Seite 1 von 1
Lux DC 2011: Welche Felge für 255/85 R16 mit OME-Fahrwerk?
Verfasst: 8. August 2014 20:59
von Harry65
Hallo Lux-Freunde,
ich bin seit kurzem freudiger Besitzer eines Hilux Double Cab, BJ 2011, 144PS als Zweitwagen fürs Grobe (nebem VW Touareg). Der Wagen war mit 235/85 R 16 Cooper ST Maxx ausgestattet (sehr angenehmer Reifen übrigens). Ferner ist ein Old Men Emu Fahrwerk "leicht" verbaut. Die Reifen sind auf den Original Toyota 6j x 16 Stahlfelgen montiert. Damit sie nicht so "zierlich" nach innen stehen, sind Distanzscheiben montiert, die je 30mm den Reifen bzw. die Felge nach außen bringen. Alles in allem eine stimmige Optik. Aber noch lieber hätte ich die 255/85 R16 (Bodenfreiheit ist nur durch Bodenfreiheit zu ersetzen...

) oder die 265/75 R16 montiert. Was ich hier so gelesen habe, passen aber beiden Wunschformate nicht auf die 6J x16 Felge. Welche Felge (vorzugsweise Stahl in schwarzer Ausfertigung) könnte ich nehmen? Müssten dann die Distanzplatten wieder runter, weil die Reifen dann 20 bzw. 30mm breiter sind? Ich glaube, beide Formate sind hier beim Hilux 2005ff recht häufig vertreten, deswegen erhoffe ich mir hier Hilfe. "Dotz" habe ich angeschrieben, da mich deren "Dakar-Felge" interessiert hätte, aber für diese Felge (7j x 16) gäbe es keine Zulassung für die beiden Formate.

. Übrigens, das OME, die Distanzscheiben und die Felgen/Reifenkombination sind in den Papieren eingetragen, so sollte es aus versicherungstechnischen Gründen auch bei den anderen Formaten sein...)
Danke für Eure Mithilfe und wünsche Euch immer "ein Zoll Luft unterm Differentialkorb"...
Harry
Re: Lux DC 2011: Welche Felge für 255/85 R16 mit OME-Fahrwer
Verfasst: 9. August 2014 21:37
von robert2345
Hallo,
ich glaube, dass Dir die Leute nicht antworten, da mit der Suchfunktion gefühlte 1000 Antworten zu dieser Frage bereits da sind.
Abgekürzt:
Dotz Dakar geht wie auch alle anderen Felgen bei dieser Reifengröße nur mit Einzelabnahme - es gibt kein Tüv-Gutachten/ABE.
Dotz Dakar geht nur mit der kleineren Bremsanlage ohne VSC (266mm Bremsscheiben)
Die Reifengröße wird für den 144PS Lux zu Groß sein. Leistungeverlust und Tachoangleichung als Folge, geht nur Sinnvoll mit geänderter Übersetzung, sonst kommt es Dir vor als hättest Du nur mehr 100PS.
Alles andere ist kein Thema und machbar. Suche nach der Reifengröße und Du wirst alles finden.
LG
Robert
Re: Lux DC 2011: Welche Felge für 255/85 R16 mit OME-Fahrwer
Verfasst: 10. August 2014 10:51
von GooSe_1977
Also bei unserem 75er sind die 255/85r16 auf eine originalen 6" Felge eingetragen - vielleicht findest du einen Prüfer der das noch macht ?
Re: Lux DC 2011: Welche Felge für 255/85 R16 mit OME-Fahrwer
Verfasst: 10. August 2014 10:51
von Harry65
Besten Dank Robert für Deine Antwort,
ich hatte zwar schon die Suchfunktion benutzt, aber so richtig klar ist mir das alles nicht, was ich dazu gelesen hatte.
Scheinbar wird es dann auch im vorderen Radkasten noch enger, die Spritzlappen nehmen ca. 1cm weg. Manche tauschen die originalen Lappen dann wohl gegen dünnere aus um wieder 5mm Luft gewonnen zu haben. Alles nicht so einfach.
Und meine 235er stehen mit den 30mm Distanscheiben schön ein wenig raus. Aber dem TÜV-Prüfer war es egal und ich brauchte nicht die m.E. häßlichen Gummilippen am Radkasten zu kleben.
Wie sich das nun verhält wenn die Reifen 2cm (255er) oder 3cm (265er) breiter sind, weiss ich leider nicht. Vermutlich kann ich die Distanzscheiben "wegschmeißen" und die breiteren Reifen stehen dann genauso "gepflegt" ein wenig raus, wie jetzt die 235er.
Aber wenn der Lux mit den 144PS mit 255er oder 265er "in die Knie" geht, dann lass ich das sein. Allerdings ist der Lux nicht mein "Hauptwagen" sondern für Wald und Forst und Jagd. Die 235er STT Max sehen auch gut aus, und kommen mit den Distanzscheiben schön raus. Aber gerade von Hinten sehen die die Reifen für den langen Wagen nicht gerade "überdimensioniert" aus...
Und was heisst genau "Einzelabnahme"? Wenn nur ein Prüfer sich das angucken muss ob es nicht schleift klemmt oder qualmt...dann dürften doch moderate Änderungen kein Problem sein. Wenn man ihm aber alles technisch belegen muss und quasi Gutachten in Auftrag geben muss, dann kann man das wohl vergessen.
Meine (freie) Werkstatt (ein guter Freund meines Bruders) hat einen DEKRA Prüfer, der dort ständig alles prüft und abnimmt. Er war auch bei den "Optimierungen" meines Hilux Vorgängers (einem Lada Niva auch mit OME und größeren Reifen/Felgen) sehr kulant. So hoffe ich, dass er sich auch an den anderen Reifen nicht stört. Das "rauslugen" der 235er mit Scheiben juckte ihn, wie gesagt nicht, und jetzt steht alles "voll korrekt" in den Papieren.
Beste Grüße
Harry
Re: Lux DC 2011: Welche Felge für 255/85 R16 mit OME-Fahrwer
Verfasst: 10. August 2014 11:59
von robert2345
Re: Lux DC 2011: Welche Felge für 255/85 R16 mit OME-Fahrwer
Verfasst: 10. August 2014 12:26
von TOYO-Positiv
Ich fahr 265/75 16 das tut dem wagen nix großes fährt noch immer seine 170-180 und am durchzug ist alles ok, auch wenn man 195 er drauf macht ists kein porsche ^^
Wenns zu wenig leiatung ist ab zu jSport
Re: Lux DC 2011: Welche Felge für 255/85 R16 mit OME-Fahrwer
Verfasst: 10. August 2014 14:15
von robert2345