HZJ78 fit für die große Reise

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Heino12345
Beiträge: 49
Registriert: Di 16. Dez 2014, 17:16
Kontaktdaten:

HZJ78 fit für die große Reise

Beitrag von Heino12345 »

Hallo zusammen,

ich hatte mich auf dem Marktplatz schon kurz vorgestellt, will das aber gern hier nochmals tun. Heino, 29 Jahre und fernwehgeplagt. Mit meiner Freundin soll es im Frühjahr 2016 von Deutschland aus losgehen. Nächster Halt Australien.
Im Dezember 2014 fiel die Entscheidung, die Reise mit einem HZJ anzutreten. Seither habe ich hier im Forum viel gelesen, sämtliche Anzeigen-, Allrad- und Fernreiseportale nach passenden Fahrzeugen durchstöbert und bin schließlich vor etwa zwei Monaten auf folgendes Exemplar gestoßen:

Bild

Und ein Blick ins Innere, die Ausstattung kann man durchaus als reisefertig bezeichnen:
Bild

Es ist ein HZJ78 aus 2001 mit 200 000 km. Die Vorbesitzer, ein älteres Pärchen aus Südafrika war damit die letzten Jahre in Osteuropa und Zentralasien unterwegs. Sie hatten den guten aber nie zugelassen, weshalb wir ihn mit roter Nummer von Gouda, Holland, nach Deutschland holen lassen mussten. Falls jemand einen guten Dienstleister für solche Aktionen benötigt, wir haben sehr gute Erfahrungen gemacht.

Im ersten Schritt muss der gute natürlich erstmal zulassungsfähig gemacht werden. Ist kein großes Problem, da der Erstbesitzer deutsch war und das Fahrzeug von 2001-2007 in Deutschland zugelassen war. Bis 2011 fuhr es dann unter britischer und anschließend unter Piratenflagge :) .

Die wichtigen Wartungsarbeiten wurden stets gemacht und sind belegt. Auch was Rost angeht ist der Gute in einem akzeptablen Zustand. Hier die Ansicht von unten:
Bild

Putzen war nicht unbedingt der Vorbesitzer größtes Hobby..
Bild

Folgende Sachen lassen wir aktuell machen:
  • Ausführliche Unterboden- und Motorraumwäsche
  • Unterboden entrosten und konservieren
  • Heckshtoßstange richten, sandstrahlen, pulverbeschichten
  • spröde Puffergummis am Unterboden wechseln
  • Windschutzscheibe hat einen Riss => muss für den TÜV gewechselt werden

Diese Dinge werden wir später noch machen:
  • Innenausbau aufhübschen und unseren Bedürfnissen anpassen: das machen wir selbst
  • Bordelektrik überarbeiten schaffe ich auch
  • Hohlraumkonservierung werden wir machen lassen
  • diverse Lackmängel ausbessern schaffen wir auch selbst
  • Flüssigkeiten rundum wechseln will ich in Vorbereitung auf die Reise auch selbst machen/lernen

Bei diesen zwei Themen brauch ich aktuell euren Rat:
Vorderachse abdichten
Ich kenne den Achsenworkshop und traue mir das prinzipiell zu.
  • Schafft man das, wenn man nicht zwei linke Hände, aber auch nicht unbedingt die größten Schraubererfahrungen hat?
  • Passt der Abdichtsatz vom 75er? Im speziellen der hier?

Getriebe
Die Frage musste ja kommen ;)
Wir wollen das eigentlich ungern in Tadschikistan reparieren müssen. Ich weiß, man kann schwer sagen ob und wann es ausfällt. Deshalb interessiert mich eure persönliche Meinung. Würdet ihr an meiner Stelle tauschen? Für einen Tausch haben wir folgende Optionen:
  1. Nachrüstsatz: Kostenpunkt mit Einbau 2500-3000 €
  2. HDJ 80 Getriebe: Kostenpunkt 3000 € ohne verstärkte Kupplung oder sonstige Späße
  3. Passt ein 75er Getriebe? Gäbe es aktuell hier. Lässt sich das einfach 1:1 tauschen? Wie hoch ist in etwa der Aufwand?

Sooo, das wars erstmal von mir. Ich habe euch nun mit genug Fragen überschüttet. Vielen Dank schon mal für jede Antwort. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Viele Grüße
Heino

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: HZJ78 fit für die große Reise

Beitrag von Ozymandias »

Ich würde das Getriebe komplett wechseln, du beißt dich in den A..... wenn du es nicht tust und dann irgendwo im Nirgendwo stehst mit ner Immobilie.

Ist aber meine Subjektive Meinung, ich bleib halt nicht gern liegen im Urlaub und wechsle viele Teile prophylaktisch aus bevor sie kaputt gehen.

Grüße Ozy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Radler
Beiträge: 88
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 19:47

Re: HZJ78 fit für die große Reise

Beitrag von Radler »

Moin Heino,

Glückwunsch zum "neuen" Wagen. Meine Vorderachse habe ich vor genau einem Jahr überholt. Siehe auch meinen Beitrag "Vorderachse HZJ 78 überholen" Im Nachhinein war es einfacher als gedacht. Um die richtigen Ersatzteile zu bekommen habe ich einfach meine Fahrgestellnummer bei japan-parts.eu eingegeben und hatte alle Bilder mit Ersatzteilnummern. Damit kannst du dann weltweit deine Teile bestellen.
Meine persönliche Meinung zu deinem Getriebe ist: verstärken. Warum: 200.000 km Laufleistung ist schon ein Wort. Der Preisunterschied zwischen (nur) überholen und verstärken ist nicht groß. Der Umbau auf ein 80er Getriebe kostet sicher (deutlich) mehr. Und vom 75 Getriebe habe ich keine Ahnung. Bin gespannt was für eine Meinung andere haben.
Gruß
dirk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Heino12345
Beiträge: 49
Registriert: Di 16. Dez 2014, 17:16
Kontaktdaten:

Re: HZJ78 fit für die große Reise

Beitrag von Heino12345 »

Radler hat geschrieben:Der Umbau auf ein 80er Getriebe kostet sicher (deutlich) mehr.


Das 80er Getriebe wurde uns aus einem Schlachtfahrzeug inkl. Einbau für 3000 Euro angeboten (Schätzpreis je nach Aufwand...).
Ich bin auch gespannt wohin die Expertenmeinungen 75er vs. 80er Getriebe gehen. =)

Danke euch, die Entscheidung ist getroffen: Vorderachse wird selbst gemacht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: HZJ78 fit für die große Reise

Beitrag von Ozymandias »

75er Getriebe ist ok, da kannst IMHO zuschlagen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: HZJ78 fit für die große Reise

Beitrag von Reiti »

Ozymandias hat geschrieben:75er Getriebe ist ok, da kannst IMHO zuschlagen.



Neue Glocke, Kardanwellen anpassen. So prickelnd finde ich den Rat nicht. Der fünfte Gang ist drangebastelt, Drehmoment mag es nicht. Allerdings streckt es im Gegensatz zum Original langsam und nicht plötzlich die Flügel, fängt zunachst das Heulen an, schmeisst dann erst die oberen Gänge heraus.

Stabil ist das Getriebe vom J8. Dafür würde ich einiges umbauen, sinnvollerweise gleich den Motor. Oder gleich einen 80er kaufen. Da es dazu offensichtlich zu spät ist, könnte man ein komplettes Hzj 78/79 Getriebe in die Ersatzteilkiste legen. Ist ja eher zierlich.

Das ist übrigens ernst gemeint. Ansonsten, leicht reisen!




Der Jens hatte letzte Woche noch ein J8 Schaltgetriebe für ungefähr 650,- angeboten.

Fehlt noch ein Verteilergetriebe. Von 3000,. € sind wir aber noch ein wenig entfernt.


hdj-80-schaltgetriebe-zu-verkaufen-t51409.html

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Heino12345
Beiträge: 49
Registriert: Di 16. Dez 2014, 17:16
Kontaktdaten:

Re: HZJ78 fit für die große Reise

Beitrag von Heino12345 »

Hmm, also ist das 75er Getriebe eher keine Plug and Play Lösung?

Reiti hat geschrieben:Der Jens hatte letzte Woche noch ein J8 Schaltgetriebe für ungefähr 650,- angeboten.

Fehlt noch ein Verteilergetriebe. Von 3000,. € sind wir aber noch ein wenig entfernt.

Naja, wenn ich mal die zusätzlich notwendigen Teile (VG, Kupplungsglocke, Kleinzeug) und die Kosten für Arbeit auf die 650€ draufrechne, klingen die 3000 eigentlich fair. Lasse mich da aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2753
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: HZJ78 fit für die große Reise

Beitrag von Jelonek »

Eeeee, moin!
ich war schon mehr mals in Tajikistan, das ist ein Land der Lendcruiser`s !!!!!!!! und offroader !
wenn du irgendwo liegen bleiben sollst, dann NUR in Tajikistan, dort wird´s dir geholfen !

LG Wojtek

ps. ich liebe mein Getriebe in meinem 80-en :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2753
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: HZJ78 fit für die große Reise

Beitrag von Jelonek »

Eeeee, moin!
ich war schon mehr mals in Tajikistan, das ist ein Land der Landcruiser`s !!!!!!!! und offroader !
wenn du irgendwo liegen bleiben sollst, dann NUR in Tajikistan, dort wird´s dir geholfen !

LG Wojtek

ps. ich liebe mein Getriebe in meinem 80-en :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: HZJ78 fit für die große Reise

Beitrag von Onkelchen »

Heino12345 hat geschrieben:Hmm, also ist das 75er Getriebe eher keine Plug and Play Lösung?



Hi,

der Aufwand ist bei beiden Getrieben recht groß. Es muss auch im Innenraum eine Anpassung gemacht werden, denn die Position der Schalthebel ist anders.

Wenn Du den Aufwand schon machst, würde ich auf das Getriebe vom 80er gehen, oder das vom FZJ75/78, also vom Benziner.
Jeweils mit passendem Verteilergetriebe.
Das 80er Komplettgetriebe würde Dir dann gleich einen Permanentallrad mitbringen. Die 78er Vorderachsen sind dafür geeignet.
Das Getriebe vom Benziner dagegen hat die etwas schönere Spreizung der Gänge und Du würdest den Zuschaltallrad behalten.

Bei 200.000 km im HZJ78 würde ich vor einer solch langen Reise auf jeden Fall das Getriebe tauschen.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Heino12345
Beiträge: 49
Registriert: Di 16. Dez 2014, 17:16
Kontaktdaten:

Re: HZJ78 fit für die große Reise

Beitrag von Heino12345 »

Puh, gerade überlege ich ernsthaft, das Getriebe selbst zu überholen. Aus folgenden Gründen:
  1. Lieber hier Schraubererfahrung sammeln als am Ende der Welt.
  2. Kosten
  3. HDJ finde ich mit Permanentallrad und dem Übersetzungsverhältnis nur bedingt sexy.
  4. FZJ-Getriebe wird wahrscheinlich schwer eines zu finden, oder Punkt 2.

Mal sehen.

Immerhin: die rostige Heckstoßstange wird nächste Woche gestrahlt und gepulvert und Ende nächster Woche soll er dann TÜV-reif sein. Die erste Ausfahrt rückt näher :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: HZJ78 fit für die große Reise

Beitrag von Reiti »

Für den Preis des überholens der Stoßstange hätte es ein J8 Getriebe geben können, ein halbes gebrauchtes bestimmt. :) .

Punkt 1 und 2 sind vernünftig.

3 ist Schwachfug.

Über 4 würde ich nicht nachdenken.


Ist aber meine Meinung, die behalte ich bei Bedarf auf Hinweis gern für mich.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Heino12345
Beiträge: 49
Registriert: Di 16. Dez 2014, 17:16
Kontaktdaten:

Re: HZJ78 fit für die große Reise

Beitrag von Heino12345 »

Reiti hat geschrieben:Für den Preis des überholens der Stoßstange hätte es ein J8 Getriebe geben können, ein halbes gebrauchtes bestimmt. :) .


Hihi, dachte ich auch erst. Der Preis, den mir der Beschichter nannte, lag dann aber bei unter einem Viertel des erwarteten Preises. Mal sehen, ob es bei dem Preis bleibt. Ich werde berichten!
Aber selbst wenn es dreimal so teuer wird wie angekündigt, ist es mir das noch wert. Hast du den Zustand der Stoßstange auf den Bildern gesehen? Die ist kurz vor Exodus. Jetzt ist die letzte Gelegenheit, das ohne Schweißen in den Griff zu bekommen. Dadurch, dass das Ding zwei Reserveräder trägt, hat es ja auch einen gewissen zusätzlichen Nutzwert. Über den Neupreis müssen wir glaub nicht reden.

Reiti hat geschrieben:Über 4 würde ich nicht nachdenken.

Ist aber meine Meinung, die behalte ich bei Bedarf auf Hinweis gern für mich.


Wie sagt man so schön? "Meinungen sind wie A***hlöcher. Jeder hat eines, manche stinken nur mehr als andere" :D
Um Meinungen geht es mir ja! Habe zu dem Punkt auch eine Frage: Über was würdest du nicht nachdenken? Über das FZJ-Getriebe an sich oder über dessen Verfügbarkeit?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Re: HZJ78 fit für die große Reise

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Onkelchen hat geschrieben:
Heino12345 hat geschrieben:Hmm, also ist das 75er Getriebe eher keine Plug and Play Lösung?



Hi,

der Aufwand ist bei beiden Getrieben recht groß. Es muss auch im Innenraum eine Anpassung gemacht werden, denn die Position der Schalthebel ist anders.

Wenn Du den Aufwand schon machst, würde ich auf das Getriebe vom 80er gehen, oder das vom FZJ75/78, also vom Benziner.
Jeweils mit passendem Verteilergetriebe.
Das 80er Komplettgetriebe würde Dir dann gleich einen Permanentallrad mitbringen. Die 78er Vorderachsen sind dafür geeignet.

Wie meinst du das, cq spezifisch zu welcher Komponente?
Die Gelenke, oder das Diff?
Und/oder: hat das J7 Vorderdiff die gleiche hoch-versetzte Geometrie wie J8?
(die Gelenke sind bei J7 mal verstaerkt worden, vielleicht meintest du nur das?)

Uebrigens: die Lenkgeometrie sollte schon noch etwas geaendert werden, cq auch bei J8-Zuschalt vs J8-Permanent ist die nicht gleich, Kontext 'ziehende Vorderraeder' vs 'gezogene Vorderraeder'.


Das Getriebe vom Benziner dagegen hat die etwas schönere Spreizung der Gänge und Du würdest den Zuschaltallrad behalten.

Nur Spreizung, cq wohl innerhalb die gleiche min/max 1./5. Gang Uebersetzungsverhaeltnisse?

Uebrigens, wer's mag, und moeglich auch weniger Getriebetunnel-Blech zu leibe ruecken will: der J8-Automat kam mit 'langsamere' Diff's daher, kompensiert von ein schneller drehendes Getriebe.
Nun weiss ich zwar nicht ob J7 standard mit 3.7 oder eben diese 4.11 ausgeliefert wuerde (bei HDJ8x Handschalter vs Automatik), aber in irgendeine Richtung muesste man auch das in die Ueberlegungen beziehen.

Willem ("He said 'Jehova'!"....;)) Jan
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Heino12345
Beiträge: 49
Registriert: Di 16. Dez 2014, 17:16
Kontaktdaten:

Re: HZJ78 fit für die große Reise

Beitrag von Heino12345 »

Hier mal drei Bilder von der Heckstoßstange bevor sie ihre Reise zum Beschichter antrat;
Bild

Bild

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“