Mein erster Land Cruiser: ein HJ61....

1980 - 1989
Antworten
Pfeil
Beiträge: 45
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 16:12

Mein erster Land Cruiser: ein HJ61....

Beitrag von Pfeil »

Hallo Zusammen,
nachdem ich Buschtaxi.org schon ausgiebigst zum informieren und Bekanntschaften machen genutzt habe, wollte ich nun auch etwas "zurück geben" und berichten, was aus all den Infos und Bekanntschaften wurde - denn das steht seit kurzem bei mir zu Hause. :-)

Da ich mit meinem HJ61 noch einges vorhabe - er soll als Reisefahrzeug dienen - hab ich mir überlegt, einen Blog zu schreiben. Damit habe ich noch nicht so viele Erfahrungen -aber mit der Zeit wird das sicher. :-)

Vorerst wollte ich die ersten Einträge einmal hier posten - und ich hoffe, dass ich vor allem was den Ausbau angeht auch noch mit einigen Berichten dienen werde - vielleicht hilft es ja dem ein- oder anderen einmal.

Gruß aus Köln!

Oliver

---->

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Pfeil
Beiträge: 45
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 16:12

Re: Mein erster Land Cruiser: ein HJ61....

Beitrag von Pfeil »

Vorgeschichte
Von Juli 2013 bis Oktober 2014 arbeitete ich als freier Berater für Toyota Deutschland.
Für die Toyota Facebook-Seite hab ich den “Community Award” ins Leben gerufen und bei dessen Abschluss-Event am 08.August durfte ich zum ersten Mal in einem Land Cruiser einen Gelände Parcour befahren.

Wie es der Zufall wollte, saß Alex Wohlfarth als ausgewiesener Land Cruiser Spezialist neben mir und hat mir an diesem Tag -bewusst oder unbewusst - den Land-Cruiser Virus eingepflanzt.

Bild


September 2104 - Informationen sammeln.
Ich bekam von Toyota das Buch “Land Cruiser”, welches von Alex Wohlfarth geschrieben war geschenkt und beschäftigte mich die kommenden Woche damit, zu lernen welche Modelle es gibt, wie die Eigenarten, Vor- und Nachteile der einzelnen Baureihen sind. Vorerst nur in der Theorie.


Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum eigenen Land Cruiser war dann das Buschtaxi Treffen vom 12. bis 14. September 2014 in Storndorf:
Hier konnte ich alle Modell Variationen und unzählige Ausbau-Versionen des Land Cruisers ”live und in Farbe" bestaunen und war…. verwirrt.
Obwohl ich in meinem bis dato gut 25jährigem Automobil-Leben mit einigen Jahren im Luftgekühltem VW-Bereich und zuletzt gut 6 Jahre in der Lotus Super Seven Scene durchaus umfangreiche Modellreihen und ausgiebige Individualisierung kennen lernen durfte - toppt der Land Cruiser in Bezug auf Ausbau, Umbau und Anbau die genannten locker.
Das liegt vor allem an den mannigfaltigen Möglichkeiten der Camping- und Reisemobil Umbauten.
Ende September wusste ich lediglich, dass mir die 6er Reihe, die von Anfang bis Ende der 80er Jahre gebaut wurde -zumindest optisch- am besten gefielen.
Die innere Uhr tickte immer lauter …

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Pfeil
Beiträge: 45
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 16:12

Re: Mein erster Land Cruiser: ein HJ61....

Beitrag von Pfeil »

Es wird ernst.
Am 25 Oktober besuchte ich erstmals den Regionalen Buschtaxi Stammtisch in Troisdorf und erkannte sogar schon jemanden wieder, den ich in Storndorf auf dem großen Buschtaxi Treffen gesehen hatte: Wolli – er hatte in Storndorf einen Workshop zum Thema „gebrauchte Landcruiser kaufen“ gegeben, welchen ich aber wegen des hohen Andrangs vor Ort kaum mitbekommen hatte. Beim Stammtisch bot Wolli mir an, dass er mich gerne bei Besichtigungen von Fahrzeugen begleiten- und beraten würde. Was für ein Glück – jemand qualifizierteren hätte ich schwer finden können.
Keine zwei Wochen vergingen und ich kam auf Wolli`s Angebot zurück. Im Norden Hollands wurde ein HJ60 mit Hochdach verkauft, dessen Daten sich vielversprechend darstellten.
Ich traf Wolli am Morgen des 06.Novembers bei Toyota in Marsdorf – Wolli kam stilecht mit seinem perfekt aufgebautem BJ42 – und fuhren die ca. 400km zur Besichtigung … allerdings im Volvo XC60. :-)

Bild
(wie klein der Volvo gegen den J6 wirkt.)

Optisch war der HJ60 genau so, wie ich ihn mir gewünscht hätte. In Meinen Augen stand er super da: Leicht höher gelegt, schöne Felgen, Hochdach…

Ich hätte ihn auf der Stelle mitgenommen.

Bild

Aber Wolli belehrte mich eines Besseren – und wies mich auf Roststellen am Dach und diverse gespachtelte Stellen hin, bei denen kein Magnet haftete.
Somit nahm ich mein Bargeld und die Kurzzeitkennzeichen wieder mit nach Hause und war etwas geknickt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Pfeil
Beiträge: 45
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 16:12

Re: Mein erster Land Cruiser: ein HJ61....

Beitrag von Pfeil »

Zweite Besichtigung: Der wird’s!
Seit Anfang September schaute ich (mehrmals) täglich auf den einschlägigen Plattformen im Netz nach gebrauchten HJ60 oder HJ61.

Ich war mir sicher, dass ich mit dem 6er “meinen” perfekten Land Cruiser gewählt hatte - einerseits klassisch und robust mit Leiterrahmen aufgebaut, trotzdem mit einem gewissen Komfort versehen, reparierbar auch von Hinterhofwerkstätten in Ländern die mit “…stan” enden. ;-)

Der HZJ78 gefiel mir auch sehr gut, doch einerseits lag der preislich über dem was ich ausgeben wollte - und zudem waren die dicken Diesel aus nach Baujahr 90 auch noch weit davon entfernt, ein H-Kennzeichen zu erhalten und somit im Unterhalt recht kostspielig.

Ende November wurde im Buschtaxi-Forum ein HJ61 angeboten. Wolli wies mich auf das Angebot hin und meinte, es mache Sinn, sich das Auto mal anzuschauen. Und so machten wir beide den zweiten Ausflug, diesmal in die Nähe von Fulda. Wiedermal war die Reise für mich sehr informativ, weil ich Wolli mit allen möglichen Fragen zum Thema Land Cruiser löchern konnte.
Diesmal waren wir stilsicher mit einem seiner Land Cruiser unterwegs - einem (ebenfalls perfekt restaurieren) HJ61:
Bild

Der Anbieter des gebrauchten HJ61 war ein Händler, der auch mit Neuteilen für Land Cruiser handelt und Wolli und er kannten sich bereits.

Auf den ersten Blick gefiel mir der Wagen nicht so gut wie der, den wir bereits in Holland gesehen hatten - ausserdem roch er im inneren, als hätte man darin 8 Jahre einen großen Hund gehalten, der regelmässig mit Wasser begossen wurde, der dann starb, was aber erst Monate später entdeckt wurde: Ich fand, er stank. :-)

Aber technisch war er in einem guten Zustand! Wolli war vom Blech und vom Motor schlichtweg begeistert, meinte ein paarmal sowas wie “das sieht besser aus als bei meinem” (was gelogen war) :-) und gab mir einen “Daumen hoch”.

Bild
(da steht er, 4 Liter Turbo, läuft wie ein Kätzchen)

Es war klar, dass noch was an dem Auto “gemacht” werden müsse - vor allem der Rahmen sollte entrostet und neu versiegelt werden, gleiches Für die Achsen… plus ein paar andere Dinge… aber der Preis erschien fair und so haben wir den Deal gemacht. Ich hatte natürlich Kurzzeit Kennzeichen dabei und so konnte ich die ca. 300km zurück nach Hause mit dem eigenen, “neuen” Auto antreten.

Bild
(Zwischenstopp und Abschied von Wolli an der Autobahn-Tankstelle)

Jetzt ging mein Abenteuer Land Cruiser richtig los!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 5654
Registriert: Fr 8. Mär 2002, 20:32
Wohnort: 56567 Neuwied

Re: Mein erster Land Cruiser: ein HJ61....

Beitrag von wolli »

Alex Wohlfarth als ausgewiesener Land Cruiser Spezialist

Ist das nicht der berühmte Tachorestauratör?
Glückwunsch, Du kennst vielleicht Leute.... :p
Rote Landcruiser mit wenig Zeuchs dran
Krups Stabmixer
Bosch Waschmaschine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26357
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Land Cruiser: ein HJ61....

Beitrag von netzmeister »

Danke, dass das alles jetzt auch ins Buschtaxi stellst, ich war schon kurz davor, Dich an den Ohren hier reinzuschleifen! :aetsch:

Wolli: Die Tachorestaurationen hab ich aufgegeben. Ich habe gemerkt, dass ich letztendlich damit überfordert bin. :lol:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sirmike
Beiträge: 788
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 10:46

Re: Mein erster Land Cruiser: ein HJ61....

Beitrag von Sirmike »

Ein wirklicher Traum Cruiser!
Wenn du noch 2-3 Bilder zusätzlich postet findet das niemand übertrieben :D

Viel Spass damit und Grüsse Mike

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
VS11
Beiträge: 1039
Registriert: Do 3. Mär 2005, 21:06
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Land Cruiser: ein HJ61....

Beitrag von VS11 »

Glückwunsch zum 61 !

Irgendwie sind die J6 in letzter Zeit sehr beliebt geworden. :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Pfeil
Beiträge: 45
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 16:12

Re: Mein erster Land Cruiser: ein HJ61....

Beitrag von Pfeil »

Danke für`s Feedback. :-)

Ich wundere mich selbst, wie schnell das alles ging und wie schön sich das alles ergeben hat. Bis August 2014 hatte ich seit gut 35 Jahren nicht mehr in einem Land Cruiser gesessen (Mein Onkel hatt einen 42er als ich eingeschult wurde). Dass ich zuerst Alex und dann Wolli kennen gelernt habe, hat die Sache sicher angenehm beschleunigt.

Es war übrigens nicht von vorneherein klar, dass es ein Land Cruiser werden soll... in der theoretischen Auswahl waren zu Beginn auch noch der Discovery II, ein T3 Synchro oder ein Mitsubishi L300. Auch über einen Hilux mit Kabine oder einen 7er Land Cruiser haben wir nachgedacht.

Jetzt bin ich aber glücklich mit dem, der es geworden ist. Seit er in meinem Besitz ist, wurde er auch schon etwas aufgewertet.
Zuerst haben wir bei Wolli die 6 Einspritzdüsen durch neue ersetzt, sowie die Ventile eingestellt. (Danke hier nochmal nach Neuwied) ;-)

Bild
6 neue Einspritz-Düsen von Diebo-Offroad.


Bild
Zylinderkopf abgenommen zum Ventil-Spiel einstellen…


Bild
Mehr als stilecht auch die Halle…. :-)

Motor, Getriebe und Karosserie von meinem J6 sind in einem überdurchschnittlich guten Zustand. Der Rahmen benötigt noch etwas Arbeit und sollte an zwei Stellen etwas Pflege erhalten, wenn der Wagen nochmal 410.000KM laufen soll - soviel hatte er auf dem Tacho, als ich ihn kaufte.

Der Innenraum war ziemlich verdreckt und es roch ein wenig so, als wäre gleich nach der Erst-Zulassung im Jahre 1988 ein Hund im Bernhardiner-Format in dem Auto eingezogen, hätte dort 16 Jahre gelebt - wobei er immer schön feucht gehalten wurde -, wäre dann dort verstorben, was aber erst 2 Jahre später bemerkt wurde.
naja. vielleicht nicht ganz so schlimm.
Aber immerhin so schlimm, dass meine Frau mir, quasi zu Nikolaus einen Gutscheinfür eine professionelle Innenraumreinigung vom Profi - inclusive Ozon Behandlung spendiert hat. Das hat sich auch gelohnt, denn danach war sah er Innen DEUTLICH schöner aus und roch auch ganz fresh. :-)

Bild

Eine Heckstossstange fehlt mir noch, die Felgen möchte ich noch überarbeiten und neu pulvern lassen… Und dann muss natürlich noch einiges in Richtung “Reisemobil” passieren.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
fipsicola
Beiträge: 1576
Registriert: So 14. Mai 2006, 21:24

Re: Mein erster Land Cruiser: ein HJ61....

Beitrag von fipsicola »

finger weg von pulverbeschichteten felgen,
haben sich hier im forum schon gelockert, im 8er forum, glaub ich.
ansonsten willkommen, schönes teil...
philipp

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17644
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Mein erster Land Cruiser: ein HJ61....

Beitrag von RobertL »

@Oliver
Schicker 61er!! Gratuliere!!

Aber es ist trotzdem nicht der Zylinderkopf, den du zum einstellen des Ventilspiels abgenommen hast! :wink: Sondern der Ventildeckel! 8)
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Pfeil
Beiträge: 45
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 16:12

Re: Mein erster Land Cruiser: ein HJ61....

Beitrag von Pfeil »

Bevor es zu weiteren Umbauten kommt, habe ich erst einmal einen Ölwechsel machen lassen und dem J6 knapp 10 Liter frisches Öl spendiert.

Ausserdem hab ich zwei neue 96AH Batterien von Banner gekauft und in “Eisenschwein” gesetzt. (Den Namen hat mein bester Freund dem 61er gegeben, meine Frau findet ihn passend … ich bin da noch nicht so sicher.)

Bild

Bild

Bild

Ich bin wegen des Wetters noch nicht wirklich viel mit dem Wagen gefahren. Wolli hat mir Schlimmes angedroht, falls ich das Auto fahre, wenn Salz gestreut ist. ;-)

Aber zwei Tankfüllungen sind es bisher gewesen, so dass ich mal genau schauen konnte, wie der Spritverbrauch liegt. Beim ersten Tanken habe ich für 467 gefahrene Kilometer genau 49,19 Liter getankt, was einem Verbrauch von 10,53 Litern entspricht. Wow - viel weniger tut sich er XC60 auch nicht rein.
Doofer Weise lagen beim zweiten Tanken 55 Liter für 465 Kilometer an, was dann 11,83 Litern auf 100km entspricht. Schon weniger spassig.

Apropos “spassig” - hab ich schon erwähnt, dass ein OME Fahrwerk im J6 verbaut ist? Dafür hat er leider kein Ersatzrad. Noch nicht.

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3096
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Re: Mein erster Land Cruiser: ein HJ61....

Beitrag von RinaMat »

Gratuliere zum 6er!

Ich hoffe STARK ihr habt zum Ventilspiel-einstellen die ganze Kipphebelwelle rausgenommen, um die Kipphebel begutachten zu können. Bei der Laufleistung sind die schon deutlich eingelaufen (Kontaktfläche zu den Ventilen) und sollten ev. geschliffen werden (muss nicht sein, ist aber sehr wahrscheinlich)!!
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J6 / 60 Series“