Seite 1 von 1

Qualitätsunterschiede

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 14:00
von 2Zweizylinder
Hallo ins Forum,
nach einem Jahr Pause habe ich mir wieder einen Toyota zugelegt. Diesmal den FJ Crusier. Ich bin selbst jahrelang einen J9 Prado gefahren. Ein wirklich gutes Auto. Nun bin ich, wie ja erwähnt, ein FJ-Fahrer. Und kann einfach nicht verstehen warum sich Toyota in der "Landcrusierfamilie" solche Qualitätsunterschiede erlaubt. Der FJ kann meinem Ex-Toyota in Sachen Verarbeitung nicht das Wasser reichen. Ich meine jetzt nicht die Mechanik. Ich beziehe mich auf die Verarbeitung der Polster, Amaturen, Kunststoffblenden etc. Keine Frage. Der FJ ist ein schöner Wagen. Doch mit der für mich bestehenden Landcruiserrobustheit hat der Wagen wenig zu tun. Für mich haptisch überall billiges Plastik. Ist der Wagen den eine Ausnahme...oder gar kein richtiger Landcruiser? Was verstehe ich da nicht? Es kann doch nicht an der Produktion in China liegen, oder ?
Hat da jemand eine Antwort für mich?

Re: Qualitätsunterschiede

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 14:05
von Peter_G
Ich denke, dass ist im wesentlichen der US Zielgruppe geschuldet. Bei Aufenthalten
in USA fiel mir oft auf, wie Plastiklastig lieblos dort Innenräume gestaltet sind.
Ob nun in Crown Vic Taxis, Mazde 626 Mietwagen oder diversen Chevis.

Viele der heitigen Toyos wirken auf mich routiniert aber lieblos produziert
aber das weiss ich ja vorher :-)

Re: Qualitätsunterschiede

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 17:04
von Fox Whisky
Hallo,
Ich denke auch das sich dadurch "Designpunkte" leichter verwirklichen lassen. Das Auto spielt damit glaub ich eher eine andere Käufergruppe an als die alteingesessenen LC-Treiber. Is ja auch im Preis bemerkbar. Sollte einen aber nicht abschrecken, denn darunter steckt was draufsteht. Kann sich durchaus im Gelände sehen lassen und macht auch jede Menge spass. Gegen die billige Haptik kann man ja was machen... Und im Vergleich zum H3 wirkt der FJC schon deutlich hochwertiger. Der Vorteil am Plastik ist das das meiste nur geclippt ist und sich einfach abbauen und modifizieren lässt.
Happy Cruising Falk

Re: Qualitätsunterschiede

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 18:44
von netzmeister
Der FJ Cruiser wurde in den USA für das amerikanische Publikum entworfen, entsprechend fiel die Haptik aus.

Aber Du hast ihn Dir doch vor dem Kauf sicher ausführlich angeschaut, oder?

Re: Qualitätsunterschiede

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 19:26
von LCJ12
Hi,

kann Deine Meinung in keinster Weise nachvollziehen- der FJ ist - von der Haptik abgesehen- qualitativ einem LandCruiser weit überlegen :bulb: Hatten bis dato J10, J12 und J15- allesamt schlechter verarbeitet als der FJ, bei dem nichts klappert, scheppert, knarzt etc.
Den Innenraum eines FJ zu säubern, geht auch vieeeel einfacher als bei den LC.

Die von Dir angesprochene LandCruiserrobustheit hat der FJ tatsächlich nicht- die gibt es bei LC nämlich gar nicht; Ich finde es vielmehr erstaunlich, dass der FJ trotz Teilespender J12 (bzw. J15) mechanisch absolut zuverlässig und im Innenraum nahezu unverwüstlich ist.
Die einzige Schwachstelle ist der omnipotente Rostfraß :angryfire:

Gruß,
Ronald

Re: Qualitätsunterschiede

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 22:49
von 2Zweizylinder
Hallo Leute,
Danke für die Antworten.
Habe gelesen er sie besser verarbeitet als so mancher LC. Okay. Ich kenne ja nur den J9. Aber der war richtig gut.
Und ja,....eigentlich habe ich ihn mir beim Kauf nicht wirklich gut angesehen. Das Aha-Erlebnis kam erst nach dem ersten Putzen (er hatte es nötig).
Beim Knarzen blieb ich. Da scheppert es im Amaturenbrett. Aber vielleicht ist das nur bei meinem so aus irgendeinem Grund. Ich werde mich wohl mit ihm arrangieren müssen da mir die Form ergreifend gut gefällt.
Rost.....ja. Der Rahmen. Ansonsten soweit noch o.k.
Vielleicht ist der FJ in meiner Garage auch noch zu frisch. Evtl. sehe ich das mal differenzierter. Im Moment würde ich mir ihn nicht noch einmal kaufen, Ich traus mir fast nicht sagen. Meine Mutter hat sich in betagten Alter noch einen aktuellen Payero gekauft.....und das nenn ich Verarbeitungsqualität. Schade, da kann mein Cruiser nicht mithalten. Aber....dafür sieht er um länagen besser aus. Das,...Kollegen,...ist ja mal ein Anfang. Ich bleibe dran.
Grüsse aus Nürnberg
Klaus L.

Re: Qualitätsunterschiede

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 22:55
von chetubi
Hm. Ich kann das auch nicht nachvollziehen.

Mein FJ ist bestens verarbeitet. Da klappert nichts. Design ist Geschmacksache. Aber mit einem J9 kann er gut mithalten. :rofl:

Grüße aus Nürnberg :)

Re: Qualitätsunterschiede

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 22:56
von niwre77
Meine Mutter hat sich in betagten Alter noch einen aktuellen Payero gekauft.....und das nenn ich Verarbeitungsqualität.


Da scheint offenbar tatsächlich was dran zu sein.
Hab ich vom aktuellen Modell mittlerweile auch schon mehrfach gehört. :D

Re: Qualitätsunterschiede

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 23:45
von 2Zweizylinder
Hallo Mittelfranke,
wir Nürnberger sind ja Qualität gewöhnt. Denkt man da an Lebkuchen und Bratwürste.... ;-) Aber,...wir sollten schon mit klarem Blickes auf unser Auto schauen. Ich habe mir den FJ letzte Woche gekauft weil ich ihn wollte und und ich werde ihn auch pflegen und hegen. Ein ganz klar tolles Auto. Aber fakt ist....die Verarbeitung ist, sagen wir mal, mittelmäßig. Beispiel...Einfach mal am Türgriff innen ziehen. Und....mit anderen vergleichen.
Aber egal. Wir haben Spaß an ihm....und unseren Bratwürsten.
Klaus

Re: Qualitätsunterschiede

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 23:52
von Peter_G
Vielleicht hättest Du den kaufen sollen. Steht sogar im Inserat: besser verarbeitet als der FJ Cruiser. :-)

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/to ... ORT&noec=1

Bin auch aus Nürnberg. Wirst Dich schon gewöhnen an Deinen FJ.

Re: Qualitätsunterschiede

Verfasst: Di 17. Mär 2015, 07:23
von Klaus-BT
Kann es leider auch nicht verstehen.
In den 4 Jahren mit meinem FJ hat weder etwas geklappert oder sah etwas "billig" aus.
Die Verarbeitung und Design des Innenraums sprechen für sich und sind bei Weitem besser als im J9.
Alles funtional und auch mit Handschuhen oder Fäustlingen bedienbar (vor Allem der mächtige innere Türgriff)

Wenn Du mal billiges Plastik und Verarbeitung sowie Knarzen erleben willst, kannst Dich gerne mal am BTT in meinen Jeep Wrangler Unlimited setzen! :-)

VG ausm Nerrmbercher Land
Klaus

Re: Qualitätsunterschiede

Verfasst: Di 17. Mär 2015, 07:49
von 2Zweizylinder
Okay Okay,
ich werde in Zukunft die Tür nicht mehr am Griff auf/zumachen. Dann stellt sich dieses Problem nicht mehr. Was bleibt mir auch anderes übrig. Meine Kinder würden mir eh nicht mehr erlauben ihn zu verkaufen, bzw. einzutauschen. Die sind allesamt schon verliebt. Es ist halt wie mit den Frauen....Man muss sich arrangieren ;-)
Klaus

Re: Qualitätsunterschiede

Verfasst: Di 24. Mär 2015, 18:18
von waldcruiser
Tja, insbesondere nach mehreren Jeep GrandCherokees ist Qualitätskritik am FJ für mich überhaupt nicht nachvollziehbar, auch nach nunmehr knapp 200 Tsd Kilometern ist alles unverändert perfekt, ohne klappern und knarzen, und das bei täglicher, zumindest einiger, artgerechter gefahrenen Kilometern.
außerdem, als ich vor einiger Zeit die Ventildeckel mal abnehmen ließ, außer Ventilspiel und Kompression auch die Steuerkette usw. überprüft wurde, kam bei einem Kilometerstand von ca. 190 Tsd trotz Gasbetrieb als Ergebnis: keinerlei meßbarer Verschleiß...... :ka: ......was will man da noch sagen?

Überigens, wenn man irgendwelche Plastikteile (geclipte wohlgemerkt) abnimmt und wieder festclipt, und das auch mehrmals, sitzen die immer noch perfekt, auch bei mehrmaliger Wiederholung - klapperfrei! Genau das ist perfekte Verarbeitung, oder?

Bei diversen vorhergehenden Autos, wie Jeeps, BMWs(3,5,7,8), Mercedes-en (C,E,S,SL) und mehr war das ganz anders, alle deutlich schlechter...nach mehr als 3 Mio intensiv gefahrenen Kilometern mit vielen angeblichen Premium-Autos kann ich nur ein Hohelied auf den FJ singen!

..........gut, optisch und haptisch stehen andere innen höherwertiger da, sind es aber nicht wirklich...das nennt man Show!

Tja Ronald, über die notwendige Rostvorsorge haben wir ja bereits ausführlich gesprochen, ist aber durchaus im Griff zu halten, wenn man es denn nicht übersieht!

Vielleicht habe ich auch ein besonders gutes Exemplar erwischt..........oder es liegt an der Pflege und Wartung?

Nun ja, eben jeder wie er mag :wink:

Wünsche Euch allen so viel Freude mit dem Kleinen, wie sie mir seit Jahren vergönnt ist!

Volker :D

Re: Qualitätsunterschiede

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 18:31
von LCJ12
Hi,

Volker stimme Dir voll zu- das ist für mich Toyota-Qualität- gibt es bei aktuellen Modellen aber imho nicht mehr!

Mit Rost am FJ habe ich nicht unbedingt den Unterboden gemeint, der lässt sich ja schön konservieren, vielmehr an die anderen schier unerschöpflichen Rostherde am Motor(block), sämtlichen Schrauben im Außenbereich (und das sind ja einige) und sogar an Türschlössern z.B. Heckklappe.
Der FJ toppt diesbezüglich selbst die Amis...

Gruß,
Ronald