Solarpaneel befestigen

My Car, my Castle!
Benutzeravatar
Raff
Beiträge: 115
Registriert: Di 20. Dez 2011, 08:53
Wohnort: Dreiländereck D.CH.FR

Solarpaneel befestigen

Beitrag von Raff »

Hi all,
Ich möchte ein Solarpaneel mit zwei Aluwinkeln auf dem Aufstelldach befestigen. Das Dach besteht aus Riffelblech. Kann ich einfach auf die Riffel kleben oder muss ich die wegflexen? Was meint ihr?

Gruß,
Raphael
Hilux ExtraCab Comfort, Bj. 2023, 2.8l Automatik, noch im Originalzustand ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
pedrito
Beiträge: 507
Registriert: So 3. Aug 2014, 18:49

Re: Solarpaneel befestigen

Beitrag von pedrito »

Riffelplatte säubern, mit Nitroverdünnung.
Sikaflex auftragen, Aluwinkel draufdrücken.
Wenn Du ein ganz "Sicherer" sein willst, bohrst Du noch ein
paar Löcher 5 oder 6 mm Durchmesser in die Aluwinkel, sodaß sich das Sika
durchdrückt. Hält ewig.
Liebe Grüße
Pedrito/Peter




Wenn sie klein sind, gib den Menschen Wurzeln
und wenn sie groß sind, gib ihnen Flügel.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Explorer II
Beiträge: 1073
Registriert: So 27. Sep 2009, 21:30
Wohnort: Südbaden

Re: Solarpaneel befestigen

Beitrag von Explorer II »

Naja, das ist eine Frage der persönlichen Ästhetik und des mechanischen Feinempfindens... :lol:

Mit Sikaflex 252 hält so ziemlich alles..., aber

Ich würde es vermutlich so machen:

    Winkel auf das Dach setzen und Umrisse anzeichnen
    Riffel glatt verschleifen
    Winkel anbohren
    Winkel Beschichten, Pulver oder eloxieren
    Winkel aufsetzen und durch das Dach bohren, 5 Millimeter um den Winkel abkleben mit Kontourband
    Sikaflex auftragen, Winkel setzen, Niet setzen (wasserdichtes Niet)
    Sikaflex abglätten
    Klebeband abziehen
Nicht das das besser ist, aber ich kann´s eben nicht anders. :biggrin:

Gruß,
Jürgen
Erfahrung ist eine gute Sache, leider hat man sie erst nachdem man sie gebraucht hätte!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Matze
Beiträge: 5435
Registriert: Fr 21. Dez 2001, 12:37
Wohnort: Wentorf / HH
Kontaktdaten:

Re: Solarpaneel befestigen

Beitrag von Matze »

Ich habe unser Solarpanel mit Sika auf den Wohnwagen mit Hilfe dieser fertigen Winkel geklebt. Da waren ca 1-2 mm "Stäbchen" drunter die eben für einen leichten Abstand zwischen den zu verklebenden Flächen sorgen sollen.

Wenn die beiden Flächen direkt auf einander pappen, ist ja kaum Klebe dazwischen. Gerade wenn mann noch Schrauben zusätzlich reindreht und "anknallt". Die Riffeln sorgen doch praktisch für einen automatischen Abstand.
Ich würde da nichts abflexen. Genug Kleber drauf und gut ist. Nach meiner Erfahrung ist das Zeug was in der Kartusche verbleibt sowieso später nicht mehr nutzbar.
Gruss Matze


On the sixth day man created god


http://www.jagd-fakten.de/alle-fakten-z ... nem-blick/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Explorer II
Beiträge: 1073
Registriert: So 27. Sep 2009, 21:30
Wohnort: Südbaden

Re: Solarpaneel befestigen

Beitrag von Explorer II »

Matze hat geschrieben:Ich habe unser Solarpanel mit Sika auf den Wohnwagen mit Hilfe dieser fertigen Winkel geklebt. Da waren ca 1-2 mm "Stäbchen" drunter die eben für einen leichten Abstand zwischen den zu verklebenden Flächen sorgen sollen.

Wenn die beiden Flächen direkt auf einander pappen, ist ja kaum Klebe dazwischen. Gerade wenn mann noch Schrauben zusätzlich reindreht und "anknallt". Die Riffeln sorgen doch praktisch für einen automatischen Abstand.
Ich würde da nichts abflexen. Genug Kleber drauf und gut ist. Nach meiner Erfahrung ist das Zeug was in der Kartusche verbleibt sowieso später nicht mehr nutzbar.


Jeder wie er will..., vermutlich hält es so oder so - das Paneel wiegt ja nicht viel.

Aber ein Klebespalt sollte schon definiert sein - viel ist dann nämlich schnell "viel zuviel".
Quintett-Warzenblech hat i.d.R. eine Aufwölbung von 2,5 mm - das ist eigentlich schon ein zu großer Spalt, aber an den Stelle, an denen der Winkel aufliegt, ist eben gar kein Spalt, außerdem kippelt´s gerne. Ich klebe mit einer Schichtstärke von 1 Millimeter.

Gruß,
Jürgen
Erfahrung ist eine gute Sache, leider hat man sie erst nachdem man sie gebraucht hätte!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Schnippo
Beiträge: 306
Registriert: Mo 26. Okt 2015, 10:40
Wohnort: Siegen

Re: Solarpaneel befestigen

Beitrag von Schnippo »

Wenn Du nicht bohren willst, würde ich die Klebeflächen auf jeden Fall mit Sika-Primer vorbehandeln.
Ich würde auch nicht schleifen. So sorgen die Tränen für Abstand. Die Schichtdicke wird kein Problem sein.
Allerdings dauert dann die Aushärtung länger. Und, wichtig, Verarbeitungstemperaturen beachten.

http://deu.sika.com/Fdms/Fgetdocument.get/F882b1191-e1fb-3bf4-add6-cbee0bf4149d/FPDS_Sikaflex-252.pdf&usg=AFQjCNHb5Sy0KfsW_ZaXKpokEh7KOgo7dA&bvm=bv.113034660,d.ZWU



Gruß
Thomas
Hilux 3.0, DC, AUT, BFG AT KO2 265/70/17, Beltop GFK Hardtop / Eigenbau Kabine, Alu UFS, Lammfell Armlehne

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Solarpaneel befestigen

Beitrag von Ozymandias »

Streichholzstückchen sind gut geeignet den Klebeabstand einzuhalten, auch Glasperlen hab ich schon gesehen dafür.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Schnippo
Beiträge: 306
Registriert: Mo 26. Okt 2015, 10:40
Wohnort: Siegen

Re: Solarpaneel befestigen

Beitrag von Schnippo »

Ozymandias hat geschrieben:Streichholzstückchen sind gut geeignet den Klebeabstand einzuhalten, auch Glasperlen hab ich schon gesehen dafür.


Ich hab letztens Airlineschienen geklebt, da hab ich vorher mit Sekundenkleber an jedem Bohrloch für die Angstnieten 2 Unterlegscheiben geklebt. Hat den Vorteil, dass beim nieten nichts zusammengequetscht wird.

Gruß
Thomas
Hilux 3.0, DC, AUT, BFG AT KO2 265/70/17, Beltop GFK Hardtop / Eigenbau Kabine, Alu UFS, Lammfell Armlehne

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
pedrito
Beiträge: 507
Registriert: So 3. Aug 2014, 18:49

Re: Solarpaneel befestigen

Beitrag von pedrito »

@ Jürgen

Ja Jürgen, für Bentley's und Maybach's ist das gefordert.

Aber jetzt ohne Blödelei.
Ich habe das früher auch so wie Du gemacht. Bei Kundenfahrzeugen.
Heute tu ich mir das einfach nicht mehr an.
Wenn man eine ca. 5 mm dicke Sikawurst aufs Dach legt, die fertig montierten PV's mit dem Alurahmen draufdrückt ( mit Gefühl) sodaß noch ca 2 mm Abstand zwischen Dach und Aluwinkel verbleiben, klebt das für die Ewigkeit.
Da drückts auch nix zwischen Winkel und Dach raus und Du hast auch eine saubere Kante. Zur zusätzlichen Sicherheit halt noch die von mir bereits angegebenen Löcher in den Winkel, mit ca. 15 cm Abstand auf der ganzen Länge gebohrt, Sika drückts durch und klebt, klebt, klebt.

Mit Deinem Post hast Du völlig recht, aber es ist halt viel mehr Arbeit,
kleben tuts aber trotzdem nicht besser.
Liebe Grüße
Pedrito/Peter




Wenn sie klein sind, gib den Menschen Wurzeln
und wenn sie groß sind, gib ihnen Flügel.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hase Productions
Beiträge: 1986
Registriert: Do 27. Mai 2004, 19:55
Wohnort: Kulmbach / Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Solarpaneel befestigen

Beitrag von Hase Productions »

Als ich meine Airliner ans Auto klebte, hatte ich direkt mit Sika Kontakt aufgenommen, wie denn das Zeug zu verarbeiten ist.
Die Tipps aus dem Forum hier waren teilweise deutlich abweichend.

Die Kleberschicht soll 2-3 mm dick sein. Also nachdem die Teile zusammen gefügt wurden.

Der große Vorteil von Sika ist ja die elastische Klebeverbindung. Der Kleber soll z.B. unterschiedliche Längenausdehnung von unteschiedlichen Materialien bei Temperaturveränderungen ausgleichen.
Ist nicht genug Kleberschicht da, kann das nur abreissen.

Für Sekundenkleber oder Epoxykleber gilt das mit dem möglichst kleinen Klebespalt.
Bei Sikaflex darf der Spalt ruhig etwas größer ausfallen.
Und bei richtiger Vorbereitung kann man auf die Angstniete oder Angstschraube auch komplett verzichten.

Gruß Hase
Der Dampfer und des Schnauferl, HZJ78 und BJ42 - Heavy Metal auf japanisch
http://www.Hase-Productions.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Raff
Beiträge: 115
Registriert: Di 20. Dez 2011, 08:53
Wohnort: Dreiländereck D.CH.FR

Re: Solarpaneel befestigen

Beitrag von Raff »

Hi all,

vielen Dank schon mal für das Feedback. Nehmt Ihr alle wirklich Sikaflex oder ist der nur das Synonym for selber allgemein. Was ist mit Dekalin?

Wieviel Hinterlüftung habt Ihr eingeplant?

Danke!
Raff
Hilux ExtraCab Comfort, Bj. 2023, 2.8l Automatik, noch im Originalzustand ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
12HT
Beiträge: 4084
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 12:58
Wohnort: 67466 Lambrecht

Re: Solarpaneel befestigen

Beitrag von 12HT »

Hi Raff,
ganz ehrlich, im Globus Baumarkt gibt's bei uns für n paar Euro Karosseriekleber.
Damit hab ich mein Klappdach auf den 61er geklebt ohne eine Schraube, mit TÜV Eintragung.
Ich würde ohne nachzudenken das Auto am Dachzeltrahmen hochheben mit dem Kran, das Zeug klebt wie Hölle.
Schichtdicke zwischen 0,5 und 15mm, je nach Lage zwischen geradem Rahmen und "krummer" Karosserie im Dachbereich. Und die Airlineschienen auf dem Dach hab ich auch nur geklebt, nicht geschraubt.

Gruß Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5783
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: Solarpaneel befestigen

Beitrag von JWD »

Raff hat geschrieben:Hi all,

vielen Dank schon mal für das Feedback. Nehmt Ihr alle wirklich Sikaflex oder ist der nur das Synonym for selber allgemein. Was ist mit Dekalin?

Wieviel Hinterlüftung habt Ihr eingeplant?

Danke!
Raff


Dekalin nimmt man doch eigentlich zum Einbau von Fenstern im Womo, oder?
Ist das UV beständig?
Bei mir beträgt der Spalt zwischen Paneel und Dach ca. 15mm. Meine Anlage funktioniert vollkommen problemlos.
Die Belüftung wird aber nach Erfahrungen im Freundeskreis überbewertet.
Direkt aufgeklebte Solarzellen haben die ja auch nicht.
Aber das ist ein Thema, über das sich famos gestritten werden kann :biggrin:
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Schnippo
Beiträge: 306
Registriert: Mo 26. Okt 2015, 10:40
Wohnort: Siegen

Re: Solarpaneel befestigen

Beitrag von Schnippo »

Dekalin = Dichten und Kleben

Sikaflex = Kleben und Dichten


Mit Dekalin klebt man alles was man ggfs. wieder lösen möchte. Z. B. Dachluken. (Müssen meist irgendwann neu eingeklebt werden)

Sikaflex klebt besser, wenn das irgendwann wieder runter soll, ist das ohne mechanische Bearbeitung fast
unmöglich.

Gruß
Thomas
Hilux 3.0, DC, AUT, BFG AT KO2 265/70/17, Beltop GFK Hardtop / Eigenbau Kabine, Alu UFS, Lammfell Armlehne

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landkind70
Beiträge: 2513
Registriert: Mi 19. Dez 2012, 13:29
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Solarpaneel befestigen

Beitrag von Landkind70 »

Raff hat geschrieben:Hi all,

vielen Dank schon mal für das Feedback. Nehmt Ihr alle wirklich Sikaflex oder ist der nur das Synonym for selber allgemein. Was ist mit Dekalin?

Wieviel Hinterlüftung habt Ihr eingeplant?

Danke!
Raff


Dekalin ist ein dauerelastischer Dichtstoff. Nee damit klebt man keine Solarpanell wenn man das Ding behalten will... Wie Maik schon schrieb, typischer Weise nutzt man dies für Fenster, aber nicht zum Kleben sondern zum Dichten.
Körapur 125 oder 140, Sikaflex 221i.....nur eine kleine Auswahl der Kleber die dort Sinn machen.

Viel Spass beim basteln.
...Landcruiser...


VG Burkhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Anhänger, Wohnkabinen, Ausbau / Trailer, Camper, Interior“