HZJ78 mit Drehzahlmesser?

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
cbk
Beiträge: 168
Registriert: Mo 5. Sep 2011, 18:11

HZJ78 mit Drehzahlmesser?

Beitrag von cbk »

Moin,
ich stöber ja nun schon länger nach einem HZJ78. Dabei ist mir aufgefallen, daß anscheinend manche Fahrzeuge einen Drehzahlmesser haben und andere nicht. :confused:
Woran kann ich bei einem Angebot erkennen, ob da ein Drehzahlmesser drin ist oder nicht? Kann man das am Baujahr festmachen?
Oder bin ich da jetzt total auf dem Holzweg?

Ciao

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
andrewm
Beiträge: 428
Registriert: Do 20. Jun 2002, 17:29
Kontaktdaten:

Re: HZJ78 mit Drehzahlmesser?

Beitrag von andrewm »

Die Australischen haben alle einen Drehzahlmesser. In Deutschland sind die nachtraglich eingebaut worden.


Regards

Andrew
The early bird catches the worm ... but the second mouse gets the cheese!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
öffröd
Beiträge: 128
Registriert: Di 28. Jun 2011, 09:24
Wohnort: Zürich

Re: HZJ78 mit Drehzahlmesser?

Beitrag von öffröd »

Wen man die Dinger nun aber gerne im Originalarmaturenbrett nachrüsten lassen will, von wo nehme ich die ganze Einheit? Was passt in einen HZJ78 Jahrgang 2001. Gibt doch noch andere Modelle/Typen die bereits einen Drehzahlmesser haben......oder muss es die gleiche Motorisierung sein damit funzt????? Und wenn ja, wo finden?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11143
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: HZJ78 mit Drehzahlmesser?

Beitrag von thores »

Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HZJ79
Beiträge: 3637
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:19
Wohnort: Südwestdeutschland, Narrenstadt

Re: HZJ78 mit Drehzahlmesser?

Beitrag von HZJ79 »

öffröd hat geschrieben: Gibt doch noch andere Modelle/Typen die bereits einen Drehzahlmesser haben......oder muss es die gleiche Motorisierung sein damit funzt????? Und wenn ja, wo finden?


In meinem HZJ71 aus 2001, Import nach Deutschland, ist ein Drehzahlmesser verbaut.
Gruß Uschi :D ::smileht

Bild

Wolper - Blog

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
öffröd
Beiträge: 128
Registriert: Di 28. Jun 2011, 09:24
Wohnort: Zürich

Re: HZJ78 mit Drehzahlmesser?

Beitrag von öffröd »

@thores

Es macht den Eindruck, dass ich auf den ersten Blick wohl gegen alle Grundregeln (ausgenommen Pornographie) verstossen habe. Beruht aber auf der Tatsache, dass ich einer längeren Abstinenz meinen Benutzername gewechselt habe, da der andere nicht mehr präsent war..... Klar mein jetzt jeder, dass da nun ein Neuer einfach mal so seinen Senf dazu gibt ! :oops: Tschuldigung dafür!

Also:
Name: Thomas
Fahrzeug: HZJ 78
Wohnort: Zürich

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11143
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: HZJ78 mit Drehzahlmesser?

Beitrag von thores »

Passt schon! :wink:

Mit geringem Aufwand lassen sich wohl nur die Originalanzeigen aus den 7er Modellen ab Bj. 8/99 einbauen, quasi PnP.
Sehr selten werden die gebraucht angeboten und neu sind sie fast unerschwinglich - wenn ich mich recht erinnere über 2000.- Euro. Irgendwann gab es da auch schon früher Threads drüber.
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
öffröd
Beiträge: 128
Registriert: Di 28. Jun 2011, 09:24
Wohnort: Zürich

Re: HZJ78 mit Drehzahlmesser?

Beitrag von öffröd »

Habe das Forum auch schon danach durchforstet aber nichts Relevantes gefunden. Denke mich zu erinneren das ich eine Preisansage in selber Grössenordnung gelesen zu haben.
Da ich anfänglich auch der Meinung war, dass ich einfach eine Armatur aus einem anderen 7-er Modell ausbauen kann, kamen mir plötzlich Zweifel, ob das Ganze nicht vielmehr mit der Motorgrösse als mit dem Typ zusammenhängt. Ich denke da an einen RJ70 als Organspender nun hat der ja bekanntlich keinen 1HZ-Motor und läuft zu allem "Übel" mit Benzin. Somit stellt sich hier wirklich die Frage ob das irgendwie zusammenpasst ??????????????????????????????????????????

Gruss aus der Schweiz
Thomas;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11143
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: HZJ78 mit Drehzahlmesser?

Beitrag von thores »

Ich bin bei den LightDuties nicht so zu Hause, vermute aber, dass die z.B. noch einen mechanischen Tacho haben, wie auch die HZJ bis Ende 1999. Unsere HZJ78 bekommen zumindest einen Teil der Signale aus der ECU hinterm Handschuhkasten.
Speziell bei Benzinern (RJ) wird für die Drehzahlanzeige das Signal von der Zündspule abgegriffen, welches bei Dieselmotoren oft über die Lichtmaschine oder spezielle Geber generiert wird und nicht kompatibel ist.

Vielleicht bekommt ein Bastelfreak sowas hin - ich würde es mir nicht zutrauen.

Einen Einstieg in Probleme findest du hier:
drehzahlmesser-geht-nicht-hzj79-elektrisch-problem-t27268.html#p409933
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Re: HZJ78 mit Drehzahlmesser?

Beitrag von beboe »

Ich hatte angenommen, alle 78er haben den Drehzahlmesser, die 79er haben keinen. Zumindest gilt das für die bis 2003 oder so von Toyota in D angebotenen.
Bei meinem HZJ 79 hatte Markus Berg (IAV Berg) einen kleinen runden Drehzahlmesser ins Anzeigepanel gebaut. Das war damals wohl mit einiger Bastelei verbunden, hat aber gut funktioniert.

Gruß, Bernhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreasHirsch
Beiträge: 1656
Registriert: Mo 23. Jul 2001, 11:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: HZJ78 mit Drehzahlmesser?

Beitrag von AndreasHirsch »

Meiner ist ein 2001er 78er original Toyota-Import.... und hat keinen DZM.
Aber Sinn macht der schon, weil man doch dazu neigt eher untertourig zu fahren.
GRuß aus Berlin
AndreasHirsch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
toyofranz
Beiträge: 337
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 13:21
Wohnort: 8010 GRAZ / ÖSTERREICH

Re: HZJ78 mit Drehzahlmesser?

Beitrag von toyofranz »

Mein HZJ 78 (EZ 4/2001) wurde als Neuwagen ohne Drehzahlmesser geliefert. Zuerst wollte ich die komplette Armatur des HZJ 74 einbauen, dieses Modell hatte damals serienmäßig einen DZM.
Aus Kostengründen entschied ich mich für einen VDO DZM (55 mm) der rechts oben als Aufbaugerät am Armaturenbrett montiert wurde, sogar der Farbton der Beleuchtung ist ähnlich wie bei den orig. Armaturen.
Angeschlossen hat meine "Freie" den DZM an der LIMA...war eine billige und zweckmäßige Lösung.

Liebe Grüße aus der Steiermark...und guten Rutsch ins Neue Jahr 2012...aber bitte nicht mit dem Auto!
Toyofranz

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Blade
Beiträge: 661
Registriert: Di 11. Mär 2008, 14:24
Wohnort: Panamericana...
Kontaktdaten:

Re: HZJ78 mit Drehzahlmesser?

Beitrag von Blade »

Hätter auch empfohlen einen DZM von VDO oder ähnlichem zu nehmen. W Klemme am Alternator anhängen (gibt hier im Buschtaxi im Archiv einen guten Bericht darüber oder sonst im Internet findest viel darüber) und schon hast du deinen DZM. Benziner nimmt es wie oben beschrieben sicher über die Zündspule die bei dir fehlt. Neu wohl unbezahlbar FALLS überhaupt neu bestellbar, Toyota Ersatzteilepolitik ist für diese Autos: nach 10 Jahren gibt es keine Ersatzteile mehr. Würde mich also nicht verwundern wenn es das gar nicht mehr neu gibt. Aber die VDO Variante wäre sicher günstiger.
Zeitaufwand für den Einbau kannst mich ca. 3-6h rechnen je nachdem wie sauber es machen willst so von wegen Kabel verlegen etc.
- 1972 Plymouth Roadrunner GTX 440-Auto
- 1972 Plymouth Satellite 318-Auto
- 1972 Dodge Dart Custom 318-Auto
- 1996 Ford Mondeo 2.0
- 1993 HZJ75 Pickup mit Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bergler
Beiträge: 3219
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 17:05
Wohnort: Oberpfalz

Re: HZJ78 mit Drehzahlmesser?

Beitrag von Bergler »

Ich verstehe das nicht so ganz. Bei meinem habe ich einen Drehzahlmesser. Da die Armaturen und Instrumente (wie auch Motor, etc.) identisch mit dem HZJ78 ist, müsste doch ein Einbau so einer Einheit möglich sein.

ein Bild von meinen Instrumenten siehst Du hier:
drehzahlbereiche-1hz-t23454.html#p353721

Günstigste Möglichkeit sehe ich aber auch in einem Zusatz-Drehzahlmesser, wie sie die meisten anbieten.
Grüße
Thomas


HZJ 76 - 6 Zylinder - 5 Sitzplätze - 4 Türen - 3 Sperren - 2 Starrachsen - 1 Traum -
FJ 40 - 4 Räder - 3 Spiegel - 2 Sitze - 1 Erlebnis - 0 Komfort :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
andrewm
Beiträge: 428
Registriert: Do 20. Jun 2002, 17:29
Kontaktdaten:

Re: HZJ78 mit Drehzahlmesser?

Beitrag von andrewm »

Bergler hat geschrieben:Ich verstehe das nicht so ganz. Bei meinem habe ich einen Drehzahlmesser. Da die Armaturen und Instrumente (wie auch Motor, etc.) identisch mit dem HZJ78 ist, müsste doch ein Einbau so einer Einheit möglich sein.


Deinen Motor is nicht umbedingt Identisch. Einen HZJ75 und HZJ78 haben beide 1HZs aber die sind nicht beide identisch. Auf basis für wo das 1HZ gebaut sind wird sind da andere Optionen. Der Geber für das Drehzahl Messer fehlt in der General Spec version vom HZJ78 - kann ich auch eigne Erfahrung bestätigen.

Cheers

Andrew
The early bird catches the worm ... but the second mouse gets the cheese!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“