OME Lenkungsdämpfer

1990 - 1998
Antworten
cypress
Beiträge: 124
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 12:55
Wohnort: fürth

OME Lenkungsdämpfer

Beitrag von cypress »

Ich habe gerade meinen orig. Lenkungsdämpfer austauschen lassen mit einem vom OME. Seitdem fährt sich das Auto besser - die Spurrillen merke ich nicht mehr so stark. Kann ich nur empfehlen
Anmerkung - der orig. Lenkungsdämpfer war noch ok.
Zum Fahrzeug:
HDJ80 mit OME Fahrwerk (höher) ohne Caster Kit
33x12.5R15

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
UdoJacob
Beiträge: 65
Registriert: So 9. Feb 2003, 10:32

OME Lenkungsdämpfer

Beitrag von UdoJacob »

Hi,
bau doch einfach den CasterKit auch noch ein, dann fährt er sich noch besser.

Gruss Udo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

OME Lenkungsdämpfer

Beitrag von DerAustralier »

danke für die info, cypress, werd mir den dämpfer wohl auch noch holen....
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Holzhaus
Beiträge: 759
Registriert: So 17. Feb 2002, 20:24
Wohnort: Schwalmtal

OME Lenkungsdämpfer

Beitrag von Holzhaus »

Hey,

kann als ehemaliger J8-Fahrer nur bestätigen was vorweg geschrieben wurde.Das Casterkit ist übrigens nur mit Hilfe einer Hydraulikpresse austauschbar, die Teile sind sehr stramm in den Längsträgern eingepresst.

Bis BK, Albin
buratti.albin@t-online.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tabarca
Beiträge: 2607
Registriert: Do 11. Mär 2004, 03:37
Wohnort: Alicante/España

OME Lenkungsdämpfer

Beitrag von tabarca »

Dumme Frage: Was ist denn ein Casterkit?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
schluchtenflitzer
Beiträge: 672
Registriert: Mi 22. Okt 2003, 12:12
Wohnort: living in a van down by the river
Kontaktdaten:

OME Lenkungsdämpfer

Beitrag von schluchtenflitzer »

Das sind die Buchsen im Längslenker (Schubstreben) die bei OME außer Mitte die Bolzenbohrung haben und somitt kjann man den Nachlauf wiedre auf das originalmaß bringen.
Die buchsen lassen sich übrigens auch mit nem Schraubstock einpressen und die Alten rausbohren(Gummi) und dann mit Meißel entfernen.
living in a van down by the river....
http://www.Dieda-unterwegs.net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tabarca
Beiträge: 2607
Registriert: Do 11. Mär 2004, 03:37
Wohnort: Alicante/España

OME Lenkungsdämpfer

Beitrag von tabarca »

Äähm, ach so....

Ich werd´ mich wohl mal mit dem Fahrwerk des 80ers beschäftigen müssen, sonst kannste mir´s 100 mal erklären und ich steig nicht durch. Na ja, vorstellen kann ich mir´s schon: Durch Einbau eines höheren Fahrwerks verändert sich die Geometrie der noch gleich angelenkten Schubstreben, und deshalb die aussermittigen Bohrungen, oder?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

OME Lenkungsdämpfer

Beitrag von DerAustralier »

ja, genau. durch die höherlegung stimmt der winkel nicht mehr und das wird durch die exzentrischen pu-buchsen ausgeglich.
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“