Zuendzeitpunkt FZJ80

1990 - 1998
Antworten
Benutzeravatar
arvogel
Beiträge: 228
Registriert: So 8. Sep 2002, 13:35
Wohnort: Wien

Zuendzeitpunkt FZJ80

Beitrag von arvogel »

Gruess Gott liebe Gemeinde

Heut hab ichs gemacht: Zuendzeitpunkt am 96er FZJ80 (96er EFI, ohne Kat) von 3 (Sollwert) auf 7 Grad vorgestellt.
Resultat: Subjektiv mehr Drehmoment von 1000 bis 3000 U/min. Vorher war da immer so ein Turboeffekt ab 3000 U/min zu spueren. Der ist jetzt durch die bessere Performance untenherum absorbiert.

Naturgemaess stellt sich die Frage warum Toyota nur 3 Grad empfiehlt, wenns mit 7 besser geht?

Und Zweitens: Wie weit  kann man gehen? 10 oder gar 13 Grad? Oder ist 7 schon zuviel?

In Erwartung Eurer qualifizierter Meinungen.

Ralf
FZJ80 & BJ42 &FJ40

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
moritz
Beiträge: 3080
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 01:37

Zuendzeitpunkt FZJ80

Beitrag von moritz »

Servus Ralf,
den Artikel kennst Du offenbar schon?

Bezogen auf Leistungs- und Verbrauchsoptimum sind die Werksvorgaben immer vorsichtig-konservativ, weil unter allen Umständen schädliches Klopfen vermieden werden muß, also auch bei heißest denkbarem Betrieb unter maximaler Last an Steigung mit schlechtem Sprit, beispielsweise.
Kaum ein Auto, bei dem man nicht vorsichtig zwei, drei Grad zulegen kann.
Aber ein paar Dinge sind schon zu bedenken:
Wird eher höheroktaniger Sprit verbrannt, als vorgesehen, oder weniger klopffester?
Wird überdurchschnittlich viel mit hoher Last oder bei hohen Temperaturen gefahren?
Der FZJ ist sicher auch mit miesem Sprit fahrbar (evtl. Unterschiede je nach Ausführung?), und hat, wenn man den vermeidet, das Potential für drei, vier Grad...
Auch vom FZJ gab es aber eine niedrigverdichtete Ausführung für besonders dünne Suppe.
Die Klopfregelung solltest Du auf jeden Fall als Sicherheitseinrichtung ansehen, nicht als automatische Steuerung am Optimum entlang, wenn nur weit genug vorgestellt wird.
a) würde diese sonst permanent auf Sicherheit regeln, und es wäre nichts gewonnen
b) ist auch vereinzeltes Klopfen, wenn nur heftig genug, recht schädlich. Und die Klopfregelung tastet sich ja immer wieder vor, bis erneutes Klopfen auftritt

Optimal ist es also, wenn die Elektronik nur in Ausnahmesituationen kurz aktiv wird.

10° oder 13° (draufgesattelt) sind zuviel, wenn nicht beispielsweise Superplus statt Normal gefahren werden soll.

Qualifiziert sind meine Zeilen nicht, schon gar nicht im Sinne von typspezifisch, sondern bestenfalls bemüht.
Möchte aber zu bedenken geben, daß die Vorverlegung nur anfangs Gewinne mit sich bringt. Bei plus zehn oder plus dreizehn Grad ist der weitere Zuwachs wohl nicht mehr groß, vielleicht verliert man sogar schon wieder. Der Druckaufbau soll ja nicht zu früh erfolgen. Das läßt sich beispielsweise manchmal beobachten, wenn der Zündzeitpunkt statisch, so wie hier, vorverlegt wird, so weit, daß sich der Anlasser schwer tut, weil der Motor zurückkickt. Das bedeutet nicht automatisch, daß bei höheren Drehzahlen zuviel Frühzündung anliegt, umgekehrt aber ein leichtes Starten auch nicht, daß nicht, im Bereich des Drehmomentmaximums beispielsweise, Klopfen auftritt.
Grüße vom Möchtegern-Sowjet
sbJ40[url=http://www.sbj40.gmxhome.de/Jemand_noch_einen_kleinen_sbJ40,_vielleicht.htm]*[/url]:
sooner or later a little ZiL, but still
powered by klassenfeind

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
arvogel
Beiträge: 228
Registriert: So 8. Sep 2002, 13:35
Wohnort: Wien

Zuendzeitpunkt FZJ80

Beitrag von arvogel »

@Moritz - Danke fuer die Hinweise.

Ja , der Artikel ist mir bekannt. Ich wollte nur sicher gehen dass da nix schiefgehen kann.
Oktanbedarf laut Anleitung ist 91 (GCC Ausfuehrung).
Ich fahr jetzt RON 95. Muesste eigentlich auf der sicheren Seite sein. Werde deshalb mal bei 7 Grad Vorverstellung bleiben und den Verbrauch mit vorher vergleichen.

Ralf
FZJ80 & BJ42 &FJ40

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“