fahrzeugwahl

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Antworten
pascal meier
Beiträge: 167
Registriert: Fr 16. Jan 2009, 22:43
Wohnort: küssnacht

fahrzeugwahl

Beitrag von pascal meier »

hallo zusammen

ich möchte ein "gutes" alltagsfahrzeug zulegen. nun habe ich etwas über den zaun gesehen und mir sind da
der ford ranger und der mazda b2500 ins auge gefallen. nun meine frage; taugen diese etwas (vorallem im alltag) oder sind diese nur gut zum ansehen?

bin froh um jedes feedback :)


gruss
pascal

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6842
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: fahrzeugwahl

Beitrag von Peter_G »

Mein Feedback: In einem Markenforum (Ford Mazda) fragen, denn hier gibt es m.E. nur 2-3 Nutzer dieser Fahrzeuge.

Mir selbst hat der 3.2 Ltr 5 Zylinder in Sachen Sound und Power schon zugesagt, der Rest eher nicht, das war aber nur eine Geschmacksfrage und sagt nichts über die Qualität aus.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
Beiträge: 1126
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 21:10
Wohnort: München

Re: fahrzeugwahl

Beitrag von Hiasl »

Hallo Pascal,
wir haben etwa 2001 einen neuen Ranger Doka gekauft. Das war unser erster Allradler. Mit dem Auto hatten wir ausschließlich positive Erfahrungen (Transport, knapp 1Tonne Zuladung und Urlaub mit Wohnwagen). Der hatte damals noch 109 Ps, nicht so ein PS Monster wie die aktuellen Modelle :D Pech hatten wir dagegen mit ALLEN münchner Fordwerkstätten. Da wars mit Kompetenz nicht weit her.
Dann waren aber unsere Kinder aus dem Haus und unsere Toyota Karriere begann ...
Mein Fazit: War ein taugliches, vielseitiges und robustes Auto.
Gruß Matthias
GRJ 76, vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
Beiträge: 1126
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 21:10
Wohnort: München

Re: fahrzeugwahl

Beitrag von Hiasl »

Da fällt mir ein, ich habe noch 4 Winterräder für den in der Garage, was könnte ich für Platz haben, wenn ich mich trennen könnte :roll:
Wer sie braucht ...
Grüße Matthias
GRJ 76, vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Re: fahrzeugwahl

Beitrag von beboe »

Ich hatte einen der letzten Ranger 2AW Anfang 2011 gekauft. Den gab es damals mit über 30% Rabatt zum Listenpreis. D. h. Grundmodell metallic mit Klima unter 20000€ als 1,5 Kabiner. Meinen Toyota HZJ musste ich verkaufen, weil ich damit nicht mehr in der erweiterten Fahrverbotszone Ruhr fahren durfte.
Der Ranger hatte den 2,5l Motor mit 143 PS und fuhr sich viel komfortabler, ruhiger, leiser. Gegenüber dem 4,2l Motor fehlte ihm aber unter 1400 Umdrehungen das Drehmoment. Der 4,2l Saugdiesel des HZJ lieferte mit moderater Unterstützung des nachgerüsteten Turboladers ab Leerlauf ausreichend Drehmoment, den Ranger habe ich in der Anfangsphase immer wieder abgewürgt. Der musste erst mal über 1500 gebracht werden und zog dann richtig los.

Ein Superauto und eine Mischung von alter und neuer Technik. Vorne Drehstabfederung, einfach aber robust. Hinten Blattfedern, aber für eine Tonne Zuladung zu wenige Blätter, 30% Sperre durchs LSD. Als Laster und als Zugfahrzeug war er klasse. Wir haben damit ein paar mal Hilfsgüter nach Rumänien in "unser" Tierheim gebracht.
Ich habe ihn für meine Four Wheel Wohnkabine gekauft und die beiden mochten sich nicht. Die kamen in extrem ungünstige Resonanzschwingungen, was vor allem das Fahren auf schlechteren Autobahnen zur Qual machte.
Aus dem Grund habe ich ihn 2014 wieder verkauft und bin auf einen Nissan Navara KC umgestiegen. Der ist besser für unsere Wohnkabine geeignet, ist im Vergleich zum Ranger aber kein Workhorse sondern eine Kutsche mit viel (vielleicht zu viel) Spielereien.
Eine Schwachstelle des Ranger/Mazda BT50 ist die Kupplung, die gibt oft schon mit 70000km auf. Und natürlich, wie bei jedem PU, Rost am Rahmen, an Schmutzecken, .....
Bei Pickuptrucks.de gibt es noch etliche Besitzer dieser Baureihe, die eigentlich viel zu wenig Beachtung gefunden hat in Deutschland.
Ich habe übrigens noch einen Radioeinbausatz für den Ranger. Das originale Gerät ist einfach nur mies.

Gruß, Bernhard

Die letzten Modelle der Serie hatten Euro 4 mit Partikelfilter. Die Motoren sind dankbar für eine Zugabe 2-Takt Öl im Tank, alternativ Ultimate. Das Grundmodell nannte sich XL. Keine der von mir besuchten Ford Werkstätten hatte Interesse am oder Ahnung vom Fahrzeug. Ford-Deutschland hat den Ranger sehr stiefmütterlich behandelt. Der Ranger wurde bis 2011 bei Mazda in Thailand gebaut und war bis auf ein paar Äußerlichkeiten baugleich, Ersatzteile bei Mazda oft günstiger. Beim neuen Ranger ist es umgekehrt, den hat Ford entwickelt, baut ihn selbst und Mazda bietet ihn mit anderer Karosserie auf einigen Märkten ebenfalls an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oelprinz
Beiträge: 1219
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 20:32

Re: fahrzeugwahl

Beitrag von Oelprinz »

zum Ranger kann ich Dir was schreiben:

Habe als Cruiser J6, J7, J9, J8 über 12Jahre bewegt, dann 2012 einen 2ab-Doka als XLT mit 2.2Liter/150PS erworben und seitdem im Bestand.

Ford hat in einem Rückruf nachträglich den Unterboden aufwändig gegen Korrosion geschützt (Fett/Wachs-Schmierpaste), ansonsten kein Anlass für Reparatur oder Nachbesserungen.
Das Auto hat eine vergleichsweise große Kabine und gute Sitze. Verarbeitung und Geräusch-Kulisse sind gut, Fahrwerk und Antrieb ebenfalls.

Ausschlaggebend für den Kauf: (im Vergleich zum Lux, das sollte es eigentlich werden)
- der depperte Toyota-Händler
- die besseren Sitze und passendere Ausstattung
- der Preis
- die besseren Werte für Anhängelast, Achslasten

Mein Fazit heute: Das Ding macht einfach Spass. Jederzeit würde ich den wieder nehmen. Hab neulich mal überlegt den abzugeben und war auch vom Gebrauchtwert mehr als positiv überrascht. Ohne Neukauf hätte ich für die 3Jahre 7-8teuro "Verlust" gehabt.

Gruß
Volker
In diesem Forum nicht mehr aktiv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Re: fahrzeugwahl

Beitrag von beboe »

Hi Volker,
wer die Modelle nicht kennt: 2AB ist die neue Version, der Mazda B2500 ist vor 2006, mit 84 oder 109PS
https://de.wikipedia.org/wiki/Mazda_B-Serie
Ob der eine grüne Plakette bekommen kann, weiß ich nicht.
Die Modelle ab 2006 bis 2011 sind kleine Facelifts, der 2AB ab 2012 ist ein völlig neues Fahrzeug. Die Listenpreise bei Ford sind immer noch rund 30% über den Preisen von Anbietern im Netz oder bei Vermittlern.

Kleine Warnung: Neuere 1,5 Kabiner mit mehr als 3 Sitzen (auch Notsitzen) werden mittlerweile meist als PKW versteuert, daher Vorsicht mit der Schadstoffklasse. Doppelkabiner mit 5 Plätzen sind nach Meinund des Zolls immer PKW. Möglich wäre nur, dass sie sich bei der 88PS Variante auf LKW einlassen, da er keine PKW typischen Fahrwerte hat.

Übrigens hätte ich gerne einen Hilux gekauft, aber Toyota hat bis heute keine 1,5 Cab mit Doppeltüren in der EU im Programm.

Bernhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“