ölkühlerschleife Servolenkung

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
obergedoensrat
Beiträge: 1
Registriert: 6. September 2015 12:09
Wohnort: 56154 Boppard / Rhein

ölkühlerschleife Servolenkung

Beitrag von obergedoensrat »

ölkühler.pdf
(142.13 KiB) 314-mal heruntergeladen


Hallo,
bei meinem Hilux Baujahr 2008 ist die Ölkühleerschleife durchgerostet. Toyota will für diese zwei Meter 10mm Stahlrohr mit den Haltern und Rohrschellen sage und schreibe 449€!!
Im nächsten Santärhandel habe ich mir für ca 8€ zwei Meter weiches Kupferrohr gekauft und mit einer vernünftigen Biegezange (Rothenberger) die Leitung nach dem alten Muster gebogen. Vergesst Billigstbiegezangen aus China, damit wird das Rohr entweder plattgedrückt oder geknickt. Als Abrutschschutz für die Schläuche habe ich an den Enden des Rohres Ringe aus Elektrokabel 1,5 Quadrat weich angelötet.
Die ganze Aktion hat etwa eine Stunde gedauert, bei dem Stundenlohn von über 400€ werden selbst Anwälte gelb vor Neid...
Das Kupferrohr hat noch die Vorteile, dass es korrosionsbeständig ist und die Wärmeleitfähigkeit ca 10mal höher als bei Stahl liegt, dh. das Öl wird theoretisch sogar etwas besser gekühlt.
Viel Erfolg beim Nachbau, sollte bei anderen Fahrzeugtypen genauso funtionieren.
Obergedoensrat

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
vwt321
Beiträge: 198
Registriert: 1. Dezember 2013 13:50
Wohnort: sächsische Schweiz

Re: ölkühlerschleife Servolenkung

Beitrag von vwt321 »

Saubere Arbeit.
Da hat die Rothenberger ganze Arbeit geleistet.
Über ein funktionierenden Eigenbau freut man sich immer, nochdazu wenn man soviel sparen kann.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5692
Registriert: 6. März 2012 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: ölkühlerschleife Servolenkung

Beitrag von robert2345 »

Alternative wäre auch ein kleiner Ölkühler aus dem Zubehör gewesen, die kosten ab ca. 29,-€.
zB Derval oder Flex a lite
LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, 3"HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, GrabberAT3 285/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8826
Registriert: 28. Juni 2004 22:09
Wohnort: Krems

Re: ölkühlerschleife Servolenkung

Beitrag von toyotamartin »

oder Hydraulikschläuche vom Landmaschinenhändler

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
12HT
Beiträge: 4084
Registriert: 30. Dezember 2011 12:58
Wohnort: 67466 Lambrecht

Re: ölkühlerschleife Servolenkung

Beitrag von 12HT »

Hi Martin,
die Kühlschleife aus Metallrohr liegt ja nicht umsonst, Schläuche isolieren zu gut.

@Obergedönsrat,
hab das damals mit Hydraulikrohr und entsprechenden Verschraubungen gemacht, weil es bei mir am Pajero direkt an der Servolenkung abgerostet war. War im Internet ganz einfach zu finden, so aus m Bauch raus Druckseit M27x10mm und Rücklauf M30x10mm. Gruß Markus

Mitsubishi wollte auch 450euro, ich glaub die sprechen sich ab :-)

Gruß Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 3059
Registriert: 23. August 2003 23:24
Wohnort: DON

Re: ölkühlerschleife Servolenkung

Beitrag von J9 Andy »

Hallo,

wird das Kupferrohr noch gegen Salz und Gammel geschützt?
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8826
Registriert: 28. Juni 2004 22:09
Wohnort: Krems

Re: ölkühlerschleife Servolenkung

Beitrag von toyotamartin »

Stimmt schon dass der Gummischlauch nicht so toll kühlt,aber wer hatte schon mit der Servolenkung Hitzeprobleme?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Galaxyq
Beiträge: 2003
Registriert: 12. Januar 2005 21:35
Wohnort: Linz Umgebung

Re: ölkühlerschleife Servolenkung

Beitrag von Galaxyq »

toyotamartin hat geschrieben:Stimmt schon dass der Gummischlauch nicht so toll kühlt,aber wer hatte schon mit der Servolenkung Hitzeprobleme?


Probiers halt einfach aus, das Lenkgetriebe und die Pumpe sind eh total billig :rofl:
MFG Andi
Hilux 2011 3.0 City Doka, automatik.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
scout
Beiträge: 991
Registriert: 7. Dezember 2009 14:54
Wohnort: Monschau

Re: ölkühlerschleife Servolenkung

Beitrag von scout »

. . . gut gemacht, kommt auf die Lux Merkliste :D

@ J9 Andy
Kupfer muss man nicht schützen, es schützt sich selbst - denk an all die grünen Kirchendächer, der Grünspan (Oxid) schützt das Kupfer besser als der heilige Geist :P
Schönen Gruß aus der Eifel

scout Erich

Vorübergehend ohne 'Lux

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 3059
Registriert: 23. August 2003 23:24
Wohnort: DON

Re: ölkühlerschleife Servolenkung

Beitrag von J9 Andy »

Vor grün kommt noch schwarz, ich weis.

Kupferdächer bekommen aber eher kein Streusalz ab.
Ist halt die Frage wie aggresiv das Salz ist.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8826
Registriert: 28. Juni 2004 22:09
Wohnort: Krems

Re: ölkühlerschleife Servolenkung

Beitrag von toyotamartin »

Galaxyq hat geschrieben:
toyotamartin hat geschrieben:Stimmt schon dass der Gummischlauch nicht so toll kühlt,aber wer hatte schon mit der Servolenkung Hitzeprobleme?


Probiers halt einfach aus, das Lenkgetriebe und die Pumpe sind eh total billig :rofl:



Hab ich seit Jahren... :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tiborius
Beiträge: 121
Registriert: 22. Januar 2011 15:11

Re: ölkühlerschleife Servolenkung

Beitrag von tiborius »

Ich hol den mal hoch.

Am meinem 2006er Lux ist das Röhrchen jetzt auch durch Rost undicht geworden. Der Freundliche wollte jetzt.... 667€!!! Dafür :rofl:

Das Beste: Er hat selbst gesagt, dass er das um den Preis nicht bestellt, ich soll n Hydraulikschlauch biegen :rofl:


Ich hab jetzt überlegt ob es nicht genügt das bestehende Röhrchen, dass nur in der Mitte, da wo es das Salz abkriegt, rostet, einfach 15cm nach einem Ende (da noch kein Rost) abzuschneiden, hoch zu biegen und wieder anzuschließen...
Macht es einen Unterschied ob ich die Kühlleistung durch den Schlauch oder durch geringere Länge herabsetze? Oder gibts da irgendwelche hydraulischen Probleme wegen anderer Länge=anderer Gegendruck?

Lg Tibor
MfG Tibor
--------------------
11.2006er Extra Cab Sol, 120PS, schwarz, ohne hässliche Trittbretter... :-)
Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz mit Terotex HV400,
31x10.5R15 BFG AT Ko2

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5692
Registriert: 6. März 2012 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: ölkühlerschleife Servolenkung

Beitrag von robert2345 »

Eine gute Werkstatt kann dir das Teil auf Bestellung aus einem Bremsleitungsrohr basteln, alternativ Schrottplatz aus einem Hilux N25/26 oder J12/J15 LC gebraucht.

Ansonsten kann man es auch NEU um ca. 200,-€ Online kaufen:
https://www.amayama.com/en/part/toyota/444060k050
oder
wie oben geschrieben einen Ölkühler nehmen:
https://amzn.eu/d/5XdelBo
https://amzn.eu/d/8xpRMPY

Gruß
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, 3"HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, GrabberAT3 285/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“