Elektromobilität

Alles technische, was sonst nirgends paßt
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Elektromobilität

Beitrag von RobertL »

Das Thema Elektromobilität ist hier am Forum in einigen markenspezifischen Freds angesprochen. Ich mache mal einen generischen Fred auf aus gegebenem Anlass.

Ich habe heute den Link zu einem Interessanten Vortrag gefunden

Elektromobilität: Revolution der Automobilindustrie von Lars Thomsen
http://www.youtube.com/watch?v=JHUzfw24oCk

Hauptaussage: If a trend becomes obvious, you are too late!

Vorhersagen
o 2014: Batteriepreis unter 120$/kWh und Erhöhung der Ladezyklen auf 2400 (Tesla gibt 8 Jahre Garantie auf die Batterien), 3-4 neue Hersteller am Markt (z.B. Samsung, LG, …)
o 2015: 5% Hürde Anteil an E-Fahrzeugen am Markt erreicht
o 2016: Nachfrage für Verbrennungsfahrzeuge geht zurück
o 2017: Hybrid-Ende, kaum mehr Verbrennungsmotoren, Ende Formel 1 mit Verbrennungsmotoren
o 2018: E-Busse, E-LKW, Personennahverkehr elektrisch



Bin gespannt auf eure Kommentare! :wink:
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Elektromobilität

Beitrag von RobertL »

Autofahren 2.0 Im Tesla Model S
http://www.youtube.com/watch?v=lbU7G8bEH5k
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MBPetersen
Beiträge: 437
Registriert: Di 7. Feb 2012, 01:33
Wohnort: Hamburg

Re: Elektromobilität

Beitrag von MBPetersen »

Ich warte bis jetzt noch auf den Fortschritt der Batterietechnologie.
Kommen müsste er aus dem Bereich der mobilen Kommunikation, denn dort kommt es am meisten auf die Leistungsdichte und Kapazität an.
Dort wird auch niemand den Herstellern von Akkus vorwerfen, sie halten sie zurück mit ihren Erfindungen zugunsten andere Technologien.

Nicht mal ein Smartphone hält länger als einen Tag. Eine Taschenlampe leuchtet heute heller und länger, allerdings nur wegen der LED, nicht wegen der Batterie.

Gäbe es eine revolutionäre Batterie, mit der man sagen wir mal ein Smartphone für 1000.- Euro dann Eine Woche betreiben könnte, das würden die Leute kaufen.

Auch die Militärs würden derartige Batterien nutzen, Kosten ungeachtet.

Das Tesla diese Autos baut ist sehr schön. Und dort macht Elektromobilität auch Sinn:
In Fußgängerzonen, Krankenfahrstühlen, auf Flaniermeilen im Schritttempo, auf Golfplätzen und in Staubsaugerrobotern.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Elektromobilität

Beitrag von RobertL »

Na der Lars Thomsen lobt ja die Fortschritte bei der Batterientwicklung durch Tesla ganz großartig!!

Ich stelle mir halt immer die Frage wie sich die ganze Sache darstellt bei Wintertemperaturen von -10°C oder tiefer!! Tesla in Kalifornien ist in ein bissl einer anderen Klimazone als wir. :lol:
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MBPetersen
Beiträge: 437
Registriert: Di 7. Feb 2012, 01:33
Wohnort: Hamburg

Re: Elektromobilität

Beitrag von MBPetersen »

Das wird dann lustig ja, im Sommer aber auch.

Ein Heizgebläse im Auto hat zwischen 2-4 kW (kommt das hin?) Leistung.
Wenn in der Batterie aber nur 12 kWh sitzen...ja...dann hab ich 4 Stunden warm dann ists aus :)
Im Sommer auch nicht anders, wenn die Sonne auf die Scheiben brennt.

Naja, aber das braucht ja im Testzyklus etc alles nicht beachtet werden.
Genauso, wie man bei dem Verbrauchszyklus mit voller Batterie starten darf, und die darin gespeicherte Energie nicht mitgerechnet wird. (Porsche 918 mit 1,5 Liter Verbrauch)...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Don Matías
Beiträge: 1252
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 02:38

Re: Elektromobilität

Beitrag von Don Matías »

/
Zuletzt geändert von Don Matías am Mo 23. Dez 2013, 07:56, insgesamt 1-mal geändert.
**/+rplk^f

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Elektromobilität

Beitrag von RobertL »

@Don Matias
Deine Arithmetik in Ehren, aber von jetzt auf gleich werden ja wohl nicht alle KFZ in 2018 von Dino auf Elektro umgestellt werden. Die Aussage ist wohl dass ab 2018 die Technik soweit sein soll/wird um im LKW- und Bus-Bereich erste Fahrzeuge zu sehen um im Personennahverkehr eine wahrnehmbare Rolle spielen wird.
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fredddd
Beiträge: 242
Registriert: So 20. Apr 2008, 10:17
Wohnort: Brunn/Geb Austria

Re: Elektromobilität

Beitrag von fredddd »

Redox Flow zelle, denke die Zukunft wenn weiterentwickelt...Energie in der Flüssigkeit!
beste Gruesse
Roman alias Fredddd
Hilux 3.0 DK Aut. helles freundliches Schwarz
Sent by mobile device, not 100% error free
& Helfen Sie mir nicht, es ist alleine schon schwer genug!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Toy
Beiträge: 167
Registriert: Di 3. Feb 2004, 18:13

Re: Elektromobilität

Beitrag von Toy »

Unabhängig davon, ob die Infrastruktur in DACH für den Bedarf ausreicht und ob überhaupt genug Eigeninteresse vorhanden ist oder politisch generiert werden kann - das, was Tesla und Konsorteh da innert kürzester Zeit auf die Beine gestellt haben, ist schon beeindruckend.
Mercedes und Toyota, beide auf einigen Gebieten und seit Dekaden Weltmarktführer und Inanspruchnehmer von Technologievorsprüngen müssen sich in ein Startup einkaufen, um den Anschluss nicht zu verlieren.
Ob die Elektromobilität für "unsere" Generation (von wievielen Generationen sprechen wir denn im BTF? :) ) noch alternativlos wird, weiß ich nicht, aber dass die Herren Otto und Diesel nicht auf ganz lange Sicht konkurrenzlos Individualverkehr ermöglichen werden, steht wohl außer Frage.

Wenn man die hiesigen Begehrlichkeiten, wie unendlich große Reichweiten außerhalb der Zivilisation, hohe Anhängelasten oder nur den Spieltrieb außen vor lässt, erscheinen mir die gebotenen Alternativen für Otto-Normalverbraucher auch in Ordnung zu sein.

Ich persönlich glaube, dass ich bis ans Ende meiner Tage mit einem Verbrennungsmotor fahren kann, sofern ich fähig und willens bin, diesen zu finanzieren.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fredddd
Beiträge: 242
Registriert: So 20. Apr 2008, 10:17
Wohnort: Brunn/Geb Austria

Re: Elektromobilität

Beitrag von fredddd »

Hi,
Also ich versteh einige Konzepte nicht...zb. Heizen mit Batterie auf kosten der Reichweite! Dh. Warum heizt man nicht mit Gas im Winter die Elektroautos? Um auch diese noch Streckensicherer zu benutzen, dh. Ohne Angst liegenzubleiben oder zu frieren?
Wäre super, Knopfdruck Elektroauto warm!
Klima im Sommer genauso! Wenn die Technologie nicht vorhanden eben flexibel sein!

Habe im Sommer durch zufall einen Öamtc Angestellten auf der Tanke getroffen der im Elektroauto ankam!
Fährt 30 km nach Wien, er sagt manchmal wirds eng mit Klima und Licht ...bei einigen Herstellern Tour retour!
Er meinte Opel Ampera noch das zu gebrauchendste Fzg.

Sehe das genauso!

bitte nicht mit Elektro und Benzinantrieb! 2 Wartungseinheiten!
beste Gruesse
Roman alias Fredddd
Hilux 3.0 DK Aut. helles freundliches Schwarz
Sent by mobile device, not 100% error free
& Helfen Sie mir nicht, es ist alleine schon schwer genug!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10712
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Elektromobilität

Beitrag von Feldi »

Batterie-Elektoautos sind ein schönes Nischenprodukt für die Stadt und dort haben sie auch ihre Berechtigung.
Weltweit flächendeckend wird es sie aber in den nächsten Jahrzehnten nicht geben, denn es fehlt die Infrastruktur (wollt Ihr mipm E-Auto ins Outback, nach Sibirien oder in die Mongolei?) und die benötigten Rohstoffe werden aufgrund der Nachfrage unbezahlbar werden.
Brennstoffzelle dürfte keine Alternative sein, denn Platin und Palladium gibt's auch nur begrenzt.
Es wäre schlauer gewesen, die ganze Entwicklungsarbeit in die Wasserstoff-Technik zu investieren - das scheint mir das einzig zukunftweisende Konzept zu sein.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Elektromobilität

Beitrag von niwre77 »

Eigentlich schade. Ich fand Tesla erfrischend anders:

http://www.vienna.at/tesla-elektroauto- ... en/3760109
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26294
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Re: Elektromobilität

Beitrag von netzmeister »

Feldi hat geschrieben:Es wäre schlauer gewesen, die ganze Entwicklungsarbeit in die Wasserstoff-Technik zu investieren - das scheint mir das einzig zukunftweisende Konzept zu sein.

Das ist der Grund, warum Toyota die Hybrid-Technik Verbrenner/Elektro nur als Übergangslösung und ganz klar auf Kurzstrecken fokussiert sieht. Seit Jahren sagt Toyota klipp und klar "2015 kommt die Brennstoffzelle in Serie". Und das ist auch jetzt noch Stand der Dinge: 2015 kommt das Ding als Serienfahrzeug.

http://www.toyota.de/innovation/design/ ... index.tmex
http://www.zeit.de/mobilitaet/2013-11/t ... ienversion

"Aber die Versorgung"...ja, ich weiß. Aber es ist wie immer bei einer neuen Technologie: Irgendeiner muss ja mal anfangen, dann wird der Rest auch nachziehen. Die ersten Jahre ist das ein Fahrzeug für Feldversuche, für Unternehmen mit besonders grünem Anstrich und für ein paar wenige Verrückte Verbraucher in der Nähe einer Wasserstofftankstelle. Dann wird die Versorgung nachziehen.

2017: Hybrid-Ende, kaum mehr Verbrennungsmotoren, Ende Formel 1 mit Verbrennungsmotoren

Das halte ich für unrealistisch, der Verbrennungsmotor wird uns noch ein ganzes Weilchen erhalten bleiben.

Und jetzt kommt der interessante Punkt für uns: Sadayoshi Koyari, Chief Engineer Land Cruiser, sagt klipp und klar, dass es keinen "70 Series Hybrid" geben wird.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26294
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Re: Elektromobilität

Beitrag von netzmeister »

Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10712
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Elektromobilität

Beitrag von Feldi »

Bleibt die Frage, was sinnvoller ist.
Wasserstoff-Brennstoffzelle/Elektomotor oder Wasserstoff-Verbrennungsmotor?
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“