Umfrage - HZJ Turboladernachrüstung

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
ZX-106
Beiträge: 44
Registriert: Di 20. Mär 2012, 12:57
Wohnort: 79379 Müllheim
Kontaktdaten:

Umfrage - HZJ Turboladernachrüstung

Beitrag von ZX-106 »

Hallo Gemeinde,
ich bin am überlegen, ob ich meinen HZJ mit einem Turbolader nachrüsten soll und möchte Euch hiermit fragen, wer dies schon getan hat. Interessant wäre für mich, bei wieviel KM der Turbolader eingebaut wurde, Ladedruck und wieviel KM mit dem Turbolader gefahren wurde. Was wurde in diesem Zusammenhang zusätzlich nachgerüstet (z.Bsp. größere Ölwanne, etc.) wäre hier auch von Bedeutung.
Viele Grüße
Günther

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Re: Umfrage - HZJ Turboladernachrüstung

Beitrag von beboe »

Einen Turbolader nachgerüstet hatte ich Anfang 2004. Kilometerstand dürfte um 30000 gewesen sein. Wir waren mit dem HZJ 2003/04 in Australien. Leistung und Drehmoment des 1HZ kamen uns nach dem Umbau von Innovation Campers ausgesprochen dürftig vor, d. h. weicher Sand, Dünen oder Gebirgspfade wurden zur Qual für Ohren und Maschine.
In Perth sind wir im Sommer 2003 gestartet. In Brisbane bei Opposite Lock haben wir den Turbo dann endlich einbauen lassen, weil wir für die vor uns liegenden Gebirgsstrecken und die Simpson Desert einfach untermotorisiert waren. Zunächst war er auf rund 1 Bar eingestellt, das war uns zu drastisch. 0,5 Bar war ein guter Kompromiss.
Der Lader war von Garrett, Ölkühler und LLK waren nicht vorgesehen.

In Australien waren wir damit hoch zufrieden, endlich konnte man auch im 3. Gang (in Untersetzung) die Dünen hoch. (Big Red brauche den 2. Gang) Das Fahrzeug beschleunigte trotz der bis zu 4t Kampfgewicht absolut sauber aus dem Lehrlauf hoch, ohne Ruckeln oder Turboloch. Die Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn war vorher mit Rückenwind, langem Anlauf und ohne Lader bei knapp 115, mit Lader deutlich über 140, Vmax habe ich nie getestet. Aber 120 bis 130 war ein angenehmes Reisetempo und auf der Autobahn wurde das Überholen von LKW ein Kinderspiel. Paßfahrten in den Alpen waren ohne Lader eine Tortur für Fahrer, Fahrzeug und alle, die nicht überholen konnten. Mit Lader ging es richtig flott durch die Serpentinen bis zum Gipfel.

Der Verbrauch war nicht so angenehm, der war im Schnitt je nach Strecke zwischen 16 und 22l auf 100km.

Das thermische Verhalten des Systems war nicht optimal. Der Motor bekam zu wenig Kühlluft bei niedrigen Drehzahlen und hoher Leistung. Man konnte zwar wunderbar ruhig im 5. Gang mit 80 bis 100km die Bahn langzockeln, aber bei hohen Außentemperaturen oder längeren Steigungen wurde es dem Motor zu heiß. Das äußerte sich durch Abschalten der Klimaanlage. Die hat irgendwo einen Wärmefühler. Die Wassertemperaturanzeige reagierte jedoch noch gar nicht.
Um die Klima wieder zu aktivieren, musste ich entweder die Drehzahl durch Schalten in den 4. Gang erhöhen oder die Geschwindigkeit im 5. Gang auf mindestens 110 bringen.
Bei jedem Ausschalten soll der Motor im Leerlauf noch mindestens 1 Minute drehen, damit Wärmestaus vermieden werden. Eigentlich hätte ich noch zusätzliche Luftschlitze in den Deckel der Motorhaube schneiden müssen, besonders heiß wurde es im Motorraum auf der linken Seite vor der Fronscheibe. Aber auch der Getriebetunnel und die Wand zum Motorraum strahlten eine erhebliche Wärme ab. Ich habe nach längeren Fahrten die Motorhaube aufgemacht, wenn es eben ging.

Verkauft habe ich den HZJ 2011 mit knapp 100000km. Er hat jetzt 150000 und läuft immer noch ohne Probleme.
Dass der TL eigentlich ein illegaler Umbau war, ist keinem TÜV aufgefallen. Die Abgaswerte waren Klassen besser als vorgeschrieben.

Zusammenfassung:
Bau den Lader ein, aber mit Luftschlitzen links vor der Windschutzscheibe und vielleicht einem Ölkühler. Zu Überlegen ist auch ein Austausch des Serienlüfters gegen einen leistungsfähigen Elektrolüfter, der unabhängig von der Motordrehzahl wirbelt.

Gruß, Bernhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Turbo74
Beiträge: 144
Registriert: Mo 13. Jan 2003, 19:59
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Umfrage - HZJ Turboladernachrüstung

Beitrag von Turbo74 »

Hallo Günther,

ich bin jetzt 260000 km mit Turbolader und LLK gefahren. Kürzliche Kompressionsmessung war ok. Ladedruck kann ich nichts zu sagen, ich würde aber aufgrund der Leistung mal konservativ sagen :).
Grüße aus Hessen

VW T6 Syncro DSG mit Seikel-Fahrwerk und 255/55 R18 AT
HZJ 74 Turbo, 315/75 R 16

http://www.gartenform-net.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fahrraddok
Beiträge: 357
Registriert: So 12. Dez 2010, 11:44

Re: Umfrage - HZJ Turboladernachrüstung

Beitrag von fahrraddok »

Hallo,
habe den turbo von desert-tec bei 20000 km einbauen lassen und nun 90000km ohne probleme gefahren!
ladedruck ist 0,6 bar und damit läuft der cruider wie bolle(max speed über 160km/h).
zu achten ist auf die oeltemperatur und den nachlauf des motors.
fazit: hat sich absolut gelohnt und der verbrauch ist nur um einen liter gestiegen.
einbauen und freuen!!!
gruß roman
Buschtaxi Hzj78 und beim fahren immer ein Lächeln im Gesicht :aetsch:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ZX-106
Beiträge: 44
Registriert: Di 20. Mär 2012, 12:57
Wohnort: 79379 Müllheim
Kontaktdaten:

Re: Umfrage - HZJ Turboladernachrüstung

Beitrag von ZX-106 »

Danke für das tolle Feedback. Um ehrlich zu sein habe ich den TL schon bestellt und nach meinem Marokkourlaub im August lasse ich diesen bei Keba einbauen. Sigi meinte noch, ich soll gleich die größere Ölwanne miteinbauen. Dies würde man in Afrika immer machen - und Probleme sind da auch nicht bekannt.
Den Ladedruck möchte ich auch niedrig halten, ich denke so bei 0,5-0,7 bar.
Also danke nochmal für Eure Meinungen, obwohl es leider nur drei waren. Vielleicht fahren die anderen ja auch ohne TL. viele Grüße Günther

http://www.sandundlack.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Wolle
Beiträge: 653
Registriert: Fr 4. Jul 2003, 17:30

Re: Umfrage - HZJ Turboladernachrüstung

Beitrag von Wolle »

Aus eigener Erfahrung würde ich ganz, ganz grob sagen: Der TL-Umbau reduziert die Lebensdauer des Motors um etwa um die Hälfte.

Die Probleme die der Umbau mir sich bringt hat Florian hier sehr , sehr gut beschrieben:

http://forum.buschtaxi.org/1hz-mit-turbo-verfruhter-tod-t43079-60.html?#p603126
EDIT:link korrigiert

Wenn man sich die Bilder meiner Kolben ansieht, glaubt man sofort, was Florian schreibt. :baeh:

Eine Bearbeitung des Kopfes (geringeres Verdichtungsverhältnis) lindert möglicherweise(!) das Problem, jedoch ist man dann preislich bei einem gebrauchten 1HD-T.

Den ganzen Fred mit viel Text und vielen Infos lohnt es sich zu lesen.

Für mich ist das Fazit: Man kann es machen, kauft aber definitiv einen früheren aber nicht sofortigen Motor Tod damit.
Ich habe das in Kauf genommen und es kam wie es kommen musste. Inzwischen bin ich mit einem 1HD-T unterwegs.

Grüße
Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolle am Mo 26. Mai 2014, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5788
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: Umfrage - HZJ Turboladernachrüstung

Beitrag von JWD »

Wolle hat geschrieben:Eine Bearbeitung des Kopfes (geringeres Verdichtungsverhältnis)


Wie kann man denn den Kopf bearbeiten, um das Verdichtungsverhältnis zu senken?
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10715
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Umfrage - HZJ Turboladernachrüstung

Beitrag von Feldi »

JWD hat geschrieben:
Wolle hat geschrieben:Eine Bearbeitung des Kopfes (geringeres Verdichtungsverhältnis)


Wie kann man denn den Kopf bearbeiten, um das Verdichtungsverhältnis zu senken?

Mittels Auftragfräsen. :biggrin:
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Wolle
Beiträge: 653
Registriert: Fr 4. Jul 2003, 17:30

Re: Umfrage - HZJ Turboladernachrüstung

Beitrag von Wolle »

JWD hat geschrieben:

Wie kann man denn den Kopf bearbeiten, um das Verdichtungsverhältnis zu senken?


Wurde in besagtem Fred mal erwähnt das es Umbauer inzwischen machen. Die Problematik ist also sehr wohl bekannt. Ob es wirtschaftlich dann noch lohnt anstatt gleich den 1HD-T zu nehmen sei dahingestellt. Es sei auch dahingestellt, ob man sich nicht das nächste Teufelchen holt...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
shredda
Beiträge: 87
Registriert: So 18. Sep 2011, 15:48

Re: Umfrage - HZJ Turboladernachrüstung

Beitrag von shredda »

Versteh ich das richtig? Für viel Geld Verdichtungsverhältnis runter (Pme sinkt) und dann für viel Geld Turbo drauf (Pme steigt)?
Wird das Antinashornspray da mitmontiert?

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5788
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: Umfrage - HZJ Turboladernachrüstung

Beitrag von JWD »

Feldi hat geschrieben:
JWD hat geschrieben:
Wolle hat geschrieben:Eine Bearbeitung des Kopfes (geringeres Verdichtungsverhältnis)


Wie kann man denn den Kopf bearbeiten, um das Verdichtungsverhältnis zu senken?

Mittels Auftragfräsen. :biggrin:



Du verstehst mich, Feldi :biggrin:
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Umfrage - HZJ Turboladernachrüstung

Beitrag von Ozymandias »

shredda hat geschrieben:Versteh ich das richtig? Für viel Geld Verdichtungsverhältnis runter (Pme sinkt) und dann für viel Geld Turbo drauf (Pme steigt)?
Wird das Antinashornspray da mitmontiert?

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk



:brokenbulb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Wolle
Beiträge: 653
Registriert: Fr 4. Jul 2003, 17:30

Re: Umfrage - HZJ Turboladernachrüstung

Beitrag von Wolle »

shredda hat geschrieben:Versteh ich das richtig? Für viel Geld Verdichtungsverhältnis runter (Pme sinkt) und dann für viel Geld Turbo drauf (Pme steigt)?
Wird das Antinashornspray da mitmontiert?


lies das doch bitte mal:
1hz-mit-turbo-verfruhter-tod-t43079-60.html?#p603126

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Wolle
Beiträge: 653
Registriert: Fr 4. Jul 2003, 17:30

Re: Umfrage - HZJ Turboladernachrüstung

Beitrag von Wolle »

JWD hat geschrieben:
Feldi hat geschrieben:

Mittels Auftragfräsen. :biggrin:


Du verstehst mich, Feldi :biggrin:


Komiker! :biggrin:

Jetzt ich Witz auch verstehen, manchmal dauern länger :bulb:

Aber es ist wohl gemeint im Brennraum was wegzunehmen und somit Platz zu schaffen.
Da sagt der Grobi: 1hz-mit-turbo-verfruhter-tod-t43079-60.html#p603107

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Umfrage - HZJ Turboladernachrüstung

Beitrag von landcruiser »

shredda hat geschrieben:Versteh ich das richtig? Für viel Geld Verdichtungsverhältnis runter (Pme sinkt) und dann für viel Geld Turbo drauf (Pme steigt)?
Wird das Antinashornspray da mitmontiert?

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk


nicht ganz - ersetze "viel" durch "wenig", dann passt es

muss ja kein Kit für 3k€ sein ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“