Auto ausleihen kann grenzübergreifend sehr teuer sein

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Auto ausleihen kann grenzübergreifend sehr teuer sein

Beitrag von TomB »

Ich weiss, wir haben das schon mal hier drin besprochen. Allerdings konnte ich den Thread nicht mehr finden. Auto ausleihen kann viel Geld kosten.

http://www.20min.ch/schweiz/news/story/Mit-Schweizer-Auto-ueber-Grenze--14-700-Euro-Busse-10629032

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Albert
Beiträge: 867
Registriert: Di 29. Apr 2003, 14:17
Wohnort: Walde AG

Re: Auto ausleihen kann grenzübergreifend sehr teuer sein

Beitrag von Albert »

Tom, du hast Recht, wir hatten das schon einmal, aber ich kann es auch nicht mehr finden. Kann schon etwas länger her sein, weil die Regelung schon seit 1994 gilt.

Ich habe mit dieser EU-Vorschrift auch schon Bekanntschaft machen dürfen. Als EU-Bürger fahre ich regelmässig mit meinem in der Schweiz eingelösten Auto ins benachbarte EU-Gebiet. Trotz gemeinsamen Schengenraum, bin ich in Basel schon einmal von einer deutschen Zöllnerin angehalten und nach Pass, Fahrzeugausweis und dem schweizerischer Ausländerausweis gefragt worden. Nachdem ich das alles vorweisen konnte, durfte ich ohne Probleme weiterfahren.

Der Zeitungsartikel ist etwas ungenau, wenn er von „EU-Bürger“ spricht. Präziser müsste es „in der EU ansässige Bürger“ heissen. Hier noch ein Link mit ein paar mehr Details: Ein Schweizer Auto in Deutschland

Gruss
Albert
Keep the rubber side down!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tomas2
Beiträge: 675
Registriert: Di 25. Nov 2003, 12:38
Wohnort: CH-in der Mitte
Kontaktdaten:

Re: Auto ausleihen kann grenzübergreifend sehr teuer sein

Beitrag von Tomas2 »

Das war in der Vor-EU Zeit auch nicht anders: Deutscher in Deutschland mit französischem Fahrzeug = Zollvergehen und Straftat.

Es scheint aber, dass die deutschen Zöllner vermehrt darauf schauen...ich bin auch schon mehrfach an der Grenze deshalb interviewt worden.

Gruss
Tomas
Wenn man sich auf den Schlips getreten fühlt, soll man ihn abnehmen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Auto ausleihen kann grenzübergreifend sehr teuer sein

Beitrag von Ozymandias »

In diesem Fall waren es die Österreicher, die müssen nun 22000000000€ ranschaffen nachdem ihre Bastelbank endgültig Pleite ist.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Auto ausleihen kann grenzübergreifend sehr teuer sein

Beitrag von TomB »

Was ich dabei nicht verstehe: Warum wird hier nicht zwischen Halter und Inhaber unterschieden? Das Auto gehört in dem Falle dem Fahrenden ja gar nicht, wie kann daraus eine Zoll Schuld entstehen?

Und würde das auch passieren wenn der Inhaber auf dem Beifahrer Sitz sitzen würde?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tomas2
Beiträge: 675
Registriert: Di 25. Nov 2003, 12:38
Wohnort: CH-in der Mitte
Kontaktdaten:

Re: Auto ausleihen kann grenzübergreifend sehr teuer sein

Beitrag von Tomas2 »

Es wird immer so ausgelegt, dass am Ende der Staat Recht und Deine Kohle hat... :shock:
Wenn man sich auf den Schlips getreten fühlt, soll man ihn abnehmen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Auto ausleihen kann grenzübergreifend sehr teuer sein

Beitrag von Ozymandias »

TomB hat geschrieben:Was ich dabei nicht verstehe: Warum wird hier nicht zwischen Halter und Inhaber unterschieden? Das Auto gehört in dem Falle dem Fahrenden ja gar nicht, wie kann daraus eine Zoll Schuld entstehen?

Und würde das auch passieren wenn der Inhaber auf dem Beifahrer Sitz sitzen würde?


Das ist im Zollgesetz so verankert, wer das Teil lenkt/über die Grenze verbringt der schuldet die Abgabe.
Sonst könnte ja jedweder Schmuggler straffrei davonkommen mit dem Hinweis darauf das die Schmuggelware nicht sein Eigentum ist.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Auto ausleihen kann grenzübergreifend sehr teuer sein

Beitrag von landcruiser »

by the way

Das Schengen-Abkommen bezieht sich nur auf den Personenverkehr (Wegfall der Kontrollen).

Zollkontrollen sind davon nicht berührt.

So wird hier wieder einmal eine eigentlich sinnvolle Vorschrift, auch zur Verhinderung des "Verbringens" geklauter Autos, für genau die Falschen ins Gegenteil verkehrt.

Und man weiß das seit 20 Jahren und ändert das nicht ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JL
Beiträge: 611
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 09:07
Wohnort: Lübbecke

Re: Auto ausleihen kann grenzübergreifend sehr teuer sein

Beitrag von JL »

Moment.
Habe ich das richtig verstanden?
ich darf mit meinem auf die französische Niederlassung zugelassenen Firmenwagen nicht in meine Heimat nach D fahren? (Z.B. wg Heimaturlaub) (In der ich auch gemeldet bin)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Auto ausleihen kann grenzübergreifend sehr teuer sein

Beitrag von landcruiser »

JL hat geschrieben:Moment.
Habe ich das richtig verstanden?


Nein

JL hat geschrieben:ich darf mit meinem auf die französische Niederlassung zugelassenen Firmenwagen nicht in meine Heimat nach D fahren? (Z.B. wg Heimaturlaub) (In der ich auch gemeldet bin)


Was ist der Unterschied zwischen F und CH?

Richtig, CH gehört nicht zur EU.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Auto ausleihen kann grenzübergreifend sehr teuer sein

Beitrag von TomB »

JL hat geschrieben:Moment.
Habe ich das richtig verstanden?
ich darf mit meinem auf die französische Niederlassung zugelassenen Firmenwagen nicht in meine Heimat nach D fahren? (Z.B. wg Heimaturlaub) (In der ich auch gemeldet bin)


Guckst du die Box im Artikel, ganz am Ende:

Kein Grund zur Sorge besteht beispielsweise bei den Miet- oder Geschäftsautos. Diese sind Ausnahmen im Gesetz.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Auto ausleihen kann grenzübergreifend sehr teuer sein

Beitrag von landcruiser »

TomB hat geschrieben:
JL hat geschrieben:Moment.
Habe ich das richtig verstanden?
ich darf mit meinem auf die französische Niederlassung zugelassenen Firmenwagen nicht in meine Heimat nach D fahren? (Z.B. wg Heimaturlaub) (In der ich auch gemeldet bin)


Guckst du die Box im Artikel, ganz am Ende:

Kein Grund zur Sorge besteht beispielsweise bei den Miet- oder Geschäftsautos. Diese sind Ausnahmen im Gesetz.


Tom, das ist bei F völlig belanglos, da F zur EU gehört und die angesprochene Regelung für Autos aus F, die nach D "kommen" gar nicht greift.

Es geht nur um non-EU-Fahrzeuge!

(hatte ich doch oben schon erwähnt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Auto ausleihen kann grenzübergreifend sehr teuer sein

Beitrag von TomB »

landcruiser hat geschrieben:(hatte ich doch oben schon erwähnt)

Guckst du Zeit unserer Postings, wir waren gleichzeitig. Aber ja, du hast Recht, ist innerhalb EU eh egal.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Auto ausleihen kann grenzübergreifend sehr teuer sein

Beitrag von landcruiser »

stimmt - sogar auf die Minute genau! :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bandeirante
Beiträge: 4773
Registriert: Di 23. Apr 2002, 14:46
Wohnort: Südhessen und Mbatovi

Re: Auto ausleihen kann grenzübergreifend sehr teuer sein

Beitrag von bandeirante »

Nochmal für die ganz Langsamen: Heisst das, ich kann jetzt endlich mit meinem am zweiten Wohnsitz in Polen zugelassenen, versteuerten ( :wink: ), und getüvten ( :D ) Landcruiser legal in D rumfahren?

Grüsse Axel O.
Der Weg ist das Ziel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“