Motornotlauf

2002 - 2009
uid55575
Beiträge: 52
Registriert: Mo 27. Jun 2011, 15:59

Motornotlauf

Beitrag von uid55575 »

Hallo,
seit einiger Zeit geht mein J12 bei Lastanhängung und höherer Geschwindigkeit nach einiger Zeit in den Motornotlauf. Die Fehlerauslesung beim Händler ergab " Turbolader ". Die weitere Überprüfung ergab keine Mängel am Turbolader.
Nach der Fehlerlöschung konnte wieder einige Hundert Km gefahren werden, dann wieder der gleiche Fehler.


Hat jemand ein ähnliches Problem?
Viele Grüße
Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5362
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Motornotlauf

Beitrag von fsk18 »

ich in meinem HDJ100, hatte ich vor 60000km öfters, dann nicht mehr und erst jetzt wieder 1x bei bergfahrt mit anhänger im erzgebirge. bisher ohne reparaturen usw. durchgehalten - habe nichtmal nachgeschaut oder ne mutter abgeschraubt. ich lass es leuchten und lösche es wieder ...

da sind wahrscheinlich die verstellbaren leitschaufeln des turbolders zeitweise ( hohe temperatur in verbindung mit russablagerungen ) blockiert. die leitschaufeln werden elektrisch angesteuert im J12.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
uid55575
Beiträge: 52
Registriert: Mo 27. Jun 2011, 15:59

Re: Motornotlauf

Beitrag von uid55575 »

Hallo Basti,
das Problem ist nicht das Leuchten, das kann man ja ignorieren. Aber das Fahrzeug geht in den Notlauf, wird dann immer langsamer und kommt dann nach etwa 1 km zum Stehen. Das kann auf einer Einspurigen Autobahn dann ganz schön gefährlich werden. Wie gesagt, in der Werkstatt konnte kein Fehler gefunden werden.
Zur Ergänzung noch mein Fzg. ist BJ. 2003 und hat jetzt 190.000 km gefahren.

2x wurden die Saug-Hub Steuerventile schon gewechselt und 1x das AGR Ventil getauscht.

Der Fehler ist vor diesem Tausch bereits aufgetreten. Danach war alles i. O..

Viele Grüße
Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5362
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Motornotlauf

Beitrag von fsk18 »

schon klar das er in notlauf geht, macht meiner auch, vielleicht nicht so massiv wie du schreibst. sicher das der Turbo als Fehler kommt? deiner beschreibung nach tippe ich auf ein kraftstoffproblem -->> saughubsteuerventile.

mehr kann ich nicht sagen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Weißer_Lux
Beiträge: 1172
Registriert: Di 8. Nov 2011, 21:15
Wohnort: ca. 80 km von Storndorf

Re: Motornotlauf

Beitrag von Weißer_Lux »

Wie ist der Öl verbrauch bei deinem 120 er ???

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
uid55575
Beiträge: 52
Registriert: Mo 27. Jun 2011, 15:59

Re: Motornotlauf

Beitrag von uid55575 »

Hallo
Öl verbrauch ist gleich null, von ölwechsel zu ölwechsel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Motornotlauf

Beitrag von Ozymandias »

Was sagen den die FreezeFrame Daten im Vorfeld der Fehlerspeicherung?
Wurde eine Testfahrt unternommen mit dem Meister und dem Laptop um die Livedaten zu checken während man den Fehler reproduziert, aufgrund deiner Aussage sollte das eigentlich kein Problem sein.
Allein aufgrund einer einzigen Fehlermeldung des MStG. den Turbo wechseln zu wollen scheint mir etwas verfrüht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
uid55575
Beiträge: 52
Registriert: Mo 27. Jun 2011, 15:59

Re: Motornotlauf

Beitrag von uid55575 »

Hallo Ozymandias,
es wurde keine Testfahrt unternommen mit dem Meister, es wurden auch keine Livedaten gecheckt.
Das Problem ist, dass der Fehler sporadisch und nur mit Anhänger (Wohnwagen 1.500 kg) auftritt.

Viele Grüße
Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rebhuhn
Beiträge: 1432
Registriert: So 1. Jan 2012, 17:36

Re: Motornotlauf

Beitrag von Rebhuhn »

uid55575 hat geschrieben:... das kann auf einer Einspurigen Autobahn ....


:shock: ... gibts sowas in Deitschland wirklich ????? :D
HDJ80, HDJ100, BJ42

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
uid55575
Beiträge: 52
Registriert: Mo 27. Jun 2011, 15:59

Re: Motornotlauf

Beitrag von uid55575 »

Hallo Rebhuhn,
ja leider im Moment sehr oft anzutreffen. Vor alles sehr kurzfristig angekündet.
Mit unserem Motornotlaufproblem ist es uns in den letzten Wochen zwei Mal passiert.
Die einspurige Autobahn entsteht durch Baustellen, bei denen es keine Standspur gibt. Die sind zum Teil bis
zu 30 km. Wie z.B. aktuell von München nach Ulm oder von Würzburg nach Rothenburg o.T. Da kommt Freude auf!!!
Viele Grüße
Peter

V

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Motornotlauf

Beitrag von Ozymandias »

@Peter
Das Problem ist dass die Werkstatt, so scheint es, recht hilflos ist bei der Fehlersuche.
Nur mal den Lapi anhängen reicht bei weitem nicht, die Motorsteuerung ist ein komplexes Feld und es ist vereinfacht gesagt sogar oft so dass Fehler A zu Meldung B führt.

Du hast auch Sensoren für Ansauglaufttemperatur, Luftmasse, Ladedruck, selbst ein verstopfter Luftfilter kann zu der Meldung führen.
Alle diese Werte die im Ansaugtrakt gesammelt werden müssen manuell mit dem Lapi auf Plausibilität geprüft werden bevor auch nur 1 Teil effektiv gewechselt wird.
Selbst ein schlechter Sensor der bei hohen Temperaturen wie eben bei forcierter Bergfahrt falsche Werte liefert muss in die Fehlersuche einbezogen werden.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Motornotlauf

Beitrag von Ozymandias »

Nachtrag;
Wie oben schon genannt wurde kann es auch Treibstoffseitig ein Problem sein.
Das MStG weiss zb. dass bei Drehzahl X und Pedal Y der Sollwert Z an Ladedruck zu erreichen ist.
Wie du siehst, sehr Komplex weil - es gibt keinen Durchflussmesser beim Treibstoff, der Wert ist errechnet anhand vorgegebener Werte.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
uid55575
Beiträge: 52
Registriert: Mo 27. Jun 2011, 15:59

Re: Motornotlauf

Beitrag von uid55575 »

Hallo,
bin inzwischen 450km gefahren ohne Motornotlauf.Allerdings auch ohne Anhänger.Trau mich mit Wohnanhänger
kaum mehr auf die Autobahn.
Gruß Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5362
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Motornotlauf

Beitrag von fsk18 »

warst du mal MIT anhänger in der fachwerkstatt ?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
uid55575
Beiträge: 52
Registriert: Mo 27. Jun 2011, 15:59

Re: Motornotlauf

Beitrag von uid55575 »

Hallo,
mit dem Anhänger in der Fachwerstatt war ich nicht ,weil der Fehler erst nach längerem Fahren kommt ,cirka
100-150 km.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J12 / 120 Series“