Vergleich der Bodenfreiheit

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Benutzeravatar
Oriente
Beiträge: 105
Registriert: Di 13. Nov 2012, 14:06

Vergleich der Bodenfreiheit

Beitrag von Oriente »

Gibt es eigentlich irgendwo einen Vergleich der Bodenfreiheit aller auf dem Markt befindlichen Geländewagen?
Ich habe des öfteren das Problem, dass ich in Spurrinnen gezwängt werde, die LKWs vorher regelrecht ausgefräst haben. Oft ist es auch nicht möglich, links oder rechts daran vorbei zu fahren. Also ich rede hier von Bolivien.
Vielleicht kann jemand helfen?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7686
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Vergleich der Bodenfreiheit

Beitrag von quadman »

Moin.

Du meinst doch sicher die Spurbreite - ist doch in dem Falle viel interessanter?

Die meisten Hersteller gegben die Bodenfreiheit bei den techn. Daten an.




Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Oriente
Beiträge: 105
Registriert: Di 13. Nov 2012, 14:06

Re: Vergleich der Bodenfreiheit

Beitrag von Oriente »

Nein, die Spurbreite ist sekundär, weil die LKW Spuren manchmal über einen Meter breit sind. Es geht wirklich um die Bodenfreiheit. Und dass sie jeder Hersteller angibt mag ja sein, aber ich fragte ja nach einem Vergleich. Vielleicht eine Tabelle oder so. Und eben auch von den älteren Fahrzeugen. Rein vom Hinschauen würde ich hier manchem J4 aus den sechziger Jahren mehr Bodenfreiheit zugestehen als meinem 4Runner von 1990.

Hier ist ein ganz interessanter Artikel. Wo wird die Bodenfreiheit gemessen etc:
http://www.motor-talk.de/blogs/dem-derk-sein-blog/boeschungswinkel-bodenfreiheit-wattiefe-das-kleine-gelaendewagen-lexikon-t2755295.html

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
12HT
Beiträge: 4084
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 12:58
Wohnort: 67466 Lambrecht

Re: Vergleich der Bodenfreiheit

Beitrag von 12HT »

Du hast ja hinten ne Starrachse, da macht das meiste einfach nur die Reifengröße aus, nur die bestimmt wie weit das Diff vom Boden weg ist. Vorne mit der Einzelradaufhängung hast du grundsätzlich mal mehr Luft wie mit Starrachse, solange nicht eingefedert wird, aber auch hier: große Schlappen sind das einzige was wirkliche Bodenfreiheit bringt.

Gruß Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7686
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Vergleich der Bodenfreiheit

Beitrag von quadman »

Moin.

Nun ja, vielleicht hat sich ein "freak" ja mal eine Liste erstellt...

Bei den üblichen Geländewagen kommt man mit 210mm +- 40mm schon ganz gut hin. Natürlich gibt es Ausnahmen :wink:




Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Oriente
Beiträge: 105
Registriert: Di 13. Nov 2012, 14:06

Re: Vergleich der Bodenfreiheit

Beitrag von Oriente »

Dass ich bei meinem Hilux/4Runner 1990 nichts verändern kann als die Reifengröße ist mir schon klar.
Aufgezogen sind solche grobstolligen Reifen
BF Goodrich
Mud Terrain T/A
LT 235/75 R15
104/1010 M+S
Load Range C PR6

Durch welchen anderen Reifen würde man significant an Bodenfreiheit gewinnen?

Und da wir hier eigentlich nur Toyotas, Mitsubishis und Nissans gut bekommen (eigentlich fahren hier 80% nur Toyota) wäre eben die Frage, welche am meisten Bodenfreiheit haben. Manchmal geht es ja nur um 50cm. Das wäre ja auch schon was. Und dann ebn noch die geeignetsten Reifen.

@Quadman: Welche Ausnahmen?
Natürlich wäre das Unimog Konzept mit der Portalachse das Beste. Aber nicht zu bekommen hier. Ganz abgesehen von den Ersatzteilen.

Also bleibt die Frage: Welcher Geländewagen seit ca. 1970 bis heute hat die größte Bodenfreiheit?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Oriente
Beiträge: 105
Registriert: Di 13. Nov 2012, 14:06

Re: Vergleich der Bodenfreiheit

Beitrag von Oriente »

Der neue HiLUx hat folgende Daten dazu
Bodenfreiheit Vorderachse - - 222
Bodenfreiheit minimal (mm) - - 212
Bodenfreiheit Hinterache - - 212
Bodenfreiheit zwischen den Achsen - - 318

Was meiner normalerweise hat finde ich auch nicht.
Aber eine minimale Bodenfreiheit von sagen wir mal 250 und dann noch Spezialreifen aufziehen wäre schon eine Hausnummer.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tordi
Beiträge: 1155
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 09:02

Re: Vergleich der Bodenfreiheit

Beitrag von Tordi »

.
Zuletzt geändert von Tordi am So 22. Sep 2013, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Oriente
Beiträge: 105
Registriert: Di 13. Nov 2012, 14:06

Re: Vergleich der Bodenfreiheit

Beitrag von Oriente »

Tordi hat geschrieben:Es sind Dir doch schon alle Antworten gegeben worden:
Wird ja jetzt nicht mehr, wenn man das noch ein paar mal wiederholt.


Nein, keine Antworten da, die mir schon alle gegeben wurden.
Es geht mir nicht darum, wie ich MEINEN höher bringen kann,
sondern welcher Geländewagen sozusagen von Natur aus schon höher ist.
Dann kann ich den mit entsprechenden Reifen natürlich noch etwas höher bringen.

Hier ist eine Tabelle hierzu:
http://www.carmaeleon.de/Reifenvergleichstab.html

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7686
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Vergleich der Bodenfreiheit

Beitrag von quadman »

Moin.

Als Ausnahme hatte ich einen VW Touareg im Hinterkopf (mit HA-Sperre und Untersetzung zähle ich den einfach mal dazu, zu den Geländewagen). Wenn mich nicht alles täuscht konnte man dort 305mm Bodenfreiheit erreichen.

Der Mercedes ML mit offroad Paket konnte - meine ich - ähnlich Werte bieten. Durch die Einzelradaufhängung "stört" da halt kein Differential.



Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tordi
Beiträge: 1155
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 09:02

Re: Vergleich der Bodenfreiheit

Beitrag von Tordi »

.
Zuletzt geändert von Tordi am So 22. Sep 2013, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Oriente
Beiträge: 105
Registriert: Di 13. Nov 2012, 14:06

Re: Vergleich der Bodenfreiheit

Beitrag von Oriente »

Also welcher Geländewagen mit Starrachse hat dann 25cm Bodenfreiheit? Respektive einfach die höchste?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
öffröd
Beiträge: 128
Registriert: Di 28. Jun 2011, 09:24
Wohnort: Zürich

Re: Vergleich der Bodenfreiheit

Beitrag von öffröd »

Der mit den grössten Reifen !!!! Tschuldigung musste sein....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Vergleich der Bodenfreiheit

Beitrag von niwre77 »

Der Pinzgauer hat meines Wissens 33,5cm Bodenfreiheit.
Der Hummer H1 hat sogar 41cm Freigang (in der Mitte).
Diverse Unimog-Modelle werden wohl nochmehr haben.
Portalachsen sei Dank.
Allerdings sollte man Geländetauglichkeit nicht unbedingt nur anhand solcher Zahlen bewerten.
Mit einem Jimny oder gar einem Haflinger umfährt man Problemstellen ganz einfach.
Grüsse.
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jfk
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 19:03
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Vergleich der Bodenfreiheit

Beitrag von jfk »

Bild
evtl wäre sowas dann das bessere Toy :-P

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“