@Stefan: Die Vordersitze kommen ganz brav wieder ins Auto rein. Aber Rücksitze, Heckklappe und diverse Verkleidungsteile hätte ich abzugeben

.
Zu den 60.000:
Klar bezieht sich das auf das Basisfahrzeug. Für 60.000 kann man in Deutschland einen 79er mit einigen substantiellen Extras (Beifahrerairbag, ABS und Permanentallrad) haben - nicht mehr und nicht weniger. Ein Wagen, den Toyota im nahen und mittleren Osten sicher nicht ohne Grund für 30.000 USD verkauft. Aber Zoll, Mehrwertsteuer, Umbauten und Händlermarge machen daraus ruckzuck einen 60.000 EURO Cruiser.
Wer dann aber Gefallen an vernünftigem Gestühl, ordentlichem Licht, einer wohlklingenden Anlage oder gar dem Luxus von Ablagen in den Türen oder zwischen den Sitzen findet, der muss nochmal 5-7 kE in die Hand nehmen. Weder für Geld noch gute Worte gibt es - ich weiss, das finden viele vollkommen nutzlos - ein ESP zu kaufen

-
Stände jetzt die Mongolei, Zentralafrika oder Südamerika auf meiner Reiseliste ganz oben, wäre der 79er vielleicht - trotz der o.a. Nachteile - gegenüber dem 200er immer noch die bessere Wahl gewesen. Beschränke ich mich aber im wesentlichen auf Europa und Nordafrika (also Dieselqualität in Ordnung und Werkstätten im Umkreis von 100km) schien mir der 200er als richtiges Fahrzeug für mein Reisepflichtenheft.
Und da lassen sich bei einem Gebrauchten (mit allen erdenklichen Extras) mindestens 15-20kE gegenüber einem 79er sparen. Die stecken wir dann doch lieber in die Kabine
Gruss
Jörg