Silvia und Tim's BJ75

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
timschoch
Beiträge: 356
Registriert: 20. Mai 2011 14:33
Wohnort: Luzern

Silvia und Tim's BJ75

Beitrag von timschoch »

Hallo zusammen
Ein paar Fragen habt ihr mir ja schon beantwortet, jetzt ist es an der Zeit uns richtig vorzustellen:
Nachdem ich mich hier mit dem Toyota Virus infiziert habe, haben wir uns einen eigenen BJ75 zugelegt.
Wir - das sind meine Frau Silvia und ich - kommen aus der schönen Zentralschweiz, sind jung ( ;) ) und freuen uns auf das Abenteuer vor dem Abenteuer. Denn bevor wir Ende Jahr verreisen, will der gute BJ noch etwas restauriert und mit einem Ausbau versehen werden. Dazu haben wir uns schon an ein paar Treffen umgesehen, nette Bekanntschaften gemacht und die unterschiedlichsten Konzepte bestaunt. (und uns sogar mit einem Landy Fahrer angefreundet :shock:)

Einige Daten zum Auto (die von Silvia sind geheim...)
Toyota Landcruiser BJ75, Jahrgang 1989, 233'333km
3BII Motor, Rückbank quer, OME Fahrwerk und dicken Schlufen, die noch durch die MFK geschleust werden wollen. In Deutschland wurde er auf 3.2to aufgelastet, ansonsten wurde nicht viel geändert.

Unser Plan
Seit Ostern steht er in der Schweiz. Nachdem ich alle nötigen Gutachten gesammelt habe warte ich jetzt auf den (ersten) Termin bei der MFK (Ende Juni). Im Moment, meinte die nette Frau am Telefon, würden wir innerhalb von ein bis zwei Monaten dran kommen. :D Letztes Jahr um die selbe Jahreszeit musste man in Luzern ein halbes Jahr für eine Einzelabnahme warten...
Parallel zum Warten beginnen wir zuerst mit dem Restaurieren und dann mit dem Innenausbau. Zum Glück helfen mir ein paar Freunde dabei, da ich mich mit PCs und Grafik besser auskenne als mit Motoren und Simmeringen. (Ich hab noch immer nicht genau verstanden, was das Teil mit dem lustigen Namen genau ist - und warum das Teil nicht einfach «Dichtung» heisst :) )
Und am Montag kommt der Spengler vorbei und schaut sich den Schaden an. (Foto ganz unten)

Ein paar wenige Fotos hab ich schon. Die will ich euch nicht vorenthalten:

Auf dem Weg zum Flughafen gabs noch ein richtig leckeres Frühstück.
Die Hasen hatten Glück, die wurden erst in Spanien vertilgt
Bild

Ein erster, scheuer Blick auf unseren BJ75.
Wobei eigentlich gehörter er da noch Frank.
Bild

Links Frank, der Verkäufer, Rechts Tim.
Warum beide die Augen zu kneiffen? Es hatte vorher nur geregnet und dies war der erste wirklich schöne Tag.
Soviel zum Thema... in den Süden an die Sonne...
Bild

Ab nach Hause, und zwar genau DA lang!
Bild

Mittagessen, irgendwo im Bordeaux am Strand.
Leider musste Tim zwei Tage später arbeiten, sonst wären wir vermutlich länger geblieben.
Bild

Kurz vor Luzern noch den 233'332 Kilometer gefahren
Bild

Endlich Dihai!
Bild

Als erstes gleich mal nackig gemacht.
(Sorry Frank ;) )
Bild

Rost! :angryfire:
In allen vier Radkästen - das wird teuer...
Bild

So, das wars vorerst, viel spannendes ist ja noch nicht passiert. Wenn ich neue Fotos habe, werde ich diese hier zeigen. Und falls jemand aus der Zentralschweiz Lust auf ein Bier und etwas Austausch hat, wir haben einen Grill :flame: und würden uns freuen, gleichgesinnte zu treffen...
Gruess Tim
Zuletzt geändert von timschoch am 24. Juli 2012 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
BJ75 aus Schoggi
Reiseblog » www.silviaundtim.ch
Reise-Photographie » www.timschoch.com / Facebook
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Maxl
Beiträge: 285
Registriert: 7. September 2010 20:14

Re: Silvia und Tim's BJ75

Beitrag von Maxl »

Hallo ihr 2-3.
Herzlichen glückwunsch zum 75. :D
Würdest nicht so weit weck wohnen dann käm ich schnell bei dier vorbei,hab nämlich hunger :D
Vieleicht sehen wier uns ja mal,gute Fahrt.
Mfg Maxl
Ist der Weg länger wie der Karn,werd gfahrn...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
timschoch
Beiträge: 356
Registriert: 20. Mai 2011 14:33
Wohnort: Luzern

Re: Silvia und Tim's BJ75

Beitrag von timschoch »

Hoi Maxl
Danke, wir freuen uns auch sehr. Ich kann dir ja ein Foto machen, wenn wir das nächste mal grillen ;)
Gruess Tim
BJ75 aus Schoggi
Reiseblog » www.silviaundtim.ch
Reise-Photographie » www.timschoch.com / Facebook
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
madagascar
Beiträge: 196
Registriert: 19. September 2007 09:03

Re: Silvia und Tim's BJ75

Beitrag von madagascar »

Herzlich willkommen Tim und Sylvia und Glückwunsch zum 75er.

Viele Spaß beim Auf/-Um/-Ausbau und allzeit gute Fahrt.

Pete

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
timschoch
Beiträge: 356
Registriert: 20. Mai 2011 14:33
Wohnort: Luzern

Re: Silvia und Tim's BJ75

Beitrag von timschoch »

Hoi Pete
Danke. Wir werden hier berichten, falls wir das Taxi mal wieder über Luzern hinaus bewegen.
Gruess Tim
BJ75 aus Schoggi
Reiseblog » www.silviaundtim.ch
Reise-Photographie » www.timschoch.com / Facebook
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bundera
Beiträge: 155
Registriert: 27. November 2010 16:33
Wohnort: Mostindien

Re: Silvia und Tim's BJ75

Beitrag von Bundera »

Hoi Tim und Silvia,
herzlichen Glückwunsch zum Auto.
Ich hoffe der lange Weg bis dahin hat sich gelohnt.
Und natürlich viel Glück bei der MFK.
Gruss
Martin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
timschoch
Beiträge: 356
Registriert: 20. Mai 2011 14:33
Wohnort: Luzern

Re: Silvia und Tim's BJ75

Beitrag von timschoch »

Hoi Martin
Obs sich finanziell gelohnt hat kann ich dir sagen, wenn er die MFK passiert hat.
Gibt neben dem Rost noch ein paar Dinge wie Bremsleitungen und ein paar Dichtungen, die gemacht werden wollen.
Gruess Tim
BJ75 aus Schoggi
Reiseblog » www.silviaundtim.ch
Reise-Photographie » www.timschoch.com / Facebook
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
apollo 13
Beiträge: 151
Registriert: 4. Dezember 2010 12:49
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Silvia und Tim's BJ75

Beitrag von apollo 13 »

Ciao Tim!

timschoch hat geschrieben:kommen aus der schönen Zentralschweiz, sind jung ( ;) ) und freuen uns auf das Abenteuer vor dem Abenteuer.


Na, dann mal willkommen im Club!! :biggrin:
Und natürlich Gratulation zum Buschtaxi! Der sieht gewaltig aus mit diesen Rädern. Wenn du die in Luzern durch die MFK kriegst, bist du mein persönlicher Held des Jahres... :angryfire:

Bier, Grill und Dieselgespräche sind doch schon mal eine Ansage. :biggrin: Meld dich einfach mal, ich hab ja mit Rostarbeiten und Innenausbau schon ein paar Erfahrungen gemacht... :roll: Ansonsten werden wir uns sicher demnächst mal über den Weg rollen.

Greetz
apollo
grad in Südamerika unterwegs...

97er HZJ 75 - Sperren - Klima - OME - Klappdach

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
timschoch
Beiträge: 356
Registriert: 20. Mai 2011 14:33
Wohnort: Luzern

Re: Silvia und Tim's BJ75

Beitrag von timschoch »

Sali Boris
Wenn ich die kommenden drei Wochen in den grünen Ferien hinter mir habe, bist du herzlich eingeladen, mal an einem Wochenende bei uns vorbei zu schauen. Insbesondere Innenausbauten schauen wir uns im Moment sehr gerne an, um überall schamlos das Beste zu kopieren ;)
Wegen den Reifen: Mal schauen was da geht. Falls es nicht klappt muss ich andere zum Vorführen suchen.
Gruess Tim
BJ75 aus Schoggi
Reiseblog » www.silviaundtim.ch
Reise-Photographie » www.timschoch.com / Facebook
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Adi76
Beiträge: 84
Registriert: 14. August 2009 12:21
Wohnort: Spiez

Re: Silvia und Tim's BJ75

Beitrag von Adi76 »

Grüsst Euch

Herzlichen Glückwunsch zur Taxe und viel Spass beim Ausbau :D a never ending Story...wenn Ihr Räder zum Vorführen braucht, einfach melden. Ich habe auch extra ein Satz für die MFK...wobei ich weiss gar nicht, ob die auch auf einen BJ75 gehen (wir haben HZJ78)? Ich musste schlussendlich drei Mal zur MFK, aber nicht wegen den Rädern.... :baeh:

Gruess adi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jonas
Beiträge: 2273
Registriert: 11. Oktober 2005 00:59
Wohnort: Lenzburg, CH

Re: Silvia und Tim's BJ75

Beitrag von jonas »

Adi76 hat geschrieben:...wenn Ihr Räder zum Vorführen braucht, einfach melden. Ich habe auch extra ein Satz für die MFK...wobei ich weiss gar nicht, ob die auch auf einen BJ75 gehen (wir haben HZJ78)?


Hoi zäme

Die Felgen des 78-er passen nicht auf den 75-er (78-er hat 5-Loch und 75-er hat 6-Loch).

Gruss
jonas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
leuthe
Beiträge: 93
Registriert: 15. Februar 2008 18:55
Wohnort: Rosenheim

Re: Silvia und Tim's BJ75

Beitrag von leuthe »

Tarifa Buschtaxi "still alive"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
timschoch
Beiträge: 356
Registriert: 20. Mai 2011 14:33
Wohnort: Luzern

Re: Silvia und Tim's BJ75

Beitrag von timschoch »

Hoi Adi
Danke für dein Angebot. Wie Jonas schon geschrieben hat, hatten die 75er noch einen sechser Lochkreis.
Hoffentlich muss ich nicht drei mal dort vorbei ;) Einmal würde mir persönlich genügen...

@leuthe
Naja, "still alive" sehen wir am Samstag auf der Hebebühne... vielleicht wird daraus auch ein "must be revived". Zumindest klang es am Telefon nach viel Arbeit.

Eins ist sicher, langweilig wirds mir im Moment nicht :D
BJ75 aus Schoggi
Reiseblog » www.silviaundtim.ch
Reise-Photographie » www.timschoch.com / Facebook
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ltdaniel
Beiträge: 278
Registriert: 17. März 2008 12:11
Wohnort: 53639 Königswinter

Re: Silvia und Tim's BJ75

Beitrag von ltdaniel »

Hey Silvia und Tim,

willkommen im erlauchten Kreis der "75er"-Fahrer! Wir werden langsam immer weniger... :(

Was ist den MFK in der Schweiz? Sowas wie ne Vollabnahme?
Und wieso gibts dafür so eine lange Wartezeit?

Grüße in die schöne Schweiz aus dem schönen Rheinland

Daniel
No worries, mate ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
timschoch
Beiträge: 356
Registriert: 20. Mai 2011 14:33
Wohnort: Luzern

Re: Silvia und Tim's BJ75

Beitrag von timschoch »

So, nachdem wegen meinem WK drei Wochen lang nicht viel ging, geht es jetzt endlich weiter. Auf dem Lift hat sich meine Vermutung leider bestätigt: Das Auto hat massiv Rost an fast allen Falzenrändern sowie in den Radhäusern und den hinteren Karrosserieaufnahmen. Viel Arbeit wartet da auf uns. Und leider auch teure, da wir die Karrosserieaufnahmen nicht selber schweissen können.

Das Gute: Gestern Abend wurde das Auto mit einer U-Nummer "abgeführt" und soll nun in Pratteln komplett revidiert werden. Neben dem Rost werden auch noch ein paar Gummi-Teile ausgetauscht, welche inzwischen etwas spröde geworden sind.
(für nicht Schweizer: U-Nummer = Garagennummer, mit der Unternehmen nicht zugelassene Fahrzeuge fahren können...)

Der nächste fixe Termin ist Ende Juni bei der MFK. Mit den ausstehenden Arbeiten wird das ziemlich knapp, sollte sich aber ausgehen wenn alle Ersatzteile schnell beschafft werden können.

@Daniel: Danke, wir fühlen uns wohl in diesem erlauchten Kreis (obwohl ich Lauch eigentlich gar nicht so mag ;) ) Die MFK ist die Zulassungstelle (MotorFahrzeugKontrolle) bei der man das Fahrzeug beim Import und dann alle paar Jahre vorführen muss. Warum sie so lange Wartezeiten haben kann ich dir nicht sagen. Vermutlich weil es keine ernsthafte Konkurenz gibt und sie es sich darum schlicht erlauben können.
Edit: so wie ich deine Signatur interpretiere, warst du schon mal in Australien? Richtig? Das wird unser Reiseziel sein

Gruess Tim
BJ75 aus Schoggi
Reiseblog » www.silviaundtim.ch
Reise-Photographie » www.timschoch.com / Facebook
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“