Hallo,
bin seit einiger Zeit am überlegen und auf der Suche nach dem optimalen Fahrwerk für meinen 100'er von 2000.
Das optimalste ich wahrscheinlich das Originale, aber es sollte doch etwas höher sein, andere Reifen etc. Habe mich durch etliche Threads gelesen, die Meinungen gehen verständlicherweise sehr weit auseinander.
Auf meinem 4Runner hatte ich damals ein trailmaster von maas verbaut. War äußerst zufrieden damit, gibt es aber nicht für den LC. Am 90'er LC war eins von OME verbaut, war ich auch sehr zufrieden mit.
Bei Offroad Hesch hatte ich mich letztes Jahr um ein TJM Fahrwerk bemüht, das gibt es für den 100'er leider ohne TüV, ist aber noch nicht ganz aus dem Rennen. Preislich ganz in Ordnung, auch super Kommunikation mit der Firma Hesch. Konnten mir allerdings leider keine Auskunft geben, auf welche maximale Reifengröße ich mit dem Fahrwerk zurückgreifen könnte.
Bei Taubenreuther (Offroad24) habe ich mir auch ein Angebot angefordert für ein OME Fahrwerk, da warte ich allerdings noch immer drauf.
Bei Slee bin ich dann auch auf eins gestoßen ( http://www.sleeoffroad.com/products/100_suspension.htm ), genauer ( 2.5 inch heavy load kit). Da stellt sich dann die Frage wie es mit der Achsgeometrie aussieht? Sind die oberen Querlenker ein Muss? Bei den anderen Kits, wird das ja eigentlich nicht mit angeboten. Preislich scheint auch das Paket ja in Ordnung zu sein, bis dann Transportkosten beikommen und der Zoll zuschlägt. TüV hat das natürlich auch keins. Hat das per Zufall einer verbaut?
So oder so müsste ich also zur Einzelabnahme.
lG
Vince
Fahrwerk
Re: Fahrwerk
Hallo Vince,
zunächst mal solltest Du hier vorstellen, was Du mit dem Wagen vorhast. Es gibt doch eine Menge Fahrwerksauslegungen für die verschiedensten Anwendungen: Pistenfahren, hardcore Offroad mit Trialeinlagen, Anhängerfahrten, Autobahnfahrten etc. Was willst Du für Reifen fahren: Straßenreifen, At, Mt? Wenn Du ihn auch vorne extrem höher legen willst, denk an die Knickwinkel der Gelenkwellen, evtl. solltest Du das Vorderachsdifferential tieferlegen (gibts auch bei Slee).
Mein Hunderter hat hinten OME-Federn für ca. 200kg permanente Zuladung, dadurch steht er hinten unbeladen ziemlich hoch, die AHK musste ich mit Stahlplatten ca. 8cm tiefer legen, damit mein Tandemanhänger einigermaßen waagerecht läuft. Vorne sind noch die originalen Drehstäbe drin, und ich habe ihn vorne auch nur ein paar cm höher gedreht, der Wagen steht so unbeladen ein wenig Keilförmig da. Rundum habe ich OME-Dämpfer. So fahre ich jetzt ca. 100tkm und bin ganz zufrieden. Bereifung hatte ich erst BF-Goodrich AT, aber weil die auf nassen und schlammigen Untergrund nicht wirklich toll sind, fahre ich seit letztem Jahr die BF-G MTs und bin sehr zufrieden. Die Reifen jeweils in 285/75-R16.
Nur unbeladen ist der Wagen ein bisschen holperig, aber mit vollem Kofferraum und Dachzelt rollt er sehr geschmeidig ab und auch die MTs sind bis 130 kmh fast nicht zu hören.
Ich war jetzt zweimal in Rumänien mit zum teil heftigen Schlammeinlagen und Gekletter über Steine und Felsen, da macht sich jeder cm mehr an Bauchfreiheit bemerkbar und zwischen At und MT liegen Welten!
Ich hoffe, ich konnte Dir ein paar Anregungen geben.
Schöne Grüße,
Andy
zunächst mal solltest Du hier vorstellen, was Du mit dem Wagen vorhast. Es gibt doch eine Menge Fahrwerksauslegungen für die verschiedensten Anwendungen: Pistenfahren, hardcore Offroad mit Trialeinlagen, Anhängerfahrten, Autobahnfahrten etc. Was willst Du für Reifen fahren: Straßenreifen, At, Mt? Wenn Du ihn auch vorne extrem höher legen willst, denk an die Knickwinkel der Gelenkwellen, evtl. solltest Du das Vorderachsdifferential tieferlegen (gibts auch bei Slee).
Mein Hunderter hat hinten OME-Federn für ca. 200kg permanente Zuladung, dadurch steht er hinten unbeladen ziemlich hoch, die AHK musste ich mit Stahlplatten ca. 8cm tiefer legen, damit mein Tandemanhänger einigermaßen waagerecht läuft. Vorne sind noch die originalen Drehstäbe drin, und ich habe ihn vorne auch nur ein paar cm höher gedreht, der Wagen steht so unbeladen ein wenig Keilförmig da. Rundum habe ich OME-Dämpfer. So fahre ich jetzt ca. 100tkm und bin ganz zufrieden. Bereifung hatte ich erst BF-Goodrich AT, aber weil die auf nassen und schlammigen Untergrund nicht wirklich toll sind, fahre ich seit letztem Jahr die BF-G MTs und bin sehr zufrieden. Die Reifen jeweils in 285/75-R16.
Nur unbeladen ist der Wagen ein bisschen holperig, aber mit vollem Kofferraum und Dachzelt rollt er sehr geschmeidig ab und auch die MTs sind bis 130 kmh fast nicht zu hören.
Ich war jetzt zweimal in Rumänien mit zum teil heftigen Schlammeinlagen und Gekletter über Steine und Felsen, da macht sich jeder cm mehr an Bauchfreiheit bemerkbar und zwischen At und MT liegen Welten!
Ich hoffe, ich konnte Dir ein paar Anregungen geben.
Schöne Grüße,
Andy
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Fahrwerk
Hallo Andy,
danke für die Anregungen.
Mache zur Zeit keine 10.000 Kilometer im Jahr und Autobahnfahrten sind eher die Ausnahme. Anhängerfahrten hingegen stehen 1-2 mal wöchentlich an. Wald- und Wiesengänge auch häufig (Brennholz + dem Dorfbauern zur Hand gehen) Trialfahrten reizen mich gar nicht und nachdem mein 4Runner beim vermehrten härteren Offroadeinsätzen leider den Geist aufgegeben hat, will ich mir nicht noch ein Fahrzeug ruinieren
obwohls immer recht spaßig war
Der 100'er soll langsam aber sicher als (kleines) Reisefahrzeug umgebaut werden. Also eher Shorttrip tauglich oder 1-2 Wochen Trips (dann natürlich auch Offroad ohne die sogenannten Hardcore Einsätze à la Superkarpata o.ä.) Also eher um mal ein paar Tage oder 1-2 Wochen mit Kajak und Hund ins Grüne zu düsen, campen etc. Keine Wüsteneinsätze, und nix wo man über mehrere Wochen von der Außenwelt nichts mitbekommt.
Nichtsdestotrotz, bleibt es auch das Alltagsauto. Habe 10 Kilometer bis zur Arbeit und zurück, Parkplatz auch kein Problem. Keine Tiefgaragen etc.
Was die Reifen angeht, bin ich seit 8-9 Jahren nur mit MT's unterwegs. Seit einem Jahr dann mit AT weil die auf dem 100'er drauf waren als ich ihn kaufte. Es sollten aber wieder MT's drauf.
Schließlich soll auch die Optik passen, es sollte also nicht nur höher werden um unwegsamerem Gelände zu trotzen sondern auch weil es mir optisch wirklich gut gefällt. Dann eben auch die maximal passende Reifengröße (sollte natürlich immer stimmig aussehen).
Was die Zuladung betrifft, variiert diese stark, mal ist sehr viel geladen, mal sehr wenig. Wenn dann aber mal längere Strecken gefahren werden, ist er meist geladen. Macht mir eigentlech nix aus wenn er leer etwas holpriger unterwegs ist. Fixe Anbauteile sind zur Zeit noch keine verbaut. Denke hier aber an Gepäckträger, Seilwinde und eventuell eine andere Stoßstange hinten. Mal schaun was so kommt.
lG
Vince
danke für die Anregungen.
Mache zur Zeit keine 10.000 Kilometer im Jahr und Autobahnfahrten sind eher die Ausnahme. Anhängerfahrten hingegen stehen 1-2 mal wöchentlich an. Wald- und Wiesengänge auch häufig (Brennholz + dem Dorfbauern zur Hand gehen) Trialfahrten reizen mich gar nicht und nachdem mein 4Runner beim vermehrten härteren Offroadeinsätzen leider den Geist aufgegeben hat, will ich mir nicht noch ein Fahrzeug ruinieren
Der 100'er soll langsam aber sicher als (kleines) Reisefahrzeug umgebaut werden. Also eher Shorttrip tauglich oder 1-2 Wochen Trips (dann natürlich auch Offroad ohne die sogenannten Hardcore Einsätze à la Superkarpata o.ä.) Also eher um mal ein paar Tage oder 1-2 Wochen mit Kajak und Hund ins Grüne zu düsen, campen etc. Keine Wüsteneinsätze, und nix wo man über mehrere Wochen von der Außenwelt nichts mitbekommt.
Nichtsdestotrotz, bleibt es auch das Alltagsauto. Habe 10 Kilometer bis zur Arbeit und zurück, Parkplatz auch kein Problem. Keine Tiefgaragen etc.
Was die Reifen angeht, bin ich seit 8-9 Jahren nur mit MT's unterwegs. Seit einem Jahr dann mit AT weil die auf dem 100'er drauf waren als ich ihn kaufte. Es sollten aber wieder MT's drauf.
Schließlich soll auch die Optik passen, es sollte also nicht nur höher werden um unwegsamerem Gelände zu trotzen sondern auch weil es mir optisch wirklich gut gefällt. Dann eben auch die maximal passende Reifengröße (sollte natürlich immer stimmig aussehen).
Was die Zuladung betrifft, variiert diese stark, mal ist sehr viel geladen, mal sehr wenig. Wenn dann aber mal längere Strecken gefahren werden, ist er meist geladen. Macht mir eigentlech nix aus wenn er leer etwas holpriger unterwegs ist. Fixe Anbauteile sind zur Zeit noch keine verbaut. Denke hier aber an Gepäckträger, Seilwinde und eventuell eine andere Stoßstange hinten. Mal schaun was so kommt.
lG
Vince
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |



