Eintragung Fahrwerk und Reifen + Felgen

1996 - 2001
Kalle
Beiträge: 78
Registriert: Fr 31. Okt 2003, 19:17
Wohnort: Berlin

Eintragung Fahrwerk und Reifen + Felgen

Beitrag von Kalle »

Hallo,
nachdem ich nun endlich OME Federn (881 und 890) mit Koni Heavy Track Raid verbaut und den Wagen auf 265/75 R16 (Cooper STT) mit der Felge Dotz Dakar 16x7 gestellt habe, fangen die eigentlichen Problem an - nämlich die Eintragung... :(
Ein erster Versuch bei der DEKRA scheiterte schon an den Felgen. Der "freundliche" Mann war der Meinung, dass diese ja mit der Reifenkombination für das Auto nicht zugelassen seien, da im Gutachten u.a. nur die Größe 265/70 R 16 für den KDJ 9 steht...
Mein Fazit: nie wieder zur DEKRA, die scheinen entweder keine Lust oder keine Ahnung zu haben!
Hat jemand von euch zufälligerweise die o.a. Reifenkombination im Schein stehen - idealerweise noch mit einem OME-Fahrwerk und könnte mir eine Kopie seines Fahrzeugscheins zukommen lassen? Das wäre echt super, auch wenn es mich nicht wundern würde, wenn sich der nächste Prüfer an den Koni-Dämpfern stört, da ja im Gutachten OME-Federn und OME-Dämpfer zu finden sind...
Vielleicht hat auch noch der eine oder andere einen Tipp wie man das Ganze eingetragen bekommt, ohne zu verzweifeln?!?
Viele Grüße - Karsten

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
PeterRS
Beiträge: 193
Registriert: Sa 21. Okt 2006, 13:00
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Eintragung Fahrwerk und Reifen + Felgen

Beitrag von PeterRS »

Hallo Karsten,

ich denke das Problem hat garnichts mit der DEKRA bzw. dem Prüfer zu tun. Beim TÜV oder den anderen Überwachungsvereinen wirst Du so ohne weiteres ohne Gutachten/Freigaben die Eintragungen auch nicht bekommen. Zumindest nicht mal eben so "on the fly" sondern eher per Einzelabnahme. Der Felgen- und/oder Reifenhersteller dürfte für Dich jetzt der erste Anlaufstelle sein.

Gruß
Peter
KZJ95 1KZ-TE

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kalle
Beiträge: 78
Registriert: Fr 31. Okt 2003, 19:17
Wohnort: Berlin

Re: Eintragung Fahrwerk und Reifen + Felgen

Beitrag von Kalle »

Hi Peter,
dass man nicht alles problemlos eingetragen bekommt ist mir ja auch klar, aber ich denke schon, dass es auch auf den jeweiligen Prüfer ankommt. Der, mit dem ich es gestern zu tun hatte, war jedenfalls nicht das würdige Vorzeigebeispiel eines Dienstleistungsvereins wie der DEKRA...
Ich hatte ja um eine Einzelabnahme gebeten, wurde aber gleich sinngemäß mit den Worten "ohne Gutachten geht gar nichts" abgetan, obwohl ich meinen Satz nicht mal beendet hatte.
Ich habe mir mittlerweile noch ein anderes Gutachten aus dem Internet besorgt, indem die Reifenkombination 265/75 R16 mit der Dotz Dakar für einen J8 aufgeführt ist. Das widerspricht schon der Ansicht des gestrigen Prüfers, der der Meinung war, dass diese Kombination - aus welchen Gründen auch immer - nicht eintragbar ist.
Meiner, laienhaften, Meinung nach kommt es bei einer Felge eher auf die Traglast an und dass es mit dem aufgezogenen Reifen nicht irgendwo schleift, bzw. dass die Lauffläche verdeckt ist. Das ist ja bei mir alles gegeben, also frage ich mich wo das Problem ist!?
Wie auch immer, da ich mich hier vor dem Umbau intensiv mit dem Thema beschäftigt habe, weiß ich, dass der eine oder andere eben diese Kombination eingetragen hat/hatte und deshalb ist es mir nicht ersichtlich, warum die Eintragung ausgerechnet bei meinem Fahrzeug nicht klappen sollte...
Viele Grüße - Karsten

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oelprinz
Beiträge: 1219
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 20:32

Re: Eintragung Fahrwerk und Reifen + Felgen

Beitrag von Oelprinz »

HI Kalle,

ich hatte auf meinem J9 genau diese Kombination. OME mit Koni-Haevy-Track und Reifen 265/75R16. Reifen hatte ich die Bridgestone MT auf Serienfelge. Übrigens eine sehr gute Wahl. Ohne Beschneiden der Innenkotflügel ging das bei mir aber nicht.

Ich hatte als Papiere eine Tacho-Prüfung, das Reifengutschten, das Fahrwerksgutachten und ein Gutachten für die Dämpfer. Alle Gutachten genau für den J9. Leider war beim ersten Anlauf der Onkel vom Kessel-Verein genauso resistent wie deiner.

Ich hab dann den Wagen beim Toyo-Händler abgegeben und 2 Tage später mit der EIntragung wieder abgeholt. MIr war der Mehrpreis (20,-eu?) die Stress-Ersparnis wert.

Gruß
Volker
In diesem Forum nicht mehr aktiv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Misterminiit
Beiträge: 168
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 01:16
Wohnort: Plauen

Re: Eintragung Fahrwerk und Reifen + Felgen

Beitrag von Misterminiit »

Laut meinen Kenntnissen, müssen im deutschenstraßenverkehr, ausschließlich die Federn eingetragen werden. Dämpfer sind eigentlich frei wählbar.
Nur als kleiner hinweis zwecks den Bedenken der Koni Dämpfer.
Das erste Westauto war ein Toyota Tercel:)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kalle
Beiträge: 78
Registriert: Fr 31. Okt 2003, 19:17
Wohnort: Berlin

Re: Eintragung Fahrwerk und Reifen + Felgen

Beitrag von Kalle »

Hi Volker,
ein guter Hinweis! Wenn alle Stricke reißen, werde ich mal bei meinem Toyotahändler anfragen... :)
Ich habe das Gutachten für die Federn, allerdings sind im Gutachten auch die OME-Stoßdämpfer vermerkt. Da könnte der Prüfer vielleicht wieder rummäkeln... Dann habe ich ein Gutachten von BFGoodrich, in dem vermerkt ist, dass die Reifengröße auf einer 7" Felge gefahren werden darf, wobei mir schon klar ist, dass eines von Cooper besser wäre... Und schließlich habe ich ein Gutachten von Dotz, in dem sowohl der J9 (allerdings nur mit Serienbereifung 265/70 R16) aufgelistet ist, als auch der J8 mit der Größe 265/75 R16. Da aus dem Gutachten ersichtlich ist, dass die Reifengröße auf der Felge gefahren werden darf, hoffe ich, dass der Prüfer ein Einsehen hat und das Ganze einträgt...
Eine Tachoprüfung habe ich nicht vorgenommen, da der Reifenumfang sich ja nicht in dem Maße ändert, außerdem gibt es ja zur Not GPS

@ Misterminiit - soweit ich informiert bin, hast du Recht. Dämpfer sind nicht eintragungspflichtig. Nur stehen die OME Federn mit den OME Dämpfern im Gutachten. Das könnte ein Problem werden...kommt wahrscheinlich auf die Erfahrungen des Prüfers an??!
Viele Grüße - Karsten

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oelprinz
Beiträge: 1219
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 20:32

Re: Eintragung Fahrwerk und Reifen + Felgen

Beitrag von Oelprinz »

-Rein rechtlich sind die Dämpfer nicht eintragungspflichtig. Aber wenn ein anderes Fahrwerk einzutragen ist mit längeren Federn...woher soll dann der TÜV-Onkel wissen, das die Dinger die richtige Länge haben? Ein klein wenig Hilfe kann man dem Mann doch zugestehen. Die Koni-Dämpfer gibt es schließlich in verschiedenen Längen. Da sollte man übrigens aus eigenem Interesse sicher sein, die richtigen verbaut zu haben.

-Reifengutachten: Wenn da explizit die gewünschte Grösse nicht aufgelistet ist...ist das ja quasi ein Freistoß für einen unmotivierten (unerfahrenen/feigen?) Prüfer.

-Zum Tacho: der Umfang der Räder ist deutlich größer, nachzuprüfen ist das! Das kann der TÜV-Mann mittels GPS und Probefahrt zwar selbst feststellen, wenn er aber gerade knapp an Zeit ist, kann man ihm diese Sorge abnehmen.

Wenn aber alle Bauteile in dieser Kombination zueinander passen und ordentlich eingebaut sind, sollte ein Dekra oder TÜV-Mann das eintragen können.

Gruß
Volker
In diesem Forum nicht mehr aktiv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oelprinz
Beiträge: 1219
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 20:32

Re: Eintragung Fahrwerk und Reifen + Felgen

Beitrag von Oelprinz »

hab gerade versucht meine Unterlagen per PM zu versenden...pdfs sind aber zu groß. Wenn Du interessiert bist, bitte eine mail-adresse durchgeben, oder Tip die man pdf kleiner als 256kB kriegt. Ist zwar alles für KZJ95, vielleicht hilft es dir aber.

Gruß
Volker
In diesem Forum nicht mehr aktiv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kalle
Beiträge: 78
Registriert: Fr 31. Okt 2003, 19:17
Wohnort: Berlin

Re: Eintragung Fahrwerk und Reifen + Felgen

Beitrag von Kalle »

Hi Volker,
vielen Dank für deine Unterstützung! Ich hab dir eine PN geschrieben.
Viele Grüße - Karsten

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
VolkerJ
Beiträge: 646
Registriert: Fr 21. Mai 2004, 17:16
Wohnort: Stuttgart

Re: Eintragung Fahrwerk und Reifen + Felgen

Beitrag von VolkerJ »

Je nach dem wo Du herkommst (Ost- oder Westdeutschland) darf Dir entweder nur die Dekra oder nur der TÜV eine Einzelabnahme ausstellen. Somit bist Du an die jeweilige Prüforganisation gebunden.

Du kannst aber den Stützpunkt selbst wählen, das heisst wenn der Prüfer wo Du warst Probleme macht, geh zur nächsten oder übernächsten Prüfstelle bis Du einen Prüfer findest der der Sache offener gegenüber steht.

Gruß
Volker

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
vetcruiser
Beiträge: 144
Registriert: Di 13. Dez 2005, 13:38
Wohnort: Österreich

Re: Eintragung Fahrwerk und Reifen + Felgen

Beitrag von vetcruiser »

Hallo,
bin zwar aus Ö - beschreibe aber nur kurz meinen Weg der Notwendigkeiten:
1.) Unbedenklichkeitsbescheinigung f. 265/75 16 von Toyota.
2.) Eintragung neuer Reifenkombi (alles immer auf Serienfelge vorgeführt)
3.) OME Einbau lt. Gutachten (Rattenschwanz: Lastabhängiger Bremskraftregler einstellen usw.)
4.) OME Eintragung mit beiden Dimensionen, da im OME Gutachten steht: jede Kombi die vorher(Serie) auch erlaubt/eingetragen war.

Also, eventuell Serienfelgen mit neuer Dimension eintragen lassen, oder mit Gutachten dann erst das Fahrwerk (ist natürlich schwer zu beurteilen ob das jemand jetzt noch macht) ABE für dotz z.B.:
http://www.dotzmag.com/cgi-bin/evoweb.d ... edbabcd7d0
Sollte durch ABE sowieso kein Problem sein ?!?
Vielleicht hilfts Dir
Grüsse -- v e t c r u i s e r -- ! ............................lebe liebe lache !
ehemals LC J95 3.0TDE `97 - jetzt fährt ihn peter : http://www.aufunddavon.at

:sheep: :sheep: :sheep:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lavendel
Beiträge: 631
Registriert: Mi 28. Jun 2006, 16:58
Wohnort: Dresden

Re: Eintragung Fahrwerk und Reifen + Felgen

Beitrag von Lavendel »

Hallo Kalle,

hast PM mit Kopie Eintragung 265-75 R 16 auf 7" Felge mit OME Fahrwerk. Die Eintragung ist zwar an Yokohama gebunden, aber das ist mittlerweile gegenstandslos geworden. Reifenfabrikatsbindung existiert so nicht mehr.

noch paar Tipps:

- wegen Reifenbreite 265 auf 7"-Felge, druckst du dir beim Mayerosch auf der Seite die Produktdatenblätter deines Reifens aus, da ist die zulässige Felgenbreite mit ausgewiesen, von BFG gibt es die Freigaben direkt ab Hersteller, nimmst du so was beispielhaft mit

- wegen der Größe 75, Tachoprüfung brauchst du, fällt aber in den Toleranzbereich des Tachos, d.h. es muss nichts angeglichen werden, dieses Protokoll brauchst du aber für den Prüfer damit der sieht, es ist i.O.

Je mehr du dem Prüfer an für ihn verwendbarer Munition hinlegst, desto schneller trägt der ein. Wenn der die Tachoprüfung erst noch selber machen musst, ... das nervt den schon wieder.
Was auch gut funktioniert, mit dem kompletten Papierberg und dem Auto ne 1/4 Stunde vor Feierabend bei der DEKRA aufschlagen. Was glaubst du, was die da manchmal alles in der 1/4 Stunde eintragen bekommen ...

Gruß Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kalle
Beiträge: 78
Registriert: Fr 31. Okt 2003, 19:17
Wohnort: Berlin

Re: Eintragung Fahrwerk und Reifen + Felgen

Beitrag von Kalle »

Hi,
da ich aus Berlin komme, kann ich mir aussuchen, ob ich zum TÜV oder zur DEKRA gehe. Ich hatte gestern noch beim TÜV angerufen zwecks Terminabsprache und einen freundlichen Prüfer am Telefon gehabt. Nachdem ich ihm alles geschildert hatte, meinte er, dass ich nächste Woche vorbei kommen und den ganzen Papierkram mitbringen soll. Eine Tachoüberprüfung könnte man ggf. mit einem vorhandenen GPS-Gerät durchführen.
Ich bin eigentlich ganz guter Dinge, dass es jetzt klappen sollte. Dank eurer Hilfe habe ich ja genug Material an der Hand was ich vorlegen kann - dafür nochmal vielen Dank an alle Unterstützer :D

@ vetcruiser - bei euch in Österreich scheint es ja in Hinblick auf das Einstellen des Bremskraftverstärkers noch ein wenig komplizierter zu sein...

@ Peter - vielen Dank für deine Unterlagen, ein Bericht mit Spurplatten ist sogar sehr hilfreich, da ich auch welche verbaut habe, ansonsten sieht es nicht so stimmig aus und ein Gutachten von BFGoodrich, was die Freigabe der Größe des Reifens für eine 7" Felge angeht, habe ich auch zur Hand :)

Na dann werde ich mal mein Glück versuchen und nächste Woche berichten wie es gelaufen ist...
Viele Grüße - Karsten

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kalle
Beiträge: 78
Registriert: Fr 31. Okt 2003, 19:17
Wohnort: Berlin

Re: Eintragung Fahrwerk und Reifen + Felgen

Beitrag von Kalle »

Es ist vollbracht, beim TÜV wurde alles ohne Probleme eingetragen :D Die Tachoüberprüfung hat der Prüfer dann tatsächlich mit einem GPS-Gerät gemacht. Morgen geht es zur Zulassungsstellen und dann ist alles komplett...
Noch einmal vielen Dank an alle, die mich unterstützt haben!!!
Viele Grüße - Karsten

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Misterminiit
Beiträge: 168
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 01:16
Wohnort: Plauen

Re: Eintragung Fahrwerk und Reifen + Felgen

Beitrag von Misterminiit »

Herzlichen Glückwunsch:)
Zeig uns doch mal ein Bild vom frisch getüvten 9er:)
Das erste Westauto war ein Toyota Tercel:)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J9 / 90 Series“