Mein Alltagskompromiss-KJ77

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
Hiluxsuperduty
Beiträge: 1306
Registriert: Mo 6. Okt 2003, 15:22
Wohnort: Warstein

Mein Alltagskompromiss-KJ77

Beitrag von Hiluxsuperduty »

Hallo Jot Siebener,

da ich vor einigen Monaten einen Ausflug ans andere Toyota- Ufer gemacht habe, wollte ich mal eben meinen "neuen" KJ vorstellen.
Eigentlich mach ich lieber mit Luxen rum, weil ich sie schöner finde, aber ein notwendiger 5-türiger Kompromiss stand ins Haus und somit hab ich mich mal anderweitig, aber nicht zu fern umgeschaut.
Meine Kupels vonne Werkstatt hatten zu ihrer Betriebsgründung gleich mal bei Vattenfall gesteigert und dummerweise gleich siebenmal den Zuschlag bekommen. Zu hoch geboten?--Ich weis auch nicht. Nach sieben Jahren packte es mich und ich fragte mal vorsichtig an, was die Jungs denn mit dem siebenundsiebziger da hinten unter dem ganzen Staub so vorhätten? Antwort: War schon klar, dass Du irgendwann wegen dem Teil kommst! --Die kennen mich halt...jeder Toyo ist für mich interessant...

Hier die Daten:
KJ77, erste, aber verwohnte und verstaubte Hand, EZ 1996, 146.000km, für einen J7 sehr wenig Rost und eine tolle Basis zum Aufarbeiten:

BTF01.JPG


Da ich von keinem Auto die Finger lassen kann, es aber diesmal nicht übertreiben wollte, entschied ich mich für milde 285/75-16 Goodyear Duratrac auf J9 Serienfelgen mit 30er Spurplatten, 2" TJM Fahrwerk und versteckter Warn 9.5XP Winde.

BTF2.jpg

BTF3.jpg


Die Karosse wurde komplett gedämmt, entdröhnt und von einigen Kilos Braunkohle befreit. Es zogen frisch gelederte Königsitze ein. Die restliche Ausstattung wurde gleich mit in grauer Kuh bezogen.

BTF 4.jpg


Das ist der aktuelle Stand.
Damit es wie immer ein Unikat wird, ziehen in den nächsten Monaten noch ein 15B-FT, ein 80er Schaltgetriebe mit J8 VTG, eine HZJ Hinterachse mit Scheibenbremse und eine maßgeschneiderte J8 Vorderachse ein. J100 Bremsen und Airlocker gibts auch noch. Mal sehn, was mir noch so an dummen Zeug einfällt...

Es soll halt ein echter MD- J77 werden.

Schöne Grüße,
Marc
ARB, OME und SED! TJM, OCB, ohje oh je!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Mein Alltagskompromiss-KJ77

Beitrag von landcruiser »

Toll und sogar LHD - Glückwunsch!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 849
Registriert: Do 17. Mai 2001, 08:15
Wohnort: 45721 Haltern

Re: Mein Alltagskompromiss-KJ77

Beitrag von Markus »

Hallo,
da muß ich mich anschließen,
der 77er würde meiner Familie gut zu Gesicht stehen

Glückwunsch !!!!!!!! :thumbsup:

Gruß Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Mein Alltagskompromiss-KJ77

Beitrag von niwre77 »

Sehr schönes Fahrzeug! Sieht besser aus, als neu!
Die Integration der Winde ist genial.
Evtl. könntest Du ihm noch Innenkotflügel gönnen, sofern es sowas dafür gibt.
15B-FT passt sicher gut zum Charakter des Schwermetalls.
Habe heute zufällig einen seltenen Kollegen von Deinem entdeckt:
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansi ... ug=2303529

Grüße.
Zuletzt geändert von niwre77 am Do 26. Apr 2012, 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4536
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Re: Mein Alltagskompromiss-KJ77

Beitrag von cruisermaddin »

Hallo Marc,
Sehr schönes Auto....mehr als ein Kompromiss.

Habe 2 Fragen:
1. Vorher war der Kühlergrill schwarz und jetzt ist er "Verchromt" Ist das echter Chrom oder Lack oder ist der neu gekauft?

2. Die Aussenspiegel - sehen so aus wie die von meinem japanischen 61er. Wo hast Du die her? Hier in D gekauft?

Viele Grüße
1984er BJ45
1987er HJ61
1995er S124 E220 T
1998er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
der-mali
Beiträge: 3297
Registriert: Do 10. Sep 2009, 17:34

Re: Mein Alltagskompromiss-KJ77

Beitrag von der-mali »

Ich finde den 5-türigen J7-"Prado" nach immerhin fast zwanzig Jahren noch immer ein sehr schönes, ansehnliches Auto; gerade in der Farbe weiß ohne Schnörkel-Streifen strahlt er eine wahnsinnige Eleganz aus!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Andre Z
Beiträge: 848
Registriert: Sa 26. Okt 2002, 15:58
Wohnort: Abtsgmünd

Re: Mein Alltagskompromiss-KJ77

Beitrag von Andre Z »

Hallo,
gefällt mir echt gut, dein 77er.
Kannst du mal von Erfahrungen mit den Duratrac Reifen berichten, die hatte ich mir in der gleichen Größe schon für meinen 76er angeschaut.
Grüße

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiluxsuperduty
Beiträge: 1306
Registriert: Mo 6. Okt 2003, 15:22
Wohnort: Warstein

Re: Mein Alltagskompromiss-KJ77

Beitrag von Hiluxsuperduty »

Danke für die Blumen, erstmal! Ich mag das Schnörkellose auch gern!

Der 77er in Österreich stammt aus der selben Bude wie meiner. Soviele gabs davon ja nicht. Soweit ich weis, ist der erst an einen Ex-Luxer wie mich gegangen und wurde dann durchgereicht. Der ist auf jeden Fall auch im selben Jahr bei Vattenfall mit Cottbusser Kennzeichen verkauft worden.

Ich musste zu dem 77er einen Lj78 Teilespender dazukaufen. Da waren E-Fenster, Chrom- Grill und Spiegel dran. Ich finde Chrom an weissen Autos gut. Da sind es nur Akzente weil der Chrom nicht aufdringlich wirkt. Der Grill war vorher teils lackiert, so wie die an den KJ VX. Den Lack kann man aber mit Abbeizer entfernen. Da drunter ist alles verchromt.

Die Duratracs sind spitze! Ich fühle mich so ein bisschen wie ein Reifentester, da ich selten einen Reifen länger als eine Saison fahre und dann was Neues probiere. Was mir bei den Duratrac zuerst aufgefallen ist, ist dass mir nichts aufgefallen ist. Die sind rund und man hört sie nicht. Bei Nässe und sogar bei Schnee kann man von Traktion sprechen. Ich würd sie wieder kaufen.
BFG ist Müll dagegen. Cooper und Toyo können auch nicht mithalten. Yokohama MT sind ähnlich rund und haben gute Traktion, sind aber deutlich lauter und rauher.

Grüße,
Marc
ARB, OME und SED! TJM, OCB, ohje oh je!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Andre Z
Beiträge: 848
Registriert: Sa 26. Okt 2002, 15:58
Wohnort: Abtsgmünd

Re: Mein Alltagskompromiss-KJ77

Beitrag von Andre Z »

Danke!!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
achtbit
Beiträge: 3523
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 15:24

Re: Mein Alltagskompromiss-KJ77

Beitrag von achtbit »

Die Kiste schaut richtig gut aus.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 5654
Registriert: Fr 8. Mär 2002, 20:32
Wohnort: 56567 Neuwied

Re: Mein Alltagskompromiss-KJ77

Beitrag von wolli »

Ein feines Teilchen, Marc, und echt sauber aufgebaut.
Praktisch isser ja mit den Minireifen sowieso. Vor allen Dingen in Deinem Alter, wenn das Einsteigen immer schwerer fällt. :greensmilewinkgrin:
Rote Landcruiser mit wenig Zeuchs dran
Krups Stabmixer
Bosch Waschmaschine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Mein Alltagskompromiss-KJ77

Beitrag von RobertL »

hilluxsuperduty hat geschrieben:und eine maßgeschneiderte J8 Vorderachse ein. J100 Bremsen und Airlocker gibts auch noch

Mhhm - nachdem, soweit ich weiss, in der J8 Vorderachse das Diff des LD J7 verbaut ist (Achskörper & Achsen weiss ich net), also das was jetzt in deinem 77er drin ist, verstehe ich nicht warum du die J8 Vorderachse reintun willst, speziell wenn du Airlockers verwenden willst. Wo doch das J8 Diff Sperren drin hat. Grübel! :confused:
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiluxsuperduty
Beiträge: 1306
Registriert: Mo 6. Okt 2003, 15:22
Wohnort: Warstein

Re: Mein Alltagskompromiss-KJ77

Beitrag von Hiluxsuperduty »

wolli, da hast Du völlig recht! Du müsstest mal meinen 60 Jährigen Vatti sehen, wenn er sich über die Kante der König- Sitze hieft! Gut dass ich das Problem noch nicht hab!

Robert, die J8 VA hat deutlich größere Gelenke, Achsschenkellager und das Achsrohr ist auch fetter. Zudem passt nur an den J8 die J10 Bremse. Die Sättel sind dicker als beim 16" J8, die Scheiben vom J8 haben 32mm dicke und sind über 300 im Durchmesser.
Und es gibt auch 80er ohne Sperre. Zudem hatte ich die Diffs noch vom Hilux.

Verglichen mit einer Serien- KJ- Bremse ist die 16" J8 Bremse schon der wahre Hammer!
ARB, OME und SED! TJM, OCB, ohje oh je!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Mein Alltagskompromiss-KJ77

Beitrag von RobertL »

Verstehe! Oder doch nicht? :biggrin: J10 oder J8 Bremse jetzt?

Wo bekommt man übrigens einen 15B-FT her?
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiluxsuperduty
Beiträge: 1306
Registriert: Mo 6. Okt 2003, 15:22
Wohnort: Warstein

Re: Mein Alltagskompromiss-KJ77

Beitrag von Hiluxsuperduty »

Pass auf, jetzt wirds simpel:

J8 Bremse (Scheiben...) mit J10 Sattel und Beläge
und 15B-FT gibts bei Heity....der hat gefühlte 1000Stück davon!
ARB, OME und SED! TJM, OCB, ohje oh je!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“