Alternative Ford Ranger 2012

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Lars
Beiträge: 244
Registriert: Sa 19. Mai 2001, 09:52
Wohnort: Bad Heilbrunn

Alternative Ford Ranger 2012

Beitrag von Lars »

Hallo,

mir scheint der neue Ford Ranger eine echte (bessere :D ) Alternative als der aktuelle Hilux zu sein, alle Daten und Ausstattungen sprechen für den Ford, obwohl ich eingefleischter Toyota-/LandCruiser-Fahrer bin:
+ 3,2 Liter Fünfzylinder mit 470 Nm
+ während der Fahrt bis 120km/h zuschaltbarer Allrad (leider wieder kein Permanentallrad wie alle)
+ 80 cm Watttiefe
+ ESP in allen Ausstattungsvarianten!
+ sehr große Ladefläche
+ super Innenaussattung (z.B. beheizbare Frontscheibe, Kühlfach etc.)
+ Isofix-Befestigungen hinten
+ sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (z.Z. 28% bei apl24.de)
+ entwickelt von Ford Australia

...und jetzt sagt mir, warum ich mir einen Hilux kaufen soll :lol:

Viel Spass beim diskutieren

Gruß
Lars

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Der Chatte
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 15:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Alternative Ford Ranger 2012

Beitrag von Der Chatte »

Lars hat geschrieben: {...} mir scheint der neue Ford Ranger eine echte (bessere :D ) Alternative als der aktuelle Hilux zu sein {...}

Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern!
Okay, let's face it: Wart 'n paar Monate und Du wirst Dir in den Arsch beißen, weil Du den Achsoneuentollenfordranger gekauft hast, ausgerechnet jetzt, wo Toyota mit einem Paket für den Hilux daherkommt, dass einfach das Supertollsteextrazusatzgedöns is', was man sich nur vorstellen kann.
Außerdem: Bei Toyota weiß ich, was ich hab. Das meinen wohl auch ... lass mich schauen ... mal kurz die Maus benutzen ... äääh ... aktuell ... Minuuute, bin gleich soweit ..., da!, ich hab's: achttausenddreihundertsiebenundsechzig andere Mitglieder (Hallo, "maximprezk"! Willkommen im Club!).

Lars hat geschrieben: [...} + sehr große Ladefläche {...}

So groß, dass eine PKW-Zulassung nicht möglich ist?

Lars hat geschrieben: {...} + entwickelt von Ford Australias {...}

Das hört sich so an wie: Und hier die neueste Allradinnovation aus Buthan ... :biggrin:


Schlitzäugige Grüße
Christoph der Chatte



...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marion B.
Beiträge: 248
Registriert: Mo 9. Mär 2009, 13:29

Re: Alternative Ford Ranger 2012

Beitrag von Marion B. »

Lars hat geschrieben:... und jetzt sagt mir, warum ich mir einen Hilux kaufen soll :lol:
Viel Spass beim diskutieren
Gruß
Lars


... sehr sonderbar! Das klingt so, als wolltest du hier im Forum nur für unsere Unterhaltung sorgen?!

Du kennst das Forum, kannst dich wunderbar selbst informieren und fährst lange genug Toyota 4x4.

Kauf einfach das, wovon du überzeugt bist; von mir aus auch einen Tata.
sent via tapatalk

Grüsse von M.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lars
Beiträge: 244
Registriert: Sa 19. Mai 2001, 09:52
Wohnort: Bad Heilbrunn

Re: Alternative Ford Ranger 2012

Beitrag von Lars »

Hi Leute,

genau diese Reaktionen sind ja immer zu erwarten und zu beobachten. Fühlt euch nicht immer gleich auf den Schlips getreten, sondern schaut einfach mal über den Tellerrand Toyota raus, nicht mehr und weniger meine ich. Der Ford Ranger wird kein Überauto sein, mit Vor- und auch Nachteilen. Nur scheint er mir im direkten Vergleich besser zu sein. Auch Toyotas gehen kaputt (früher als man denkt :D ) und die Ersatzteilpreise sind enorm. Letztendlich kauft sowieso jeder das, wovon er überzeugt ist :D und was ihm gefällt.

Gruß
Lars

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Alternative Ford Ranger 2012

Beitrag von Ozymandias »

Der Ford hat wenigstens eine Hinterachse die dem Motor gewachsen ist, mir würde allein das genügen als Entscheidungshilfe.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7686
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Alternative Ford Ranger 2012

Beitrag von quadman »

Moin.

Was soll man diskutieren? Diesen Satz verstehe ich nicht.

Da ich mir mein Wunschauto eh nicht zusammenstellen kann (3.2L Motor, Standardausstattung ohne Firlefanz, 100% HA-Sperre), ist es keine Alternative.



Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7420
Registriert: So 4. Dez 2011, 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: Alternative Ford Ranger 2012

Beitrag von TimHilux »

Der Fußgängerschutz ist beim neuen Ranger der beste im Test, was für einen Pickup eine erstaunliche Leistung ist.
Vielleicht hat Ford ja erkannt, dass es da am Markt was zu holen gibt (sogar VW mischt ja mit dem Amarok mit) und hat sein Konzept den "europäischen Bedürfnissen" angepasst.
Der Ranger schneidet in Tests auch gar nicht mal so schlecht ab.
Warum ich mir keinen gekauft habe? Bauchgefühl würd ich sagen.
Der Lux gefällt mir einfach besser und die CO2 - Emision ist beim Toyo auch niedriger als beim Ranger - kann auch zum Argument werden in D (unter 200 is besser als über 200 - die Grenzen werden von der Politik ja immer recht willkürlich gezogen :wink: )

Wie dem auch sei, jeder soll sich das Auto kaufen, das ihm am besten schmeckt.
Die Anschaffungskosten sind aber durchaus ein Argument, wie ist das eigentlich mit den Serviceintervallabständen - sind die vergleichbar?
Ich denke, auf dem Papier ist der Ranger eine gute Alternative, aber warum fahren so wenige davon rum?
Die PU, die ich am häufigsten sehe sind Nissan und L200 (der is aber echt hässlich). Aber keinen von denen sehe ich als altes Modell... ich will damit nix andeuten, nur eine Feststellung :wink:
Bei mir ums Eck steht ein Ranger 3l beim Händler mit 12T km, der ruft dafür noch 25T€ auf - steht schon länger da und findet niemanden....
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
smc_stefan
Beiträge: 32
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 17:18

Re: Alternative Ford Ranger 2012

Beitrag von smc_stefan »

Der neue Ranger ist in der Tat verlockend, auch für mich wo ich auf einen PickUp umsteigen will und noch zwischen Hilux, Amarok und Ranger schwanke. Meine Favoritenreihung bisher - Hilux vor Amarok.

Was für mich gegen den Ranger spricht:
Ich hätte gerne den 3.2L mit Automatik, diese Kombi gibts laut Vorabprospekt nur in der Wildtrak Ausstattung, da ist aber mehr drinnen als ich will und brauche, in der nächst niedrigeren Ausstattung (keine Ahnung wie die heißt, ich glaub Limited), die ich gerne Hätte kriegt man den 3.2L nur als Handschalter.

Keine Ahnung wo der Motor her ist, ist der zugekauft, ist der eine Ford Eigenentwicklung??? Die Maschine ist völlig neu, das Auto drumherum auch. Das ist ein nicht unwesentlicher Faktor für mich. Den Hilux halte ich für ziemlich ausgereift und haltbar, trotz der schwächeren Hinterachse, ich fahr ja nie in die Wüste.

Warum vom Ranger so wenig herumfahren - naja der Aktuelle ist ja ne ordentliche Dose - aber der 2012er sieht am Papier und auf Youtube recht erwachsen und gut aus. Die Intervalle beim 2012 Ranger stehen bei 30.000km bzw. 2 Jahren, wo liegt hier eigentlich der Lux? Die Ausstattung des 2012 Ranger ist auch recht gut, 2-Zonen Klima, Regensensor, Key-Less-Go, etc... Etwas besser als der Lux aber Ausstattung ist nicht alles...

Die angesprochenen 28 % Rabatt bei apl24.de gelten trotz neuem Foto auf der Homepage garantiert für das Auslaufmodell und nicht für das kommende aktuelle Modell. Weiters - kein Permanentallrad - naja, den bieten ja nur VW und Mitsu (wenn ich mich nicht täusche), ist bei mir aber kein Kriterium.

Ich werde den Ranger auf jeden Fall testen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Redneck
Beiträge: 4772
Registriert: Fr 28. Sep 2007, 11:33
Wohnort: 92637 Weiden/Opf
Kontaktdaten:

Re: Alternative Ford Ranger 2012

Beitrag von Redneck »

Servus!

Als ich die ersten Bilder vom neuen Ranger sah, war ich hin und weg. Ein optisch in meinen Augen sehr gelungener Pickup! Und die Leistungsdaten lesen sich auch mal nicht schlecht... Ich werde den Ranger auf jeden Fall auch mal probefahren, genauso wie ich den Amarok probegefahren habe, ohne jetzt gleich einen zu kaufen!

Ich habe schon einige Exoten hinter mir, bin auch nicht ganz so eingefleischter Toyota-Fan wie viele hier... Tatsache ist, der Ranger ist ein neu konstuiertes Auto und wird sicherlich wie die meisten neuen Autos nicht ganz frei von Kinderkrankheiten sein! So gut wie alle, die ich kenne und die Hilux fahren (und das sind mittlerweile ganz schön viele!) und auch die User hier im Forum sind zufrieden mit dem Hilux und würden ihn bedenkenlos weiterempfehlen. Da gehöre ich auch dazu. Trotzdem schaue ich auch gern über den Tellerrand hinaus und da muß ich sagen, ich finde den Ranger klasse! für mich ist ein Pickup- oder Autokauf eine emotionale Sache, mich interssiert nicht, wie leicht er zu reparieren ist - ich hab eh wenig Ahnung von Technik!

ALso ich ksnn schon verstehen, daß jemand den Ranger in die engere Wahl nimmt - die bisherigen Ranger waren auch zuverlässige Pickups, warum sollte das mit dem neuen Modell anders werden?

Wenn man Mut zur Lücke hat, dann bestellt man einen der ersten. Wenn nicht, dann bleibt mal wohl besser bei Toyota... :biggrin: Wir haben auch einen Jeep Wrangler bestellt, schon den mit dem neu konstruierten 3.6 Liter-Motor, da kann auch sein, daß das ein Griff ins Klo ist, werden wir ja im Frühjahr sehen...

Gut sehen beide aus, sowohl der neue Facilift-Lux als auch der Ranger...

...und jetzt sagt mir, warum ich mir einen Hilux kaufen soll

Nun, letztlich kannst Du die Frage wohl erst beantworten, wenn Du ihn probegefahren hast! :wink:

Viele Grüße, Jürgen
Toyota Hilux 2021 Comfort, 2,8 Automatik, 285/70 R 17 auf 9 x 17", Ironman-Fahrwerk, 3 cm - Bodylift, ARB-Hardtop, Ladeflächen-Beschichtung, BRAVO-Snorkel, Frontrunner-Dachträger, STEDI-Leuchten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Der Chatte
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 15:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Alternative Ford Ranger 2012

Beitrag von Der Chatte »

smc_stefan hat geschrieben: {...} Meine Favoritenreihung bisher - Hilux vor Amarok. {...}

Anorak und Lux vergleichen? :shock:

Bei dem, was hier schon geschrieben stand? :shock:

Also, bitte, Herrschaften, das ... eieiei, achdu achdu achdu, ... bin zu faul zum Suchen, fällt mir aber ein, dass irgendeiner zu irgendeinem Anorak-Bild kommentiert hatte, dass der Besitzer (wenn ich mich recht entsinne: der Kumpel des Lux-Treibers, der's hier gepostet hat ...?), nachdem man da also nun das amtliche Fahrwerk, die ordentlichsten Socken, den Bullfänger, der eben gerade noch das letzte Wohlwollen des TÜV-Ingenieurs hervorgebracht hatte, die ultimative Zusatzbeleuchtungsphalanx, das absolute Matsch- und Wüstengedöns, montiert, installiert, angeschraubt und eingearbeitet hat, doch bitte das "2-Liter-Schild" von der Heckklappe entsorgen soll.
Ja! Bingo!
Ich weiß noch, dass ich da fast schräg auf'm Stuhl lag, die Schenkelklopferei kein Ende nahm, und ich dachte, dass mein Zwergfell es wohl nicht überleben würde.
Schön, wenn Leute so'n Humor haben. :biggrin:

Ich find's ja amüsant, wenn die einen die anderen zum Lachen bringen; aber muss man extra deswegen soviel Geld ausgeben?
Nimm den Lux!

Timvons hat geschrieben: {...} und L200 (der is aber echt hässlich) {...}

YES! :greenyes:

Timvons hat geschrieben: Der Fußgängerschutz ist beim neuen Ranger der beste im Test, was für einen Pickup eine erstaunliche Leistung ist. {...}

Juchuh, endlich sind die Zebrastreifen kein Problem mehr! :greenroll:

Redneck hat geschrieben: {...} genauso wie ich den Amarok probegefahren habe, ohne jetzt gleich einen zu kaufen! {...}

Das ist nachvollziehbar. Uff!

Aber mal 'n ernstgemeintes Wort: Der einzige Laster, der's ästhetisch mit dem Lux aufnehmen kann, ist der Isuzu. Und dessen Innereien sind wohl das, was man landläufig unter Boah-was'n-Scheiß versteht.
Jaja, is' meine Meinung, es gibt auch andere, ich weiß.
Der Ford sieht aber zumindest ganz passabel aus. Käme jedoch nie für mich in Frage, denn, wie schon Konfuzius zu sagen pflegte: "Wer Ford fährt, kommt mit der Bahn zurück."


Dampfende Grüße
Christoph der Chatte



...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
idealist
Beiträge: 496
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 19:29

Re: Alternative Ford Ranger 2012

Beitrag von idealist »

@Christoph,

versuch doch mal dich klar auszudrücken. Manche Sätze muss man dreimal lesen, um zu verstehen, was du eigentlich willst. Deshalb kostet es mich immer mehr Überwindung deine Beiträge zu lesen, was ich schade finde.

@Lars,

die Frage ist mit Sicherheit absichtlich hier gestellt und auch reichlich provokant. Aber mal ehrlich, was erwartest Du dir davon. Die meisten hier fahren glücklich ihren Lux und wissen, was sie an ihm haben. Außer ein paar Bilder kennt doch keiner den neuen Ranger. Und wenn ich jedem bunten Papier glauben schenken würde, dann ist der Anorak auch der "Überpickup". Ist er aber mit nichten nicht. Sondern nur ein weiterer Pickup im Segment.

Kauf den neuen Ranger und berichte uns, wie gut er denn nun wirklich ist. Mir persönlich gefällt er von der äußeren Optik sehr gut, die Innereien hören sich gut an, das war es aber schon. Von Innen finde ich ihn langweilig und er erinnert mich stark an den L200 (KAOT) der ersten Serie.

Ich finde solche fragen: Was soll ich mir kaufen, den oder den? Oder: Überzeugt mich...! völlig überflüssig. Mein 10 Jähriger Sohn stellt mir solche Fragen. Man kann sich Rat holen, das ist völlig normal. Aber alles andere finde ich nicht normal.

Gruß
Hilux: 3.0 Automatik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
hotsch
Beiträge: 628
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 14:43
Wohnort: bei Pforzheim / BaWü

Re: Alternative Ford Ranger 2012

Beitrag von hotsch »

Hallo,

also ich finde den neuen Ranger trotz Lux-Brille geil und den Thread interessant. Ist mir immer noch lieber als über Schminkspiegel zu diskutieren.
Gruß Holger

2.8er Invincible, 285/70 AT2 auf 9 x 17 ET30, 30er Spurplatten, Ironman Performance +40 mm, Luftfederung, HornTools Abdeckung schwarz, aufgelastet, Thokie 215

3.0er N25S, 265/75 AT2 auf OZ Apache 8 x16 ET0, ARB Dachkonsole, Goldschmitt, OME +50, Ladeflächendeckel, HornTools Dachzelt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7420
Registriert: So 4. Dez 2011, 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: Alternative Ford Ranger 2012

Beitrag von TimHilux »

idealist hat geschrieben: Man kann sich Rat holen, das ist völlig normal. Aber alles andere finde ich nicht normal.

Gruß

Genau, und dabei sollte man sich NICHT an die Hochglanztests halten. Immerhin haben sehr viele deutsche Magazine den Anorak als Testsieger hingestellt gleich nachdem er raus gekommen ist. Ich nehme nicht an, dass die sich die Autos kaufen um sie zu testen, sondern welche gestellt bekommen. Damit wäre dann aber auch Schluss wenn sie einen Newcomer durchfallen lassen würden.
Auf so Sachen wie, Negativ ist die Geräuschentwicklung ab 160km/h und das relativ harte Fahrwerk, kann ich in einem Test eines LKW (!) auch verzichten. Wenn ich sowas lese stelle ich sofort den ganzen Test in Frage, weil die falschen Kriterien angelegt wurden.
Immerhin hat es den Anorak in der ersten Serie nur als Doka gegeben und damit war er für das Handwerk relativ unbrauchbar. Versuch mal die TrockenbauPlatte auf nem Doka vernünftig zu transportieren. Mag sein, dass es daran liegt, aber damit ist der Anorak in meinen Augen von Anfang an nicht als Arbeitsgerät eingestuft worden.
Und das hat rein garnix damit zu tun, dass ich mir nun einen Doka kaufe, da gehts ums Prinzip und das Potential der Fahrzeugreihe. (Ich brauche mindenstens 4 vollwertige Sitze und käme damit auch mit einem Amarok klar).

Selber ein Bild machen, probefahren ob die Kiste zum Körper passt, Fühlt man sich gut in dem Auto? Und mit Leuten reden, die schon so einen haben, was bei einem neuen Konzept zugegebenermaßen recht schwer ist :D
Wenn das ganze Konzept überarbeitet wurde, ist auch das Zubehör in der ersten Zeit rar (oder teurer), auch das sollte man sehen.
Tim
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Alternative Ford Ranger 2012

Beitrag von Ozymandias »

Timvons hat geschrieben:Immerhin hat es den Anorak in der ersten Serie nur als Doka gegeben und damit war er für das Handwerk relativ unbrauchbar. Versuch mal die TrockenbauPlatte auf nem Doka vernünftig zu transportieren.
Tim


Mag es daran liegen dass Handwerker zu 99,9% zu Ducato, T5 und Renault irgendwas greifen beim Fahrzeugkauf?
Kosten die Hälfte von nem Pickup und haben doppelten Nutzraum dafür?

Ich bin selber in der Branche tätig und neue Pickups siehste da seit Jahren nicht mehr, die Zeiten sind lang vorbei.

Pickups sind hierzulande fast ausnahmslos Fun-Fahrzeuge für den Privatnutzer und genau dafür statten sie die Hersteller auch durchs Band aus. :bulb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4711
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Alternative Ford Ranger 2012

Beitrag von hakim »

Hallo,
schöner Weihnachts-Thread :wink: !
Jeder Pickup hat Plus und Minus. Wenn also ein Handwerker ein genaues Lastenheft hat, wird er genau danach seinen Pickup kaufen, Marke egal, wird eh´abgeschrieben. Oder halt doch den Ducato... Ich jedenfalls bin - wenn es denn ein Pickup werden sollte - immer zum Hilux zurückgekommen. Seine Features: 3-Liter-Motor: auch mal schön, aber nicht entscheidend. Innenraumkomfort: unempfindlicher wäre besser, Sitze sind eh´meine abwaschbaren Recaros. Fensterheber und sonstige Elektrik: alles Schnickschnack. Fahrwerk: würde ich bei jedem Pickup gleich rauswerfen, wenn ich´s mir leisten kann. Zuschaltallrad: ist genau das Richtige für mich, ich will wissen, was gerade aktiviert ist. Den Freilauf (ADD) kann ich brücken. ABS, VSC, TCS brauche ich nicht, will ich nicht. Deshalb kann ich mein ABS abschalten, VSC kaufe ich nicht.
Was für meine Entscheidung für den Hilux immer den Ausschlag im Pickupvergleich gab:
- Die große Verbreitung in meinen bevorzugten Reiseländern, nicht nur für den Reparaturfall. Wenn ich von der Fähre runterrolle in Tunesien oder Island, freuen wir beide uns, heimzukommen.
- Der aufgeräumte Unterboden mit großer Bauchfreiheit und den Arsch weit vom Boden weg. Ich will einen richtigen Geländewagen. Als einer der ersten Hiluxe deutschen Boden betreten hat, hat die Offroad ihn getestet. Titelbild. Schlank, multifunktional, geländegängig, puristisch, und den Hintern 90cm vom Boden weg! Haben wollen! Serienmäßig ist der heutige Hilux nicht mehr ganz so schlank, da hab´ ich ihn halt in die Kur genommen.
- Das riesige Angebot an Zubehör zum Individualisieren: customized by HAKIM!
Deshalb ist der HILUX für mich persönlich immer noch was Besonderes. Die einzige Alternative für mich: HZJ79!
Quintessenz: wenn´s flasht und Du anfängst zu träumen, was Du damit alles anstellen kannst, steht der richtige Pickup vor Dir! Marke zweitrangig!
Hakim
P.S.: Habe vergessen: nur der Hilux hat den tollen Support im Buschtaxi-Forum. Kannste Dir helfen lassen, wenn Dir in Australien die Karre kocht!!
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“