Ich habe den TÜV- Bericht aus Frankreich!!

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
Antworten
Torsten Boehm
Beiträge: 101
Registriert: Fr 14. Feb 2003, 18:37
Wohnort: Toulouse

Ich habe den TÜV- Bericht aus Frankreich!!

Beitrag von Torsten Boehm »

Liebe Gemeinde,

nun ist er da. Angesprungen ist er auch wie eine Eins nachdem ich
mit 12 V überbrückt habe. Der französische TÜV-Bericht ist ziemlich
gut, es gab nur 2 Hauptpunkte:

1) Abgasuntersuchung unmöglich da Auspuff total am Ende
2) einige Lampen gehen nicht (wahrscheinlich schlechte Kontakte etc)

Zum Thema Auspuff habe ich sofort schon mein erstes Problem
gehabt: der "Collecteur", dieser Krümmer oder so der die Abgase
von den 4 Zylindern bündelt und dann in den Auspuff schickt, hat
einen Riss, muss geschweisst werden. Ich habe hier auch einen
Alm-Öhi-Dreher gefunden, der Guss vernünftig schweissen Kann; ich
versuch also ihm das Teil auszubauen und fange an, die rostroten
Schrauben vom Schutzblech, welches über besagtem "Collecteur"
liegt, aufzudrehen: Der Versuch scheitert kläglich, der 11er Schlüssel
ist zu klein, der 12er Schlüssel zu gross. Das Metall scheint so weich
zu sein, dass beim kleinsten Versuch die Schraube durchdrehen wird.
Ich sagte mir also: na klar, die Schrauben sind halt nicht metrisch,
sondern müssen englische Masse haben, kauffe einen ganzen Satz
Schlüssel und Ratschendinger für 122 Euro - bis dass mir Ebi vornhin
am Telefon erklärt dass ALLE Schrauben beim BJ 42 metrisch sein
sollten...??? Ach ja, und wenn einer mir mal erklären könnte, wie man
die festgefressen Schrauben vom "Collecteur " lösen kann OHNE
alles abzudrehen (erhitzen, Caramba...?), bin ich Ihm auch dankbar.
Aber das Tier (BJ) hat einen Supermotorklang, sieht toll aus, und ist bis
auf seine Rostlaubenerscheinung eine Zeitmaschine aus dem Anfang
der 80er Jahre mit original Sky-Geruch. Fantastisch.

so weit so gut,
bis denno

Torsten
Torsten Böhm
"Greetings from Southern France"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Ich habe den TÜV- Bericht aus Frankreich!!

Beitrag von landcruiser »

hab den Krümmer bei meinem 7er auch schon geschweißt, hat auch zwei Jahre gehalten

Austausch hab ich dann doch Toyo überlassen, da die Sache mit den Stehbolzen im Kopf und den ganzen Problemen mir zu heikel war

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Ich habe den TÜV- Bericht aus Frankreich!!

Beitrag von eberhard »

....to whom it concern....
Muttern-Sprenger - Trennschleifer - Stehbolzen-Ausdreher - "Heli-Coil"-Gewindeeinsatz
...Amen.
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Ich habe den TÜV- Bericht aus Frankreich!!

Beitrag von landcruiser »

@eberhard

hab ich mich nicht getraut (ganz ehrlich)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5648
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Ich habe den TÜV- Bericht aus Frankreich!!

Beitrag von BJ Axel »

Helicoil nur wenn der Reststeg zu dünn für einen Kerb-Konus Gewindeeinsatz ist.

Axel
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MARCO
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 13. Jun 2001, 21:48

Ich habe den TÜV- Bericht aus Frankreich!!

Beitrag von MARCO »

...Schweissbrenner, Linksdrallbohrer ...

WENN DU ETWAS WIRKLICH KANNST, TU ES SELBST.
WENN DU NUR GLAUBST, ES ZU KÖNNEN, LASS ES JEMANDEN TUN, DER ES WIRKLICH KANN!
MARCO

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FJ40 GARAGE
Beiträge: 5189
Registriert: Mi 16. Okt 2002, 19:51
Wohnort: Dorfweil im schönen Taunus ;-)
Kontaktdaten:

Ich habe den TÜV- Bericht aus Frankreich!!

Beitrag von FJ40 GARAGE »

Mein persönlicher Tip:
Rostlöser (Vorzugsweise WD40) und Lötlampe bzw Propangasbrenner.
Geduld schafft alles.......oder hast du Eile ??
Paar Tagelang immer wieder einsprühen und dann mit der Lötlampe heißmachen und die erhitzten Teile mit WD40 einsprühen.
Je nachdem wie gut du dran kommst die Muttern anbohren und einsprühen, ich nehme an das du ja eh neue brauchst.
Noch eine wirklich bissige Rohr- Gripzange und du bekommst (fast) alles auf und im Notfall sogar die Originalteile wieder dran ;-)
Good Cruising, Peter

Das Leben erzählt die besten Geschichten............. Bild
Glück hat nur der Glückliche! ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J4 Thomy
Beiträge: 1308
Registriert: Di 28. Mai 2002, 17:35
Wohnort: Nähe Dresden

Ich habe den TÜV- Bericht aus Frankreich!!

Beitrag von J4 Thomy »

Erstmal Herzlichen Glückwunsch, dass das Teil endlich bei Dir ist UND es schon erste Erfahrungen mit dem TÜV? machen durfte.

Also ich hatte bei meinen auch den Auspuffkrümmer ( Collecteur ) ab und hab dabei die Stehbolzen mit raus gedreht. Bloß beim reindrehen ist einer gebrochen! Er war durch gerostet und ich habs nicht gesehen! Also wenn Du es machst mach es richtig, sonst laß es machen. Es kostet Dich viel Zeit und event. mehr Geld wenn Du was zerbröselst.

Gruß Thomas
J4Thomy"ÄT"web.de
A member of the Japanese low technology battle group.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Ich habe den TÜV- Bericht aus Frankreich!!

Beitrag von Ozymandias »

Seit wann interessieren sich die französischen Behörden eigentlich für so etwas lächerliches wie einen kleinen Riss im Krümmer?
Bei den Rostlauben die sich da in Verkehr befinden hätten die wirklich wichtigeres zutun.:biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Torsten Boehm
Beiträge: 101
Registriert: Fr 14. Feb 2003, 18:37
Wohnort: Toulouse

Ich habe den TÜV- Bericht aus Frankreich!!

Beitrag von Torsten Boehm »

Nun, ich finde dass die frz Behörden sehr vernünftig sind. An einem Auto wird die strassentauglichkeit getestet, nicht die landeseigene Autolobby unterstützt. Roststellen an einer nichttragenden Karosserie führen nicht zur Ausmusterung etc etc.
Ich habe alle 2 Jahre gekämpft mit dem deutschen TÜV, als ich meine
XT 600 Tenere durchbringen wollte (war nicht chromglänzend genug).
Alles technische war vom Feinsten (Öhlins Federbeine, Brembo Bremsen
etc), aber der Tank war mit Rostgrundierung und einer schwarzen Farbdose freihändig in 10 Minuten graffitiert worden (man war halt auch
mal jung). Die frz Tester interessiert das gar nicht.

Der Krümmer hat auch nicht einen kleinen Riss, er ist
an einer Stelle *ganz* durchgebrochen, an der anderen Stelle hat er
einen 7 cm langen Riss; noch Fragen?? Und der französische TÜV
findet es halt eben auch nicht so toll, wenn direkt Auspuffabgase ins
innere geblasen werden. Ach ja, hat einer noch so einen Krümmer
heile rumliegen...? Für den B3 Motor (BJ42 Baujahr Mitte 83)....

gruesse
torsten
Torsten Böhm
"Greetings from Southern France"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Ich habe den TÜV- Bericht aus Frankreich!!

Beitrag von Ozymandias »

Hallo Thorsten

Wenn ich gewusst hätte das dein "Riss" dermassen gross ist wär der Kommentar entsprechend gewesen.;)

Wielange haben die in Franz eigentlich schon TüV Prüfungen, ist mir völlig neu. (schäm)

Bye Ozy :greenroll:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“