warum kostet ein Garmin GPSMAP 276C ...

GPS, Satellitentelefonie usw.
Benutzeravatar
skylook
Beiträge: 185
Registriert: Di 18. Aug 2009, 14:17
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

warum kostet ein Garmin GPSMAP 276C ...

Beitrag von skylook »

... gebraucht noch immer ca. 380 euronen?

siehe dazu auch ebay:

http://www.ebay.de/itm/370533051117?ssP ... 1438.l2649

und wahrscheinlich hat es noch mehr gekostet (37 gebote, über 240 beobachtungen ...)

und ein relativ neues 60csx bekomme ich für weniger als 2/3 des preises. ist es um so viel schlechter? :roll:

oder ist es wie bei unseren cruisern: es geht nichts über bestimmte baureihen? :biggrin: ...

ich tendiere zu dem 60er garmin ...

helft mir auf den richtigen pfad :bulb: . fred
__________________________
You’ll never know if you don’t go.
You’ll never shine if you don’t glow.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3544
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: warum kostet ein Garmin GPSMAP 276C ...

Beitrag von superXcruiser »

Hi

reine Nostalgie und das Festhalten an Erinnerungen, mehr nicht. Der erste Apple-Computer kostet bestimmt auch mehr heutzutage als er kann.

bis denn
sXc
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HZJ syttini
Beiträge: 9635
Registriert: Fr 4. Nov 2005, 14:15
Wohnort: Haigerloch

Re: warum kostet ein Garmin GPSMAP 276C ...

Beitrag von HZJ syttini »

Hi,

neu hat das Paket mal so 900 Euro gekostet vor 5 Jahren. Ich finde das jetzige Gebot auch etwas hoch, würde es jedoch auch hinlegen, wenn mein 276er kaputt wäre.

Für mich ist es immer noch der Maßstab für ein Navi für meine Art zu reisen, wenn man keinen PC haben will und CN nutzt. (Wobei ich parallel zwischenzeitlich auch einen PC drin habe).

Zwei Dinge, die mir immer wieder gefallen: a) die Geschwindigkeit bei Berechnung und Kachelaufbau(da kann nicht mal mein 62er mithalten) b) die sehr sehr gute Ablesbarkeit und Schärfe (Da habe ich noch keine bezahlbare Alternative gefunden).

Mein 276er ist noch nie "abgestürzt" und mir gefällt die Zuverlässigkeit in Trackaufzeichnung und Wegpunktspeicherung.

Außerdem gehört mein 276 zu meinem HZJ wie der nicht vorhandene Turbo :-)

Gruß

Andi
"Man braucht keinen vollen Tank, um vorwärts zu kommen!"
Land Cruiser HZJ79 + Toyota MR2 W3 + Mazda 6 MPS

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HZJ syttini
Beiträge: 9635
Registriert: Fr 4. Nov 2005, 14:15
Wohnort: Haigerloch

Re: warum kostet ein Garmin GPSMAP 276C ...

Beitrag von HZJ syttini »

superXcruiser hat geschrieben:Hi

reine Nostalgie und das Festhalten an Erinnerungen, mehr nicht. Der erste Apple-Computer kostet bestimmt auch mehr heutzutage als er kann.

bis denn
sXc


Naja, auf Reisen, mit Vektorkarten - gibt es eigentlich nichts, was es nicht kann, oder? :-)

An welche Alternative denkst Du?
"Man braucht keinen vollen Tank, um vorwärts zu kommen!"
Land Cruiser HZJ79 + Toyota MR2 W3 + Mazda 6 MPS

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

Re: warum kostet ein Garmin GPSMAP 276C ...

Beitrag von DerAustralier »

ich liebe mein 276 auch und würde den preis auch zahlen, wenn meins verreckt.

die nachfolger haben alle nur unnützen bunten gimmickkack, den keine sau braucht.

das 276c macht genau das was man will, mit wenigen knopfdrücken, übersichtlich, zuverkässig.

und ein 60csx kann man nicht wirklich damit vergleichen ...
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Re: warum kostet ein Garmin GPSMAP 276C ...

Beitrag von Romain »

Das Ding hat nur einen Nachteil : die eigenartigen Speicherkarten und ihr Preis
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

Re: warum kostet ein Garmin GPSMAP 276C ...

Beitrag von DerAustralier »

den nachteil haste einmal, wenn du sie kaufst. ist ja kein verbrauchsartikel.
ich komm seit jahren mit einer 512er und einer 256er aus.

nachteile findeste bei dem gerät einige. trotzdem hab ich noch kein anderes gerät gefunden, dass mich überzeugen würde.
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
skylook
Beiträge: 185
Registriert: Di 18. Aug 2009, 14:17
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: warum kostet ein Garmin GPSMAP 276C ...

Beitrag von skylook »

... also ohne "zusätzlichen" computer dann 276c?

aber das 60er ist doch wohl besser im "allround" bereich (geocaching, wandern, biken)? und für "durchschnittliche" unternehmungen mit dem lc reicht es doch wohl auch (keine sahara-durchquerung etc.)?

lg. fred
__________________________
You’ll never know if you don’t go.
You’ll never shine if you don’t glow.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
PeterC
Beiträge: 1132
Registriert: Di 2. Dez 2008, 01:03

Re: warum kostet ein Garmin GPSMAP 276C ...

Beitrag von PeterC »

+ Ablesbarkeit bei heller Sonneneinstrahlung
+ einfache Bedienung, auch bei verdreckter Scheibe (sinnvolle Waypointbenamung war mit dem 45er noch einfacher :) )
- 12V Stromstecker unter der Antenne ist nach ein paar Jahren mürbe und bricht auseinander, Ersatzkabel sind extrem teuer, ca. 50€

Ich hatte es auch auf dem MTB Lenker während eines Alpencross dabei. Mit einer OpenMTB Karte Navigation bis in die kleinsten Trails. Der große Schirm lädt zwar zu Spott ein "Siehst während der Fahrt auch noch eine DVD?", aber eine Übersichtsnaviagtion ohne Papierkarte geht mit einem Briefmarkendisplay eben nicht.

Man merkt dem Ding an, das es aus einem Profigerät abgeleitet wurde und vor TomTom & Co entstanden ist. Mit den heutigen Touchscreens kann und soll es für mich auch nicht mithalten.
Aber jeder wie er mag.

Gruß
Peter
Ein Toyota geht nicht kaputt, man muss ihn mutwillig kaputt machen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

Re: warum kostet ein Garmin GPSMAP 276C ...

Beitrag von DerAustralier »

PeterC hat geschrieben:...
- 12V Stromstecker unter der Antenne ist nach ein paar Jahren mürbe und bricht auseinander, Ersatzkabel sind extrem teuer, ca. 50€

...


haha, ja dieses kabel schrottet mal jeder. mein 2. hält aber jetzt schon ewig, man weiss halt nun auch, wie man es anfassen darf :)

@romain
in der garmin speicherkarte steckt eig. eine gewöhnliche micro-sd karte oder sowas. nur die hülle macht diese 2000% teurer.
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
skylook
Beiträge: 185
Registriert: Di 18. Aug 2009, 14:17
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: warum kostet ein Garmin GPSMAP 276C ...

Beitrag von skylook »

... und jetzt geht eins für 500 öcken weg – wahnsinn:

http://www.ebay.de/itm/300607681144?ssP ... 1423.l2649

:shock: fred
__________________________
You’ll never know if you don’t go.
You’ll never shine if you don’t glow.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
hannesbj
Beiträge: 760
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 19:55

Re: warum kostet ein Garmin GPSMAP 276C ...

Beitrag von hannesbj »

Ich kann meinen Vorrednern nur recht geben - ich liebe mein 278iger auch - eigentlich gleich zum 276iger aber mit internen Speicher.
2007 hat das Teil bei Touratech inkl. Motorradhalter (da hatte ich noch keinen BJ) mal 1200€ gekostet - wenn man bedenkt wie die Preise im Navibereich gefallen sind ein Wahnsinn.

Aber viele meiner Bekannten und Freunde haben inzwischen das 2te oder 3te TomTom/Zumo/Nüvi und wie se alle heissen weil Ihnen der interne nicht wechselbare Akku verreckt, das Display doch zu klein ist oder einfach schlecht ablesbar bei Sonne.

Meins hat bestimmt schon 50.000 km auf dem Motorrad und noch mal so viele im Auto mitgemacht - ohne Probleme.

Am besten finde ich den frei konfigurierbaren Bildschirm - man kann 4 verschiedene Infos in die Kartendarstellung einblenden wie Höhe, Batteriespannung, ...... usw...

Ich würde auch einiges für ein gebrauchtes bezahlen und wüßte keinen Nachfolger.

Gruß,

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5771
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: warum kostet ein Garmin GPSMAP 276C ...

Beitrag von JWD »

superXcruiser hat geschrieben:Hi

reine Nostalgie und das Festhalten an Erinnerungen, mehr nicht. Der erste Apple-Computer kostet bestimmt auch mehr heutzutage als er kann.

bis denn
sXc



Soso - und woran soll mich mein 276er erinnern?
Daran, dass ich nicht vom rechten Weg abkommen soll?

Mal ernsthaft - ich frage seit Jahr und Tag in Bad K. die einschlägigen Händler nach etwas Vergleichbarem. Die schütteln immer nur traurig ihr Haupt....
Das einzige was mich an meinem 276er stört, ist die fehlende Möglichkeit, einfach Umlaute einzugeben.
Oder ich habe es in den letzten drei Jahren noch nicht ´rausgefunden.... :biggrin:

Gruß
Maik
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Borni55
Beiträge: 43
Registriert: Di 17. Mai 2011, 18:15
Wohnort: St. Gallen Schweiz

Re: warum kostet ein Garmin GPSMAP 276C ...

Beitrag von Borni55 »

Ich bin bei meinen Internet-Recherchen für einen würdigen Nachfolger von dem Navigationssystem „Garmin GPSMAP 276C“ auf folgendes gestossen:

Gemäss Anzeige soll es jetzt endlich ein Strassen- und Offroad-Navigator, der beide Disziplinen perfekt beherrscht geben.

Das Navigationsgerät von CompeGPS hat sein TwoNav Aventura Delta seit Mai 2011 auf dem Markt und bietet echte Strassennavigation mit Sprachausgabe und zudem die vom Twonav Aventura bereits bekannte Offroadfunktionalität mit praktisch uneingeschränkt selbst erstellbaren Rasterkarten.

siehe dazu:

http://www.offroadnavigation.de/Downloads/Twonav%20Delta%20D.pdf

http://www.navigation-professionell.de/compegps-twonav-delta-test-allround-navi-motorisierte-gps-freunde/

http://www.touratech.com/shops/001/index.php?cPath=13_129_731&osCsid=71f23c1b8fcec6d6ffeabed87abf7e17

Zusammen mit der GPS-Software "Touratech QV5" müsste es doch eine gute Alternative sein für Strasse und Offroad. Oder?

Grüsse aus der Schweiz

borni55

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
theokraut
Beiträge: 139
Registriert: So 13. Mär 2011, 14:23

Re: warum kostet ein Garmin GPSMAP 276C ...

Beitrag von theokraut »

Hallo ihr Wegsuchenden,

ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Montana, dem von Garmin viel gerühmten Nachfolger der 276/278-Reihe.
Ja, es ist bunt, hat einen Touchscreen aber dnnoch alle Funktionen der Vorgänger und noch einige "komfortable" weitere Möglichkeiten.
Einziges Problem ist wie bei vielen Garmingeräten, die noch nicht ganz zuverlässige Software. Im Moment kommen beineahe täglich updates raus, die die Funktion doch deutlich stabilisieren.

Ich bin wirklich sehr zufreieden, es ist ein Gerät, das eien sowohl offroad als auch onroad sehr bequem begleitet und zudem ist es auch noch einigermaßen als Handgerät zu benutzen. Das Display ist im Auto sehr gut ablesbar und die Halterung zusammen mit einem Ram-Mount auch extrem stabil.

Zusammen mit der stabilen Halterung einem Ram-Mount und einer Europa Strassenkarte ist man beim Montana 600 (die Version ohne Kamera - Kamera finde ich sowieso totalen Blödsinn...) nicht viel teurer als bei einem gerauchten 278.

Viele Grüße Theo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Navigation & Kommunikation / NavCom“