Klimaanlage HZJ 78 Bj. 2000

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Chardo
Beiträge: 121
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 18:29

Klimaanlage HZJ 78 Bj. 2000

Beitrag von Chardo »

Hallöle zusammen
Ich habe hoffentlich nur ein kleines Problem mit meiner Klimaanlage im HZJ 78 Bj. 2000. Sie funktioniert nicht mehr. Wenn ich auf den Klimakompressor direkt 12v lege läuft er an, über den Schalter im Innenraum tut sich bis auf ein leises Klicken überhaupt nichts. Wo soll ich nachschauen oder hat jemand einen Stromlaufplan der Klimaanlage ?
Vielen Dank für die Hilfe im Voraus
Gruß
Axel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Funcruiser
Beiträge: 621
Registriert: Mo 18. Feb 2002, 22:11
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlage HZJ 78 Bj. 2000

Beitrag von Funcruiser »

Bei 90% solcher Ausfälle liegt es am fehlenden Kältemittel.
Anlage neu füllen lassen, sollte man alle zwei Jahre machen lassen
Man kann auch einen Farbzusatz zugeben lassen im etwaige undichtheiten
besser zu finden.
Auch wenn die Anlage dicht ist, verliert sie kontinuierlich Kältemittel
welches über die Schläuche und Verschraubungen diffundiert ( schriebt sich das so ?)
Z.b. Boschdienste machen so etwas.

Gruß Funcruiser
BJ 40 zum entschleunigen
GRJ 79 SC zum reisen
http://www.bbg-automotive.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Klimaanlage HZJ 78 Bj. 2000

Beitrag von Ozymandias »

So isses, es gibt eine Schutzschaltung die den Kompressor davor schützt bei zuwenig Freon im System trocken zu laufen.
Hoffentlich hast du deinen nicht zerschossen bei der Übung.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flambeau
Beiträge: 868
Registriert: So 11. Okt 2009, 17:32
Wohnort: Ennepetal

Re: Klimaanlage HZJ 78 Bj. 2000

Beitrag von Flambeau »

Hallo Axel,

deine AC ist eine 2 Punkt- Regelung, Kompi ein oder aus.
Die Steuer- Black- Box sitz hinter dem Handschuhfach links.
Dort ist ein schwarzes Kunststoff Kästchen.
In diesem Kästchen befindet sich ein Relais welches,
abhängig von der Kälte- Einstellung, die Magnetkupplung
am Kompressor mit Strom versorgt.

Mir wäre es neu, wenn die Anlage eine Überwachung
der Kältemittelmenge hätte.

Ich habe vor Jahren in meinen HZJ78 und einem ehem.
Bekannten je eine Nachrüst- Anlage selber eingebaut
und habe noch alle Dokumentationen dazu.

Die einzige Verriegelung, die die Anlage hat,
ist die über einen Temperaturfühler im Kühlmittelkreislauf
des Motors. Dieser Fühler sitz recht gegen Fahrtrichtung oben vorne
am Zylinderkopf. Schade daß es Toyo DIY nicht mehr gibt.

Könnte ja sein, daß der defekt ist und somit die Anlage blockt.

Kannst mich ja per PM kontaktieren.

Grüße

Martin
"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven ?ber das Komplizierte zum Einfachen"

Antoine de Saint-Exup?ry
(1900-1944)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flambeau
Beiträge: 868
Registriert: So 11. Okt 2009, 17:32
Wohnort: Ennepetal

Re: Klimaanlage HZJ 78 Bj. 2000

Beitrag von Flambeau »

Hallo Axel,

habe gerade in meine Einbauanleitung
nachgeschaut, jo, da gibt es noch einen
Druckschalter, der den Systemdruck
überwacht, das hat natürlich was mit
der Füllung zu tuen.

Grüße

Martin
"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven ?ber das Komplizierte zum Einfachen"

Antoine de Saint-Exup?ry
(1900-1944)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
12HT
Beiträge: 4084
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 12:58
Wohnort: 67466 Lambrecht

Re: Klimaanlage HZJ 78 Bj. 2000

Beitrag von 12HT »

Hallo,
war bei meinem 61er auch so,
ohne genug Kühlmittel springt da nix an.

Gruß Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Keflavik
Beiträge: 76
Registriert: So 13. Aug 2006, 12:35
Wohnort: Treuchtlingen

Re: Klimaanlage HZJ 78 Bj. 2000

Beitrag von Keflavik »

ATU, 100 eu

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Chardo
Beiträge: 121
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 18:29

Re: Klimaanlage HZJ 78 Bj. 2000

Beitrag von Chardo »

Hallöle
Vielen Dank für die guten Tips. War, wie einige schon gesagt haben die Füllung der Anlage. Heute morgen machen lassen und siehe da , funktioniert wieder.
Nochmals Vielen Dank
Gruß
Axel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jochen
Beiträge: 249
Registriert: Di 23. Okt 2001, 22:12
Wohnort: Odenthal

Re: Klimaanlage HZJ 78 Bj. 2000

Beitrag von Jochen »

Hallo,

da will ich doch noch was zu diesem Thema schreiben.
Es ist tatsächlich so, das das Kältemittel (R134a) durch die Klimaschläuche diffundiert.
Dies darf jedoch pro Jahr max. ca. 7% der Kältemittelmenge sein!
Eine Anlage die alle 2 Jahre nachgefüllt werden muss, ist UNDICHT.
Der "Klimamann" der eine solche Anlage ohne Dichtigkeitsprüfung und Beseitigung der Undichtigkeit füllt macht sich strafbar. Das Kältemittel gilt als Klimakiller.
Bei einer noch teilweise gefüllten Klimaanlage, kann die Undichtigkeit mit einem für das jeweilige Kältemittel geeignete "Schnüffelgerät" gesucht werden. Ist die Anlage leer, wird sie mit einem speziellen Prüfgas mit ca. 15 Bar gefüllt und wiederum mit dem dafür geeigneten "Schnüffelgerät" abgesucht. Nach der Reparatur soll die Anlage mit Stickstoff abgedrückt werden. Wenn dann keinerlei Druckverlust festgestellt wird, kann die Anlage evakuiert und neu gefüllt werden.
Es gibt immer mindestens zwei Druckschalter im Kältemittelkreislauf. 1. den Niederdruckschalter der den Kompressor abschaltet wenn der Druck unter ca. 2bar abfällt. Damit wird der Kompressor vor Schaden durch fehlende Schmierung geschützt. (Dem Kältemittel muss eine, der Anlage gerechte Menge Öl beigemischt werden)
2. den Hochdruckschalter, der bei ca. 20bar den Kompressor abschaltet. Solch ein Druck kann z.B. durch das Vereisen des Verdampfers entstehen.
Es gibt dazwischen, je nach Anlage, noch Schaltstufen, z.B. bei 12bar, die den elektrischen Kühlerlüfter schalten.

Meine Anlage im MAN mit drei "Klimagebläsen" und ca. 15 Meter Kältemittelschlauch, braucht auch nach fünf Jahren nicht nachgefüllt werden.
Weil ich damals keinen Klimabetrieb gefunden habe der diese aufwändige Anlage im geplanten Zeitfenster bauen konnte oder wollte und mich dieses Thema begeistert hat, habe ich als Rentner eine entsprechende Ausbildung/Prüfung durchlaufen und mich dann mit allen Gerätschaften ausgerüstet.

Also Martin, wenn du mal nachprüfen willst, komm einfach mal vorbei.

Schönen Abend
Jochen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“