SCHUTZPLANE AUFSTELLDACH

Alles über Ausrüstung und Zubehör
COCKROACH
Beiträge: 78
Registriert: Do 19. Jun 2014, 14:25
Wohnort: EMMENTAL

SCHUTZPLANE AUFSTELLDACH

Beitrag von COCKROACH »

hallo,

hat jemand schon eine schutzplane für ein airtex
aufstelldach konstruiert?

ich wäre abnehmer für ideen, zeichnungen oder bilder.

gruss cockroach

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4711
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: SCHUTZPLANE AUFSTELLDACH

Beitrag von hakim »

Hallo,
ich habe einen Hilux mit Minicamp-Hardtop, Aufstelldach vorne angeschlagen, mit Airtex. Dazu eine dreiteilige Wetterschutzplane, Material Lkw-Plane, absolut wasserdicht. Zuerst werden die drei Einzelteile in die Kederschienen am Dach eingefädelt, dann hinten in den Eckkanten mittels je eines Reißverschlusses untereinander verbunden. Dann stelle ich das Dach auf. Als Letztes werden die Unterkanten der Plane rundum fixiert. Die Plane hat unten Ösen, in jede Öse ist eine Gummizugschlaufe eingefädelt. Diese Schlaufen werden einfach an den schwarzen Knöpfen eingehängt, die Du auf meinen ersten Foto siehst. Das zweite Foto zeigt die Seite ohne Plane und noch ohne die Knöpfe für´s Abspannen, das dritte Foto ist mit montierter Plane, leider keine Detailaufnahme. Aber ich denke, Du kannst Dir das vorstellen. Die fünf Spanngummis an dieser Seite sind zu erkennen. Ich möchte die Plane nicht mehr missen: bei jedem Wetter 100%iger Regenschutz, leiser und wärmer im Innenraum durch Doppelwandeffekt, kein unerwünscht kühlendes Lüftchen mehr durchs Airtex, Schonung des Airtex bei Starkwind - bei Sauwetter einfach sehr angenehm. Das Teil macht Dir jeder Sattler, am Besten direkt am Fahrzeug -bevor die Winkel nicht genau stimmen.
Hakim
Fotos bitte anklicken.
Bild
Bild
Bild
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruisero
Beiträge: 1643
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 14:46
Wohnort: in Bochum, an der Ruhr!

Re: SCHUTZPLANE AUFSTELLDACH

Beitrag von Cruisero »

@Hakim: Das schaut ja sauber aus. Haste vllt. doch noch Detailbilder. Wie groß ist das Packmaß von der LKW-Plane? Man hat ja nicht unendlich viel Platz am und im Auto. In welcher Größenordnung lag denn der Preis beim Sattler?

@cockroach (dein Pseudonym gefällt mir echt gut). Habe auf dem BTT von einigen Beispielen Fotos gemacht und werde ich am Wochenende hier einstellen können.

Gruß
Frank
HZJ 78 (Bj. 2000), org. Fahrwerk, 265/75 AT, Zusatztank 130L, TF Sidepipe, CC Klappdach, Casemaker Ausbau / HiLux XtraCab 2KD-FTV (Bj. 2008), 235/85 AT auf Dotz Dakar, elektr. FH, mit Aufsetzkabine Willy180 / Beta ALP200 (Bj 2021)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
COCKROACH
Beiträge: 78
Registriert: Do 19. Jun 2014, 14:25
Wohnort: EMMENTAL

Re: SCHUTZPLANE AUFSTELLDACH

Beitrag von COCKROACH »

merci für die antworten!
plane, keder + kederschiene diese woche bei Bieri-Tenta im restenshop
in grosswangen (schweiz) gekauft. alles zusammen CHF.: 219.-
suche jetzt noch ein paar varianten für die montage!
greetz cockroach

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruisero
Beiträge: 1643
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 14:46
Wohnort: in Bochum, an der Ruhr!

Re: SCHUTZPLANE AUFSTELLDACH

Beitrag von Cruisero »

Hallo,

Wie angekündigt ein paar Bilder vom BTT und der AA-Messe dieses Jahr. Ich hoffe die Besitzer der Autos, die ich nicht angesprochen habe, fühlen sich geehrt, dass ihr Werk hier abgebildet ist.

Nochmal die Frage an Hakim: Wie ist das Packmaß der LKW-Plane.

Beste Grüße
Frank
Dateianhänge
IMG_3320.JPG
IMG_3320.JPG (39.47 KiB) 2192 mal betrachtet
IMG_3322.JPG
IMG_3322.JPG (31.84 KiB) 2192 mal betrachtet
Photo0512.jpg
Photo0512.jpg (38.46 KiB) 2192 mal betrachtet
HZJ 78 (Bj. 2000), org. Fahrwerk, 265/75 AT, Zusatztank 130L, TF Sidepipe, CC Klappdach, Casemaker Ausbau / HiLux XtraCab 2KD-FTV (Bj. 2008), 235/85 AT auf Dotz Dakar, elektr. FH, mit Aufsetzkabine Willy180 / Beta ALP200 (Bj 2021)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Oidamo
Beiträge: 894
Registriert: Sa 24. Okt 2009, 13:01
Wohnort: Vordenalpen
Kontaktdaten:

Re: SCHUTZPLANE AUFSTELLDACH

Beitrag von Oidamo »

Servus,
ich habe mir auch so eine Mütze schneidern lassen.
Sie besteht aus einem Stück und wird einfach oben in die Kederschienen
eingeführt und nach unten abgespannt.
Es ist nicht nur ein Nässeschutz, sondern die Haube hat auch wärmende und
abdunkelnde (Lampe in der Nähe) Wirkung.
Zusammengerollt mißt sie rund 40 x 20 cm.

Bild

Bild

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gnarf
Beiträge: 36
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 00:47

Re: SCHUTZPLANE AUFSTELLDACH

Beitrag von Gnarf »

Hallo Hakim,
diese Schutzplane, die Du Dir da gemacht hast... kann die beim Zusammenklappen moniert bleiben?
Also aushängen, Reisverschluss auf und die Plane in den Kederschienen hängen lassen bis zum nächsten öffnen.

Oder stell ich mir das viel zu einfach vor?
Danke

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Muecken_manni
Beiträge: 426
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 17:42
Wohnort: 76275 Ettlingen
Kontaktdaten:

Re: SCHUTZPLANE AUFSTELLDACH

Beitrag von Muecken_manni »

Hallo Gemeinde......
ein Dank an den threadstarter und die fleissigen Bildeinsteller.
Genau so eine Plane möchten wir für unsere Explorer auch noch anfertigen lassen...

Somit erübrigt sich eigenforschung....

Danke..

Manne

..

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4711
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: SCHUTZPLANE AUFSTELLDACH

Beitrag von hakim »

Hallo Frank,
sorry, ich hatte schon eine Antwort geschrieben, aber wohl nach der Vorschau vergessen, diese auch zu posten... Also: weitere Detailbilder habe ich leider zur Zeit keine. Ich nehme die drei Planenteile nacheinander ab vom Dach und lege sie aufeinander. Dabei wird die hintere Plane 1x gefaltet, die beiden Seitenstücke je 2x. Dann rolle ich alles gemeinsam recht eng zusammen. Die Wurst mißt dann in etwa 100cm lang, 10cm breit und 8cm hoch. Die hat damit bequem Platz hinter den Frontsitzen, unter meinem Kistenrack (Hilux Doka mit Stapelkisten statt Rückbank). Diese Plane war mit im Lieferumfang meines Minicamp-Wohnhardtops der Firma ORTEC, der Aufpreis ist nicht separat ausgewiesen, belief sich aber meiner Erinnerung nach auf etwa 200 Euro, inklusive Kederschienenmontage und allen weiteren Befestigungsteilen. Die Kederschienen sind aufgenietet und zum Riffelblech hin mit Fenstersilikon abgedichtet, damit kein Regen hinter die Plane läuft. Die schwarzen Knöpfe zum Abspannen der Gummischlaufen waren extra für ORTEC gedreht worden, man kann sich aber sicherlich mit Universalteilen behelfen. Die Gummischlaufen selbst sind aus circa 6mm dickem Gummiseil, da kommt schon ordentlich Spannung drauf für flatterfreien Sitz. Deshalb müssen auch die Gasdruckfedern des Aufstelldachs ausreichend stark sein. Die Plane ist so geschnitten, daß sie nach unten über das Airtex hinaus um einige Zentimeter auf die Karosserie überlappt. Die schwarzen Knöpfe sind so geformt, daß hinter dem unteren Rand der abgespannten Plane etwa 5mm Freiraum bleiben zur Karosserie. Das hat den Vorteil, daß ich einerseits den isolierenden Doppelwandeffekt habe, andererseits aber - wenn ich im Airtex die Dreiecksfenster etwas öffne - auch einen leichten Luftaustausch herstellen kann. Und die Plane reibt mir den Lack nicht ab. Und weil danach auch gefragt wurde: meine drei Teilplanen kann man für die Fahrt nicht im Keder lassen. Das wäre aber sicher realisierbar, so wie eine dieser "Sackmarkisen", nur halt in drei Teilen und nach dem Ausrollen per Reißverschluß zusammenzufügen. So oder so, das A+O ist der exakte Schnitt, das macht der Sattler oder Lkw-Planenbauer am Besten direkt am Fahrzeug. Dann noch an starken, kurzen Gummis etwas schrägverlaufend abspannen, damit sitzt die Plane dann perfekt und geräuscharm bei jedem Sturm.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
nucc
Beiträge: 95
Registriert: So 10. Nov 2013, 21:44

Re: SCHUTZPLANE AUFSTELLDACH

Beitrag von nucc »

Hallo,

gut daß man hier immer ( :wink: ) aufmerksam mitliest. Erst der Gedanke mit der Schutzplane, habe ich gleich registriert als "must have" für mein zukünftiges Dach. :bulb:
Und dann auch noch die Info daß es das bei Ortec mitgibt! Da muß ich den Herrn Hormann gleich nochmal nen Punkt mehr auf die Wunschliste setzen! :D
(ein spezieller Dank an hakim)

Guten Abend
Hilux N16/17 Bj. 7/2004
Modellcode: KDN165L – PRMDYW
mein Begleiter seit 6.12.2013

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
osloss
Beiträge: 854
Registriert: Di 30. Jul 2002, 09:10

Re: SCHUTZPLANE AUFSTELLDACH

Beitrag von osloss »

Moin,
Ich hab auch ein Minicamp von Ortec. Ich habe die gleichen Überplanen wie Hakim. Ich finde auch, dass die Überplanen ein muss sind. Bei schlechtem Wetter hast du mit den Dingern immer ein trockenes Hauptzelt. Bei Aufbau und Abbau. Mir ist das Airtex auch zu lichtdurchlässig. Deshalb nutze ich die Überplane bei jedem Wetter.

Die Airtexbahn als auch die Überplanen werden wohl von Exkab geliefert. Die bieten auch Markisen und weiteres Zubehör an. Hier der Link.

http://www.exkab.de/zusatz-zeltbahn-aus-pvc.html

http://www.exkab.de/markisen.html

Und noch was. Die Zeltbahnen und auch Überzelte haben eine super Passform. Herr Hormann setzt die Zeltstoffe mit perfektem Sitz an. Das muss man wirklich mal sagen. Bin ein echter Fan seiner Arbeit.

Gruß, André
HILUX 3,0-Ltr.DoKa EZ´07, Grabber AT2 265/75R16 auf Stahl 8x16(ET+10), Mud Claw M/T 265/75R16 auf Serienstahl 7x16(ET+30), Nestle HT-Fahrwerk, tjm-Snorkel, Multimount Frontaufnahme, Motor u. Getriebeschutz, 2. Batterie über MicroCharge Trenn-MOSFET, Webasto tc3, Ortec-Minicamp.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Muecken_manni
Beiträge: 426
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 17:42
Wohnort: 76275 Ettlingen
Kontaktdaten:

Re: SCHUTZPLANE AUFSTELLDACH

Beitrag von Muecken_manni »

Hallo Gemeinde....

unsere "Mütze" ist heute vom Sattler fertig gestellt worden:

Seitenblick
Seitenblick


Heckteil mit überlappendem Klettverschluss
Heckteil mit überlappendem Klettverschluss



Als Stoff wurde ein sauteurer, aber extrem leichtes und reissfestes Gewebe aus dem Bootsbau benutzt...es wird normalerweise dazu benutzt, Bootsaufbauten vor Unbilden zu schützen...

Das Ganze besteht aus drei Teilen.....wird im zugeklapptem Zustand bequem in die rundherum angebrachten Kederleisten eingefädelt...dann Dach hoch....über der Ösen kann an den Airlines abgespannt werden...

Kleiner Nebeneffekt: Das Heckteil ist auch als optimales kleines "Dach" auch über der Hecktür nutzbar!!


Danke für die Hinweise...

Manne

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruisero
Beiträge: 1643
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 14:46
Wohnort: in Bochum, an der Ruhr!

Re: SCHUTZPLANE AUFSTELLDACH

Beitrag von Cruisero »

Hallo Manfred,

da hat die Kabine ja eine schicke Mütze bekommen.

Kannst Du bitte noch die Bezeichnung des Materials einstellen und ggfs. auch was es gekostet hat.

Ansonsten alles Gute für die große Fahrt!

Gruß
Frank
HZJ 78 (Bj. 2000), org. Fahrwerk, 265/75 AT, Zusatztank 130L, TF Sidepipe, CC Klappdach, Casemaker Ausbau / HiLux XtraCab 2KD-FTV (Bj. 2008), 235/85 AT auf Dotz Dakar, elektr. FH, mit Aufsetzkabine Willy180 / Beta ALP200 (Bj 2021)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Muecken_manni
Beiträge: 426
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 17:42
Wohnort: 76275 Ettlingen
Kontaktdaten:

Re: SCHUTZPLANE AUFSTELLDACH

Beitrag von Muecken_manni »

Hi Frank.....

Wie der Stoff heisst ..sag ich dir am Montag.....der Auto-Bootsattler hat seine Werkstatt hier im Dorf....
Hat ne Stange euros gekostet.....ca. 500.-.....wobei das Material alleine etwa 270.- gekostet hat.

Habe mir übrigens 8 Kederleisten Haken gemacht......schiebste in die untere Sonnentarpleiste....Haken in Öse...Drehen....fertich.....Dach hoch......perfekter Sitz......

Wars uns wert...

Am We Testüberbnachtet.....im Bayrischen....Nachts 0 Grad.....ohne Mütze trotz Heizung ....immer Zugluft durchs Airtex....mit Mütze.....bueno !

und Danke für die guten Wünsche...komisches Gefühl.....bin schon seit drei Wochen...Frührenter.....


Manne

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Muecken_manni
Beiträge: 426
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 17:42
Wohnort: 76275 Ettlingen
Kontaktdaten:

Re: SCHUTZPLANE AUFSTELLDACH

Beitrag von Muecken_manni »

Hallo Gemeinde Cruisero,

sorry...bin heute erst zum Polsterer gekommen um wg der Stofftype zu fragen:

Hier der verwendete Stoff:

Stoff für die "Mütze"
Stoff für die "Mütze"


Es gibt zwei Sorten: verwendet wurde "Waterproof" ....ja eben Wasserdicht...
Super leicht und extrem Reißfest..

Grüsse

Manne

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“