Frage zur Auflastung

2009 - 2023
OnkelWolle
Beiträge: 17
Registriert: Mo 25. Jan 2016, 14:02

Frage zur Auflastung

Beitrag von OnkelWolle »

Hallo allerseits,

wie bereits geschrieben habe ich mir meinen LC letzte Woche bestellt. In ca. 4 Monaten soll er geliefert werden. Also noch Zeit für die Zubehörfragen. Mir geht es aber um das Thema Auflastung. Ich habe im November von einem Toyota-Händler die Aussage bekommen das dies nur in Verbindung mit einer Original-Toyota-AHK möglich ist, und zwar die festmontierten. Nun hat mir der Händler bei dem ich bestellt habe eine gegenteilige Antwort gegeben. Dieser sagte mir das dies nicht mit den Toyota-Kupplungen ginge sondern nur mit einer speziellen AHK aus dem Zubehör für sagenhafte 1400Euro zzgl. Einbau.

Könnt ihr mir sagen was hier Sache ist? Sind immerhin 850 euro mehr nur für das Teil und das muß ja nicht sein.

Danke vorab und Grüße

Wolfgang

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Auflastung

Beitrag von fsk18 »

es gibt zwei Toyota-Möglichkeiten für feste AHK:

1x eine für 3450kg
1x eine für 3500kg

Eine Abnehmbare AHK gibs auch noch, aber da weiß ich grad die Lastmöglichkeit nicht.

Es kommt in dem Fall auf den eigentlichen Hersteller der AHK drauf an ( Thule / Westfalia ) und dann bekommst du von TOYOTA-Deutschland eine AHK-Lasterhöhung bis 8% Steigung ÜBER deinen Toyota-Partner. Die Stützlast bleibt bei glaub ich 120kg unverändert. Kostenpunkt fürs Blatt Papier schätze ich auf knapp über 100 euro, vielleicht auch 200 euro plus eben AHK+Elektrik+Einbau.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: Frage zur Auflastung

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Ich hab grad nachgesehen: 3500kg Zuglast starr
Westfalia 335 397 600 001 kostet bei mvg-ahk.de Artikel Nr 3664 FB € 151,80 ohne Elektriksatz und Artikel Nr 3664 FBS € 336,40 mit Elektrosatz; fürs neue Modell nachfragen.

Mit freundlichen Grüßen Andreas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
12HT
Beiträge: 4084
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 12:58
Wohnort: 67466 Lambrecht

Re: Frage zur Auflastung

Beitrag von 12HT »

Das aendert aber nix an der last in den papieren...

Gruss Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: Frage zur Auflastung

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Was ist denn das Problem der eingetragenen 8% Steigung aufm Zettl,

hab gehört da gibts Reduziergetriebe, mit denen man auch bei 15% und 3,5 to am Haken anfahren kann, richtiges Gewichtsverhältnis vorausgesetzt (kein leerer Hilux mit sauschwerem Hänger).

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
OnkelWolle
Beiträge: 17
Registriert: Mo 25. Jan 2016, 14:02

Re: Frage zur Auflastung

Beitrag von OnkelWolle »

Danke euch für eure Antworten.

Ich fasse zusammen: Mi den starren Original-Toyota-AHKs sollte es gehen, montiert beim freundlichen Händler, der gibt dann auch die Eintragung mit auf den Weg, gegen erwähnte Kosten.

Die Vorfreude steigt täglich....

Grüße

Wolfgang

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Frage zur Auflastung

Beitrag von Ozymandias »

dermitdembaumtanzt hat geschrieben:Was ist denn das Problem der eingetragenen 8% Steigung aufm Zettl,

hab gehört da gibts Reduziergetriebe, mit denen man auch bei 15% und 3,5 to am Haken anfahren kann, richtiges Gewichtsverhältnis vorausgesetzt (kein leerer Hilux mit sauschwerem Hänger).


Das gilt nicht mehr, das Fahrzeug muss in der Strassengruppe anfahren können - ausgenommen du kannst die Gruppe während der Fahrt schalten, Mercedes G zb.

Grüße Ozy

Nebenbei bemerkt ist diese 08/15% Geschichte eh wieder so eine deutsche Gesetzes Totgeburt - wer bitteschön soll den sowas kontrollieren. Ich hab noch keine Kontrolle gesehen an nem 10% Berg wo sie Gespanne rausgewunken hätten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: Frage zur Auflastung

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Ist doch aufwärtssynchronisiert, sowohl VF3, und VF4, geht auch gemütlich!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: Frage zur Auflastung

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Die Kontrollore sind doch froh, wenn sie sich an 90 * erinnern, 100% geht bei denen nicht, weils noch mehr sein dürfte!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Toyobruder
Beiträge: 648
Registriert: Sa 7. Mai 2005, 17:22
Wohnort: Passau

Re: Frage zur Auflastung

Beitrag von Toyobruder »

Hallo Wolfgang,

hilft dir evtl. das weiter: http://www.sk-handels-gmbh.de/shop/deta ... icle/57245.

Kenn mich nicht so aus bei den J15 - aber ich denke, ich liege nicht soo falsch!

Toyobruder

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Auflastung

Beitrag von fsk18 »

dermitdembaumtanzt hat geschrieben:Was ist denn das Problem der eingetragenen 8% Steigung aufm Zettl,

hab gehört da gibts Reduziergetriebe, mit denen man auch bei 15% und 3,5 to am Haken anfahren kann, richtiges Gewichtsverhältnis vorausgesetzt (kein leerer Hilux mit sauschwerem Hänger).


DAS Problem ist - die Anhängerkupplung kann 3500 vertragen aber das Papier verträgt nur 2800 bei jeder Steigung :biggrin:
Vielleicht ist das Papier in Österreich anders ???

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Auflastung

Beitrag von fsk18 »

OnkelWolle hat geschrieben:Danke euch für eure Antworten.

Ich fasse zusammen: Mi den starren Original-Toyota-AHKs sollte es gehen, montiert beim freundlichen Händler, der gibt dann auch die Eintragung mit auf den Weg, gegen erwähnte Kosten.

Die Vorfreude steigt täglich....

Grüße

Wolfgang


mit der RICHTIGEN starren vom Toyodealer. Die Auflastung must DU in Auftrag beim Dealer geben - die ist nicht und nie automatisch dabei :rofl: Warum eigentlich nicht :roll:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: Frage zur Auflastung

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Vorfreude ist schon gut, aber besser ist eine eingetragene Auflastung und eine AHK an jedem Ende, musst mit deinem Dealer vor :roll: der Anmeldung reden.
Mein 95er hat deswegen 3,3t :ka: eingetragen, von Tatsachen spricht man nicht :biggrin: .

Gruß Andreas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
OnkelWolle
Beiträge: 17
Registriert: Mo 25. Jan 2016, 14:02

Re: Frage zur Auflastung

Beitrag von OnkelWolle »

Also Händler 1 sagte letzes Jahr: Auflastung ist kein Problem, braucht man die starre Kupplung von Toyota und dann wird das eingetragen, er kümmert sich drum. Händler 2 sagt nun , geht nicht mit den Toyota-Kupplungen, braucht man Zubehör, kostet 1400Euro plus Einbau plus Eintragung. Da ich das nicht glauben wollte habe ich euch gefragt und lernte: Starre Kupplung beim Dealer bestellen, einbauen und auflasten lassen.

Freue mich immer noch mehr drauf....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ing
Beiträge: 62
Registriert: So 2. Dez 2007, 13:04

Re: Frage zur Auflastung

Beitrag von ing »

Hallo,
ich hab jetzt den 2. Cruiser.
Beide mit starrer AHK von Toyota.
Beide nacher "fiktiv" aufgelastet.
Klappt immer bestens.
Immer problemlos.
Wenns mal richtig schwer UND steil ist kannste ja in der Untersetzung fahren.
Das Kernproblem ist das "zu niedrige" Gewicht des Cruiser. Nach der Grundformel wird so gerechnet:
1,5xLeergewicht ist die Anhängelast beim Allradler.
Der Mercedes und Konsorten sind da halt schwerer und haben original schon 3,5to eingetragen.

Gruß Manfred

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J15 / 150 Series“