Seite 1 von 1

Weiterer Schlüssel als Diebstahlhürde (hier J15)

Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 12:18
von erwinski
Hallo

Hier im Forum wurde in mehreren Threads angesprochen, dass man einen weiteren Schlüssel anmeldet. Damit wäre die Höchstmenge an angemeldeten Schlüsseln erreicht und ein Dieb muss erst einen Schlüssel abmelden. Kostet Zeit, die der Dieb hoffentlich nicht investieren kann.

Aaaaaber: Wer diese Variante nutzen will, sollte sich bitte erst beim Händler rückversichern, ob bei seinem Fahrzeug mit einem weiteren Schlüssel die Höchstmenge angemeldeter Schlüssel erreicht wird. Ich musste heute eine gegenteilige Erfahrung machen.

VG

Erwin

Re: Weiterer Schlüssel als Diebstahlhürde (hier J15)

Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 13:14
von niwre77
Hier im Forum wurde in mehreren Threads angesprochen, dass man einen weiteren Schlüssel anmeldet. Damit wäre die Höchstmenge an angemeldeten Schlüsseln erreicht und ein Dieb muss erst einen Schlüssel abmelden. Kostet Zeit, die der Dieb hoffentlich nicht investieren kann.

Aaaaaber: Wer diese Variante nutzen will, sollte sich bitte erst beim Händler rückversichern, ob bei seinem Fahrzeug mit einem weiteren Schlüssel die Höchstmenge angemeldeter Schlüssel erreicht wird. Ich musste heute eine gegenteilige Erfahrung machen.


Interessante Info, Namensvetter!
Wieder was gelernt. :D

Re: Weiterer Schlüssel als Diebstahlhürde (hier J15)

Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 13:33
von ALI
erwinski hat geschrieben:Ich musste heute eine gegenteilige Erfahrung machen.

Das heißt hoffentlich nicht … :(

Re: Weiterer Schlüssel als Diebstahlhürde (hier J15)

Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 13:38
von fsk18
Meine meinung:
Bringt garnix.
weil:
Der dieb simuliert einen vorhandenen Schlüssel. ins Steuergerät mit einem Schlüssel geht es nur mit bereits registrierten Schlüssel bzw. Deren geklauten code und zundung oder motor an und geignter hard- und software.

ich glaube 5 Schlüssel brauchts mindestens ingesamt, habe noch nie soviele an einen smartkeyauto programmiert.

Re: Weiterer Schlüssel als Diebstahlhürde (hier J15)

Verfasst: Mo 10. Mär 2014, 10:19
von erwinski
ich glaube 5 Schlüssel brauchts mindestens ingesamt,


Ja, die Zahl Fünf hat mir auch der Werkstattmeister gesagt. Und dann kostet der Spaß pro Schlüssel (nur der Smart-key, ohne den "realen" Schlüssel) etwa 300 € bzw. 400 € mit Schlüssel. Da passen Erfolgsaussicht und Preis nicht mehr ganz zusammen.

Seufz

Re: Weiterer Schlüssel als Diebstahlhürde (hier J15)

Verfasst: Di 22. Feb 2022, 11:06
von pfotentier
Das waren noch Zeiten, da waren die Schlüssel noch billig... meiner Frau wurde am Wochenende bei uns in Südfrankreich die Handtasche geklaut, natürlich mitsamt dem Autoschlüssel. Toyota Carcassonne ruft alleine für das Elektronikteil des Schlüssels satte 392 Euronen (netto) auf, dazu kommt das mechanische Schlüsselchen mit nochmal 100, und die Reprogrammierung von 2 Schlüsseln kommt auf weitere 75. Inkl der Märchensteuer landet man dann insgesamt bei 680 Euro... da fühlt man sich wie beim Schlüssel-Notdienst...

Re: Weiterer Schlüssel als Diebstahlhürde (hier J15)

Verfasst: Di 22. Feb 2022, 11:20
von se7en6
Schlüssel können geklont werden. Diese ganze Idee zum Diebstahlschutz bringt nichts.

Re: Weiterer Schlüssel als Diebstahlhürde (hier J15)

Verfasst: Do 24. Mär 2022, 14:46
von Chefingenieur
Da kann man m.E. viel günstiger einen versteckten Schalter in ein wichtiges Kabel bauen (Zündung an oder Kraftstoffpumpe).
Selbst nachrüstbare Alarmanlagen mit eigener Wegfahrsperre kosten da ja weniger.

Re: Weiterer Schlüssel als Diebstahlhürde (hier J15)

Verfasst: So 15. Mai 2022, 15:49
von RubiconJK
Bearlock ... Wer rechnet im heutigen Zeitalter schon mit mechanischen Sperren? Laptop, OBD Kabel, etc. haben die alle dabei. Werkzeug inkl. Flex etc meistens eher nicht - Abgesehen davon das sie die Zeit zum aufflexen nicht investieren wollen.

Daher habe ich bei meinen Autos auch keinen Bearlock Aufkleber außen angebracht. Laut Bearlock schreckt das zwar die Diebe ab - Ich kann mir aber auch gut vorstellen das die Jungs nach der Überraschung das sich kein Gang einlegen lässt viel Panischer das Auto verlassen als wenn der Bearlock Aufkleber das von Außen schon ankündigt.

Gruß

Re: Weiterer Schlüssel als Diebstahlhürde (hier J15)

Verfasst: Di 7. Jun 2022, 08:46
von RS207
Ich habe bei mir eine weitere Alarmanlage einbauen lassen (Pandora Smart Pro) mit Bluetooth Dongles.
Den Schlüssel kann man zwar übertragen und den Wagen öffnen. Ohne den Dongle kann der Wagen aber nicht gestartet werden und es wird Alarm ausgelöst, sowohl am Fahrzeug und per Handy.
Dies Anlage kostet allerdings rund 1.300 Euro, lassen mich aber besser schlafen.