Der LJ70 und seine Wettbewerber: Testbericht von 1986

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26294
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Der LJ70 und seine Wettbewerber: Testbericht von 1986

Beitrag von netzmeister »

Die Geländewagengeneration von 1986 im Auto-Bild-Test...schöner nostalgischer Artikel als freier Download!

http://download.autobild.de/dl/689457/A ... _28-32.pdf
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mr F
Beiträge: 2837
Registriert: Di 16. Dez 2003, 20:20
Wohnort: St. Egyden
Kontaktdaten:

Re: Der LJ70 und seine Wettbewerber: Testbericht von 1986

Beitrag von Mr F »

Das muss eine Sonderedition sein, mit vorne Blattfedern und hinten Schraubfedern :roll:
mfg Philip


Member of "Stammtisch-Ost-at-Buschtaxi.at"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
isegrim
Beiträge: 1851
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 10:10
Wohnort: Im Wald bei Babenhausen

Re: Der LJ70 und seine Wettbewerber: Testbericht von 1986

Beitrag von isegrim »

Und wegen besonderer Umweltverträglichkeit für rund 2J. steuerbefreit.... :baeh:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Muddy
Beiträge: 3523
Registriert: Do 28. Dez 2006, 09:58
Wohnort: Im Wald

Re: Der LJ70 und seine Wettbewerber: Testbericht von 1986

Beitrag von Muddy »

Geil, Steuerbefreit, das waren noch Zeiten !!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Luger
Beiträge: 168
Registriert: Di 27. Mai 2008, 15:47
Wohnort: Augsburg

Re: Der LJ70 und seine Wettbewerber: Testbericht von 1986

Beitrag von Luger »

Mit 18 war mein erstes Auto ein Lj 73 Hardtop Special.
Wenn ich den H4 Knopf und die Filter Anzeige im Testbericht sehe der Hammer.
Wenn ich allerding an das Überholen mit 86 PS auf der Autobahn denke - das war auch der Hammer.
Da war der HZJ mit 130 PS als Nachfolger schon eine Rakete.

Gruß Luger

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mr F
Beiträge: 2837
Registriert: Di 16. Dez 2003, 20:20
Wohnort: St. Egyden
Kontaktdaten:

Re: Der LJ70 und seine Wettbewerber: Testbericht von 1986

Beitrag von Mr F »

Auch mein erstes Auto ein LJ73 :) Überholen und bergauf voll bepackt mit 235/85ern eine Qual :)
Dafür dann zu HJ61 gewechselt - mit merklichem Turboschub ;)
Lustig finde ich den Kommentar zur Allradzuschaltung während der Fahrt mit den mechanischen Geräuschen :roll: :lol: Da hat wohl wer vergessen die Freilaufnaben VORHER zu schließen :angryfire:
mfg Philip


Member of "Stammtisch-Ost-at-Buschtaxi.at"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mana
Beiträge: 2807
Registriert: Mi 26. Jun 2002, 12:29

Re: Der LJ70 und seine Wettbewerber: Testbericht von 1986

Beitrag von mana »

Ein Leckerbissen!!!
1986 war der LJ mit 86 Turbo PS völlig ausreichend motorisiert- bei 1,8 Tonnen Lebendgewicht (das waren fast 2 Golf!)!!! Immerhin waren so 135 Spitze drin.
Stellt euch heute einen X5 mit 90 Ps vor und 140 km/h Höchstgeschwindigkeit vor...

Geländewagen brauchten keinen Elchtest bestehen (der Elch wurde standesgemäß überfahren) und mussten Ihre Qualitäten abseits befestigter Wege ausgibig unter Beweis stellen- es sind ja halt Geländewagen.

Wenn ich denke wie heute SUV- Offroader getestet werden... :brokenbulb:
Eine gute Grundlage ist die beste Voraussetzung für eine solide Basis

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3095
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Re: Der LJ70 und seine Wettbewerber: Testbericht von 1986

Beitrag von RinaMat »

Also ich war mit dem LJ70 (Bj89, 86PS, mit Abgasrückführung!) recht zufrieden.
Auf Leistung und Gewicht muß man sich halt einstellen.
Und auf befestigten Straßen stellte sich eine gewisse Ruhe ein. Wenn z.B. auf der Autobahn eine Beschränkung auf 100km/h kam, so war das ganz egal - ich fuhr ohnedies nicht schneller. Mit einem modernen Auto ist für viele so eine Beschränkung gleich eine unnötige Stresssituation...

Abgasstrang entdrosselt (Sidepipe) & Einspritzpumpe etwas fetter gestellt, hat der Wagen sogar richtig Spaß gemacht (Sidepipe-Sound sei Dank, da wurden einige Akustik-PS draufgepackt)!
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Börni
Beiträge: 88
Registriert: Mo 6. Mai 2013, 20:57
Wohnort: Hannover

Re: Der LJ70 und seine Wettbewerber: Testbericht von 1986

Beitrag von Börni »

Klasse Bericht. :D

Den LJ finde ich auch echt zeitlos.

Grüße,
Bernhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Re: Der LJ70 und seine Wettbewerber: Testbericht von 1986

Beitrag von George »

Schöner Bericht, nur zeigt er auch, dass sich schon damals in den Fahrzeugbeschreibungen Fehler einschlichen. 8)

Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
karrizek
Spender
Beiträge: 1146
Registriert: Di 21. Mai 2002, 23:00
Wohnort: Ratingen/Mettmann
Kontaktdaten:

Re: Der LJ70 und seine Wettbewerber: Testbericht von 1986

Beitrag von karrizek »

32.990DM, das waren noch Zeiten, das würde manch einer fast noch für einen Neuwagen in EURO bezahlen.......... :D

so long
karrizek


ich vielleicht.................................................
HZJ78-SLK55AMG-KLX450R-KLR650C-BMWI3-CUBE140EArthroseracer

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HZJXX
Beiträge: 233
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 16:19

Re: Der LJ70 und seine Wettbewerber: Testbericht von 1986

Beitrag von HZJXX »

1986 fuhr ich Motorrad, da dachte ich noch nicht an Geländewagen.
Später war der Patrol 3.3TD mein Wagen (ich hatte zwei davon). Mit den 110PS der bestmotorisierteste des Vergleichs, ebenso robust wie der LC. Der Motor war durchzugsstark und hatte diesen leicht autoritären Klang (Turbopfeifen). Ein hervorragendes Zugfahrzeug, Motor ist nie heiß geworden. Solo konnte man auf kurvenreichen Straßen mit jedem gutmotorisierten PKW mithalten, ja sogar noch überholen. Hervorragendes Fahrverhalten trotz der Starrachsen an Blattfedern.
Im Gelände empfand ich ihn als ein wenig zu schwer. Das Zwischengetriebe hing etwas zu tief runter. Beim kurzen ging es noch, beim langen war's zu tief. Und die automatischen Freilaufnaben waren ziemlicher Mist, liessen sich aber preiswert gegen manuelle tauschen. Sperren gab's keine. Festgefahren haben wir uns öfter als mit dem HZJ, aber es fehlte auch noch die Erfahrung. Von einem "selbstsperrenden" (47% laut Bericht) Differential hab ich nie was gespürt. Aber es stimmt wohl, das er es haben sollte. Mir gefiel jedenfalls der manuelle Hebel für die Allradzuschaltun, hatte schon damals ein gesundes Misstrauen gegen jede Elektronik.
Die meisten fuhren damals die "kleineren": Pajero, Isuzu-Trooper, auch den LJ70 sah man häufiger. Aber mir schien es, dass die Patrol-Fahrer am zufriedensten mit ihrem Wagen waren. Pajero und Trooper waren eigentlich ausgesprochene Mistkarren, denen wohl keiner ne Träne nachgeweint hat.
Das Hardtop war absolut dicht, wie ein festes Dach. Dasselbe für die hintere Glasscheibe. Wie beim HZJ die Türscharniere rechts, gingen beim Patrol die Scharniere der Glasscheibe kaputt. Dann hatte man die plötzlich zur Hälfte in der Hand... das ist aber auch schon das einzige, was bei dem Auto störanfällig war.
Die horizontal geteilte Klappe hab ich geliebt (Campingtischchen mit Dächlein für Regen darüber). Oft saßen wir da zu mehreren in netter Runde dran... de facto war es einer der Gründe warum ich mir das Modell angeschafft hatte, wie ich mal einen anderen Reiter morgens auf seiner Heckklappe mit seinem Trangia-Kocher Kaffee kochen sah. So ein Auto brauchst Du auch mal, dachte ich! (mein erstes Zugfahrzeug war ein Kombi Renault)
Die 24V waren genial. Noch mit fast leeren Batterien startete der Wagen (ich bin schon damals viel mit Kühlbox gefahren). Und natürlich hatte ich eine Umspannung für die Anhängersteckdose, und noch eine kleine fürs Radio.
Der Verbrauch lag um 1l höher als beim HZJ78, obwohl der länger und 10% schwerer ist. Aber dafür klang der Patrol besser. Aber der Rostschutz war bescheiden. Als ich meinen zweiten verkaufte, war der 11 Jahre alt und es ging langsam los mit dem Rost. Der HZJ ist dagegen jetzt mit 13 noch fast rostfrei. Aber das Blech ist auch dünner. Der Patrol bekam keine Beulen wenn man im Gelände mal ein bisschen aneckte.
Der erste war rot. Mein zweiter (Behördengrün) hatte innen hellbraunes Kunstleder, das um Längen besser war als das graue was im HZJ verlegt ist. Gekauft mit 70.000km, verkauft mit 110.000, als der HZJ kam, nach Spanien. Bestimmt fährt er da immer noch rum. Es war ein sehr anständiges Auto. Die Kfz-Steuern waren zuletzt schon schmerzhaft (trotz Kat-Nachrüstung). Der GR6 kam als Nachfolger nicht infrage, weil der noch viel dickbäuchiger geworden war (10 Jahre später ist die Modellreihe ja an Adipositas eingegangen). Ich suchte dann einen Wagen der "so ähnlich" war aber mehr Platz bot. Reihensechszylinder sollte auch sein wegen der Laufruhe. Und die Sperren waren dann das Tüpfelchen auf dem i, weshalb ich mich für den HZJ entschieden hab. Das war vor 13 Jahren. Die beiden Patrols hatte ich bloß 7 Jahre, und die Erinnerungen verblassen langsam. Aber es war mein eben mein "erster" Geländwagen...

Im Sommer fahr ich übrigens immer noch mit den Reifen rum, die ich für den Grünen gekauft hab. Schon 235/85-16 (das die nicht eingetragen waren hat mich nicht gejuckt). Stratton Traction King, Made in USA, leider besser als die Bridgestone AT die ich für den HZJ bestellte. Sowohl im Gelände als auch bei Regen. Und auch leiser. Sind jetzt 16 Jahre alt, darf man fast nicht erzählen... :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Makrele
Beiträge: 1394
Registriert: Do 21. Jun 2012, 19:44
Wohnort: Ostfalen

Re: Der LJ70 und seine Wettbewerber: Testbericht von 1986

Beitrag von Makrele »

1986 war ick dafür noch zu jung und bin mir max. mit der Hand über´n Arsch gefahren... :lol: :wink:

PS: Wie kriegt man mit 16 Jahre alten Pneus eigentlich heutzutage noch TÜV?!? :shock:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HZJXX
Beiträge: 233
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 16:19

Re: Der LJ70 und seine Wettbewerber: Testbericht von 1986

Beitrag von HZJXX »

Da ist kein DOT Stempel drauf und die Dinger sehen höchstens halb so alt aus :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Makrele
Beiträge: 1394
Registriert: Do 21. Jun 2012, 19:44
Wohnort: Ostfalen

Re: Der LJ70 und seine Wettbewerber: Testbericht von 1986

Beitrag von Makrele »

Aso verstehe,und Reifenschaumspray tut wahrscheinlich dann sein Übriges... :lol: :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“