Nachstellspindel Handbremse geht nicht zurück

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Jojo15
Beiträge: 106
Registriert: So 3. Sep 2006, 18:01
Wohnort: Mülheim

Nachstellspindel Handbremse geht nicht zurück

Beitrag von Jojo15 »

Ich habe beim HZJ 74, 2001 an der hinteren Bremse auf der Innenseite die Staubkappe entfernt und die Rändelschraube nachgestellt. Leider zu weit, denn die Trommel läßt sich nicht mehr drehen. Also wollte ich die Rändelschraube zurückdrehen. Ich habe die Arretierung, also den Nachstellhebel wie in der Repanleitung beschrieben hochgehalten und versucht die Rändelschraube zurückzudrehen. Das klappt nicht, die Rändelschraube springt immer wieder in die Ausgangsposition zurück! Bin ich zu zaghaft? Was kann ich tun?
Ich bitte um schnelle und gute Tipps.


Birger

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lemming
Beiträge: 6222
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 12:47
Wohnort: am See

Re: Nachstellspindel Handbremse geht nicht zurück

Beitrag von Lemming »

Reifen runter, Trommel runter und alles entspannt zurückstellen.
Geht im Endeffekt schneller als sich die Finger zu verbiegen.
Ihr seid doch von allen guten Tassen verlassen...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jojo15
Beiträge: 106
Registriert: So 3. Sep 2006, 18:01
Wohnort: Mülheim

Re: Nachstellspindel Handbremse geht nicht zurück

Beitrag von Jojo15 »

Danke lemming, aber das ist es doch, ich kriege die Trommel nicht runter, weil festgestellt durch die Rändelschraube! Trommel durchflexen?

Birger

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Nachstellspindel Handbremse geht nicht zurück

Beitrag von Onkelchen »

Lemming hat geschrieben:Reifen runter, Trommel runter und alles entspannt zurückstellen.
Geht im Endeffekt schneller als sich die Finger zu verbiegen.



Hi,

bevor er die Trommel runter macht, muss er aber erst mal zurückstellen ... :roll:

@Birger:
versuche mal, die Arretierung hochzuheben, das Zahnrädchen der Schraube mit einem kleinen Schraubendreher zurückzudrehen und bevor Du den Schraubendreher rausnimmt um neu anzusetzen, lässt Du die Arretierung wieder einrasten, damit sie das Zahnrädchen festhält und Du neu ansetzen kannst.

Eeeeigentlich solltest Du so zum Ziel kommen, vorausgesetzt, Du dreht richtig rum :-)
Momentan ist halt etwas Spannung drauf, da Du die Backen ja bis an die Trommel gedückt hast.


Was war eigentlich Dein Anlass, die Handbremse manuell über diesen Weg nachzuziehen ?
Normalerweise stellt sie sich doch von selber nach ... dafür ist ja genau dieses Spindelschraubenzahnradarretierungsgesöns da. :-)

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jojo15
Beiträge: 106
Registriert: So 3. Sep 2006, 18:01
Wohnort: Mülheim

Re: Nachstellspindel Handbremse geht nicht zurück

Beitrag von Jojo15 »

Danke Onchelchen.
Hinterher ist man immer klüger, soll heißen Bremsscheibe abnehmen. Das klappte nicht, trotz relativ beherzten Gummihammerschlägen auf die Trommel (Klar Kreusschlitzschraube ist gelöst).

Und, den Handbremshebel konnte ich bis Ende ziehen, aber der Wagen rollte am Berg weg...

Ich fummel weiter

Birger

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jojo15
Beiträge: 106
Registriert: So 3. Sep 2006, 18:01
Wohnort: Mülheim

Re: Nachstellspindel Handbremse geht nicht zurück

Beitrag von Jojo15 »

Onkelche, Weg
da bin ich ja schomma sicher, auf dem richtigen Weg zu sein. Z.Z. springt die Rändelschraube trotz deines Trickes, die Sperrklinke loszulassen, zurück.
Wie kriege ich die Trommel ab, wenns dann hoffentlich so weit ist? Beherzte Hammerschläge halfen nicht. In der Trommel sind Bohrungen mit Gewinde. Somit könnte ich dann lospressen, aber was ist das für ein Gewinde? M6 ist zu klein, M8 zu groß und nu?

ich fummel weiter, Birger

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lemming
Beiträge: 6222
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 12:47
Wohnort: am See

Re: Nachstellspindel Handbremse geht nicht zurück

Beitrag von Lemming »

Hatte das selbe Problem, habe die Trommel mit etwas Gewalt und Abziehern "runtergeschraubt".
Die Beläge haben seitliches Spiel und irgendwann stehen die so schräg das die "rausflutschen" und sich die Trommel abziehen lässt. Zumindest haben sie das bei mir getan.

Andernfalls, so habe ich es einmal gemacht als die Beläge hingen und die Trommel zu heiss war sie anzupacken, hatte eine Zeitlang echt Probleme mit der Nachstellung wenn ich die Handbremse zu fest anzog, habe ich mit einem kleinen Hammer auf den Schraubenzieher geklöppelt bis sich was drehte. In den Moment habe ich mir aber eine dritte Hand gewünscht denn die Arretierung wegdrücken und den Schraubendreher fixieren wärend man auf dem selben rumhaut kann einen echte Nervensache werden.
Ihr seid doch von allen guten Tassen verlassen...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jojo15
Beiträge: 106
Registriert: So 3. Sep 2006, 18:01
Wohnort: Mülheim

Re: Nachstellspindel Handbremse geht nicht zurück

Beitrag von Jojo15 »

ooh. Peinlich, iss M8
B.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4710
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Nachstellspindel Handbremse geht nicht zurück

Beitrag von hakim »

Hallo Birger,
peinlich wäre, wenn Du die Trommel beim Abdrücken zerdepperst!
Also die beiden M8 immer nur wenig eindrehen, dann mit gezielten Schlägen mit einem Kunststoffhammer auf die Trommelseiten diese entspannen, usw.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruiserman
Beiträge: 3468
Registriert: Fr 11. Jan 2002, 16:40
Wohnort: 36088 Hünfeld/Ex-Zonenrandgebiet
Kontaktdaten:

Re: Nachstellspindel Handbremse geht nicht zurück

Beitrag von Cruiserman »

... bitte nicht so zaghaft, die Teile können schon einiges ab.
Wenn das mit dem hoch halten vom Aretierungsblech nicht klappt kannst Du auch einfach mit etwas Gewalt weiter drehen, Du kannst nichts kaputt machen, vermutlich ist das Aretierungsblech aus seiner Position geruscht, und sperrt jetzt, aber außer das Du es etwas verbiegst oder es in die Bremse fällt kann nix passieren.
Da ist schon ordentlich Gegendruck wenn Du die Backen voll angeknallt hast.
Aber die Bremse ist überhaupt kein Hexenwerk, und immer noch die gleiche wie im J4,J6 und in den älteren J7.
Die zwei M8er Bohrungen/Gewinde sind extra zum abziehen der Trommel, etwas Fett auf zwei gute M8 Schrauben (am besten Edelstahl) und dann kannst Du damit die Trommel abpressen, aber die Backen sollten schon etwas zurück gestellt werden sonst ziehst Du sie mit und verkanntest alles.
Das kleine Aretierungsblech hat ein vierkant Aussparung mit der es auf der Nachstellspinndel positioniert wird.
Du kannst auch eins machen, Du drehst die M8er Schrauben etwas rein bis sich die Trommel so 1 bis 2 cm(oder mehr) hebt und schlägst dann mit einem kräftigen Stahlhammer, nett mit so ner Plastik oder Gummiflohpeitsche, gegen den dicken Rand der Trommel von vorne, vielleicht schnappen ja dann die Backen zurück.
Niemals mit dem Hammer seitlich auf die Trommel schlagen, das macht man nicht, von vorne auf dem Rand kannst Du schon richtig Zunder geben.
Probier mal.

Gruß Jürgen
...ständig große Mengen gebrauchte und neue Land Cruiser Ersatzteile und Zubehör zu fairen Preisen auf Lager. Terrain Tamer Haupthändler
DIEBO-TEILE bei ebay und alles Portofrei ...
Cruiserman - over thirty years of TOYOTA Land Cruiser experience...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jojo15
Beiträge: 106
Registriert: So 3. Sep 2006, 18:01
Wohnort: Mülheim

Re: Nachstellspindel Handbremse geht nicht zurück

Beitrag von Jojo15 »

Danke euch allen,
es hat geklappt! Die Lage des Arretierungsblechs, bzw., wie man dahinkommt, habe ich erst verstanden, als die Trommel mittels 2 x M8 und Hammeschlagen runter war! Ich habe stets die Feder hochgedrückt und bin gar nicht bis zum Arretierungsblech gekommen! Falls die andere Seite nicht runterflutschen sollte (so wie oben beschrieben), weiß ich, dass ich ein Werkstück ein wenig biegen muß, um durch das Minischauloch an die richtige Stelle zu gelangen!
Ihr ward eine große Hilfe, jezz gippt en Bier,

Danke, Birger

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Pacmann
Beiträge: 1463
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 09:39
Wohnort: Bei denger Mamm

Re: Nachstellspindel Handbremse geht nicht zurück

Beitrag von Pacmann »

nächstes Mal auch mal mit Rostlöser versuchen à la WD40. Das hilft auch schon einiges.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marion B.
Beiträge: 248
Registriert: Mo 9. Mär 2009, 13:29

Re: Nachstellspindel Handbremse geht nicht zurück

Beitrag von Marion B. »

Pacmann hat geschrieben:nächstes Mal auch mal mit Rostlöser versuchen à la WD40. Das hilft auch schon einiges.

... genau! Dann flutscht die Trommel gleich viel besser über die Bremsbacken! :thumbsup:
sent via tapatalk

Grüsse von M.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Pacmann
Beiträge: 1463
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 09:39
Wohnort: Bei denger Mamm

Re: Nachstellspindel Handbremse geht nicht zurück

Beitrag von Pacmann »

na da hatte ich nicht mal dran gedacht ... gute Idee

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lemming
Beiträge: 6222
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 12:47
Wohnort: am See

Re: Nachstellspindel Handbremse geht nicht zurück

Beitrag von Lemming »

Ein paar km mit schleifender Handbremse und alles was die Bremse "flutschig" machen könnte hat sich in Rauch aufgelöst. Nur nicht so zaghaft, das Zeug kann schon was weg.

Funktioniert sogar wenn das Achsöl die Bremstrommeln flutet und man die neuen Bremsbeläge nicht wegwerfen möchte. Führt aber bei dem ein oder anderen Verkehrsteilnehmer zu grossen Augen wenn an der Ampel weisser Rauch aus den Radkästen steigt und man muss es mehrmals mit ein paar Tagen Abstand wiederholen um alles rauszubekommen aber dann passiert man mit den Belägen auch wieder die MFK.
Ihr seid doch von allen guten Tassen verlassen...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“