Einbauanleitungen WEBASTO Thermo Top Standheizungen für 'Lux

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Benutzeravatar
scout
Beiträge: 990
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 14:54
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Einbauanleitungen WEBASTO Thermo Top Standheizungen für 'Lux

Beitrag von scout »

Ich interessiere mich auch gerade, für eine gebrauchte Kühlwasser Standheizung von Webasto.
Hier gibt es die Einbauanleitungen (Deutsch=D) für verschiedene Baujahre.
Vielleicht hilfts jemandem :D

ftp://webasto-ekb.ru/Data/Car/Toyota/Hilux/

Hab gerade eine Tele Thermo Top C+ an der Angel, wenn ich sie nicht selbst nehme kann ich den Kontakt hier weitergeben, abwarten . . .
Schönen Gruß aus der Eifel

scout Erich

Vorübergehend ohne 'Lux und ohne Geocamper :-(
2.8 'Lux ist in der Mache

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
osloss
Beiträge: 854
Registriert: Di 30. Jul 2002, 09:10

Re: Einbauanleitungen WEBASTO Thermo Top Standheizungen für

Beitrag von osloss »

Moin Erich,

vielen Dank für den Link. Das ist auch grade mein Thema. :D

Gruss, Andre
HILUX 3,0-Ltr.DoKa EZ´07, Grabber AT2 265/75R16 auf Stahl 8x16(ET+10), Mud Claw M/T 265/75R16 auf Serienstahl 7x16(ET+30), Nestle HT-Fahrwerk, tjm-Snorkel, Multimount Frontaufnahme, Motor u. Getriebeschutz, 2. Batterie über MicroCharge Trenn-MOSFET, Webasto tc3, Ortec-Minicamp.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
TOYO-Positiv
Beiträge: 1648
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 18:47
Wohnort: Aachen

Re: Einbauanleitungen WEBASTO Thermo Top Standheizungen für

Beitrag von TOYO-Positiv »

Welche gebrauchte Webasto würde denn passen ? War auch mal an dem Thema dran aber meine alte Thermo Top passte von den Anschlüssen nicht.


Lg

Richard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
scout
Beiträge: 990
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 14:54
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Re: Einbauanleitungen WEBASTO Thermo Top Standheizungen für

Beitrag von scout »

Also, viel Auskunft geben kann ich auch nicht, ich wollt Euch in erster Linie den Link zukommen lassen.
Ich habe auch noch einen O. - Prospekt, sind aber 10 MB, also passen hier nicht rein, wer diesen als .pdf haben möchte, bitte PN mit iiiehmehl Adresse an mich.

Übrigens, wenn jemand eine gute, komplette Webasto Air Top 2000 ST 12V hat und lieber eine ThermoTop möchte, können wir tauschen.
Schönen Gruß aus der Eifel

scout Erich

Vorübergehend ohne 'Lux und ohne Geocamper :-(
2.8 'Lux ist in der Mache

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
how be
Beiträge: 13
Registriert: Di 22. Jan 2013, 20:19

Re: Einbauanleitungen WEBASTO Thermo Top Standheizungen für

Beitrag von how be »

Hallo Richard,

meine Thermotop C stammt auch aus meinem Vorgängerfahrzeug. Da mein Fiathändler nach Leasingende die Standheizung nur für 0,- Euro übernehmen wollte, habe ich sie bei dem Boschdienst, der sie eingebaut hat, ausbauen lassen, und der hat diese dann umgebaut, daß sie in meinen Lux paßt.
Ein Boschdienst kann da vielleicht Auskunft geben, ob das funzt, und ob sich das rechnet.
Bei mir hat das damals die Hälfte von ner Neuen gekostet, zwar nicht ganz billig, aber besser, als dem Fiatfreundlichen die Heizung zu schenken und noch ne Neue kaufen zu müssen.

Gruß Haubi
Hilux Xtra Cab 2011, 2,5l Basis, BFG AT 265/75R16 auf 7x16 ET 30 Stahl, OME leicht/mitttel, Tempomat, ThermoTop C

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7673
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Einbauanleitungen WEBASTO Thermo Top Standheizungen für

Beitrag von quadman »

TOYO-Positiv hat geschrieben:
Welche gebrauchte Webasto würde denn passen ? War auch mal an dem Thema dran aber meine alte Thermo Top passte von den Anschlüssen nicht.








Hallo Richard,


kannst du das genauer erläutern?
Für die Heizung selbst gibt es manchmal Einbausätze, die aber Hauptsächlich aus einem Halter besteht, denn man irgendwo anschrauben kann. Billigst gemacht von Webasto, noch nicht einmal entgratet.

Die Anschlüsse bzw. die Schläuche muss man sich eh selbst konfigurieren und ausmessen.
Das ist alles Standard, ob Fiat, Toyota oder Skoda...
Wasser- Diesel- Elektrikeinbindung: dann sollte das Ding wärmen.



Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
TOYO-Positiv
Beiträge: 1648
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 18:47
Wohnort: Aachen

Re: Einbauanleitungen WEBASTO Thermo Top Standheizungen für

Beitrag von TOYO-Positiv »

Mir hat die werkstatt gesagt das die schlauchdurchmesser unterschiedlich sind und ein einbau in den neuen lux zu kompliziert wäre ?

Liebe Grüße

Richard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7419
Registriert: So 4. Dez 2011, 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: Einbauanleitungen WEBASTO Thermo Top Standheizungen für

Beitrag von TimHilux »

Gibts unterschiedliche Modelle der ThermoTopC?
Ich weiss von verschiedenen Softwareversionen aber derartige Unterschiede in den Anschlüssen....
Warste mal beim Boschdienst, was die so sagen?
Tim
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Einbauanleitungen WEBASTO Thermo Top Standheizungen für

Beitrag von Ozymandias »

TOYO-Positiv hat geschrieben:Mir hat die werkstatt gesagt das die schlauchdurchmesser unterschiedlich sind und ein einbau in den neuen lux zu kompliziert wäre ?

Liebe Grüße

Richard


Was für eine gequirlte Sch........ :angryfire:

Die Schläuche der Heizung haben stets den gleichen Durchmesser und man verwendet etsprechende Adapterhülsen um sie mit den fahrzeugeigenen Leitungen zu verbinden.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
scout
Beiträge: 990
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 14:54
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Re: Einbauanleitungen WEBASTO Thermo Top Standheizungen für

Beitrag von scout »

Leute, guckt doch wenigstens mal rein, in die oben verlinkten Einbaudokumentationen
Schönen Gruß aus der Eifel

scout Erich

Vorübergehend ohne 'Lux und ohne Geocamper :-(
2.8 'Lux ist in der Mache

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Grabenschwein
Beiträge: 1018
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 19:51

Re: Einbauanleitungen WEBASTO Thermo Top Standheizungen für

Beitrag von Grabenschwein »

TimHilux hat geschrieben:Gibts unterschiedliche Modelle der ThermoTopC?
Ich weiss von verschiedenen Softwareversionen aber derartige Unterschiede in den Anschlüssen....
Warste mal beim Boschdienst, was die so sagen?
Tim


Ihr solltet ggf. die Seriennummer/Typenbezeichnung prüfen, es gibt von Webasto, wie auch von Eberspächer auf bestimmte Fahrzeugtypen angepasste Versionen. Das Gehäuse und die Ausgänge sind zwar identisch, aber der Kabelbaum der Heizung ist anders konfiguriert/belegt und passt dann von der Ansteuerung her nicht auf einen universal Kabelsatz ;)

Gruss,
Guido
2023 Invincible X-Tra Cab, Ironman FoamCell pro Constant Load, Nokian Hakkapelitta 265/70R17 LT auf orig. Stahlfelgen, BFG TA KO2 265/70R17 auf orig. Alu, Unterfahrschutz/Getriebeschutz, Scan Gauge III, AluCab Hardtop, Webasto SH, DEFA Hzg., HD ATF Kühler, Wandler Lock up Kit

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Einbauanleitungen WEBASTO Thermo Top Standheizungen für

Beitrag von Ozymandias »

Grabenschwein hat geschrieben:
TimHilux hat geschrieben:Gibts unterschiedliche Modelle der ThermoTopC?
Ich weiss von verschiedenen Softwareversionen aber derartige Unterschiede in den Anschlüssen....
Warste mal beim Boschdienst, was die so sagen?
Tim


Ihr solltet ggf. die Seriennummer/Typenbezeichnung prüfen, es gibt von Webasto, wie auch von Eberspächer auf bestimmte Fahrzeugtypen angepasste Versionen. Das Gehäuse und die Ausgänge sind zwar identisch, aber der Kabelbaum der Heizung ist anders konfiguriert/belegt und passt dann von der Ansteuerung her nicht auf einen universal Kabelsatz ;)

Gruss,
Guido


Korrekt, das geht bis zu Can-Bus integrierte Heizungen die vor allem bei teureren Fahrzeugen ab Werk bestellt wurden.
Solche Heizungen sind völlig wertlos wenn sie aus dem Trägerfahrzeug ausgebaut werden.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7673
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Einbauanleitungen WEBASTO Thermo Top Standheizungen für

Beitrag von quadman »

Moin.

Die Schläuche sind ja das geringste Übel. Die Aussage ist echt putzig.


Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Grabenschwein
Beiträge: 1018
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 19:51

Re: Einbauanleitungen WEBASTO Thermo Top Standheizungen für

Beitrag von Grabenschwein »

@ Toyo-positiv:

Ich werde mal eben (frisch geduscht) raus in die Kälte latschen und prüfen, welche Kennung meine Thermo Top hat. Die Einbauanleitung (geposteter Link) ist plausibel - so schaut das Werk bei mir auch aus - aber wie gesagt - wenn die Heizung und oder der Kabelbaum nicht aufeinander abgestimmt sind, dann bringt Dir das alles nichts.

Zu prüfen ist:

a) Um welche Version der Thermo Top C handelt es sich (und ist sie ggf. spezifisch auf einen Fahrzeugtyp abgestimmt)?

b) Was für ein Kabelsatz/Steuergerrät ist dabei ( spezifisch auf einen Fahrzeugtyp abgestimmt)?

Gruss,
Guido

PS: Wie günstig ist die Heizung denn? Ich habe für eine neue 5kw inkl Funkfernbedienung und Einbau € 1500,00 auf die Theke gelegt. Der Kabelbaum mit Steuerteil liegt preislich bei ca. 500-600 Euro (darin enthalten auch die Dosierpumpe, passende Halterung für den Brenner und alle Kleinteile). Die Heizung an sich kostet nämlich nicht die Welt.

Das solltest Du bedenken um nicht letzten Endes ggf. dem "schlechten Geld" noch "gutes" hinterher werfen zu müssen ;)
2023 Invincible X-Tra Cab, Ironman FoamCell pro Constant Load, Nokian Hakkapelitta 265/70R17 LT auf orig. Stahlfelgen, BFG TA KO2 265/70R17 auf orig. Alu, Unterfahrschutz/Getriebeschutz, Scan Gauge III, AluCab Hardtop, Webasto SH, DEFA Hzg., HD ATF Kühler, Wandler Lock up Kit

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Grabenschwein
Beiträge: 1018
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 19:51

Re: Einbauanleitungen WEBASTO Thermo Top Standheizungen für

Beitrag von Grabenschwein »

TOYO-Positiv hat geschrieben:Mir hat die werkstatt gesagt das die schlauchdurchmesser unterschiedlich sind und ein einbau in den neuen lux zu kompliziert wäre ?

Liebe Grüße

Richard


Welchen Datums ist die Heizung eigentlich? Im Rahmen der Modellpflege haben sich nämlich auch die Gehäuseformen geändert. Wenn Deine Heizung also aus dem Jahre 2001 ist, kann es in der Tat sein, dass der Einbau schwieriger wird ;)

Gruss,
G
2023 Invincible X-Tra Cab, Ironman FoamCell pro Constant Load, Nokian Hakkapelitta 265/70R17 LT auf orig. Stahlfelgen, BFG TA KO2 265/70R17 auf orig. Alu, Unterfahrschutz/Getriebeschutz, Scan Gauge III, AluCab Hardtop, Webasto SH, DEFA Hzg., HD ATF Kühler, Wandler Lock up Kit

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“