Seite 1 von 2

Spiel in der Antriebswelle

Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 19:56
von MadPiper
Servus Gemeinde.
Jetzt kommt mal eine Frage von einem Laien erklärt. Also...
Hilux 3.0 Doka Bj.2009
Antriebswelle in Fahrtrichtung vorne Links hat auf der Seite wo sie ins Differenzial geht Spiel (geschätzt so 5mm bis 7mm vertikal).
Aussage Nr.1 vom Freundlichen bis zu 1cm ist normel
Aussage Nr.2 von einem Toyota Schrauber ist das es wahrscheinlich das Kegellager im Differential ist.
Um die Sache nun zu überprüfen muss leider die Achse ausgebaut werden und das ist teuer und kostet Zeit.
Weiß vielleicht einer von Euch wieviel Spiel normal ist oder kann Wahlweise mal an der Antriebswelle seines Hilux wackeln.
Achso.. warum ich überhaupt da rumwackle. Mein Hilux poltert wenn ich bei 80 km/h plötzlich vom Gas gehe und er in den Schiebebetieb "wechselt". Kardanwelle und deren Lager sind alle in Ordnung.
Ich habe auch ein Video gemacht aber weiß nicht wie ich das hochgeladen bekomme.

Re: Spiel in der Antriebswelle

Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 20:25
von osloss
Moin,

Habe eben noch einen alten Beitrag dazu gefunden. Ich hoffe bei dir geht es auch so gut aus.

vorderachsdifferential-defekt-t38366.html

Gruß, André

Re: Spiel in der Antriebswelle

Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 23:37
von MadPiper
Also laut diesem Thread ist das also normal? Ok, bleibt also die Frage warum es so komisch poltert wenn ich bergab vom Gas gehe.

Re: Spiel in der Antriebswelle

Verfasst: Do 11. Dez 2014, 07:10
von hakim
Hallo,
im zitierten Thread konntest Du ja was über die spezielle Bauart des vorderen Diffs lesen. Die Lagerung des Kegelrads wird wenig beansprucht, sofern Du nicht permanent mit zugeschaltetem Allrad fährst (Achtung, da steckt ein Wortspiel drin :D ). Die linke Abtriebsseite läuft dagegen a)immer mit, auch in 2WD; und b)summieren sich da zwei Lagerspiele, also auch deren Verschleiß. Eine Reparatur hat keine hohe Dringlichkeit, aber früher oder später wirst Du nicht drumherum kommen. Ob da bis 10mm Spiel noch tolerabel sind, weiß ich nicht.
Daß die Brummvibrationen beim Lastwechsel davon kommen, halte ich eher für unwahrscheinlich. Ich gehe mal von Fahrt in 2WD aus, da läuft die linke Antriebswelle zwar immer mit, aber angetrieben vom Rad und nicht vom Motor. Woher sollten da also Lastwechselreaktionen kommen, wenn Du vom Gas/in den Schiebebetrieb gehst?
Hast Du an der hinteren Kardanwelle die Mittenlagerung ebenfalls geprüft? Der Gummi um das Lager wird mit der Zeit müde, hier können typischerweise solche Brummvibrationen entstehen.
Hakim

Re: Spiel in der Antriebswelle

Verfasst: Do 11. Dez 2014, 08:29
von 12HT
Hallo Pfeifer,
hab zwar keinen Lux sondern nen 61er,
aber ich würde wie Hakim die VA ausschließen,
schau mal nach der hinteren Kardanwelle.
Bei mir war das Eingangslager vom Diff hinten locker,
der Brummbereich hat sich über Wochen von 80 auf 110kmh verschoben,
bis ich kapiert habe was los ist.
Dann war das hintere Kreuzgelenkt auch schon hinüber.

Das fühlt man übrigens nur bei ausgebauter Kardanwelle,
nicht unter dem Auto.

Gruß Markus

Re: Spiel in der Antriebswelle

Verfasst: Do 11. Dez 2014, 11:30
von MadPiper
Ich war heute nochmal beim freundlichen und der meinte das alles in Ordnung ist. Er ist dann mal mitgefahren und hat das Geräusch auch gehört und meinte das man Lager ausschließen kann da das Geräusch ja immer nur beim Lastwechsel auftritt und dann wieder verschwindet.
Aber auch er ist der Meinung das das Geräusch von vorne kommt aber was es sein kann... Keine Ahnung. Jetzt muss ich wohl erst mal weiterfahren und schauen ob es schlimmer wird denn auf Verdacht anfangen Teile zu tauschen kann ich nicht da ich ja den Hilux als Alltagsauto nutze und nicht auf ihn verzichten kann.

Re: Spiel in der Antriebswelle

Verfasst: Do 11. Dez 2014, 11:57
von Ozymandias
Mich würde eher das sinnlos verschenkte Geld reuen beim Teiletausch auf Verdacht......

Re: Spiel in der Antriebswelle

Verfasst: Do 11. Dez 2014, 13:55
von MadPiper
Ozymandias hat geschrieben:Mich würde eher das sinnlos verschenkte Geld reuen beim Teiletausch auf Verdacht......


Das sowieso.

Re: Spiel in der Antriebswelle

Verfasst: Fr 19. Dez 2014, 18:28
von MadPiper
Tja es gibt Neuigkeiten.
Beim zweiten Freundlichen mit eindeutig mehr Lc und Hilux auf dem Hof wurde ich auch vorstellig um mir eine weiter Meinung einzuholen und siehe da das Spiel war wohl alles andere als normal. Mitlerweile wurde das Differential ausgebaut und die Lager neu gemacht. Wäre ich so weiter gefahren dann ist es wohl eine Frage der Zeit bis das Differential kaputt gegangen wäre.
Der große Nachteil einer solchen reperatur beim Freundlichen ist aber leider immer der Preis und der tut weh, das könnt ihr mir glauben.

Re: Spiel in der Antriebswelle

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 09:07
von hakim
Hallo,
... danke für Deine Rückmeldung! Sind die monierten Geräusche jetzt ganz weg? Ich frage nur nochmal wegen des Zustands des hinteren Antriebsstrangs. Wenn vorne schon so deutlicher Verschleiß war, ist hoffentlich hinten auch nochmal alles geprüft worden, insbesondere das von mir bereits erwähnte Wellen-Mittenlager. Zusatzfrage: bist Du besonders viel in 4WD gefahren?
Hakim

Re: Spiel in der Antriebswelle

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 15:02
von MadPiper
Ja die Geräusche sind weg. der Rest des Antriebsstrangs ist okay. Ich habe ja auch erst 70.000 auf der Uhr da sollte eigentlich garnichts fehlen. Der Freundliche meinte es kann eigentlich nur ein Produktionsfehler sein aber da ich nicht immer brav bei Toyota Kundendienst gemacht habe gibt´s keine Kulanz. Auch egal. Ich denke ich bin nicht überdurchschnittlich viel Allrad gefahren und wenn dann natürlichn ie auf Teer oder anderem "ungegeignetem" Untergrund.
Ein bisschen enttäuscht bin ich schon von meinem Hilux aber das gehört eben einfach dazu das selbst so ein robustes Fahrzeug mal einen Defekt hat, das ist ja beim Hilux Gott sei Dank nicht die Regel.

Re: Spiel in der Antriebswelle

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 15:37
von hakim
Hallo,
daß es am Hilux N25 am linken Differentialeingang eher zu etwas Spiel kommt, ist wie bereits gesagt konstruktionsbedingt, weil sich hier zwei Lagerstellen koaxial umschließen. Wenn dann noch in der Produktion zufällig zwei Lager verbaut werden, die gerade noch maßhaltig sind, hat man schon ab Werk an dieser Stelle eine ungünstige Addition der Spiele. Die Lagerpaarungen kommen ja zufällig zusammen, in der Großserie ist das anders kaum leistbar. Dumm weil Du jetzt vorzeitig Kosten hattest, aber ich würde daraus nicht auf Dein ganzes Fahrzeug schließen. Auch frühere, bewährte Hilux-Modelle hatten ihre typischen Schwachpunkte - man denke nur an die nicht allzu soliden Schaltgetriebe meiner früheren LN110. Aber selbst mit stark verschlissenen Kolbenringen oder auch defektem Getriebe haben die mich noch jedesmal aus Afrika bis nach Hause gebracht. Zuletzt etwa 1300km ausschließlich(!) im vierten Gang aus Tunesien heim: anfahren in L2 (= untersetzt mit offenen Freilaufnaben), dann flugs in H2. DAS hat mein Vertrauen in den Hilux begründet, nicht etwa, daß nie was kaputtgeht...
Also mach´ Dir keinen Kopf und laß´ Dir den Spaß am Hilux nicht verderben.
Hakim

Re: Spiel in der Antriebswelle

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 13:33
von Flowdivider
Gerade erst diesen Thread gefunden und jetzt muss ich den alten Kaffee hier doch noch einmal aufwärmen.
Meine linke Antriebswelle hat ordentlich Spiel und ich vernehme bei Kurvenfahrt (egal ob nach rechts oder links) mitten in der Kurve immer ein knacken....immer !

Das geht schon eine Weile so und mein Freundlicher konnte bisweilen keinen Fehler finden.
Nun hat sich zu allem Überfluss das Differentialöl auf den Weg in die Freiheit begeben. Erst war es der Simmering auf der rechten Seite mit leichtem getröpfel, den haben wir schon gemacht. Diese Welle hat übrigens leichtes Spiel, welches sich im normalen Rahmen bewegen dürfte. Nun suppt es aber recht ordentlich auf der linken Seite raus, da wo die Antriebswelle mittlerweile sehr viel Spiel hat.

Geräusche vom Diff hatte ich bis dato eigentlich nicht vernommen, obwohl der Freundliche meinte, er hätte während der Fahrt etwas gehört. Er vermutet das innen etwas gebrochen ist und empfiehlt das Differenzial zu tauschen, was sich aufgrund der wirklich raren 43:12 Schaltvariante als echtes Problem darstellt.

Ob ein Diff vom LandCruiser 120 oder 150 passt kann leider auch keiner sagen und die Herren Verwerter sind mit den Angaben zur Übersetzung eher sparsam bzw. unwissend.

Auto steht in der Garage vor sich hin und ich bin relativ ratlos.
Einfach mal ausbauen und gucken was los ist geht leider auch nicht zumal gerade die Reifensaison beginnt und jede Bühne gebraucht wird. Ist ja auch keine Aktion die man mal nebenbei macht... :hmmm:

Wenn ein Lagersatz von TerrainTamer helfen würde hätte man wenigstens einen Ansatz...

Re: Spiel in der Antriebswelle

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 13:59
von csae4694
...und ein Problem mit den CVs kannst ausschließen? Die knacken eigentlich eher als das diff; vielleicht ist nur eine CV und ein Wedi hinüber...

Re: Spiel in der Antriebswelle

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 14:15
von Flowdivider
Du kannst die Welle am Diffeingang locker 1cm in alle Windrichtungen bewegen, wenn nicht sogar mehr.
Wenn es nur der Simmering wäre....50€ und ein bischen Arbeit aber das Spiel kann eigentlich nicht normal sein.
Lux hat OME und 150tkm auf der Uhr, da wäre ein CV-Schaden auch nicht ungewöhnlich.
Vermutlich eine Kombination aus Diff und CV....dann schiebe ich die Karre in den Rhein ;)