Was beachten beim Gebrauchtwagenkauf vom J9 / KJ95?

1996 - 2001
Parafox
Beiträge: 72
Registriert: Mo 24. Dez 2012, 23:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Was beachten beim Gebrauchtwagenkauf vom J9 / KJ95?

Beitrag von Parafox »

Hallo zusammen,

… nicht direkt ein Weihnachtsgeschenk - aber ich plane für einen längeren Island-Aufenthalt die Anschaffung eines „ehrlichen“ und gebrauchten Geländewagens und habe mir so einiges bis maximal 13.000 EUR angesehen und am Ende stand der Land Cruiser J9 bzw. KJ95 oben auf meiner Liste an potentiellen Kandidaten. Da ich ca. 2 Meter groß bin, sollte das Auto vor allem ein bequemes Fahren ermöglichen und auch auf der Straße eine ordentliche Figur machen, da ich natürlich (leider) nicht den ganzen Sommer im isländischen Hochland rumtuckern werde und das Fahrzeug auch in Dland ne Weile fahren werde. Unterm Strich fühle ich mich einfach sehr wohl in dem Land Cruiser und ich mag das Cockpit vor allem: Wenig Schnick-Schnack, der kaputt gehen kann oder den man eh nicht braucht.

Die Sache mit dem Wiederverkaufswert ist mir auch noch sehr wichtig, da ich das Fahrzeug aus beruflichen Gründen nach ca. 1 bis 1,5 Jahren wohl wieder gegen eine BahnCard 100 eintauschen werde und da läge ich bei den Land Cruisern nicht verkehrt, sagte man mir. :)

Nun kenne ich mich (noch) nicht besonders gut mit der Technik aus und habe bis dato auch keinen eigenen Geländewagen besessen, lediglich ein ATV/Quad. Daher würden mich ein paar allgemeine Hinweise/Tipps interessieren, auf was ich beim Kauf dieser Fahrzeuge in der Diesel-Version achten sollte – also bekannte Schwachstellen vor allem. Es gibt auf Mobile.de viele Fahrzeuge mit 92kW (126 PS) und meistens etwas teurere Fahrzeuge mit dem neueren D-4D Motor mit 120kW (163 PS) und man stolpert oft über die „Special“/“Spezial“-Ausstattung (Beispiel: http://tinyurl.com/bueryqm) Unabhängig von der Power – ist hier der D-4D klar zu empfehlen in Sachen Langlebigkeit/Anfälligkeit? Ich habe nicht vor größere Lasten zu ziehen, maximal mal einen Quad-Anhänger (mit Quad ca. 700 kg max).

Welche allgemeinen Tipps könnt ihr mir da mit auf den Weg geben? Ich komme bei dem Land Cruiser immer noch ein wenig durcheinander, was die verschiedenen Modelle/Modellvarianten angeht, die Bezeichnungen sind für Neulinge ein wenig verwirrend :)

Grüße und Danke vorab sowie frohes Fest!!
Jan
LAND CRUISER 3.0 D-4D, EZ '03 auf Cooper Discoverer A/T3 (265/65R17)
Safari-Snorkel + nestle Unterfahrschutz
ATV: Can-Am Outlander 800 XT-P

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
saxe
Beiträge: 837
Registriert: So 30. Okt 2005, 22:00
Wohnort: Bayern-Holledau-Geisenfeld-wo das Bier wächst

Re: Was beachten beim Gebrauchtwagenkauf vom J9 / KJ95?

Beitrag von saxe »

Servus....habe Bj. 9.99 mit 250000km und würde ihn um den Preis von ´´tinyurl´´ nicht hergeben.
Klingt ein bischen arg günstig......Probefahrt machen, ins Gelände und Allrad checken, wenn Diff. Sperre hat, die nicht vergessen. Alle Anzeigen müßen Ruhelicht anzeigen.
Mein Kumpel hat einen gekauft und gedacht wenn die Sperre blinkt ist sie drin. Hat mich zu spät gefragt, Sperre ist nur drin wenn von Blink auf Ruhelicht geht.
Kundendienstheft mit km-Stand vergleichen.
Wenn Alles in Ordnung ist, der km Stand stimmt...dann ist das ein sehr guter Preis.
Toyota-für alles Andere ist der Sprit zu schade

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Parafox
Beiträge: 72
Registriert: Mo 24. Dez 2012, 23:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Was beachten beim Gebrauchtwagenkauf vom J9 / KJ95?

Beitrag von Parafox »

Danke Dir! Wie sieht es sonst mit "typischen Mängeln" aus? Ich habe gelesen, dass auch der Zahnriemen relativ anfällig sein soll - betrifft das den J9 oder war das eher auf den J10 bezogen?

Hinsichtlich dem Motor: Ist die Empfehlung hier der neuere D-4D?
LAND CRUISER 3.0 D-4D, EZ '03 auf Cooper Discoverer A/T3 (265/65R17)
Safari-Snorkel + nestle Unterfahrschutz
ATV: Can-Am Outlander 800 XT-P

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6840
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Was beachten beim Gebrauchtwagenkauf vom J9 / KJ95?

Beitrag von Peter_G »

Magst Du Dir vielleicht die Zeit nehmen und die Antworten zu den
873 vergleichbaren Anfragen durchlesen ?

Ansonsten der Vorschlag, einfach mal irgendeinen J9 direkt
anzuschaun und zu fahren, dann merkst Du ob Dir der Wagen
grundsätzlich zusagt.

Mythos hin oder her.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Parafox
Beiträge: 72
Registriert: Mo 24. Dez 2012, 23:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Was beachten beim Gebrauchtwagenkauf vom J9 / KJ95?

Beitrag von Parafox »

okay :) dann stöber ich mal hier ein wenig herum. :)
LAND CRUISER 3.0 D-4D, EZ '03 auf Cooper Discoverer A/T3 (265/65R17)
Safari-Snorkel + nestle Unterfahrschutz
ATV: Can-Am Outlander 800 XT-P

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3546
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Was beachten beim Gebrauchtwagenkauf vom J9 / KJ95?

Beitrag von superXcruiser »

Hi

bin 10Jahre J9 gefahren und die Fragen die du stellst sind sehr umfangreich gestellt, auch wenn du du sie vielleicht nicht als so umfangreich empfindest.

Ich hatte das D4D Modell mit 163 PS und würde ihn jederzeit wieder nehmen. Probleme 0, bis auf eine kleine Undichtigkeit am Ventildeckel nach ca.130000km.
Das der Zahnriemen Probleme macht, habe ich noch nie gehört. Nach 100000km oder 5 Jahren den Riemen wechseln und fertig.. Dauert eine halbe Stunde.

Da die 125PS Motoren Probleme mit dem Zylinderkopf hatten und gern rissen war für mich diese Motorvariante kein Thema. Was wohl klappte, wenn der Kopf einmal erneuert wurde, hielt der Motor ewig. Aber erst mit Kopfwechsel.
D4D hat Euro3 Serie und kann auf Euro4 umgerüstet werden. Ich weis nicht, ob wichtig für dich.

Die Spetialmodelle haben übrigens Plastik drumrum und sehen nach Tupperware-Geländewagen aus. Da das Plastik direkt verbunden ist den Karosserieteilen, kann es darunter zu starker Korosion kommen. Ausserdem hat der Spezial Serie Alufelgen und größere Reifen drauf. Die Übersetzung wurde deshalb ein wenig kürzer gewählt. Der Unterschied ist aber sehr klein zum Standardmodell.

Bei der Klimaanlage gab es wohl mal Probleme, dass irgendwelche Röhrchen durchgerostet waren. Du kannst am J9 nicht viel falsch machen, einer der meist unterschätzen Landcruiser. Deshalb werdn sie so günstig gehandelt.
Der 9er war halt der ERSTE der keine Starrachse vorn mehr hatte. Ich kann/konnte damit sehr gut leben und wäre kein Kaufhindernis für mich.
Der Innenraum vom 9er ist allerdings beschränkt und muß jeder selbst "erfahren".

Ich find ihn sehr sparsam, sportlich zu fahren mit vernünftigen Fahrwerk und insgesamt hat er mir viel Freude bereitet. Selbst auf Island mit 265 75 16 Zoll Reifen gab es im Sommer keinerlei Probleme.

Das sind so ein paar minimum Infos, also noch viel Freude mit der Suche-Funktion.

bis denn
sXc
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: Was beachten beim Gebrauchtwagenkauf vom J9 / KJ95?

Beitrag von lehencountry »

Hallo Parafox
dann geb ich auch noch etwas süßen Senf dazu.
du wirst mit beiden zufrieden sein - 125 oder 163 PS.
Ich fahr den 163PS mit TTE-Chip und würde auch diesen Motor empfehlen. Ein Zahnriementausch ist kein KO-Argument, zumal das alle 150.000km notwendig ist - in D bei 100.000 vorgeschrieben. Aber wenn er in anderen Ländern 150.000 hält, wird er es hier auch aushalten.
Die Zuverlässigkeit ist aus meiner Sicht extrem hoch, hab meinen seit 4 Jahren und kein einziges mal liegengeblieben oder Startprobleme selbst im kalten Winter. Auch mein erster J9 (2001-2004) war ein rundum sorglos Auto.
Die bekannten Probleme mit Saughubventilen sind mit einem Tausch wohl jetzt vorbei - die jetzigen halten. Ausserdem wird nicht jeder davon betroffen sein.
Verschleiss der Traggelenke ist auch akzeptierbar und nicht teuer - jedes Auto hat irgendwo Verschleiss.
Preis-Leistung stimmt bei dem Modell auf alle Fälle. Ich würde sagen, die werden sogar wieder etwas teurer gehandelt, vor allem die mit wenig km.
Das einzige Problem: man kann sich schwer wieder von ihm trennen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
saxe
Beiträge: 837
Registriert: So 30. Okt 2005, 22:00
Wohnort: Bayern-Holledau-Geisenfeld-wo das Bier wächst

Re: Was beachten beim Gebrauchtwagenkauf vom J9 / KJ95?

Beitrag von saxe »

wg. Zahnriemen...hab jetzt bei 250000 den Zahnriemen zum zweiten mal gewechselt. Toyota Mayr sagt.7Jahre darf er drin bleiben. Die Österreicher tauschen nach 150000. Hab den 125PS mit dem guten Zyl-Kopf, denk ich.
Meiner mußte schon viel rackern, auch schon heiß gefahren usw. und er läuft und läuft. Einzig Automatikkühler war defekt und 1mal LIMA-Kohlen hängengeblieben..nach ca 11Jahren Batterien defekt.
Franz
Toyota-für alles Andere ist der Sprit zu schade

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
rockyroads
Beiträge: 23
Registriert: Sa 7. Jul 2012, 06:36
Wohnort: Rhein-Main

Re: Was beachten beim Gebrauchtwagenkauf vom J9 / KJ95?

Beitrag von rockyroads »

Hallo Jan,

im Wesentlichen kann ich mich dem Beitrag von lehencountry nur anschließen und würde ebenfalls dem 163 PS-Modell den Vorzug geben. Ich finde den von Dir gesetzten Preisrahmen für ein gutes Fahrzeug mit akzeptabler Kilometerleistung durchaus realistisch, auch wenn Du sicher einen Moment danach suchen musst. Meine Empfehlung: Ruhig etwas Zeit lassen, sich möglichst mehrere Autos anschauen und, neben dem Auto, auch einen genaueren Blick auf den jeweiligen Vorbesitzer, den bisherigen Einsatzzweck, das Serviceheft sowie vorhandene bisherge Werkstattbelege zu werfen.

Beste Grüße
Mike

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Parafox
Beiträge: 72
Registriert: Mo 24. Dez 2012, 23:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Was beachten beim Gebrauchtwagenkauf vom J9 / KJ95?

Beitrag von Parafox »

Vielen Dank für eure netten und hilfreichen Antworten. Ich werde meine Suche fürs Erste auf die 163 PS Modelle konzentrieren, aber auch die Augen vor einem guten Deal eines 125 PS Modells nicht verschließen.

Ich habe keine Hektik, aber möchte das Fahrzeug 1-2 Monate vor meinem Aufbruch nach Island schon vor der Tür stehen haben, damit ich es hier ein wenig einfahren kann und eben auch in Sachen Garantieansprüche, falls der Händler mir nachweislich etwas unterschlagen haben sollte. Habe da schon so die eine oder andere negative Erfahrung gemacht ...

Werde auf alle Fälle auf das Scheckheft achten, ebenso ein paar Infos zum Vorbesitzer einholen - ob es sich um einen Globetrotter handelt oder jemanden, der ab und zu mal nen Pferdeanhänger von der Koppel ins Dorf gezogen hat.

Auf Island zumindest war die Dichte an Land Cruisern extrem hoch, d.h. falls dort mit irgendwas um die Ohren fliegen sollte, dürfte es kein riesen Problem darstellen, das auch wieder zusammen zu flicken. Auf den Zahnriemen werde ich achten, aber das scheint ja dann doch kein besonderes Sorgenthema zu sein. In Sachen Zuverlässigkeit habe ich überall eigentlich das gleiche gelesen, ob in Foren wie hier - oder offizielle Pannen-Statistiken; da scheint die Kiste wirklich eine gute Figur zu machen.

An Umbaumaßnahmen plane ich erst einmal nichts, lediglich ein Dachzelt soll am Ende "installiert" werden, aber das zählt ja eher zur Kosmetik ;) Aber die Gefahr, dass ich mich in die Kiste verliebe besteht sehr wohl ... So ging es mit mit meinem VW Bus auch, bis er mir leider geklaut wurde ... Aber rein statistisch dürfte ich aus dem Schneider sein - zwei Autos in einem Leben geklaut zu bekommen ist sehr unwahrscheinlich ;)
LAND CRUISER 3.0 D-4D, EZ '03 auf Cooper Discoverer A/T3 (265/65R17)
Safari-Snorkel + nestle Unterfahrschutz
ATV: Can-Am Outlander 800 XT-P

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
saxe
Beiträge: 837
Registriert: So 30. Okt 2005, 22:00
Wohnort: Bayern-Holledau-Geisenfeld-wo das Bier wächst

Re: Was beachten beim Gebrauchtwagenkauf vom J9 / KJ95?

Beitrag von saxe »

Servus....bei geplantem Dachzelt würd ich nach einem LC mit Dachreeling Ausschau halten. Die hält wahnsinnig viel aus und ich find sie sicherer wie die Befestigung an der Rinne, die oft auch noch den Lack beschädigt.

SAXE
Toyota-für alles Andere ist der Sprit zu schade

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
hannesbj
Beiträge: 763
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 19:55

Re: Was beachten beim Gebrauchtwagenkauf vom J9 / KJ95?

Beitrag von hannesbj »

Nach dem ein Freund von mir 15 Jahre Ford Galaxy gefahren ist, hat er nun endlich einen KDJ95.
Bis dahin war es eine lange Durststrecke die fast im Kauf eines Touareg geendet wäre (was ich zum Glück vermeiden konnte)

Warum?
Es war einfach kein guter J95 zum akzeptablen Preis auf dem Markt und Touaregs gibts wie Sand am Meer.

Die Suchbilanz:
- 7 Monate gesucht
- ca. 4500km quer durch die Republik gefahren, um potentielle J95 anzusehen

Das gesuchte Profil war eigentlich einfach:
- Automatik und Klima
- 163 PS Motor
- Laufleistung und Service lückenlos nachweisbar, wenn möglich kein Rost
- weniger als 200.000km
- max. 12.000€

Die immer gleichen Negativpunkte die gefunden wurden:
- Ziemlich starker Rost am Rahmen, besonders an den Schweißnähten
- Undichte Lenkgetriebe an den Zahnstangenfaltenbälgen
- Bei fast allen, stark verrostete hintere Bremsscheiben, die vorderen meistens stark eingelaufen.
- Die lackierten Plastikverbreiterungen fast immer irgendwo eingedellt, verkratzt oder abgerissen
- die hintere Diffsperre ohne Funktion
- das Lederlenkrad vom Leder her total abgewetzt, zerissen oder loose
- das Fahrwerk durchgenudelt - sprich die Stoßdämpfer ziemlich schwammig
- Laut pfeifende und stark ölende Turbolader,
- fast durchgerostete Heizungskühlerleitungen zum Heck,
.......... und so weiter
Das ganze garniert und angerichtet für Preise so um die 12.000 bis 15.000 € mit keinem bzw wenig Verhandlungsspielraum.

Klar, der J9 ist halt auch schon mindestens 11 Jahre alt - kann man keinen Neuwagen erwarten.
Aber wenn man die Angebotenen emotionslos bewertet hat, konnte man immer verstehen, warum das Auto verkauft wurde:
Anstehende kostenintensive Reparatur und Wartungsarbeiten - keine grüne Plakette und hohe Steuerbelastung (besonders beim 125 PS Diesel).
Frei nach dem Motto - der Land Cruiser hat seinen Dienst getan - nun muss er gehen.

Final haben wir aber doch einen gefunden:
- 2001er Baujahr, KDJ95 50th anniversary, Automatik, in Silber
- Leder, Klimaautomatik, usw...... alles drin und dran
- keinerlei Rost, alle Service, 178.000km
Der Preis war mit gut unter 11tausend akzeptabel.

Bei Gelegenheit muß ich mal Bilder einstellen...

Lass Dir Zeit beim Suchen, was wir feststellen mussten ist, die guten sind schnell weg und die, die wochenlang in Mobile rumstehen sind halt sehr teuer für das was Geboten wird.
Um das oben genannte zu ergattern, haben wir täglich Angebote beobachtet - um den dann zu bekommen sind wir 17 Stunden nach Angebotserstellung in Mobile schon vor Ort gewesen (waren auch wieder 940km hin.her).
Der gute Mann hätte das Auto so gefühlte 10 Mal allein während unseres Besuches verkaufen können -sein Telefon läutete ziemlich konstant :biggrin:

Viel Glück,

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
VolkerJ
Beiträge: 646
Registriert: Fr 21. Mai 2004, 17:16
Wohnort: Stuttgart

Motorwahl

Beitrag von VolkerJ »

Ich würde den 125PS Diesel nehmen. Wenn der Zylinderkopf aus der guten Charge kommt (beim Kauf prüfen), ist der 1KZ-TE meiner Meinung nach robuster, toleranter für schlechten Sprit usw.

Gruß
Volker

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
shredda
Beiträge: 87
Registriert: So 18. Sep 2011, 15:48

Re: AW: Was beachten beim Gebrauchtwagenkauf vom J9 / KJ95?

Beitrag von shredda »

@ Volker
wieso meinst Du der 125 PS ist robuster als der D4D?
Ich stehe auch grade vor der Frage ob j9 mit 1KZ oder 1KD.

Im Moment sind die D4D fast günstiger zu bekommen als die "alten", zumindest wenn man die 1k € für den KAT mit einrechnet.

Gruß

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
VolkerJ
Beiträge: 646
Registriert: Fr 21. Mai 2004, 17:16
Wohnort: Stuttgart

Re: AW: Was beachten beim Gebrauchtwagenkauf vom J9 / KJ95?

Beitrag von VolkerJ »

shredda hat geschrieben:@ Volker
wieso meinst Du der 125 PS ist robuster als der D4D?

:biggrin: :redbiggrin: :biggrin:
Schau mal im J12 Bereich vorbei, da sind aktuell alleine auf der ersten Seite schon ca 7 Beiträge mit D4D-Motor Problemen:

-Turboladerschäden
-defekte Injektoren
-Kolbenfresser wegen undichten Injektorabdichtungen
-SHSV Probleme

Zusätzlich kommt der 1KZ-TE deutlich besser mit schlecht schmierendem Sprit zurecht und verbrennt schlechte Spritqualität auch besser. (trotzdem immer etwas 2Takt Öl beimischen, egal ob 1KZ-TE oder 1KD-FTV)

Den einzigen Nachteil, nämlich die Zylinderköpfe aus der schlechten Charge, kann man per Fahrgestellnummer vor dem Kauf feststellen.

Gruß
Volker

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J9 / 90 Series“