Motorbeurteilung

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
Antworten
ratzfatzmatz
Beiträge: 27
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 20:40

Motorbeurteilung

Beitrag von ratzfatzmatz »

Hallo und guten Tag,

hier mal ein paar Bilder von meinem 3B Motor mit 290tkm. Da dies meine erste wirkliche Demontage eines Diesel ist, tue ich mir mit der Beurteilung etwas schwer. Wer kann mir da mal aus der Ferne etwas dazu sagen.
Motor lief bis zum Ausbau gut, allerdings drückte sich eine schwarze kunststoffartige Masse an den ersten beiden Düsen heraus. Da sind dann wohl die Düsendichtungen hinüber. Die Brennräume sind samtschwarz vor Ruß, denke mal, das ist ok so. an den Zylinderwänden kann man das Hohnbild noch erkennen. An einigen kleinen Stellen jedoch fehlt es ganz.
Risse in den Vorkammern sind wohl normal, in dieser Größe aber bedenklich oder?? Habe jetzt nur ein Bild von dem größten Riss eingestellt.
Ventile sehen erst mal noch gut aus, mehr sieht man wenn sie draußen sind.
Und was ist mit den Düsen. Ist das ein normales Bild, dass sich da zeigt. Abgedrückt hab ich sie noch nicht. Müßte ich machen lassen...
Wie gesagt, das ist das was ich sehe. Lasse mich da aber gerne berichtigen :wink:
Kolben haben auch schon etwas mehr Spiel als im Handbuch angegeben, ist halt nicht neu das Teil...
Dateianhänge
Block.JPG
Vorkammer.JPG
Düsen.JPG
Kopf.JPG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Motorbeurteilung

Beitrag von landcruiser »

Moin,

mein 3B sah ähnlich aus. Hohnspuren waren bei ca. 180.000 km noch gut zu sehen.

Die Kammern würd ich(!) sicherheitshalber ersetzen. Bei mir war eine rausgefallen. Sah nicht so gut aus ...

Kosten bei Toyota ca. 200 €. Pro Stück ... Bei roodogs (ebay) in down under kosten incl. alles 4 Stück diesen Preis.

Düsen würd ich reinigen und mit neuen Einsätzen versehen und einstellen. Bohrung und Gewinde im Kopf gründlich säubern. Dichtungen im Kopf ggfs. ersetzen. Flammschutzscheiben auf jeden Fall neu, ist eh klar.

Ventile kontrollieren (Rundlauf Schaft) und neu einschleifen. Ventilschaftdichtungen erneuern.

Stößelstangen vom Ventiltrieb hast du sicher vorsichtig unter Drehen herausgezogen? Sonst hängt ev. der kleine Kolben, der auf der Nockenwelle sitzt, unten dran und ist rausgezogen. Würd ich sicherheitshalber kontrollieren.

Soweit erstmal. Bei weiteren Fragen nur zu.

Grüße

Uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ratzfatzmatz
Beiträge: 27
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 20:40

Re: Motorbeurteilung

Beitrag von ratzfatzmatz »

besten Dank für die schnelle Antwort Uwe!!

bewußt gedreht hab ich die Stößelstangen nicht, Kolben sind scheinbar alle drin geblieben. Aber wird eh kontrolliert, da ich den Motor neu Abdichten werde.
200 Euro für alle Kammern ist sehr ok. Für eine wärs schon heftig...
Sollte man generell in Australien bestellen? Mir fehlt da noch so ein bischen der richtige Händler, der alles hat. Brauche sowieso noch mehrere Sachen für Getriebe...

Das Kolbenspiel gibt mir allerdings zu denken. Hast du deine Kolben seitlich auch etwas bewegen können? Bei mir sind es so ca. 3 bis 4 Zehntel...

Flammschutzscheiben?? Denke mal, dass sind die ersten Dichtungen an den Düsen. Die zweite ist dann wohl die Kupferdichtung. Wenn dem so ist, finde ich die Scheiben bei mir gerade nicht... :wink: das würde natürlich die schwarze Kunststoffpampe an den Düsen erklären.

Gruß
Martin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Motorbeurteilung

Beitrag von landcruiser »

Hallo Martin,

ja, die Flamschtzscheiben sitzen unten an der Düsen und dichten gegen den Kopf.

Der Düsenstock sitzt auf Messingdichtringen im Kopf. Wobei Messing als Material eher meine Vermutung aufgrund der Farbe ist.

Beide "kleben" gern im Kopf fest. Die Flammschutzscheiben ziehe ich mit einer Gewindestange raus.

Seitliches Kolbenspiel hab ich nicht feststellen können; hab damit aber auch keine Erfahrung was normal ist.

Die Kammern hab ich bei roodogs (über ebay) gekauft, weil ich sie hier nicht zu akzeptablen Preisen bekommen habe. Der Typ ist nett und verläßlich. Hab schon öfter bei dem gekauft.

Was andere Teile angeht, würd ich erstmal bei den hier bekannten wie Diebo, Keba, AAI oder so nachfragen.

Ansonsten bestelle ich meine Teile eben da wo sie günstig sind, bzw. dort wo ich kompetente Beratung bekomme (und zahle dann auch einen höhren Preis).

Oder eben eine Suchanfrage hier im Marktzplatz.

Grüße

Uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ratzfatzmatz
Beiträge: 27
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 20:40

Re: Motorbeurteilung

Beitrag von ratzfatzmatz »

Hi,

wann hast du die denn gekauft? Ich finde momentan bei dem im ebay shop genau einen Artikel. :(

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Motorbeurteilung

Beitrag von landcruiser »

Schick ihm einfach eine mail mit Anfrage nach

TOYOTA 3B DIESEL PRE-COMB CHAMBERS SET OF 4

Ich hab 120 AUS + Versand + Zoll + Mwst. bezahlt.

Frag ihn, ob er per FedEx versendet, bei mir hat DHL 6 Wochen gedauert, weil der Kram in Zolllager in Frankfurt lag.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ratzfatzmatz
Beiträge: 27
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 20:40

Re: Motorbeurteilung

Beitrag von ratzfatzmatz »

Ok, besten Dank für deine Antwort!! Genau so mach ich´s. :D

Gruß
Martin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3095
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Re: Motorbeurteilung

Beitrag von RinaMat »

Uwe hat ja schon die wichtigen Sachen gesagt.

Das mit dem Kolbenspiel würde mich auch interessieren - obwohl die Zylinder nicht abgenutzt waren (Hohnbild bei 490tkm noch zu sehen - auch die Zylindervermessung hat keine wesentliche Abnutzung ergeben) und ich neue Kolben gab konnte man die gut im Zylinder hin und her bewegen (war ein 12H-T). Vl. ist ein Kolben bei den Ringen etwas schmaler als ganz unten am Kolbenhemd, wo dieser ja auch vermessen wird?
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5220
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Motorbeurteilung

Beitrag von HJ61-Freak »

RinaMat hat geschrieben: ist ein Kolben bei den Ringen etwas schmaler als ganz unten am Kolbenhemd, wo dieser ja auch vermessen wird?

Der Kolben ist nicht nur am Kolbenboden schmaler im Durchmesser als am Kolbenhemd (leicht konische Form), meistens sind die Kolben im Bereich des Kolbenhemds auch ganz leicht oval geformt. Muss alles so sein, da allein bei Betriebstemperatur der Kolben absolut rund sein muss, und das wäre er nicht, wenn er im kalten Zustand rund bzw. zylindrisch wäre. U. a. deswegen kostet ein Kaltstart auch immer so viel von der möglichen Grenzlaufleistung eines Motors.

Das der kalte Kolben im Bereich des Kolbenbodens gegenüber dem jeweiligen Zylinder ein paar 1/10 Spiel hat, ist i.O.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ratzfatzmatz
Beiträge: 27
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 20:40

Re: Motorbeurteilung

Beitrag von ratzfatzmatz »

nun ja, aber gleich 4/10... mit gutem Willen geht sogar die 5/10 Fühlerlehre bis zu den Kolbenringen runter.
Wie schon gesagt, Motor lief recht gut und sprang willig an. Aus dem Kurbelgehäuse kam so gut wie keine Luft. Aus dem Ventildeckel kam etwas mehr, aber bei der Laufleistung denke ich geht das in Ordnung.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
bj_wolf
Beiträge: 400
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 14:47
Wohnort: hessisch capitol

Re: Motorbeurteilung

Beitrag von bj_wolf »

hi,
ich kann die erfahrungen von uwe bezüglich roodoogs nur bestätigen, ich habe auch schon mehrfach da bestellt.
da bekommst du auch die getriebeteile, zumindest ganze lager-und dichtsätze.

wenn du mit dem 3b nicht weiterkommst, sag bescheid, ich habe noch einen in der halle liegen, mit 98tkm.

gruß,
wolfgang
_lifecruiser_

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ratzfatzmatz
Beiträge: 27
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 20:40

Re: Motorbeurteilung

Beitrag von ratzfatzmatz »

Hallo Wolfgang, du hast PN

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
bj_wolf
Beiträge: 400
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 14:47
Wohnort: hessisch capitol

Re: Motorbeurteilung

Beitrag von bj_wolf »

hi martin, habe dir geantwortet :wink:
_lifecruiser_

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Pacmann
Beiträge: 1463
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 09:39
Wohnort: Bei denger Mamm

Re: Motorbeurteilung

Beitrag von Pacmann »

Check die Düsen und wieder alles zusammen.
Den Rest kannst du dir sparen ausser einer neuen Kopfdichtung die jetzt nötig ist.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ratzfatzmatz
Beiträge: 27
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 20:40

Re: Motorbeurteilung

Beitrag von ratzfatzmatz »

Hallo Pacmann,

ich habe die Vorkammern schon ausgebaut, und es zeigte sich, dass eine fast durchgerissen war. Riss geht bis in den Schaft. Meiner Auffassung nach wäre da sehr bald was zu erwarten gewesen. Jedenfalls habe ich jetzt neue Vorkammern bestellt. Ist mir einfach wohler dabei...
Habe zwischen den Ventilen im Kopf einen kleinen Haarriss lokalisiert. Sei aber nicht unüblich bei diesen Motoren und ist erstmal nicht weiter schlimm. Ist für viele zehntausende Kilometer gut... zumindest ist das die Meinung in anderen Foren.
Düsen werde ich noch prüfen lassen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“