Ratschläge zu Tuning HDJ100 erbeten

1999 - 2007
A.Rund
Beiträge: 73
Registriert: Di 3. Jul 2007, 15:08
Wohnort: Hittbergen

Ratschläge zu Tuning HDJ100 erbeten

Beitrag von A.Rund »

Hallo liebe Gemeinde,

ich überlege meinen HDJ100 ein bisschen auf die Sprünge zu helfen, ich finde, er könnte doch noch ein bisschen besser beschleunigen, grade beim Überholen oder beim Fahren mit schwerem Anhänger. Ich brauche nicht mehr Höchstgeschwindigkeit, obwohl über 160km/h geht es nur noch mühsam voran, aber meine Reisegeschwindigkeit liegt selten über 130-140km/h. Also ich bräuchte die Mehrleistung immer nur kurzzeitig. Was könnt ihr mir da empfehlen?
Zu meinem Auto: HDJ100, EZ 2002, knapp 200tkm, Einspritzdüsen und -Leitungen bei ca. 180tkm gewechselt, Safari-Snorkel, Schaltgetriebe, 285/75R16 AT-Bereifung, OME-Fahrwerk ...

Was soll ich tun / kann man machen?

Schöne Cruiser-Grüße,
Andy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
TOYO-Positiv
Beiträge: 1648
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 18:47
Wohnort: Aachen

Re: Ratschläge zu Tuning HDJ100 erbeten

Beitrag von TOYO-Positiv »

Ich glaube der 100 hat keinen Ladeluftkühler, das wäre dann definitiv eine Idee.

Und dann halt das Typische Dieseltuning =)

http://www.youtube.com/watch?v=2wsmyzJB ... r_embedded


Liebe Grüße

Richard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tabarca
Beiträge: 2607
Registriert: Do 11. Mär 2004, 03:37
Wohnort: Alicante/España

Re: Ratschläge zu Tuning HDJ100 erbeten

Beitrag von tabarca »

@Richard: Doch, der HDJ100 hat einen serienmässigen LLK.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Grobi
Beiträge: 2965
Registriert: Fr 1. Mär 2002, 13:24
Wohnort: da wo der Winter haust
Kontaktdaten:

Re: Ratschläge zu Tuning HDJ100 erbeten

Beitrag von Grobi »

TOYO-Positiv hat geschrieben:Ich glaube der 100 hat keinen Ladeluftkühler, das wäre dann definitiv eine Idee.

Und dann halt das Typische Dieseltuning =)

http://www.youtube.com/watch?v=2wsmyzJB ... r_embedded


Liebe Grüße

Richard


Der ist zwar richtig gemein...... aber :lol: :lol: :lol:
Prost Grobi

(oder wie Loddar sacht)

"nothing for ungood" und "again what learned"
http://www.grobi-nice.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
un1k
Beiträge: 45
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 13:24

Re: Ratschläge zu Tuning HDJ100 erbeten

Beitrag von un1k »

Hallo,
Mein HDJ100 hat eine Leistungssteigerung der Fa. Hopa verbaut. DieMehrleistung ist beim Durchzug deutlich zu spüren, leider bei meinem aber auch die Rußentwicklung. Die Endgeschwindigkeit erhöht sich ebenfalls, mir war jedoch der Durchzug in der Stadt wesentlich wichtiger.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
A.Rund
Beiträge: 73
Registriert: Di 3. Jul 2007, 15:08
Wohnort: Hittbergen

Re: Ratschläge zu Tuning HDJ100 erbeten

Beitrag von A.Rund »

Was ich noch vergessen habe, mein 100er hat auch noch einen nachgerüsteten kombinierten Kat/Partikelfilter
von Mangold für die grüne Plakette.Wenn er durch ein Chiptunig stark rußt, kann sich dann der Partikelfilter zusetzen? Ein Chiptunig wäre sonst auch meine Idee, ist das noch ratsam nach fast 200tkm?

@ un1k: hast Du auch einen Handschalter? Wie schnell läuft er denn? Was hast du für Bereifung? Fahrwerk? Was hast Du für Verbräuche? Ich fahre im Alltagsbetrieb (20km Arbeitsweg, Landstraße, ein paar Ortsdurchfahrten) mit knapp 11 Liter pro 100km. Wir waren im Juli in Kroatien, ca 3500km Gesamtstrecke mit Hartschalendachzelt, davon ca.2000km Autobahn mit 120 bis 130km/h, der Rest Landstraßen und auch ein paar Alpenpässe: Durchschnittsverbrauch 13 Liter, max. Verbrauch auf einem bergigen Autobahnteilstück nachts 16 Liter bei konstanter Dauergeschwindigkeit 130 km/h (Tempomat).

Cruiser-Grüße, Andy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5362
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Ratschläge zu Tuning HDJ100 erbeten

Beitrag von fsk18 »

reifen auf seriengröße zurückrüsten ist mal die erste tuningmassnahme in deinem fall, dann chiptuning

nach meinen erkenntnissen gibt es hopa-tuning nur noch auf dem papier - insolvenz soll wohl angemeldet sein, fast alle webverlinkungen auf der hopa-page gehen ins nirvana ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
A.Rund
Beiträge: 73
Registriert: Di 3. Jul 2007, 15:08
Wohnort: Hittbergen

Re: Ratschläge zu Tuning HDJ100 erbeten

Beitrag von A.Rund »

@ fsk 18:
also die Rückrüstung auf Serienbereifung ist ja nun mal absolut keine Alternative !!!!!! Wer will denn mit "Schubkarrenräder" an einem Geländewagen spazierenfahren??? :wink:
Aber mal im Ernst, meinst Du, daß die großen Räder das Temperament des Dicken so merkbar zügeln? Ich habe den Wagen so gekauft, bin nie mit Serienbereifung gefahren.

Schöne Grüße, Andy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5362
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Ratschläge zu Tuning HDJ100 erbeten

Beitrag von fsk18 »

gegenüber der serienbereifung in 16 zoll sind deine räder im abrollumfang um 5,4 % größer, also ergibt sich auch eine zähere beschleunigung und dafür theoretisch eine höhere endgeschwindigkeit, wenn der abrollumfang kleiner wie original wäre ( zb 275/60r16 ) dann würde der wagen besser beschleunigen aber nicht soviel endgeschwindigkeit haben

hier berechnen

http://www.reifensuchmaschine.de/reifen ... echner.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Ratschläge zu Tuning HDJ100 erbeten

Beitrag von Willem Jan Markerink »

tabarca hat geschrieben:@Richard: Doch, der HDJ100 hat einen serienmässigen LLK.


Der ist aber nur halb so gross wie er sein koennte (und auch bereits ist bei nachgeruestete J8).

Halt eben nur ein Behilfs-Loesung wegen Umwelt-Auflagen (und fuer Toyota vielleicht um die immer wachsende Fahrzeugmasse zu kompensieren (kann ja nicht sein dass die naechste Generation schlechtere Fahrleistungen hat (im Fall der J100 *auch* auf die Strasse, meine ich....;))

Also reichlich Raum fuer Aufruestung....;))
Dann (gleich) grosseren Auspuff (subjektive/dynamische Verdoppelung der Leistungssteigerung, also besonders bei Beschleunigung, nicht Hoechstgeschwindigkeit), und eventuell sogar noch ein besseren Turbo, damit das ganze unten herum nochmals besser anspricht/hochdreht (das galt aber auch schon den J8).
(leider wuesste ich das nicht, zur Zeit als ich meine erste Turbo unter Garantie hab wechseln lassen (mit 100k km gekauft), sonst haette ich gleich aufgeruestet....;((
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
SBA111
Beiträge: 65
Registriert: Di 12. Jul 2011, 00:42

Re: Ratschläge zu Tuning HDJ100 erbeten

Beitrag von SBA111 »

1. Wo hat der HDj100 einen "gescheiten" LLK? Ich konnte Serienmäsig noch keinen finden, bin aber für alles offen.
2. Wenn einen anderen Turbo nachrüsten, dann such mal nach nem Turbo mit verstellbaren Lüfterrad.
Kannst dann vom Kockpit aus das Rad steiler stellen und dann geht die Post ab. PS: nur machen im letzen 15% deiner Drehzahl, denn sonst * BUM* im Motorraum.

PS: das ist für mich ein LLK (Modell ist ein anerer Typ, geht aber trotzdem)
http://www.safarisnorkel.com/turbo/guid ... guide.html

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5362
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Ratschläge zu Tuning HDJ100 erbeten

Beitrag von fsk18 »

na so super ist dieser ladeluftkühler aber nicht. da wärme nach oben steigt, und der motor warm ist, kühlt dieser LLK nicht* wirklich besser als ein serienmäßiger LLK im 100er, welcher an der fahrzeugfront verbaut ist ... nicht umsonst ist toyota und wohl auch andere vom LLK unter der haube abgewischen und baut bei RAV4 und LC-J15 jetzt auch vorne unten ein

*meine meinung ohne zu testen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
SBA111
Beiträge: 65
Registriert: Di 12. Jul 2011, 00:42

Re: Ratschläge zu Tuning HDJ100 erbeten

Beitrag von SBA111 »

Also wenn der Motor bei mir an ist, fahre ich meistens vorwärts. Und da druckt die Luft von oben runter auf den Motor durch den LLK :wink:
Ich weiß was du meinst, bin aber kein Fan von extra LLK mit Pumpe.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Ratschläge zu Tuning HDJ100 erbeten

Beitrag von Willem Jan Markerink »

SBA111 hat geschrieben:Also wenn der Motor bei mir an ist, fahre ich meistens vorwärts. Und da druckt die Luft von oben runter auf den Motor durch den LLK :wink:
Ich weiß was du meinst, bin aber kein Fan von extra LLK mit Pumpe.


Das Konzept luft/wasser/luft waere mir auch zu anfaellig, das wuerde schon zur Zeiten der J8 bewiesen (Mayer, wenn ich mich recht erinnere?).
Aber wie beim J8 geht ja auch luft/luft....Hauptsache das mickrige ab-Werk dings fliegt raus.

Und wenn es mal langsam (Anhaenger & Steigung!) vorangeht, dann haette ich doch lieber die Zwangsbelueftung ueber den Motorluefter....;))
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
SBA111
Beiträge: 65
Registriert: Di 12. Jul 2011, 00:42

Re: Ratschläge zu Tuning HDJ100 erbeten

Beitrag von SBA111 »

2 Sachen sind wichtig bei einem Luft-Luft-LLK: Groß genug und es muß die Luft durchkönnen, also oben rein und auch unten raus!
Man kann sich z.B. Schlitze nach hinten öffnend in die Motorhaube machen( nähe Frontscheibe) . Dann kann die Hitze nach hinten oben ab. Großer Vorteil: Warme Luft kommt von ausen an die Scheibe ran, gerade im Winter sehr zum Vorteil im Standbetrieb. Der Motor schaufelt ja da eh die Luft an die Feuerwand.
Man kann auch noch den Luft/Luft- LLK mit einer Wasser - Beträufelungsanlage nachträglich ausrüsten, dann kühlt das Ding richtig runter- Aber ist für unsere Zwecke etwas overdose.

Tuning Stoßdämpfer.
Ich hab mal bei KW-Gewindefahrwerke anchgefragt( sind nicht so weit weg von mir) Die würden sogar für den 100er ein Fahrwerk entwickeln wenn ich ihnen das FZg für 2-3 Wochen da lassen könnte.
Kosten einmalig für die Entwicklung und Test's und 4 Stück Fertigung ca 2200€. Dafür top Quali und in Edelstahl.

Wenn man so liest, das die Dämpfer durch die Bank durch ziemlich schnell ihren Geist aufgeben, neige ich schon dazu ein mal was richtig gescheites drin zu haben und nicht alle 30-60t die Dämpfer zu wechseln.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J10 / 100 Series“