ATV mit dem X-Cap transportieren

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Antworten
Benutzeravatar
ma ma
Beiträge: 46
Registriert: Do 29. Nov 2012, 09:20
Wohnort: Kremstal, Oberösterreich, Österreich, Europa, Erde

ATV mit dem X-Cap transportieren

Beitrag von ma ma »

Hallo,

da ich mir vor kurzen eine Polaris Sportsman 850 Touring gegönnt habe stellt sich nun die Frage ob ich es dem Lux (oder besser der Klappe) zumuten kann dieses huckepack zu nehmen.

Das Teil ist Fahrbereit ca. 390kg schwer und hat die Abmasse L 219.7 cm x B 120.9 cm x H 147.9 cm.
Zwischen die Radkästen wird sich knapp ausgehen aber das Gewicht auf den dünnen Kabeln beim Verladen macht mir Angst.

Einige von euch machen das ja schon (mit kleinern Quads).

Habt Ihr irgendwelche Tips für mich (auf was muss ich achten; brauchbare Rampen mit stützen) bzw. würdet Ihr es als machbar sehen?

Grüße
Matthias
Hilux 2.5 X-Cap 2012 Life

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4710
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: ATV mit dem X-Cap transportieren

Beitrag von hakim »

Hallo Matthias,
auf meinem Foto vom Doka sind runde 330kg geladen, davon etwa 150kg auf der Pritschenklappe. Du hast zwar am Xtra-Cab die größere Pritschenlänge, aber Dein ATV ist auch entsprechend länger als meins. Du mußt auf jeden Fall vor dem Verladen die Heckklappe mit Gurten zusätzlich sichern, am Besten von der Klappe (das geht auch mit zwei Umreifungen) an die Verzurrösen innen in den Pritschenecken. Auf meinem Foto fehlen diese Gurte noch... Du kannst die Heckklappe zusätzlich entlasten durch eine Siebdruckplatte, die den Pritschenboden + die Klappe durchgehend abdeckt. Oder Du hast zufällig eine passende, zweiteilige Aluleiter, die Du in die Pritsche legen kannst, um Dein ATV drauf abzustellen. Kritisch sind Wippbelastungen auf der Klappe, egal ob beim Verladen oder in Fahrt. Die dünnen Toyota-Seile sind mir nicht gerissen, aber beim zu schnellen Verladen nur des Quads (ohne Rampen und ohne Gurtsicherung) hat es mir den oberen Seilanschlagpunkt linksseitig mitsamt Blech verdreht - bei der Aktion auf Foto 2. Fotos anklicken.
Hakim
Bild
Bild
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
3lux
Beiträge: 263
Registriert: Do 17. Nov 2011, 16:08
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: ATV mit dem X-Cap transportieren

Beitrag von 3lux »

Hi Matthias!

Komisch, keiner traut den Halteseilen - ich auch nicht...!
Ich habe mir im Rahmen meiner Woka-Aktion deshalb wieder was Besonderes einfallen lassen.
Da sich die Wohnkabine teilweise auf der Heckklappe abstützen wird - aus Gründen der Gewichtsverteilung und der Dichtigkeit auch mit einigem Druck - habe ich mir zwei Streben aus 15er Vierkant gebaut, die ich zwischen Heckklappe und Bordwand einhänge. Und zwar in die vorhandene Verriegelung der Klappe. Also da, wo die Riegel einrasten. Hält bombenfest, da kannste drauf rumhüppen...!
Wie Du auf dem ersten Bild erkennen kannst, hängt das Seil leicht durch. Die Belastung geht also hauptsächlich in die Streben.

Siehe hier:

Bild

Bild

Bild


...ganz einfach!

Der Udo!
...und wenn du glaubst, es fährt nichts mehr, kommt von irgendwo ein Hilux her...!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7419
Registriert: So 4. Dez 2011, 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: ATV mit dem X-Cap transportieren

Beitrag von TimHilux »

Ich habs mit zusätzlichen Seilen gelöst:
Bild

Weil ich den Halteseilen alleine nicht getraut habe....

Tim
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
basticsl
Beiträge: 516
Registriert: Do 10. Jan 2008, 00:46

Re: ATV mit dem X-Cap transportieren

Beitrag von basticsl »

Spezl von mir hat an seinem Navara zwei Eisenschienen am Boden, wie die genau verschraubt sind weiß ich nicht, auf die er sein Quad stellt.
Die gehen von der Bordwand bis zum Ende der ladeklappe.


Gruß Basti

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: ATV mit dem X-Cap transportieren

Beitrag von lehencountry »

ma ma
hat mich auch mal interessiert, aber ich denke für die Sportsman wirds auf dem Lux zu eng, Front-Räder werden auf den Radkästen stehen müssen, zumindest beim double-Cab der für mich in Frage kam. Das war dann nicht meine Lösung und ein Dodge Ram ist mir generell zu groß.
hast du beim Händler oder Lux-Freund Gelegenheit zu testen ?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7673
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: ATV mit dem X-Cap transportieren

Beitrag von quadman »

...ich finde dafür ja so Anhänger total toll... :wink:

Bild





Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“