control, auch wenn sie hier einige nicht zu mögen scheinen...
Vielen Dank noch einmal für eure Postings... Hoffe nur, dass der Wagen lange hält
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Wartungspläne und Inspektionskosten
80% aller je gebauten LC's sind noch immer unterwegs.
und die restlichen 20% hat der rost, krisengebiete oder wasserdurchfahrten,
die sich dann doch als tiefer wie gedacht herausgestellt haben, gefressen.
die haltbarkeit wird wie bei allen dingen des täglichen gebrauchs von guter pflege bestimmt.
ist halt wie mit einer beziehung
und die restlichen 20% hat der rost, krisengebiete oder wasserdurchfahrten,
die sich dann doch als tiefer wie gedacht herausgestellt haben, gefressen.
die haltbarkeit wird wie bei allen dingen des täglichen gebrauchs von guter pflege bestimmt.
ist halt wie mit einer beziehung

[u]"hold my beer and watch this!"[/u]
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Wartungspläne und Inspektionskosten
Ich muss mich wiederholen und jedem dringend empfehlen, das Fahrzeug im Neuzustand sofort von unten versiegeln zu lassen (siehe mein Thread mit Bildern). Das ist die beste und wichtigste Investition für ein langes Leben, noch vor einem Fahrwerkskit und neuen Schluffen .....
Mein Wagen hat gerade eben wieder eine komplette steuerbezahlte Sprühsalzbehandlung auf deutschen Winterstrassen abbekommen..... autsch.
Peter
Mein Wagen hat gerade eben wieder eine komplette steuerbezahlte Sprühsalzbehandlung auf deutschen Winterstrassen abbekommen..... autsch.
Peter
www.rockcrawler.de
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Wartungspläne und Inspektionskosten
Hallo Zusammen,
ich muss Peter da recht geben, ich habe zwar keine Mike-Sanders-Behandlung machen lassen - aber Hohlraumversiegelung und auf den (blanken) Unterbodenblechen eine Spezial-Wachs-Behandlung, wie sie auch bei Sportwagen gemacht werden (war ein Betrieb in M, der auch Ferraris bearbeitet).
Muss evtl. mal erneuert werden, aber war dafür auch nicht so teuer.
Gruss ila
ich muss Peter da recht geben, ich habe zwar keine Mike-Sanders-Behandlung machen lassen - aber Hohlraumversiegelung und auf den (blanken) Unterbodenblechen eine Spezial-Wachs-Behandlung, wie sie auch bei Sportwagen gemacht werden (war ein Betrieb in M, der auch Ferraris bearbeitet).
Muss evtl. mal erneuert werden, aber war dafür auch nicht so teuer.
Gruss ila
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
- Dennis_RLP
- Beiträge: 169
- Registriert: 24. Februar 2024 18:11
Re: Wartungspläne und Inspektionskosten
Bei meinem steht die 30.000er Inspektion an.
Kann mir jemand sagen was die ca. kostet?
Welches Öl würdest ihr mir empfehlen? Bei der 15000er wurde 0W30 eingefüllt. Wieder 0W30 oder besser 5W30?
Kann mir jemand sagen was die ca. kostet?
Welches Öl würdest ihr mir empfehlen? Bei der 15000er wurde 0W30 eingefüllt. Wieder 0W30 oder besser 5W30?
150er TEC Edition - EZ4/24
YOKOHAMA Geolandar AT G015 265/60 R18
H&R Spurverbreiterung 25mm
Rhino Rack Backbone & Pioneer Plattform
QUQUQ Campingbox
YOKOHAMA Geolandar AT G015 265/60 R18
H&R Spurverbreiterung 25mm
Rhino Rack Backbone & Pioneer Plattform
QUQUQ Campingbox
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
- Dennis_RLP
- Beiträge: 169
- Registriert: 24. Februar 2024 18:11
Re: Wartungspläne und Inspektionskosten
Ich habe mich mal etwas belesen. Werde 5W30 einfüllen lassen
150er TEC Edition - EZ4/24
YOKOHAMA Geolandar AT G015 265/60 R18
H&R Spurverbreiterung 25mm
Rhino Rack Backbone & Pioneer Plattform
QUQUQ Campingbox
YOKOHAMA Geolandar AT G015 265/60 R18
H&R Spurverbreiterung 25mm
Rhino Rack Backbone & Pioneer Plattform
QUQUQ Campingbox
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Wartungspläne und Inspektionskosten
Moin Dennis,
meiner läuft subjektiv am besten mit folgenden zwei Ölen:
Toyota OEM Öl 5W30 Premium fuel Economy (ACEA C2)
Shell Helix Ultra 0W30 ECT C2/C3 (ACEA C2 und C3)
Da bei der 30.000er die Diff Öle gewechselt werden und die recht teuer sind pro Liter, rechne mal mit um 900€
Beste Grüße
Stefan
meiner läuft subjektiv am besten mit folgenden zwei Ölen:
Toyota OEM Öl 5W30 Premium fuel Economy (ACEA C2)
Shell Helix Ultra 0W30 ECT C2/C3 (ACEA C2 und C3)
Da bei der 30.000er die Diff Öle gewechselt werden und die recht teuer sind pro Liter, rechne mal mit um 900€
Beste Grüße
Stefan
2023er Land Cruiser J15 2.8 5-Türer Comfort, Schaltgetriebe, Schiebedach, EFS XTR Fahrwerk mit TPR-104HHE und TPR-105E, Tough Dog Upper Control Arms, Dotz Kalahari 8x17 ET20 mit 255/70R17 Continental CrossContact ATR, Westfalia AHK mit Westfalia Wechselsystem, Bison Gear Tailgate Table
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Wartungspläne und Inspektionskosten
filou hat geschrieben: 25. November 2010 22:30Hallo Flieger,
ich habe bei unserem heute die 15.000km-Inspektion machen lassen.
Arbeitszeit 123,- Euro und Teile (Luft-/ Ölfilter, Dichtring, Öl und Hilfsstoffe) 170,- Euro.
Gruß Filou
Schau mal hier. Das ist der gleiche J15....
Lass dich nicht abrippen und schlag mal nach welches Öl da mal bei Markteinführung vorgesehen war.
Das heutige Wasseröl war nie vorgesehen und ist wohl eher dem Ökodiktat denn technischen Gegenenheiten geschuldet...
Ich würde alle 10 tkm ein günstiges 5w30 Öl nehmen und in die Achsen wie früher auch 75w90 nehmen. Damit laufen die ewig. Schont deinen Geldbeutel und ist besser wie das superdünnflüssige Leichtlauföl.
Tools - not jewels
https://www.kleinanzeigen.de/s-bestands ... nt=app_ios
https://www.kleinanzeigen.de/s-bestands ... nt=app_ios
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Wartungspläne und Inspektionskosten
GRJ78 hat geschrieben: Gestern 21:40filou hat geschrieben: 25. November 2010 22:30Hallo Flieger,
ich habe bei unserem heute die 15.000km-Inspektion machen lassen.
Arbeitszeit 123,- Euro und Teile (Luft-/ Ölfilter, Dichtring, Öl und Hilfsstoffe) 170,- Euro.
Gruß Filou
Schau mal hier. Das ist der gleiche J15....
Lass dich nicht abrippen und schlag mal nach welches Öl da mal bei Markteinführung vorgesehen war.
Das heutige Wasseröl war nie vorgesehen und ist wohl eher dem Ökodiktat denn technischen Gegenenheiten geschuldet...
Ich würde alle 10 tkm ein günstiges 5w30 Öl nehmen und in die Achsen wie früher auch 75w90 nehmen. Damit laufen die ewig. Schont deinen Geldbeutel und ist besser wie das superdünnflüssige Leichtlauföl.
Edit
viewtopic.php?t=73504&start=15
Der Alex hat auf Anfrage die Wartungsblätter...
Tools - not jewels
https://www.kleinanzeigen.de/s-bestands ... nt=app_ios
https://www.kleinanzeigen.de/s-bestands ... nt=app_ios
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |



